Issue 1
8 articles- pp. 5-38
Ein abnormes Kind: Aus seiner Krankengeschichte und Behandlung
Editha Sterba - pp. 41
Brief aus Leipzig
- pp. 42-43
M. DORER, Historische Grundlagen der Psychoanalyse. Verlag Felix Meiner in Leipzig, 1932. 184 Seiten. Karton. Preis Mk. 6.—
Heinrich Meng - pp. 43-44
MARGARETE RADA. Das reifende de Proletariermädchen. Ein Beitrag zur Umweltforschung. Arbeiten zur pädagogischen Psychologie. Herausgegeben von Charlotte Bühler und Viktor Fadrus. Heft 8. Deutscher Verlag für Jugend und Volk, Wien-Leipzig, 1931
- pp. 44
DR. PHIL. GRETE STULZ, Die sonderpädagogische Arbeit am Jugendlichen. Wege zur Heilpädagogik Nr. 7 der Beihefte der „Hilfsschule”. Carl Marhold, Halle a. S., 1930, 139 Seiten
- pp. 44
ANTON TESAREK, Das Kind ist entdeckt. Beiträge zu einer volkstümlichen Seelenkunde. Wien 1933
Issue 2
9 articles- pp. 45-82
Ein abnormes Kind: Aus seiner Krankengeschichte und Behandlung
Editha Sterba - pp. 83-88
Herbert in der Schule
Emma Plank-Spira - pp. 91
Pädagogisch-Psychologische Arbeiten aus dem Institut des Leipziger Lehrervereins. Herausgegeben von FELIX SCHLOTTE. Band 19, 1. Teil. 56 Seiten und 1 Testheft: 2. Teil, 76 Seiten. Verlag der Dürrschen Buchhaudlung, Leipzig 1932
- pp. 91
Die Preußische Schulgesetzgebung. Eingeleitet von Oberverwalrungsgerichtsrat KARL GROSSE. Band 11 der Sammlung: Die Preußische Landesgesetzgebung. Verlag: Buchhandlung des Waisenhauses G. m. b. H. Halle an der Saale, 1933
- pp. 91
Über Sexualdelikte und sexuelle Tr iebrichtungen. Kurz gefaßte Erläuterungen für Beamte der Polizei, der Jugend-, Pflege- und Geaundheitsämter, sowie für Lehrer und Erzieher von Kriminal-Oberinspektor RUDOLF FÖRSTER. Verlag Broscheck, Hamburg 1933
- pp. 91
Wesen, Ursprung und biologische Bedeutung der körperlichen Züchtigung. Neue Forschungen über Sinn und Berchtigung der körperlichen Züchtigung in der modernen Familienerziehung vom ärztlichen Standpunkt mit einer kurzen Kinführung in die Probleme der biologischen Pädagogik von Dr. med. HANS HANDWERKER, leitender Arzt Im Sanatorium Falkeneck, Braunfels (Lahngeblrge). München 1932, Verlag der ärztlichen Rundschau Otto Gmelin
- pp. 92
RUTH FISCHER und DR. FRANZ HEIMANN, Deutsche Kinderfibel. Verlag Rowohlt, Berlin 1933, 312 Seiten, Preis kartoniert RM 4, 80, geb. RM 6,—
BERICHTE
Issue 3-4
13 articles- pp. 93-121
Gruppenerziehung des Kleinkindes vom Standpunkte der Montessori-Pädagogik und der Psychoanalyse
L. E. Peller-Roubiczek - pp. 122-128
Affektive Förderung und Hemmung des Lernens
Emma Plank-Spira - pp. 129-139
Bravheit und neurotische Hemmung
Margarethe Schmaus - pp. 140-144
Sehnsucht und Selbstbefriedigung
Hilde Fischer - pp. 165-166
Professor W. O. DÖRING, Die Hauptströmungen in der neueren Psychologie. Dürr'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig, 1932. 132 Seiten
E. Bibring - pp. 166
HERTA FUCHS, Der Krampus. Zeitschrift für das Kindergartenwesen. 51. Jahrgang, Heft 12
- pp. 166-167
ALOIS JALKOTZY, Märchen und Gegenwart. Das deutsche Volksmärchen und unsere Zeit. Jungbrunnen-Verlag, 1930. 110 Seiten
- pp. 167
KARL ODENBACH, Neue Versuche über Denktypen an mehr als 2000 Schulkindern. Philosophische und psychologische Arbeiten. Herausgegeben von Theodor Ziehen, Heft 15, Verlag Hermann Beyer und Söhne Langensalza, 1932
- pp. 167
KAROLINE PENSIMUS, Krampusbeobachtungen. Zeitschrift für Kindergartenwesen, 51. Jahrg. Heft 12
- pp. 167
OEDOEN TUSZKAI, Die Stimmung in der Familie als pädagogisches Milieu. Vierteljahresschrift für Jugendkunde, 2. Jahrg. 2. Heft, 1932, Verlag klinkbardt, Leipzig
PSYCHOANALYTISCHE THEORIE
ERZIEHUNGS BERATUNG
Issue 5-6
12 articles- pp. 169-175
Ein kleiner Hahnemann
Sandor Ferenczi† - pp. 176-183
Psychoanalyse und Heilpädagogik
Heinrich Meng - pp. 184-205
Psychoanalytische Hilfe bei Erziehungsschwierigkeiten
Hans Zulliger - pp. 206-219
Kindliche Neurosen
Melitta Schmideberg - pp. 220-223
Neid und Freßgier
Else Fuchs - pp. 233-242
Folgen der Entrechtung
Karoline Pensimus - pp. 243-250
Probleme der heilpädagogischen Kindergartengruppen
Herta Fuchs - pp. 251-252
JOSEPH HAINZ, Das religiöse Leben der weiblichen Jugend. Ein Beitrag zur Religionspädagogik auf Grund einer Umfrage bei ehemaligen katholischen Schülerinnen höherer Lehranstalten. 8° XVI und 320 Seiten, Leinen RM 12·50. Pädagogischer Verlag, Düsseldorf.
H. March - pp. 252
S. LILIENTHAL, Psychoanalyse im Religionsunterricht. Sonderdruck aus der Jüdischen Schulzeitung Nr. 1-3, 1933, 32 Seiten.
Hoffer - pp. 252
M. N. SEARL, Some Contrasted Aspects of Psycho-Analysis and [Education The British Journal of Educational Psychology Vol II. Part III. 1932, |21 Seiten.
Autoreferat