PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Jahrbuch der Psychoanalyse
  3. Volume 22

Jahrbuch der Psychoanalyse

Volume 22
← 2123 →

I. Klinische und theoretische Beiträge

  • Die Gegenübertragung. So lebt der Analytiker
    Victor Smirnoff
    pp. 9-35
  • Anmerkungen zum Thema: Ziele, Aufgaben und Methoden der Psychoanalyse,
    Wolfgang Loch
    pp. 36-66
  • Ein Rest, der verbindet. Das unbewußte Schuldgefühl, das entlehnte betreffend
    Jean Cournut
    pp. 67-98
  • Zur Position des Vaters im Abwehrvorgang
    Gemma Jappe
    pp. 99-117
  • Paranoid-schizoide Mechanismen in der Analyse einer narzißtisch strukturierten Patientin
    Klaus Wilde
    pp. 118-137
  • Die Entwicklung der freien Assoziation durch Sigmund Freud
    Michael Hölzer & Horst Kächele
    pp. 184-217
  • Wiederholen oder Neubeginn: Skizzen zur Geschichte der ‚Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft’ von 1945-1950
    Regine Lockot
    pp. 218-235
  • Zu Freuds „Eine Kindheitserinnerung aus Dichtung und Wahrheit“
    Rolf Tiedemann
    pp. 257-266
  • Addenda und Errata zu den Bänden 20 und 21
    pp. 268

II. Historische Beiträge

  • Freud und Fließ im wissenschaftlichen Gespräch. Das Neurasthenieprojekt von 1893
    Michael Schröter
    pp. 141-183

III. Beiträge zur angewandten Psychoanalyse

  • Kindlicher Autismus - sein Prozeß, gesehen in einem viktorianischen Märchen
    Rudolf Ekstein
    pp. 239-256

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982