Issue 1
2 articlesIssue 4
14 articles- pp. 361-373
Zur Analyse der Gotik
Richard Sterba - pp. 374-388
Psychoanalyse und Baukunst
Regierungsbaumeister Hans Kuhnen - pp. 389-417
Die psychologische Entwicklung Vincent van Goghs
A. J. Westerman Holstijn - pp. 418-423
Benvenuto Cellinis dichterische Periode
Imre Hermann - pp. 424-430
Die Regression zum zeichnerischen Ausdruck bei Goethe
Imre Hermann - pp. 431-433
Die Regel der Gleichzeitigkeit in der Sublimierungsarbeit
Imre Hermann - pp. 434-438
Die Grundlagen der zeichnerischen Begabung bei Marie Bashkirtseff: (Nach dem „Journal de Marie Bashkirtseff“)
Alice Hermann-Cziner - pp. 439-440
Dr. GONZALO R. LAFORA: Estudio psicolójico del cubismo y del expresionismo. Archivos de Neurobiolojia. Tomo III. Num. 2. Madrid 1922.
Allende-Navarro - pp. 440-441
Prof. HONORIO F. DELGADO: El dibujo de los psicopátas. Vortrag gehalten in der Nationalakademie für Medizin in Lima am 21. April 1922.
Allende-Navarro - pp. 441
R. A. PFEIFER, Dr. phil. et med., Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Leipzig: Der Geisteskranke und sein Werk. Eine Studie über schizophrene Kunst. Verlag Kroner 1923.
Karl Landauer - pp. 441-442
ROGER FRY: The Artist and Psycho-Analysis. Hogarth Press. London 1924.
Ernest Jones - pp. 442
BÜCHEREINLAUF
- pp. 443-447
CARL SPITTELER
Hanns Sachs
Issue 2-3
32 articles- pp. 133-158
Psychoanalyse und Anthropologie: Vortrag, gehalten vor dem Royal Anthropological Institute, London, 19. Februar 1924
Ernest Jones - pp. 159-177
Die Sedna-Sage
Géza Róheim - pp. 178-227
Beiträge zur Psychologie der Trauer- und Bestattungsgebräuche
Hans Zulliger - pp. 228-277
Mutterrechtliche Familie und Ödipus-Komplex
Bronislaw Malinowski - pp. 278-295
Zur Rolle der Frau in der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft: Eine vorläufige Mitteilung1
Beata Rank - pp. 296-313
Die Frauensprache bei den primitiven Völkern
Flora Kraus - pp. 314-327
Über Tabu und Mystik
Adolf Arndt - pp. 328-339
Zwei Kapitel über kulturelle Entwicklung
R. Spiez - pp. 346-347
Dr. MORITZ ZELLER: Die Knabenweihen. Arbeiten aus dem völkerkundlichen Institut der Universität Bern. I. 1923. 160.
G. Róheim - pp. 348
PEHR LUGN: Die magische Bedeutung der weiblichen Kopfbedeckung im schwedischen Volksglauben. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. L. 1920, 81 bis 106.
G. Róheim - pp. 348
J. LOEWENTHAL: Das altmexikanische Ritual tlacacáliliztli und seine Parallelen in den Vegetationskulten der alten Welt. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. LII. 1922. 1 bis 22.
G. Róheim - pp. 348-349
L. LEWY-BRÜHL: Das Denken der Naturvölker. In deutscher Übersetzung herausgegeben und eingeleitet von W. Jerusalem. Wien und Leipzig. Braumüller. 1921.
G. Róheim - pp. 349-350
SVEN LÖNBORG: Der Clan. Diederichs 1921.
G. Róheim - pp. 350-351
WILHELM VLEUGELS: Zu Freuds Theorien von der Psychoanalyse. Kölner Vierteljahrs hefte für Soziologie. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für Sozialwissenschaften in Köln. III. Jahrg. Heft 1, 2/3. 1923.
Th. Reik - pp. 351-352
Dr. RICHARD THURNWALD: Die Gemeinde der Bánaro. Ehe, Verwandtschaft und Gesellschaftsbau eines Stammes im Innern von Neu-Guinea. Sonderausgabe aus der „Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft. XXXVIII. Bd. Heft 3 und XXXIX Bd. Heft 1/2. Ferdinand Enke. Stuttgart 1921.
G. Róheim - pp. 352-353
GUSTAV LE BON: Psychologische Grundgesetze in der Völkerentwicklung. Berechtigte Übertragung aus dem Französischen von Arthur Seiffhart. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. 1922.
P. Federn - pp. 353
ROSA MAYREDER: Die Krise der Väterlichkeit. Die neue Generation. Nr. 7/8. September-Oktober 1922.
Th. Reik - pp. 353-354
CÄCILIE SELER-SACHS: Frauenleben im Reiche der Azteken Reiner. 1919.
G. Róheim - pp. 354
Prof. Dr. MAX SCHMIDT: Grundriß der ethnologischen Volkswirtschaftslehre. Bd. I. 1920. Bd. II. 1921. Stuttgart, F. Enke.
G. Róheim - pp. 354-355
Dr. GERHARD KALO: Die Verse in den Sagen und Märchen. Hutten Verlag. Berlin 1919.
G. Róheim - pp. 355-356
LUDWIG KLAGES: Vom kosmogonischen Eros. Verlag Georg Müller. München 1922.
A. Kielholz - pp. 356
Atlantis. Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas. Bd. VII. Dämonen des Sudan. Bd. XI. Volksdichtungen aus Oberguinea, Herausgegeben von Leo Frobenius. Eugen Diederichs. Jena 1924.
Th. Reik - pp. 356
TH. WILHELM DANZEL: Kultur und Religion des primitiven Menschen. Verlag von Strecker und Schröder. Stuttgart 1924.
Th. Reik - pp. 356-357
TH. WILHELM DANZEL: Die psychologischen Grundlagen der Mythologie. Arch. f. Religionswissenschaft. 21. Jahrg. 1922.
Th. Reik - pp. 357-358
GEORG LANGER: Die Erotik der Kabbala. Verlag Dr. Josef Flesch, Prag 1923.
A. Endler - pp. 358
FRANZ BOAS: Moderne Ethnologie. Deutsche Literaturzeitung. Neue Folge. Jahrgang I. Heft 24.
Th. Reik - pp. 358
K. WEULE: Die Anfänge der Naturbeherrschung. I. Frühformen der Mechanik. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1921.
A. Kolnai - pp. 358-359
Prof. C. G. SELIGMAN: Anthropology and Psychology: a study of some points of contact. The Journal of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. Vol. LIV. 1924. January-June.
A. Winterstein - pp. 360
Dr. med. PAUL CATTANI: Das Tatauieren. Benno Schwalbe & Co. Verlag. Basel 1922.
G. Róheim - pp. 360
JOE TOM SUN: Symbolism in the Chinese written language. Psychoanalytic Review. Vol. X, N° 2, April 1923.
K. Abraham