Zentralblatt für Psychoanalyse
Volume 1
Issue 3
31 articlesOriginalarbeiten
- pp. 91-95
II. Über „wilde“ Psychoanalyse
Sigm. Freud - pp. 98-102
II. Zum Verständnis der Hypnose und des hysterischen Delirs
J. Sadger - pp. 102-103
III. Zur Symbolik der Mutterleibsphantasie
Wilhelm Stekel - pp. 103-108
IV. Ein erlogener Traum: Beitrag zum Mechanismus der Lüge in der Neurose
Alfred Adler - pp. 109
V. Warum sie den eigenen Namen hassen
Wilhelm Stekel - pp. 109
VI. Ein durchsichtiges Beispiel von Verlegen
Wilhelm Stekel - pp. 109-110
VII. Ein Beispiel von poetischer Verwertung des Versprechens
Otto Rank - pp. 111-112
Kurt Mendel: „Die Wechseljahre des Mannes (Climacterium virile). Neurologisches Zentralblatt. 1910. Nr. 20.
W. Stekel - pp. 112-113
Hinter Schloss und Riegel. Eine unmoralische Erzählung, nicht von Schuld und Sühne, sondern von Verbrechen und Strafe. Albert Langen, München.
Adler - pp. 113
Untermenschen oder Narren? Eine kriminalpsychologische Kritik der klinischen Lehre vom Verbrecherseelenleben. Ein Studienbehelf für Strafjuristen und Ärzte von Franz Nadastiny. Karl Konegen, Wien 1910.
Adler - pp. 113-114
Dr. D. Pachantoni: Der Traum als Ursprung von Wahnideen bei Alkoholdeliranten. Zentralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie 1909.
Nepallek - pp. 114
Dr. med. Karl Seher: „Die Seele des Gesunden und Kranken“. (Ein gemeinverständliches Handbuch für die gesamte Seelenkunde.) Berlin 1910. Verlag von Martin Warneck.
W. St. - pp. 114-115
Dr. E. Jendrássik (Budapest). Über den Begriff der Neurasthenie. Orvosi Hetilap 1909.
Ferenczi - pp. 115-116
Robert Hessen: „Die Prostitution in Deutschland“. (Albert Langen in München, 1910).
W. St. - pp. 116
J. Sadger: „Ein Fall von multipler Perversion mit hysterischen Absenzen.“ Jahrbuch für psychoanalytische Forschungen, Band II, Franz Deuticke, Leipzig und Wien 1910.
W. St. - pp. 117
Ed. Claparède: Remarques sur le contrôle des médiums à propos d'expériences avec Carancini (Arch. de Psych. T. IX. Nr. 36.)
A. Maeder - pp. 117
P. Meunier et R. Masselon: Les rêves et leur interprétation. (Collection de psychologie expérimentale et de Métapsychic, Directeur Meunier. Paris 1910, Blend et Cie.)
A. Maeder - pp. 118-119
Wulffen, E., Der Sexualverbrecher. Verlag Dr. P. Langenscheidt, Berlin-Grosslichterfelde 1910, 727 S.
Adler - pp. 119-120
Karl Abraham (Berlin): „Über hysterische Traumzustände.“ (Jahrbuch für psychoanalytische Forschungen, Bd. II. Franz Deuticke. Leipzig und Wien 1910.)
W. St. - pp. 120-121
A. Cramer, Zur Symptomalogie und Therapie der Angst. Deutsche med. Wochenschrift. 1910. Nr. 32.
W. St. - pp. 121
Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. H. 54. Psychopathische Mittelschüler. Von Dr. Theodor Heller.
Friedjung - pp. 122
Paul Schuster: Drei Vorträge aus dem Gebiete der Unfall-Neurologie. Georg Thieme, Leipzig 1910.
Adler - pp. 122-123
C. G. Jung: Über Konflikte der kindlichen Seele. (Jahrbuch Bleuler, Freud. II. Bd. 1910.)
Adler - pp. 123-125
G. C. Ferrari; Rivista di psicologia applicata. (I. bis IV. Jahrgang. 1905-1907.)
Ch. E. von Hartungen - pp. 129-131
Bericht über die II. private Psychoanalytische Vereinigung in Nürnberg am 30. und 31. März 1910
Otto Rank - pp. 131-132
Sitzungsberichte der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung
Rank - pp. 133-135
Varia
Aus Vereinen und Versammlungen
Issue 4
17 articles- pp. 155-157
II. Analyse einer scheinbar sinnlosen infantilen Obsession
Richard Nepalleck - pp. 158-164
III. Ein Fall von periodischer Depression psychogenen Ursprungs
A. A. Brill - pp. 166-167
II. Unbewusste Wahl wissenschaftlicher Untersuchungen
Ernest Jones - pp. 167-170
III. Beispiel eines verkappten Ödipustraumes
Rank - pp. 171-172
IV. Auszüge aus der älteren Literatur
W. Stekel - pp. 173-174
V. Weiteres von Schopenhauer
Otto Juliusburger - pp. 174-178
VI. Über männliche Einstellung bei weiblichen Neurotikern
Alfred Adler - pp. 180-181
Trotz und Gehorsam von Alfred Adler. Monatshefte für Pädagogik und Schulpolitik. 1910. Heft 9.
W. St. - pp. 181-182
P. Janet, Le Subconscious. (Aus den Rapports et comptes rendus du VI. Congrès intern, de Psychologie. Genève, Kundig 1910.)
A. Maeder - pp. 182
Morton Prince (Boston). The Subconscious (Congr. Inter, de Psychologie, Rapport; Genève, Kindig 1910).
A. Maeder - pp. 183
Dr. Ph. Stein (Budapest). Tatbestandsdiagnostische Versuche bei Untersuchungsgefangenen. (Vortrag, gehalten in der Kön. Ges. d. Ärzte. 1908. S. auch: Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorgane. 1909.)
Ferenczi - pp. 183
Über Ernährungsneurosen im frühen Kindesalter und nervöse Kauunfähigkeit der Kinder. Von Dr. Karl Hochsinger. Sonderabdruck aus der Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 40.
Friedjung - pp. 186
Varia
Aus Vereinen und Versammlungen
Issue 9
22 articlesOriginalarbeiten
- pp. 383-389
II. Zur Entstehung der Symbolik im Traum, in der Dementia praecox etc
A. Maeder - pp. 390-399
III. Uber obszöne Worte: Beitrag zur Psychologie der Latenzzeit
S. Ferenczi - pp. 400-406
IV. Syphilidophobie: Ein Beitrag zur Bedeutung der Phobien und der Hypochondrie in der Dynamik der Neurose
Alfred Adler - pp. 408-411
Zum Thema der Zahnreizträume
Rank - pp. 411-413
Zur Differentialdiagnose organischer und psychogener Erkrankung; zugleich ein Beitrag zur Symbolik von Rechts und Links
Epstein - pp. 413-414
Zur Darstellungs-Technik des Traumes
Hanns Sachs - pp. 414-415
Eine merkwürdige Symptomhandlung
Stekel - pp. 418-420
Havelock Ellis, Symbolismusin Träumen. (Zeitschrift für Psychotherapie und medizinische Psychologie. III. Band, 1. Heft. 1911.)
Stekel - pp. 420-421
Willy Hellpach, „Das Pathologische in der modernen Kuns t.“ Heidelberg 1911. Carl Winters Universitätsbuchhandlung.
J. Sadger - pp. 421
N. Skliar, „Über die obsedierende Vorstellung und die Versuchungsangst.“ Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. I. Heft 4.
J. Sadger - pp. 421-422
Dr. Mollison, Rechts und links in der Primatenreihe. Im Korrespondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. 1908. Nr. 9/12.
Gaston Rosenstein - pp. 422
Ernest Jones, Le coté affecté par l'hémiplégie hystérique. In der „Revue Neurologique“. Nr. 5. 1908.
Gaston Rosenstein - pp. 422
Ernest Jones, Die Pathologie der Dyschirie. Im „Journal für Psychologie und Neurologie“. Band XV. 1910. Barth, Leipzig. (Übersetzt von Dr. Maria Raich und Dr. Konstantin Oesterreich.)
Gaston Rosenstein - pp. 423
Dr. Enteist Jones, „Das Problem des Hamletundder Oedipus-Komplex. Obersetzt von Paul Tausig. (Schriften zur angewandten Seelenkunde. 10. Heft. Verlag von Franz Deutike, Leipzig und Wien 1911.)
Stekel - pp. 423-424
Ernst Jones (Toronto), Freud's Psychology (Psychological Bulletin, 15. April 1910).
Rank - pp. 427-428
Wiener psychoanalytische Vereinigung
Rank - pp. 428-430
Aus der Sitzung der neurologisch-psychiatrischen Sektion der Warschauer Gesellschaft der Ärzte
Jekls - pp. 430-432
Varia
Referate und Kritiken
Issue 12
36 articles- pp. 531-532
Festgruss an den dritten psychoanalytischen Kongress in Weimar
- pp. 550-553
II. Eine historische Fehlleistung
B. Dattner - pp. 553-556
III. Eine psychoanalytische Organisation zur Verhütung von Selbstmorden
L. Drosnés - pp. 557-559
IV. Reizung der analen erogenen Zone als auslösende Ursache der Paranoia: Beitrag zum Thema: Homosexualität und Paranoia
S. Ferenczi - pp. 560-561
V. Beitrag zur Genesis der Todesahnungen
Hugo Heller - pp. 561-563
VI. Beiträge zur Sexualsymbolik des Traumes
Eduard Hitschmann - pp. 563-567
VII. Das Problem des „Gemeinsamen Sterbens“, namentlich mit Bezug auf den Selbstmord Heinrich von Kleists
Ernest Jones - pp. 567-572
VIII. Ein Beitrag zur Kenntnis des Zahlentraumes
C. G. Jung - pp. 573-575
IX. Über zwei Frauentypen
A. Maeder - pp. 575
X. Eine kleine Mitteilung
Marcinowski - pp. 576-580
XI. Zum „nachträglichen Gehorsam„
Otto Bank - pp. 580-586
XII. Kritische Bemerkungen zu Dr. Adler's Lehre vom „männlichen Protest“
Rudolf Reitler - pp. 586-587
XIII. Die Stiege, Leiter als sexuelles Symbol in der Antike
Alfred Robitsek - pp. 587
XIV. Beziehungen von Traum und Witz
Gaston Rosenstein - pp. 588-589
XV. Ein Fall intensiver Traumentstellung
Hanns Sachs - pp. 589-591
XVI. Beiträge zur Sexaalfrage
J. Sadger - pp. 591-593
XVII. Einige Bemerkungen zur Rettangsphantasie und die Analyse eines Rettangstraumes
Wilhelm Stekel - pp. 594
XVIII. Ein kleiner Beitrag zur „Psychopathologie des Alltagslebens“
Richard Wagner - pp. 594-595
G. Greve, Sobre Psicologíay Psicoterapia de ciertos Estados angustiosos. (Vortrag vor der neurologischen Sektion des internationalen amerikan. Kongresses für Medizin und Hygiene in Buenos Aires, Mai 1910.)
Freud - pp. 595-596
Harald Fröderström, Die Psychoanalyse Freud's (Freud's psykoanalys). — Allmänna svenxka läkartidningen. 1910. Nr. 46.
Bjerre - pp. 596
Hans Larsson, Die Grenze zwischen Sensation und Emotion. (Gränsen mellon sensotion erle emotion.) Lund 1911.
Bjerre - pp. 596-597
Havelock Ellis, „Die Welt der Träume“. Deutsche Originalausgabe, besorgt von Dr. Hans Kurella. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch (A. Stuber's Verlag). Preis 4 Mk.
Herbert Silberer - pp. 598-599
A. Forel, Der Hypnotismus oder die Suggestion und die Psychotherapie. 6. umgearbeitete Auflage F. Enke. Stuttgart 1911.
A. Maeder - pp. 599-600
Dott. Ry, Confessorilaici (Corriere della Sera, 22. maggio 1911).
A. Maeder - pp. 600-601
Dr. Eduard Hitschmann, Freud's Neurosenlehre. Nach ihrem gegenwärtigen Stande zusammenfassend dargestellt. Leipzig und Wien, Franz Deutike 1911.
S. Ferenczi - pp. 601-602
Dr. Krone, Die Bedeutung der Psychotherapie in der balneologischen Praxis mit besonderer Berücksichtigung der psychopathisch-anämischen Zustände in der Pubertät. Medizinische Klinik, 1911, Nr. 24.
Sketel - pp. 602
Maurice Ducosté, Erections comme équivalent épileptique. (Revue de Psychiatrie 1911. Nr. 5.)
Stekel - pp. 602
Näcke, Homosexualität und Psychose. (Allg. Zeitschrift f. Psych. 1911. 68. Bd. III. Heft.)
Stekel - pp. 602-603
Ferd. Winkler, über den Pruritus cutaneus universalis. In „Monatshefte für praktische Dermatologie“, 52. Band 1911, Verlag von Leopold Voss, Hamburg und Leipzig.
- pp. 603-604
Dr. H. Zbinden (Privatdozent an der Universität Genf), Briefe an einen jungen Mann. Eine Wegleitung für junge Leute in der kritischen Periode ihrer Entwickelung. Autorisierte Übersetzung aus dem Franzüsischen von Prof. Friedrich Maibach, Zürich. Verlag: Art. Institut Orell Füssli.
A. Frh. v. Winterstein - pp. 609-610
Psychoanalytische Vereinigung Zürich
Ophuijsen - pp. 610-614
Varia
Ernest Jones
Referate und Kritiken
Aus Vereinen und Versammlungen
Issue 1-2
42 articles- pp. 10-29
II. Die psychische Behandlung der Trigeminusneuralgie
Alfred Adler - pp. 30-37
III. Zur Psychologie des hysterischen Madonnenkultus
Oskar Pfister - pp. 40-43
II. Ein Beispiel von Versprechen
Wilhelm Stekel - pp. 43-44
III. Beispiele des Verrats pathogener Phantasien bei Neurotikern
Sigm. Freud - pp. 44-45
IV. Typisches Beispiel eines verkappten Ödipustraumes
Sigm. Freud - pp. 45-47
V. „Zur Differentialdiagnose organischer und psychogener Erkrankungen.“
Wilhelm Stekel - pp. 49-50
Dr. Wilh. Neutra, Briefe an nervöse Frauen. Zweites Tausend. Verlag von Heinrich Minden, Dresden und Leipzig, 1909.
Freud - pp. 50
Professor Ed. Claparède und die Psychoanalyse
A. Maeder - pp. 50-51
Maeder Alf., La langue d'un aliéné (Archives de Psychologie. Genève. Tome IX. 1910).
Autoreferat - pp. 51-52
J. Varendonck. Les Idéals d'enfants. Archiv de Psychol. Genève. Tome VII.
A. Maeder - pp. 52-53
D. Katzaroff. Qu'est-ce que les enfants dessinent? Arch. de Psych. Genève Tome IX. 1910.
A. Maeder - pp. 53-54
Charles Baudelaire, Toximane et Opiomane par les dd. Royer-Dupouy. (Annales médico-psychologiques.) Tome XI. 1910.
W. Stekel - pp. 54-55
Sigm. Freud: Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci. (Schriften zur angewandten Seelenkunde. VII. Heft.) Franz Deuticke. Wien und Leipzig 1910.
Wilhem Stekel - pp. 55-58
Die Transvestiten. (Eine Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb.) Dr. Magnus Hirschfeld. (Medizinischer Verlag Alfred Pulvermacher u. Co., Berlin 1910.)
Wilhelm Stekel - pp. 58-59
Die Epilepsie im Kindesalter mit besonderer Berücksichtigung erzieherischer, unterrichtlicher und forensischer Fragen, dargestellt von Professor Dr. Heinrich Vogt. S. Karger, Berlin 1910. 225 Seiten.
Friedjung - pp. 59-61
Vorlesungen über die Psychopathologie des Kindesalters für Mediziner und Pädagogen von Dr. Wilhelm Strohmayer, Privatdozenten an der Universität und Spezialarzt für Nervenkranke in Jena. Tübingen, H. Laupp, 1910.
Friedjung - pp. 61
The Hygiene of the Soul. Von Gustav Pollak. (New York-Dodd, Mead and Company 1910.)
W. St. - pp. 61-63
Über traumartige und verwandte Zustände. Von S. Löwenfeld, München. (Zentralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie, neue Form, 20. Band 1909.)
W. St. - pp. 63-66
Über den Gegensinn der Urworte.
W. St. - pp. 66
Zur Psychologie von Tot und Lebendig.
W. St. - pp. 67-68
Rechts und links
W. St. - pp. 68-69
Die Frage der Abstinenz
W. St. - pp. 69-71
Schopenhauer über den Wahnsinn
Otto Rank - pp. 72
Zur Psychologie der Inzestliebe: Aus Baudelaire Briefe 1841-1866 (Verlag J. C. C. Bruns, Minden) (Seite 204)
W. St. - pp. 72-73
Wilhelm Strohmayer (Jena): Zur Analyse und Prognose psychoneurotischer Symptome. Zeitschr. f. Psychother. und med. Psychol. II, 2, 1910; S, 75-92.
Stockmayr - pp. 74
Aus der ungarischen neurologischen-psychiatrischen Literatur: Doz. Dr. J. Salgó, Über Zwangsvorstellungen und Wahnideen. (Gyógyaszat 1908.)
- pp. 74
Dr. J. Hollós und Dr. K. Eisenstein (Szeged). Tuberkulose und Menstruation (Gyógyaszat 1908).
- pp. 74
Dr. A. Inselt, Züchtung der sexuellen Neurasthenie (Gyógyaszat 1908).
- pp. 74-75
Dr. S. Ferenezi (Budapest), Das manisch-depressive Irresein in subjektiver Beleuchtung (Gyógyaszat 1908).
Autoreferat - pp. 75
Prof. Dr. J. Donath (Budapest), Über hysterische lethargische Zustände (Orvosi Hetilap 1908).
- pp. 75
Dr. J. Zsakó (Kolozsvar), Über graphologische Diagnose (Orvosi Hetilap 1908).
- pp. 75-76
Dr. S. Ferenczi (Budapest), Über die Bedeutung der Ejaculatio praecox (Budapesti Orvosi Ujsàg 1908).
- pp. 76-77
Dr. S. Ferenczi (Budapest): Über Psychoneurosen (Aus dem Vortrags-Zyklus des Budapester Ärzte-Vereins 1908).
Autoreferat - pp. 77
Dr. J. Holles, Budapest. Über psychische Kompensation. (Gyógyaszat 1909.)
- pp. 77-78
Dr. M. Farkas (Budapest). Über die Kombination von Hydro- und Psychotherapie. (Budapesti Orvosi Ujsag 1909.)
Ferenczi - pp. 78-79
Psychische Grenzzustände von Dr. Karl Pelmann. 2. Auflage, Fr. Cohen Bonn 1910 (316 S.).
Adler - pp. 79-80
Dichterstellen
- pp. 80
Varia
- pp. I-II
An unsere Leser!
Issue 5-6
37 articlesOriginalarbeiten
- pp. 193-199
II. Eine Lüge
F. Riklin - pp. 200-213
III. „Ist das Asthma bronchiale eine Sexualneurose?“
J. Sadger - pp. 214-219
IV. Beitrag zur Lehre vom Widerstand
Alfred Adler - pp. 220-234
V. Die psychische Behandlung der Epilepsie
Wilhelm Stekel - pp. 236
II. Eine infantile Sexualtheorie
Stekel - pp. 236-237
III. Beobachtungen aus der Kinderstube
Stekel - pp. 237-242
IV. Über Wort-Neubildungen
Hans Sachs - pp. 242-243
V. Ein Fall von Verlesen im Betrieb der philologischen Wissenschaft
Marcell Eibenschütz - pp. 245-246
Dr. Heinrich Körber, Psychologie und Sexualität. „Der Monismus“. 1910. Nr. 51. V. Jahrgang.
Nepalleck - pp. 246-247
Willy Hellpach, „Die Psychoanalyse.“ Die Neue Rundschau, Dezember 1910.
W. St. - pp. 247
Robert Hessen, „Nervenschwäche“. Die Neue Rundschau, 1910, 11. H. Berlin, S. Fischer.
E. H. - pp. 247-248
Näcke, „Die moderne Übertreibung der Sexualität.“ (H. Gross, Archiv. Band 39. 1. u. 2. Heft.)
W. St. - pp. 248
Dr. S. Ferenczi (Budapest): Die psychologische Analyse der Träume. Nach einem Vortrage, gehalten in der Kgl. Gesellschaft der Ärzte zu Budapest, den 16. Oktober 1910. (Abgedruckt in der Psychiatrisch-Neurologischen Wochenschrift, XII. Jahrg. Nr. 11-13; englische Übersetzung: American Journal of Psychology, April 1910.)
Rank - pp. 248-250
Max Oker-Blom: „Anleitung zur sexuellen Aufklärung und Erziehung“. (Aus dem Schwedischen übersetzt und mit Vorwort und Anmerkungen versehen von Dozenten Dr. Karl Ullmann, Verlag Paul Knepler, Wien 1911.)
W. St. - pp. 250
Binswanger, „Über Neuropsychosen“. (Referat über den Vortragszyklus über die Grundzüge der modernen Psychologie und Psychiatrie. Referat. Deutsch, med. Wochenschr. 1910. Nr. 50.)
Stekel - pp. 250-252
Nervenkrankheiten und Lektüre. Nervenleiden und Erziehung. Die ersten Zeichen der Nervosität des Kindesalters. Drei Vorträge von Prof. Dr. H. Oppenheim. Dritte, durchgesehene Auflage. Berlin, S. Karger 1909.
Friedjung - pp. 252-254
Dr. Max Graf, Richard Wagner im fliegenden Holländer Ein Beitrag zur Psychologie künstlerischen Schaffens. Schriften zur angewandten Segenskunde, IX. Heft (Franz Deutike, Leipzig und Wien 1911).
Stekel - pp. 254-255
Ed. Claparède, L'unification et la fixation de la terminologie psychologique. (Arch. de Psychologie, Genève Tome IX, No. 34.
A. Maeder - pp. 255
E. Anastay, L'origine biologique de l'hypnose. (VI. Congrès international de Psychologie. Comptes rendus, Genève, Kündig 1910.)
- pp. 256
A. di Luzenberger: L'igiene dell' animo. Verlag: Dr. Vallardi, Mailand 1910.
v. Hartungen - pp. 256-257
Hugo Friedmann, Bewusstsein und bewusstseinsverwandte Erscheinungen. Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. 139. Bd. S. 34-57.
Carl Furtmüller - pp. 257-258
Das einzige Kind und seine Erziehung. Ein ernstes Mahnwort an Eltern und Erzieher von Dr. med. Eugen Neter. Mit einem Vorwort von Geh. Med.-Rat Prof. Dr. A. Baginsky. 3. und 4. Auflage. Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin, München.
Friedjung - pp. 258-259
J. Langermann, Der Erziehungsstaat. 3. Aufl. Mathilde Zimmer-Haus. Berlin-Zehlendorf 1910.
Adler - pp. 259
Dr. Ludwig Kemmer, Gymnasialprofessorin München: „Grundschäden des Gymnasiums und Vorschläge zu ihrer Heilung.“ Verlag der ärztlichen Rundschau. München 1910, 60 S. Mark 1.40.
Carl Furtmüller - pp. 259-263
Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Langensalza, Hermann Beyer und Söhne. Heft 54: Dr. phil. Theodor Heller: Psychopathisc he Mittelschüler. 26 S. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Langensalza, Hermann Beyer und Söhne. Heft 70: Dr. med. Eugen Neter: Der Selbstmord im kindlichen und jugendlichen Alter. 22 S. Diskussionen des Wiener psychoanalytischen Vereins. I. Heft: Über den Selbstmord, insbesondere den Schülerselbstmord. J. F. Bergmann, Wiesbaden. 1910.
- pp. 264
Dr. Erich Wulffen (Dresden): „Das Kriminelle im deutschen Volks mär chen“ (Archiv f. Kriminalanthropologie und Kriminalistik, Bd. 38).
Rank - pp. 264
„Das Wesen des menschlichen Verstandes und Bewusstseins“ nach monistischer und dualistischer Auffassung, kritisch dargestellt von Albrecht Rauh, bei Reinhardt, München 1910.
G. Rosenstein - pp. 264-266
Dr. Hermann Swoboda: „Otto Weiningers Tod“ (Verlag Franz Deuticke 1910).
Stekel - pp. 269-270
Aus der Sitzung der neurologisch-psychiatrischen Sektion der Warschauer Gesellschaft der Ärzte
Jekels - pp. 270-271
IV. Jahresversammlung der Gesellschaft deutscher Nervenärzte
Stekel - pp. 271-272
Sitzungsberichte der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung
Rank - pp. 272-276
Varia
- pp. 276
Druckfehlerberichtigung
Referate und Kritiken
Issue 7-8
31 articlesOriginalberichte
- pp. 295-303
II. Der Begriff des Triebes
Stefan v. Máday - pp. 304-307
III. Psychoanalyse in einem Falle von Errötungsangst als Beitrag zur Psychologie des Schamgefühls
A. von Luzenberger - pp. 308-315
IV. Über einen Fall von akuter autopsychischer Bewusstseinsstörung, ein Beitrag zur Lehre von Kriminalität und Psychose
Otto Juliusburger - pp. 316-325
V. Julius Piklers „dynamische Psychologie“ und ihre Beziehungen zur Psychoanalyse
Gaston Rosenstein - pp. 328-330
II. Ein Fall von Schreibstottern
Wilhelm Stekel - pp. 331-336
III. Belege zur Rettungsphantasie
Otto Rank - pp. 337-341
IV. Kleine Beiträge aus der psychoanalytischen Praxis
M. Wulff - pp. 342
V. Missglückte Gratulation
E. Pulay - pp. 344-345
E. Jones. Psycho-Analytic Notes on a case of Hypomania. (American Journal of Insanity, Vol. LXVI.)
A. Maeder - pp. 345
E. Jones. The Psycho-Analytic Method of Treatment. (Journal of Nervous and Mental Disease 1910.)
A. Maeder - pp. 346
E. Jones. The Mental Characteristics of Chronic Epilepsy. (Read before the National Association for the Study of Epilepsy, Baltimore 1910).
A. Maeder - pp. 346-347
Kostyleff. La crise de la psychologie expérimentale. Alcan, Paris 1910, Bibl. de philosophie contemp.
A. Maeder - pp. 347
P. Dubois. Conception psychologique de l'origine des Psychopathies. (Arch. de Psychologie, Sept. 1910, Tome X.)
A. Maeder - pp. 347
F. Ruch. Mélancolie et Psychothérapie. (Arch. de Psych. Nr. 37, Tome X Genève.)
A. Maeder - pp. 348-353
Wilhelm Ostwald, Grosse Männer. 3. und 4. Aufl. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1910. XII, 424 Seiten.
Carl Furtmüller - pp. 353-354
Dr. R. Assagioli (Florenz), Transformation et Sublimation desénergies sexuelles (Rapport présentá au Ier Congrès italien pour la question sexuelle. Florence, 12-14 Novembre 1910).
Autoreferat - pp. 354-357
Wilhelm Weygandt, Abnorme Charaktere in der dramatischen Literatur, Shakespeare—Goethe—Ibsen—Gerhart Hauptmann, Hamburg und Leipzig, Leopold Voss 1910.
J. Sadger - pp. 357
B. Fraenkel, Des jungen Goethe schwere Krankheit Tuberkulose, keine Syphilis. Sonderabzug aus Zeitschr. f. Tuberkulose, Bd. XV, Heft 4, Leipzig 1910, J. A. Barth.
J. Sadger - pp. 357-359
Dr. Wilhelm Leonhardt, Liebe und Erotik in den Uranfängen der deutschen Dichtkunst. Dresden, Rudolf Kraut, 1910, 183 S., gr. 80, Preis 5 Mk.
Friedrich S. Krauss - pp. 360-361
On the Nightmare, By Ernest Jones. Americ. Journ. of Insanity. Vol. LXVII, Nr. 3, Januar 1910.
Brecher - pp. 361
Freud's Theory of Drearas. By Ernest Jones. Review of Neurology and Psychiatry. März 1910.
Brecher - pp. 361-362
A modern Conception of the Psycho-Neuroses. By Ernest Jones. London. Interstate Medical Journal, Vol. XVII, Nr. 8.
Brecher - pp. 362-363
Die Störungen des Selbstbewusstseins. Von Doz. Dr. K. Oesterreich. (Die Umschau, 10. Dezember 1910.)
Rank - pp. 363-364
A. A. Brill, Ph. B., M. D. (New York), Dreams and their Relation to the Neurosis (New York Medical Journal, 23. April 1910). (Nach einem in der „New York Neurological Society“, 4. Januar 1910 gehaltenen Vortrag.)
Rank - pp. 364-371
Die russische psychoanalytische Literatur bis zum Jahre 1911.
M. Wulff - pp. 375-376
Aus der „Gesellschaft der schwedischen Ärzte“
- pp. 376
Varia
Dattner
Referate und Kritiken
Aus Vereinen und Versammlungen
Issue 10-11
34 articles- pp. 433
Erklärung
Alfred Adler - pp. 441-449
II. Vorläufer Freud'scher Gedanken
Herbert Silberer - pp. 450-460
III. Das Verlieren als Symptomhandlung: Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der Beziehungen des Traumlebens zu den Fehlleistungen des Alltagslebens
Otto Rank - pp. 461-467
IV. Anatole France als Analytiker
S. Ferenczi - pp. 468-485
V. Hysterie und Mystik bei Margaretha Ebner (1291-1351)
Oskar Pflster - pp. 486-493
VI. Eduard Mörike
Hugo Friedmann - pp. 496-497
II. Ein Beispiel von literarischer Verwertung des Versprechens
Ernest Jones - pp. 497-498
III. Ein Fall von Namenvergessen
Alfred Meisl - pp. 499
IV. Zur Rettungssymbolik
Theodor Reik - pp. 499-501
V. Die Psychoanalyse in der modernen Literatur
Christian v. Hartungen - pp. 501-503
Aus Gustav Flauberts Werken
Theodor Reik - pp. 506-508
Dr. L. Klages, Die Probleme der Graphologie. — Entwurf einer Psychodiagnostik. Leipzig, A. B. Barth, 1910.
A. Maeder - pp. 508
E. Jones, (Toronto), Some Instances of the Influenee of Dreams on Waking Life. (The Journal of Abnormal Psychology. Vol. VI. Nr. 1.)
A. Maeder - pp. 508
M. A. van Gennep, Dessins d'enfant et dessin préhistorique. (Arch. d. Psychol. Tome X. Livr. 40, Genève.)
A. Maeder - pp. 508-510
Traité international de Psychologie pathologique, herausgegeben von Dr. A. Marie) Alcan Editeur, Paris 1910. Tom. 1. Psychopathologie générale.
A. Maeder - pp. 510
J. Hárnik, Zur Psychologie des Propagandisten. In der Zeitschrift „Jung Ungarn“. Verlag: Bruno Cassierer.
J. Th. v. Kalmár - pp. 510-511
Le Mali-mali. Psychose Mimique des îles Philippines. Note preliminaire par. W. E. Musgrave et A. S. Bison. The Philippine Journal. of Science. Manille 1910. Referat de Revue neurologique. 1911 No. 6.
W. St. - pp. 511
Stigter, Über rationelle Psychotherapie. Nederlandsch Tydschrift voor Geneeskunde. 1910. 2. Heft. Nr. 2.
Ophuysen - pp. 511
Stigter, „Zentralblatt für Psychoanalyse“. Heft 1/2. Nederlandsch Tydschrift voor Geneeskunde. 1910. 1. Hälfte. Nr. 17.
Ophuysen - pp. 511-512
Alfred de Musset, Liebesbriefe an Aimée d'Alton. Herausgegeben von Léon Séché, übersetzt von Auguste Förster.
A. B. - pp. 512
Eduard Kulke und Friedrich S. Krauss, „Um holder Frauen Gunst!“ Ein Künstlerroman aus dem Rinascimento.
A. B. - pp. 512-514
Anton Nyström, „Sexualleben und Gesundheit“. Verlag Oester-held & Co. Berlin W. 15. 1911.
Stekel - pp. 514
Ernest Jones (Toronto): Simulated Foolishness in Hysteria. (Vortrag, gehalten vor der „Detroit Society of Neurology and Psychiatry“ 3. Februar 1910.) American Journal of Insanity, October 1910.
Rank - pp. 514-516
Erich Wulffen, Shakespeares grosse Verbrecher. Richard III., Macbeth, Othello. Verlag von Dr. P. Langenscheidt, Berlin-Lichterfelde 1911.
Otto Juliusburger - pp. 516-517
Erich Wulffen, Gerhart Hauptmann's Dramen. (Kriminalpsychologische Studien. Zweite Auflage. Berlin-Lichterfelde. Dr. P. Langenscheidt.)
Stekel - pp. 517
Prof. August Forel, Abstinenz oder Mässigkeit? Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden 1910.)
Radeck - pp. 517
Dr. Albert Moll, Berühmte Homosexuelle. (Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Nr. LXXV. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1910.)
Radeck - pp. 522
II. Sitzung des Bndapester Ärztevereins vom 22. Mai 1911
Ferenczi - pp. 522-530
Varia
W. St