Issue 1
7 articles- pp. 1-14
Kunst und Persönlichkeit: Nach einem in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft gehaltenem Vortrag
Hanns Sachs - pp. 15-62
Der Fall Lefebvre: Zur Psychoanalyse einer Mörderin
Marie Bonaparte - pp. 63-88
Zur Psychoanalyse des jüdischen Witzes
Theodor Reik - pp. 89-110
Das Ich und das Denken
Imre Hermann - pp. 111-134
Elternbeobachtungen über die Sexualität kleiner Kinder: Nach einem in der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse gehaltenen Vortrage1
Hans Zulliger - pp. 142-144
Hoche, A.: Das träumende Ich. Gustav Fischer, Jena 1927.
Fenichel
Issue 2
9 articles- pp. 145-199
Dürers „Melanckolie“ im Lichte der Psychoanalyse
Alfred Winterstein - pp. 200-231
Künstlerisches Schaffen und Witzarbeit
Theodor Reik - pp. 232-242
Freuds Studie über Dostojewski
Theodor Reik - pp. 243-262
Johann Georg Zimmermann zum zweihundertsten Geburtstag: Ein pathographischer Versuch
Arthur Kielholz - pp. 263-282
Zur Psychologie der Kinderlaunen
M. Wulff - pp. 286
Barolin, J. C.: Inspiration und Genialität. W. Braumüller, Wien und Leipzig 1927.
Hitschmann - pp. 286-287
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. II. Jahrg., Heft 11/12, September 1928.
Fenichel - pp. 287-288
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik, III. Jahrg., Heft 1, Oktober 1928.
Fenichel
Issue 3-4
7 articles- pp. 289-298
Das Prinzip von Le Chatelier und der Salbsterhaltungstrieb
Siegfried Bernfeld & Sergei Feitelberg - pp. 299-312
Der soziale Ort und seine Bedeutung für Neurose, Verwahrlosung und Pädagogik
Siegfried Bernfeld - pp. 313-324
Die Entwicklung der Flugtechnik und die Mythen vom Fliegen
Max Mengeringhausen - pp. 325-348
Das Ich und das Denken
Imre Hermann - pp. 349-399
Goethes Mignon: Eine psychoanalytische Studie
Philipp Sarasin - pp. 400-537
Warum verließ Goethe Friederike?: Eine psychoanalytische Monographie
Theodor Reik