Issue 1
27 articles- pp. 1-22
Beiträge zur Metapsychologie: Über Desexualisierung und Identifizierung — Über Verliebtheit, Hypnose und Schlaf — Über den Begriff der Richtung
Carl Müller-Braunschweig - pp. 23-31
Über das Unisono in der Komposition: Beitrag zur Psychoanalyse der Musik
A. van der Chijs - pp. 32-58
Eine südslawische Märchenparallele zum Urtypus der Roland-Sage
Franziska Juer & Otto Marbach - pp. 59-69
Modelle zu den Ödipus- und Kastrations-komplexen bei Affen
Imre Hermann - pp. 70-87
Eine okkultistische Bestätigung der Psychoanalyse
F. Lowtzky - pp. 88-91
Zur Psychologie des modernen Erziehers
Nelly Wolffheim - pp. 92-93
Der Ödipus-Komplex im Fieberdelirium eines neunjährigen Mädchens
Josef K. Friedjung - pp. 98-99
WILLIAM McDOUGALL: Professor Freud's Group Psychology and his Theory of Suggestion. British Journal of Medical Psychology, 1925, Bd. V, p. 14.
Robert M. Rigall - pp. 99-101
Health and Psychology of the Child. — Herausgegeben von Elizabeth Sloan Chesser MD. Verlag W. Heinemann Ltd.
Mary Chadwick - pp. 101-103
EDITH ROWLAND: A. Pedagogues Commonplace Book. Dent & Sons S. T. D.
Mary Chadwick - pp. 103
MARY CHADWICK: The Inter-Relations of Education and Neurosis. The New Era. V. No. 18. 1924.
Bernfeld - pp. 103-104
Dr. W. STROHMAYER, Professor an der Universität Jena: Die Psychopathologie des Kindesalters. Vorlesungen für Mediziner und Pädagogen. 2., neubearbeitete Auflage. J. F. Bergmann, München 1923.
Friedjung - pp. 104
KARL MOSSE: Über Suggestion und Suggestionstherapie im Kindesalter. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. Heft 184. Langensalza 1922. Hermann Beyer & Söhne.
Friedjung - pp. 104
Zum Seelenleben des einzigen Kindes. Von einem „Einzigen“. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. Heft 173. Langensalza 1921. Hermann Beyer & Söhne.
Friedjung - pp. 105
HANS ZULLIGER: Aus dem unbewußten Seelenleben unserer Schuljugend. (IX. Heft der „Schriften zur Seelenkunde und Erziehungskunst“.) Verlag Bircher, Bern.
Furrer - pp. 105
Dr. HANS HENNING: Psychologie der Gegenwart. (Sammlung „Lebendige Wissenschaft“, Bd. II.) Mauritius-Verlag, Berlin 1925.
Graber - pp. 105-106
ROBERT SOMMER: Tierpsychologie. Quelle & Meyer, Leipzig 1925.
Hermann - pp. 106-107
Prof. Dr. FRIEDRICH DAHL: Vergleichende Psychologie oder Die Lehre von dem Seelenleben des Menschen und der Tiere. Jena 1922, Gustav Fischer.
Hermann - pp. 107
K. von FRISCH: Methoden sinnesphysiologischer und psychologischer Untersuchungen an Bienen. — RUDOLF BRUN: Psychologische Forschungen an Ameisen. (Bienen- und Ameisenpsychologie aus: Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. VI, Teil D, Heft 2, S. 121-232. 1922. Urban & Schwarzenberg.)
Hermann - pp. 107-108
ERNST MARCUS: Theorie einer natürlichen Magie, gegründet auf Kants Weltlehre. München 1924. E. Reinhardt.
Hermann - pp. 108
FRITZ GIESE: Theorie der Psychotechnik, Grundzüge der praktischen Psychologie I. — „Die Wissenschaft“, Bd. 73. Braunschweig 1925. Vieweg & Sohn.
Hermann - pp. 108-109
FRIEDRICH KAINZ: Das Steigerungsphänomen als künstlerisches Gestaltungsprinzip. Eine literarpsychologische Untersuchung. Beiheft 33 der Zeitschr. f. angew. Psychol. Leipzig 1924. Joh. Ambr. Barth.
Hermann - pp. 109
Dr. K. H. SCHMIDT: Die okkulten Phänomene im Lichte der Wissenschaft. (Sammlung Göschen 1923.)
Hitschmann - pp. 109-110
JOSEF PETER: Erscheinungen der Toten. (Die okkulte Welt. Nr. 41/42.) Pfullingen. Johannes Baum Verlag.
Hitschmann - pp. 110
San.-Rat Dr. GUSTAV PAGENSTECHER: Außersinnliche Wahrnehmung. Experimentelle Studie über den sogenannten Trancezustand. Halle a. S. 1924. Carl Marhold.
Hitschmann - pp. 110-111
Prof. MAX KAUFMANN: Die Bewußtseinsvorgänge bei Suggestion und Hypnose. Halle a. S. 1922, Carl Marhold.
Hitschmann
Issue 4
19 articles- pp. 465-477
Die wilde Jagd
Géza Róheim - pp. 478-489
Die Bezeichnungen für Blutsverwandte: Ein Beitrag zur Wortforschung auf psychoanalytischer Basis
Otto Marbach - pp. 490-499
Über die Romane Ina Seidels
Heinrich Klüglein - pp. 500-512
Sind seelische Beeinflussungen wissenschaftlich erfaßbar und praktisch verwertbar?
H. L. Wagner - pp. 513-523
Carl Gustav Carus: Ein Vorläufer der Psychoanalyse
Gustav Hans Graber - pp. 525-526
ERNST CASSIRER: Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken. Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1925.
Hermann - pp. 526
OWEN BERKELEY-HILL: Hindu-Muslim Unity. Int. Journal of PsA. VI. 3.
Fenichel - pp. 527
ROLF LAGERBORG: Die platonische Liebe. Verlag F. Meiner, Leipzig 1926.
Pfister - pp. 527-528
Prof. Dr. ROBERT GAUPP: Psychologie des Kindes. Aus der Sammlung „Natur und Geisteswelt“. Fünfte, vielfach veränderte Auflage. B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1925.
Graber - pp. 528-529
PAUL HÄBERLIN: Das Ziel der Erziehung. 2. Aufl. Verlag Kober C. F. Spittlers Nachfolger. Basel 1925.
Bernfeld - pp. 529
HANS HENNING: Die Aufmerksamkeit. (Aus: Abderhalden, Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden.) Urban & Schwarzenberg. Berlin-Wien 1925.
Bernfeld - pp. 530
FRIEDRICH ALVERDES: Tiersoziologie. (Band 1 der Forschungen zur Völkerpsychologie. Verlag Hirschfeld, Leipzig 1925.)
Hermann - pp. 530-532
FR. W. FÖRSTER: Religion und Charakterbildung. Psychologische und pädagogische Vorschläge. Rotapfel-Verlag, Zürich und Leipzig.
Graber - pp. 532
P. EDELBERT KURZ, O. F. M.: Christlich denken! Ein Hilfsbüchlein zur geschlechtlichen Erziehung. Josef Kösel & Friedrich Pustet, München 1925.
Friedjung - pp. 533-534
ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOLOGIE (I. Abteilung der Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane). Bd. 94. 1924.
Hermann - pp. 534
ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOLOGIE (I. Abteilung der Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane). Bd. 95. 1924.
Hermann - pp. 535
BÜCHEREINLAUF
- pp. 536
REDAKTIONELLE MITTEILUNG
Issue 2-3
29 articles- pp. 115-116
Zum 70. Geburtstage Sigm. Freuds
Hanns Sachs - pp. 117-125
Zur Naturphilosophie
Paul Schilder - pp. 126-135
Die menschlichen Einigungsbestrebungen im Lichte der Psychoanalyse (Von Kant zu Freud)
Oskar Pfister - pp. 136-146
Kann das Unbewußte erzogen werden?: Vortrag, gehalten in der „Montessori Society“ in London am 31. Dezember 1925
M. D. Eder - pp. 147-170
Experimentelle Beiträge zur Dynamik und Ökonomie des Triebkonflikts: (Biologische Parallelen zu Freuds Trieblehre)
R. Brun - pp. 171-183
Umrisse einer Bioanalyse der Organischen Pathologie
S. Pfeifer - pp. 184-195
Über die Anwendbarkeit der Energielehre in der Psychologie
Emil Simonson - pp. 196-202
Die Psychogenese organischer Krankheiten und das Weltbild
Margarete Stegmann - pp. 203-210
Das System Bw
Imre Hermann - pp. 211-222
Die Gruppenmethode in der Psychoanalyse
Trigant Burrow - pp. 223-237
Erfahren, Verstehen, Deuten in der Psychoanalyse
Ludwig Binswanger - pp. 238-248
Zur psychoanalytischen Auffassung der Intelligenz
Raymond de Saussure - pp. 249-262
Über Identifikation
Ernst Schneider - pp. 263-267
Gefühlstheoretisches auf psychoanalytischer Grundlage
F. P. Muller - pp. 268-272
Über Tanzen, Schlagen, Küssen usw. (Der Anteil des Zerstörungsbedürfnisses an einigen Handlungen)
A. Stärcke - pp. 273-291
Die Völkerpsychologie und die Psychologie der Völker
Géza Róheim - pp. 292-304
Der Familienvater
Alice Bálint - pp. 305-320
Farbensymbolik
Hans Christoffel - pp. 321-327
Das Erbe des Fortunatus
Vilma Kovács - pp. 328-335
Zur Psychologie der Komödie
Ludwig Jekels - pp. 336-360
Ein Gespenst aus der Kindheit Knut Hamsuns
Eduard Hitschmann - pp. 361-364
Psychoanalyse und Kinderheilkunde
Josef K. Friedjung - pp. 365-376
Die psychologischen Grundlagen der Frühanalyse
Melanie Klein - pp. 377-392
Die Bedeutung des Brustsaugens und Fingerlutschens für die psychische Entwicklung des Kindes
Wera Schmidt - pp. 393-402
Zur Metapsychologie des »déjà vu«
Otto Pötzl - pp. 403-417
Libido-Mneme, Mystizismus und Hellsichtigkeit bei einem Kinde
M. Levi Bianchini - pp. 418-433
Okkulte Vorgänge während der Psychoanalyse
Helene Deutsch - pp. 434-447
Zur Psychoanalyse des Spuks
Alfred Winterstein - pp. 448-461
Drei psychoanalytische Notizen
Theodor Reik