- pp. 7
In memoriam Piet Jacob van der Leeuw
F.-W. Eickhoff - pp. 15-35
Der Einfluß der Kultur des deutschen Sprachraums auf Freuds Denken
Didier Anzieu - pp. 36-53
Der Einfluß der deutschsprachigen Kultur auf Freuds Denken
Ernst A. Ticho - pp. 54-67
Gedanken über Sigmund Freuds Beziehung zur deutschen Sprache und Aufklärungstradition
Ilse Grubrich-Simitis - pp. 68
Bemerkung zur Eröffnung der Diskussion über den Einfluß der Kultur des deutschen Sprachraums auf Freuds Denken
Eva Laible - pp. 90-106
Emma Ecksteins Feuilleton zur „Traumdeutung“
Wolfgang J. A. Huber - pp. 142-173
Die Bedeutung der Autopoiese für die Metapsychologie
Claudia Sies & Tobias Brocher - pp. 194-210
„Schweigen ist das eigentliche Verbrechen“: N. Mandelstam: Hope Against Hope
Hanna Segal - pp. 217-218
Einleitung
- pp. 219-221
Programm des Kongresses: Anmerkungen des Herausgebers
- pp. 221-273
Geschäftssitzung: Zusammenfassung der Veranstaltungen
- pp. 273-279
Evaluierungssitzung
- pp. 279-280
Anhang I: Anmeldungen: 34. IPV-Kongreß, Hamburg, 1985
- pp. 281-295
Anhang II: Programm der wissenschaftlichen Veranstaltungen
- pp. 296
II. Dritte IPV-Konferenz für Lehranalytiker, Montreal 1987