Issue 1
17 articles- pp. 5-40
Naturobjekt und Menschenwerk: Über einen Unterschied in der wissenschaftlichen Betrachtung natürlicher und künstlicher Sachverhalte
Max Deri - pp. 41-103
Franz Kafkas Inferno: Eine psychologische Deutung seiner Strafphantasie
Hellmuth Kaiser - pp. 104-118
Alphabetstudien
I. Zoller - pp. 119-125
Hänsel und Gretel
Emil Lorenz - pp. 130-132
Eine psychologische Studie über Caligula: (Hanns Sachs: Bubi. Die Lebensgeschichte des Caligula. Verlag Julius Bard, Berlin 1930)
Th. Reik - pp. 132-137
Reich, Wilhelm: Dialektischer Materialismus und Psychoanalyse. Unter dem Banner des Marxismus. III, 5. Oktober 1929.
Fenichel - pp. 137-138
Bernfeld, Siegfried: Trieb und Tradition im Jugendalter. Kulturpsychologische Studien an Tagebüchern. J. A. Barth, Leipzig 1931.
Schottlaender - pp. 138
Bernfeld, Siegfried: Léonard Bourdons System der Anstaltsdisziplin, 1788-1795. Zeitschrift für Kinderforschung. 36, 2.
Fenichel - pp. 138-139
Roellenbleck, Ewald: Gymnastik und Psychoanalyse. Gymnastik. 1930.
Fenichel - pp. 139
Roellenbleck, Ewald: Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Erziehung. Das werdende Zeitalter. IX, 2-3.
Fenichel - pp. 139-140
Michaelis, Edgar: Fragen der Seelenführung. — Roellenbleck, Ewald : Ein Wort zur Verdeutlichung meines Standpunktes. Nachwort der Schriftleitung. Das werdende Zeitalter. IX, 6.
Fenichel - pp. 140
Levin, Max: Psychoanalytic Interpretation of Two Statements from the Talmud. Int. Journal of PsA. XI, 1.
Fenichel - pp. 140-141
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. IV. Jahrgang, Heft 1, Januar 1930.
Fenichel - pp. 141-142
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. IV. Jahrgang, Heft 2/3, März 1930.
Fenichel - pp. 142-143
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. IV. Jahrgang, Heft 4/5, Mai 1930.
Fenichel - pp. 143-144
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. IV. Jahrgang, Heft 6 und 7. Juli 1930.
Fenichel
Issue 2
7 articles- pp. 145-173
Psychische Hygiene und Kriminalität
Franz Alexander - pp. 174-193
Ein besessener Autofahrer: Ein psychoanalytisches Gutachten
Franz Alexander - pp. 194-216
Psychoanalyse und Strafrecht: Vortrag vor der Berliner und Dresdener Anwaltsvereinigung
Hugo Staub - pp. 217-225
Einige praktische Schwierigkeiten der psychoanalytischen Kriminalistik
Hugo Staub - pp. 226-251
Zur Psychologie des Verbrechers und der strafenden Gesellschaft
Erich Fromm - pp. 252-267
Die Tantalussituation: Bemerkungen zum „kriminellen Über-Ich“
Siegfried Bernfeld - pp. 268-302
Strafe für Psychopathen?
Friedrich Haun
Issue 3
16 articles- pp. 305-334
Zur Problematik der Einfühlung und des psychologischen Verstehens
Alfred Winterstein - pp. 335-358
Die Wahrnehmungslehre Jaenschs und ihre Beziehung zu den psychoanalytischen Problemen
Gustav Bally - pp. 359-391
Kinderzeichnungen bei offenen und geschlossenen Augen: Untersuchungen über die unterschwelligen kinästhetischen Vorstellungen
S. Spielrein - pp. 392-398
Psychoanalytische Bemerkungen zur James-Langeschen Affekttheorie
Yrjö Kulovesi - pp. 399-409
Zur Sublimierungstheorie
Siegfried Bernfeld - pp. 414-418
Erwiderung auf Bálint und Csillag
Siegfried Bernfeld & Sergei Feitelberg - pp. 419-420
Schluɮbemerkungen
Michael Bálint & Paul Csillag - pp. 422-425
Strauɮ E.: Geschehnis und Erlebnis. Julius Springer Verlag, Berlin 1930.
Gerö - pp. 425-426
Kapp, Reginald O.: Comments on Bernfeld and Feitelberg's »The Principle of Entropy and the Death Instinct«. Internat. Journal of PsA. XII, 1.
Fenichel - pp. 426
Penrose, L.S.: Freud's Theory of Instincts and Other Psycho-Biological Theories. Internat. Journal of PsA. XII, 1.
Fenichel - pp. 426-428
Kretschmer, Ernst: Geniale Menschen. Verlag Springer, Berlin 1929.
Vowinckel - pp. 429-430
Lange-Eichbaum, Wilhelm: Genie — Irrsinn und Ruhm. Ernst Reinhart Verlag, München 1928.
Bally - pp. 430
Wiedling, Hans: Die Wirklichkeit der Ethik. Nr. 4 der »Abhandlungen und Monographien zur Philosophie des Wirklichen«. Herausgegeben von E. R. Jaensch. J. A. Barth Verlag, Leipzig 1931.
Bally - pp. 430-432
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik, IV. Jahrgang, Heft 8-9, September 1930.
Fenichel
DISKUSSIONEN
Issue 4
13 articles- pp. 433-494
Chaos und Ritus: Über die Herkunft der Vegetationskulte
Emil Lorenz - pp. 495-517
Über Struktur und Dynamik des psychischen Apparates: Nach einem Vortrag in der Ungarischen Psychoanalytischen Gesellschaft am 1. Juni 1928
István Hollós - pp. 518-525
Vor einem Bilde des Franz Marc: Beitrag zur Psychologie der modernen Kunst
J. Hárnik - pp. 526-530
Die offene Arbeitskolonie Bolschewo
Otto Fenichel - pp. 533-534
Kaibel Franz: Das Problem der Virginität in der heutigen Wende der Weltanschauung. Eine öffentliche Rede, gehalten am 23. Februar 1928 auf Grund des Berliner Jugendlichenprozesses im Auftrag der Volkshochschule Weimar. Panse, Weimar 1928.
Bonwitt-Hepner - pp. 534-535
Nathansohn, Hans: Die Fragen der pädagogischen Fürsorge an Eltern und Kinder. Herausgegeben vom Hauptausschuɮ für Arbeiterwohlfahrt, Berlin 1930.
Fenichel - pp. 535
Yates, Sybille L.: An Investigation of the Psychological Factors in Virginity and Ritual Defloration. Int. Journal of PsA. XI, 2.
Fenichel - pp. 535-536
Bychowski, Gustav: Słowacki i jego dusza (Slowacki und seine Seele).
Eidelberg - pp. 536
Heuer, Wilhelm: Warum fragen die Menschen warum? 2. Aufl. Carl Winter, Heidelberg 1929.
Hermann - pp. 536-538
Benjamin, Walter: Ursprung des deutschen Trauerspiels. E. Rowohlt, Berlin 1928.
Mette - pp. 538-539
Sarkar, Sarasi Lal: A Conversion Phenomenon in the Life of the Dramatist Girish Chandra Chose. Int. Journal of PsA. XI, 2.
Fenichel - pp. 539-542
Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. IV. Jahrgang, Heft 11-12, Dezember 1930.
Fenichel