Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik
Volume 11
Issue 1
6 articles- pp. 5-19
Die Rolle des Märchens in der Kleinkindererziehung
Marie H. Briehl - pp. 20-28
Kinderanalyse und Erziehung im Rahmen der psychoanalytisch orientierten Schule
Martin Grotjahn - pp. 29-43
Versuch der Behebung einer Erziehungsschwierigkeit
Th. Bergmann - pp. 44-53
Eine Einschlafstörung aus Todesangst
Emma Berner - pp. 59-79
Über die Erziehung der Kinder: „On the bringing up of children” by Five Psycho-Analysts (Susan Isaacs, Melanie Klein, Mercll P. Middlemore, Nina Searl, Ella Freeman Sharpe). Edited by John Rickman. London 1936, Kegan Paul.
E. Buxbaum
Issue 2
10 articles- pp. 81-90
Mißverständnisse in der psychoanalytischen Pädagogik
Steff Bornstein-Windholz - pp. 91-97
Probleme des psychoanalytischen Erziehers
Dorothy Burlingham - pp. 98-101
Die Grundlagen unseres Erziehungssystems
Alice Bálint - pp. 102-118
Das magische Denken beim Kinde
Sophie Morgenstern - pp. 124-132
Die soziale Anpassung des Kindes vom Standpunkt der Psychoanalyse
S. Nacht - pp. 133-147
Psychische Behandlung (Seelenbehandlung)
Sigm. Freud - pp. 147-149
„Revision der Psychoanalytischen Pädagogik”
- pp. 149
Vorlesungen in Basel
Issue 3-4
9 articles- pp. 153-161
Über kurze psychotherapeutische Behandlungen bei Kindern auf Grund der Freudschen Psychoanalyse
E. Pichon & G. Parcheminey - pp. 162-180
Psychoanalyse und Erziehung
Sophie Morgenstern - pp. 181-211
Über das Traum- und Phantasieleben des Kindes
Sophie Morgenstern - pp. 212-228
Krankhafte Neugier: Das Verschwinden eines schweren Symptoms im Verhalten eines elfjährigen Kindes nach zwei psychoanalytischen Besprechungen1)
Charles Odier - pp. 229-243
Die Abstillung als Versagung
Richard Karpe - pp. 244-252
Säugling und Mutter: Beobachtungen über Objektbeziehungen im frühen Säuglingsalter
Endre Pető - pp. 253-261
Die fünfjährige Nora im Kindergarten: Ein Beispiel für die analytisch-pädagogische Arbeit im Kindergarten
Emmi Minor-Záruba - pp. 292-296
Bericht über den I. Internationalen Kongreß für Kinderpsychiatrie in Paris, 24. Juli — 1. August 1937
J. Friedjung