Issue 3
8 articles- pp. 217-221
Die Verneinung
Sigm. Freud - pp. 222-233
Die Widerstände gegen die Psychoanalyse
Sigm. Freud - pp. 234-238
Die okkulte Bedeutung des Traumes
Sigm. Freud - pp. 239-253
Die Anwendung der Psychoanalyse auf die soziale Fürsorge: Vortrag in der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung am 27. Februar 1924
Caroline Newton - pp. 254-334
Die schwarze Spinne: Menschheitsentwicklung nach Jeremias Gotthelfs gleichnamiger Novelle, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau
Gustav Hans Graber - pp. 335-345
Libidotheorie und Artumwandlung
Frida Teller - pp. 346-351
Zwei Überlieferungen aus Pascals Kinderjahren
Imre Hermann - pp. 352-353
Bemerkungen zu einem Gedicht Liliencrons
Alfred Robitsek
Issue 4
30 articles- pp. 355-370
Die Geschichte eines Hochstaplers im Lichte psychoanalytischer Erkenntnis
Karl Abraham - pp. 371-420
Gustav Theodor Fechner: Vortrag in der Ungarischen Psychoanalytischen Vereinigung, 1924
Imre Hermann - pp. 421-459
Der Kotillon: Ein Beitrag zur Sexualsymbolik
Alfred Robitsek - pp. 464-467
PSYCHOANALYSE IM STRAFPROZESS
A. J. Storfer - pp. 467-478
THEODOR REIK: Geständniszwang und Strafbedürfnis. Probleme der Psychoanalyse und der Kriminologie. (Internationale Psychoanalytische Bibliothek, Bd. XVIII.) Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich 1925.
W. Reich - pp. 478
GEORG GRODDECK: Das Buch vom Es, Psychoanalytische Briefe an eine Freundin. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich 1923.
Hanns Sachs - pp. 478-479
Zweiter Kongreß für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Berlin, 16.—18. Oktober 1924. Bericht, herausgegeben vom Arbeitsausschuß. (Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. XIX. Band.) Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart 1925.
A. J. Storfer - pp. 479-482
A. E. BRINCKMANN: Spätwerke großer Meister. Frankfurter Verlagsanstalt A.-G., Frankfurt a. M. 1925.
A. J Storfer - pp. 482
Dr. R. ALLENDY: Der Symbolismus des Traumes und die Psychoanalyse. Der Querschnitt. V. Jahrg., Heft 7. Berlin 1925.
Storfer - pp. 482
LEONHARD ADAM: Das Rätsel des Totemismus. Der Querschnitt. V. Jahrg., Heft 7. Berlin 1925.
A. J. Storfer - pp. 482
Dr. theol. et phil. J. P. STEFFENS: Eduard von Hartmanns Religions-philosophie des Unbewußten. Ohlinger, Mergentheim.
Pfister - pp. 483-484
Dr. O. PFISTER: Der seelische Aufbau des klassischen Kapitalismus und des Geldgeistes. (Heft VII der Schriften zur Seelenkunde und Erziehungskunst.) Verlag Bircher, Bern.
Furrer - pp. 484
Lic. Dr. G. DIETTRICH: Seelsorgerliche Ratschläge zur Heilung seelisch bedingter Nervosität. 2. Aufl. Gütersloh 1921.
Pfister - pp. 484
ED. KÖNIG: Sexuelle und verwandte modernste Bibeldeutungen. (F. Manns Pädagogisches Magazin. Heft 892.) Langensalza 1922.
Pfister - pp. 484-485
JULIUS BESSMER S. J.: Die Wunder des Evangeliums und die Psychotherapie. („Stimmen der Zeit“, Katholische Monatschrift für das Geistesleben der Gegenwart, 48. Jahrg.) Freiburg i. Br.
A. J. Storfer - pp. 485
HUGO DAFFNER: Zur Psychopathologie der Königsberger Mucker (Archiv für Psychiatrie, Bd. 67, Heft 2 u. 3.) 1923.
Hitschmann - pp. 485-486
ARTUR SZIRTES: Zur Psychologie der öffentlichen Meinung. (Sozial-psychologische Forschungen, Bd. 1.) M. Perles, Wien und Leipzig 1920.
Aurel Kolnai - pp. 486-488
HEINZ WERNER: Die Ursprünge der Lyrik. Verlag Ernst Reinhardt, München 1924.
Gerö - pp. 488-489
J. ZOLLER: Sinaischrift und Griechisch-Lateinisches Alphabet. Ursprung und Ideologie. Selbstverlag, Trieste 1925.
E. Weiss - pp. 489
NUMA PRÄTORIUS: Das Liebesleben Ludwigs XIII. von Frankreich. (Abhandlungen aus dem Gebiete der Sexualforschung, Bd. 2, Heft 6.)
H. Sachs - pp. 490
R. POLLAK-RUDIN: Magie als Naturwissenschaft. — R. POLLAK-RUDIN und F. SCHULHOF: Grundlagen der experimentellen Magie. Franz Deuticke, Leipzig und Wien 1921.
A. Kolnai - pp. 490-491
ERICH W. J. MEYER: Zum Sinn und Wesen der Geschlechter. Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1925.
A. J. Storfer - pp. 491-493
Dr. H. G. STOKER, Seniorlektor an dem Universitätskollegium zu Potchefstroom, Transvaal (Südafrika): Das Gewissen. Erscheinungsformen und Theorien. (Schriften zur Philosophie und Soziologie, herausgegeben von Prof. Max Scheler. Bd. II.) Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1925.
A. J. Storfer - pp. 493-494
Dr. phil. et med. BRUNO HARMS: Die Ursachen des Sitzenbleibens von Schulkindern. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. Herausgegeben von J. Trüper. Heft 183. H. Beyer & Söhne, Langensalza.
Hermine Hug-Hellmuth - pp. 494
Dr. JULIUS WAGNER, Studienrat in Frankfurt a. M.: Die Schulstrafe im Urteil des Schülers. (Friedr. Manns Pädagog, Mag. Heft 837.) H. Beyer & Söhne, Langensalza 1921.
Hermine Hug-Hellmuth - pp. 494-495
PAUL und MARIA KRISCHE. Vom werdenden Leben. Wie es Kindern und Jugendlichen zu erklären ist. 2. Aufl. A. Hoffmanns Verlag, Berlin 1921.
Hermine Hug-Hellmuth - pp. 495-496
Prof. J. ZAPPERT: Über Neurosen im Kindesalter. (Arch. f. Kinderheilk. 73. Bd., S. 108.)
J K. Friedjung - pp. 496-498
NEUE ZEITSCHRIFTEN: ZEITSCHRIFT FÜR VÖLKERPSYCHOLOGIE UND SOZIOLOGIE. In Verbindung mit Alverdes, Bolte usw. herausgegeben von Dr. Richard Thurnwald. Verlag C. L. Hirschfeld, Leipzig (I. Jahrg., 1. Heft. März 1925). PHILOSOPHISCHER ANZEIGER. Zeitschrift für die Zusammenarbeit von Philosophie und Einzelwissenschaft, ln Verbindung mit Baumgarten, Buijtendijk, Curtius usw. herausgegeben von Helmuth Plessner. Verlag von Friedrich Cohen, Bonn (I. Jahrg., 1. Halbband 1925). PSYCHOLOGIE UND MEDIZIN. Vierteljahrsschrift für Forschung und Anwendung auf ihren Grenzgebieten. Unter Mitwirkung von Sommer, Moll, Wirth usw. herausgegeben von Dr. R. W. Schulte. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart (1. Heft, Oktober 1925). ZEITSCHRIFT FÜR KRITISCHEN OKKULTISMUS UND GRENZFRAGEN DES SEELENLEBENS. Mit Unterstützung von Bohn, Hellwig, Klinckowstroem und Tischner herausgegeben von Dr. R. Baerwald. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart (1. Heft, Herbst 1925). VERERBUNG UND GESCHLECHTSLEBEN. Vierteljahrsschrift mit besonderer Berücksichtigung des Sexualrechts und der Sexualpädagogik. Herausgeber Dr. August Forel und Dr. Fritz Dehnow. Fackelreiter Verlag, Hamburg.
A. J. Storfer - pp. 498
BÜCHEREINLAUF
Issue 1-2
51 articles- pp. 1-13
Über das Verhältnis der Psychoanalyse zur Philosophie: Vortrag auf dem Fünften Internationalen Kongreß für Philosophie. Neapel, Mai 1924
Carl Müller-Braunschweig - pp. 14-31
Die psychologischen Ergebnisse der Psychoanalyse: Vortrag am IV. Italienischen Psychologenkongreß, Florenz, 24. Oktober 1923
Edoardo Weiß - pp. 32-57
Die triebhaft-affektiven Momente im Zeitgefühl: Vortrag, gehalten am 14. November 1922 in der Berliner Psychoanalytischen Vereinigung1
J. Hárnik - pp. 58-83
Über die Bedeutung der „B“ im Rorschachschen Versuch: Nach einem Vortrag in der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse, 15. März 1924
A. Furrer - pp. 84-122
Über die seelischen Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit
Alice Sperber - pp. 123-134
Die Koketterie in psychoanalytischer Betrachtung: Vortrag, gehalten in der Russischen Psychoanalytischen Vereinigung
M. Wulff - pp. 135-146
Max Schelers Kritik und Würdigung der Freudschen Libidolehre
Aurel Kolnai - pp. 147-152
»Der Mensch und seine Welt«: Aus der Psychologie des ungarischen Philosophen Karl Böhm
Imre Hermann - pp. 153-173
Fortschritte der Psychoanalyse 1920-1923: Normalpsychologische Grenzfragen
Imre Hermann - pp. 181-183
JULIUS SCHULTZ: Fiktionen der Psychologie und Mythologeme der Psychanalytik. Annalen der Philosophie. Herausgegeben von Hans Vaihinger und Raymund Schmidt. IV. Bd. Heft 6. Leipzig 1924.
A. J. Storfer - pp. 184
OSWALD SCHWARZ: Die Sinnfindung als Kategorie des ärztlichen Denkens. Klinische Wochenschrift, II. Jahrg., Heft 24.
O. Fenichel - pp. 184-185
RÜLF: Das Problem des Unbewußten. Arch. f. Psychiatr. 68, 3/5.
O. Fenichel - pp. 185-186
Professor HANS DRIESCH: Bewußtsein und Unterbewußtsein. Deutsche medizinische Wochenschrift Jahrg. 48, Heft 37, 1922.
P. Federn - pp. 186-187
Dr. ROBERT BÜCHI: Zur Psychologie der Triebe. Natur und Mensch. Heft 8-11. Verlag Bircher. Bern 1922.
E. Blum - pp. 187
W. JACOBI (Jena): Über die Bedeutung extrem eingestellter psychologischer Forschungsrichtung in der Psychiatrie. Medizinische Klinik, Jahrgang 18, Heft 42.
P. Federn - pp. 187
OSWALD BUMKE: Psychologische Vorlesungen. Bergmann, München 1923.
W. Reich - pp. 188
Dr. JOSEF GEYSER: Abriß der allgemeinen Psychologie. Münster in Westfalen, H. Schöningh, 1922.
I. Hermann - pp. 188-189
Dr. KWANYONG LEE (Korea): Das Wollen als Grundtatsache des Bewußtseins. Manns Pädagog. Magazin, Heft 869. Langensalza, Beyer & Söhne, 1922.
I. Hermann - pp. 189
Dr. MARIE BEYME: Die stroboskopischen Erscheinungen. Eine experimentell-psychologische Untersuchung. Manns Pädagog. Magazin, Heft 855. Langensalza, Beyer & Söhne, 1922.
I. Hermann - pp. 189
Dr. KARL ASMUS: Ein Beitrag zur Lehre von der Entwicklung der optischen Raumauffassung und des optischen Raumgedächtnisses bei Schulkindern. Manns Pädagog. Magazin, Heft 881. Langensalza, Beyer & Söhne, 1922.
I. Hermann - pp. 189-190
ISAAK SPIELREIN: Über schwer zu merkende Zahlen und Rechenaufgaben. Zeitschr. f. angew. Psychol., Bd. 14, Heft 3 u. 4, 1919.
I. Hermann - pp. 190
WILH. HEINITZ: Untersuchungen über die Fehlleistungen beim Maschinenschreiben. Heft 16 der Schriften zur Psychologie der Berufseignung und des Wirtschaftslebens. J. Ambr. Barth. Leipzig 1921.
I. Hermann - pp. 190-191
Dr. CH. de MONTET: Die Grundprobleme der medizinischen Psychologie. Ernst Bircher. Bern 1922.
I. Hermann - pp. 191-192
HANS HENNING: Der Geruch. Ein Handbuch für die Gebiete der Psychologie, Physiologie, Zoologie, Botanik, Chemie, Physik, Neurologie, Ethnologie, Sprachwissenschaft, Literatur, Ästhetik und Kulturgeschichte. J. Ambr. Barth. Leipzig 1924. 2. Aufl.
I. Hermann - pp. 192
OTTO LIPMANN und HELMUT BOGEN: Naive Physik. Arbeiten aus dem Institut für Angewandte Psychologie in Berlin. Joh. Ambr. Barth. 1923.
I. Hermann - pp. 192
Dr. phil. DIETRICH HEINRICH KERLER: Der Denker. Eine Herausforderung. H. Kerler. Ulm 1920.
I. Hermann - pp. 193
Dr. RUDOLF EISLER: Psychologie im Umriß. Vierte, verbesserte Auflage. Verlag von Oskar Ziegler, Marktredwitz.
I. Hermann - pp. 193-194
RICHARD MÜLLER-FREIENFELS: Philosophie der Individualität. Verlag F. Meiner. Leipzig 1921.
I. Hermann - pp. 194
HANS APFELBACH: Das Denkgefühl. Eine Untersuchung über den emotionalen Charakter der Denkprozesse. Wilhelm Braumüller. Wien und Leipzig 1922.
I. Hermann - pp. 194-195
Dr. LUDWIG KLAGES: Vom Wesen des Bewußtseins. Aus einer lebenswissenschaftlichen Vorlesung. J. Ambr. Barth. Leipzig 1921.
I. Hermann - pp. 195-196
JOSE INGENIEROS: Prinzipien der biologischen Psychologie. Autorisierte Übersetzung aus dem Spanischen von J. Reinking. Mit einer Einführung von W. Ostwald. Verlag Felix Meiner. Leipzig 1922.
I. Hermann - pp. 196
Dr. JOH. WITTMANN: Über das Sehen von Scheinbewegungen und Scheinkörpern. Beiträge zur Grundlegung einer analytischen Psychologie. Joh. Ambr. Barth. Leipzig 1021.
I. Hermann - pp. 196-197
Dr. FRITZ GIESE: Psychoanalytische Psychotechnik. Sonderabdruck aus „Imago“, Bd. X, 1924. Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1924.
I. Hermann - pp. 197
OTTO LIPMANN: Über Begriff und Formen der Intelligenz. Sonderabdruck aus der Zeitschrift für angewandte Psychologie. Bd. 24. J. A. Barth. Leipzig 1924.
I. Hermann - pp. 197-198
FELIX KRUEGER: Der Strukturbegriff in der Psychologie. Sonderabdruck aus dem Bericht über den VIII. Kongreß für experimentelle Psychologie in Leipzig (1923). S. Fischer. Jena 1924.
I. Hermann - pp. 198-199
Dr. WILHELM HAAS: Kraft und Erscheinung. Grundriß einer Dynamik des Psychischen. Fr. Cohen, Bonn 1922.
I. Hermann - pp. 199
WILHELM BURKAMP: Die Kausalität des psychischen Prozesses und der unbewußten Aktionsregulationen. J. Springer, Berlin 1922.
I. Hermann - pp. 199-200
AUGUST VETTER: Kritik des Gefühls. Kampmann und Schnabel. Prien 1923.
I. Hermann - pp. 200
RICHARD MÜLLER-FREIENFELS: Grundzüge einer Lebenspsychologie. Bd. I. Das Gefühls- und Willensleben. Joh. Ambr. Barth. Leipzig 1924.
I. Hermann - pp. 200-201
MAX WERTHEIMER: Über Schlußprozesse im produktiven Denken. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger. Berlin und Leipzig 1920.
I. Hermann - pp. 201-203
KURT MARTENS: Schonungslose Lebenschronik. 1870-1900. Rikola-Verlag, Wien, Leipzig, Berlin und München 1921.
M. J. Eisler - pp. 203-204
ROBERT GRAVES: The Meaning of Dreams. Cecil Palmer, London 1924.
Ernest Jones - pp. 204-205
OSKAR A. H. SCHMITZ: Psychoanalyse und Yoga. Otto Reichl Verlag. Darmstadt 1923.
A. Winterstein - pp. 205-211
W. L. NORTHRIDGE, M. A., Ph. D.: Modern Theories of the Unconscious. Introduction by Prof. J. Laird, M. A. Kegan Paul. Trench, Trübner & Co. London 1924.
Ernest Jones - pp. 211-212
ANGELO CARRARO: Die wissenschaftlichen Grundlagen des Freidenkertums. Freidenker-Jahrbuch 1922. Herausgegeben vom Verlag des Freidenkerbundes in Österreich.
Th. Reik - pp. 212-213
TRAITÉ DE PSYCHOLOGIE, herausgegeben von Georges Dumas, Professor für Experimentalpsychologie an der Sorbonne. 2 Bände. Felix Alcan. Paris 1923/24.
R. de Saus sure - pp. 213
BRUNET: Le rève. (Psychologie et physiologie.) Stock. Paris 1924.
R. de Saussure - pp. 214
WILHELM DOLLES: Das Jüdische und. das Christliche als Geistesrichtung. Fragen und Erkenntnisse zur augenblicklichen Lage unserer geistigen Kultur und Erziehung vom Standpunkt einer biologischen Auffassung des Seelenlebens. (Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. Heft 179.) Langensalza, H. Beyer & Söhne.
Hermine Hug-Hellmuth - pp. 214-216
CARL CHRISTIAN BRY: Verkappte Religionen. Verlag F. A. Perthes. Gotha 1924.
Ph. Sarasin