- pp. 7
KALENDARIUM FÜR DAS JAHR
- pp. 9-16
Der Humor
Sigm. Freud - pp. 17-24
Fetischismus
Sigm. Freud - pp. 24
Aufgabe des Narzißmus in der Liebe
- pp. 25-30
Was daraus folgt, daß es nicht die Frau gewesen ist, die den Vater totgeschlagen hat
Lou Andreas-Salomé - pp. 31-38
Das Sakrament der Ehe
Fritz Wittels - pp. 38-54
Die monogame Forderung
Karen Horney - pp. 55-71
Die Spaltung der Geschlechtlichkeit und ihre Folgen für Ehe und Gesellschaft
Wilhelm Reich - pp. 71
Novalis über Religion, Wollust und Grausamkeit
- pp. 72-85
Das Schweigen
Theodor Reik - pp. 85-93
Zweifel und Hohn in der Dogmenbildung
Theodor Reik - pp. 94-103
Spinoza und die Psychoanalyse
Bernhard Alexander - pp. 103
Hebbel über Träume
- pp. 104-116
Primitive Kunst und Sexualität
Eckart von Sydow - pp. 116
In Lenaus „Faust“ schildert Mephistopheles das Nachlassen der Zensur
- pp. 117-119
Der Raumfaktor in der Traumdeutung
Yrjö Kulovesi - pp. 119-122
Der Mantel als Symbol
Ernest Jones - pp. 122
Schopenhauer über das Unbewußte
- pp. 123-138
Über obszöne Worte: Beitrag zur Psychologie der Latenzzeit
S. Ferenczi - pp. 138-143
Sonntagsneurosen
S. Ferenczi - pp. 144-154
Analyse von Gleichnissen
S. Ferenczi - pp. 154-163
Bemerkungen zu Balzacs Liebesleben
Felix Boehm - pp. 163
Goethe über Sublimierung
- pp. 163
Schopenhauer über Sublimierung
- pp. 163
Edward Carpenter über Sublimierung
- pp. 164-171
Ein Fall von masochistischem Transvestitismus als Selbstheilungsversuch
Franz Alexander - pp. 171
Multatuli über Geschlechtstrieb und Hysterie
- pp. 172-182
Der Irrtum des Pestalozzi
Siegfried Bernfeld - pp. 182-186
Der Schülerberater
Oskar Pfister - pp. 187-198
Die Einleitung der Kinderanalyse
Anna Freud - pp. 199-206
Das Strafvollzugsgesetz
Karl Landauer - pp. 206
Multatuli über sexuelle Aufklärung