PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Jahrbuch der Psychoanalyse
  3. Volume 58

Jahrbuch der Psychoanalyse

Volume 58
← 5759 →
  • Editorial
    Claudia Frank, Ludger M. Hermanns & Elfriede Löchel
    pp. 7-8
  • Freud, Empfängnisverhütung, Sexualreform und Expressionismus: Zur frühen Rezeption der Psychoanalyse in Berlin (bis 1914)*
    Ulrike May
    pp. 37-80
  • Freud, Einstein und das Institut für geistige Zusammenarbeit in Paris. Kommentierte Briefe zur Vorgeschichte des Briefwechsels Warum Krieg?
    Christfried Tögel
    pp. 81-110
  • Das intersubjektive Subjekt der Psychoanalyse bei Klein und Winnicott
    Thomas H. Ogden
    pp. 139-168

Schwerpunktthema Neu- und Wiederentdeckungen zu Freud

  • Sigmund Freud und Hermann Sudermann oder die wiedergefundene, wie eine Krankengeschichte zu lesende Novelle
    Stefan Goldmann
    pp. 11-35

Theorie der Psychoanalyse

  • Winnicott im Übergang zwischen Freud und Melanie Klein
    André Green
    pp. 113-137

Angewandte Psychoanalyse

  • Invidia - der Neid: Eine Psychoanalytikerin liest eine Episode aus Ovids Metamorphosen
    Helga Wildberger & Jula Wildberger
    pp. 171-209

Essay

  • Persönliche Betrachtungen über den Objektverlust
    Marion M. Oliner
    pp. 213-223

Freud als Briefschreiber

  • »… Krankheit, die hingenommen werden muss wie jedes andere Stück Schicksal«: Ein Brief Freuds an Dorothy Burlingham aus dem Jahre 1938
    Gerhard Fichtner
    pp. 226-233

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982