Issue 1
20 articlesORIGINALARBEITEN
- pp. 17-26
Das Problem der doppelten Motivgestaltung
Ludwig Jekels - pp. 27-33
Über die frühkindliche Sexualität des Menschen im Vergleich mit der Geschlechtsreife bei Säugetieren
Max Levy-Suhl - pp. 34-98
Die platonische Liebe
Hans Kelsen - pp. 99-112
Dichtung als archaisches Erbe
Walter Muschg - pp. 131-132
Schjelderup, Harald und Kristiaan: Über die drei Haupttypen der religiösen Erlebnisformen und ihre psychologische Grundlage. Berlin und Leipzig, Walter de Gruyter & Co., 1932, 180 Seiten.
C. Müller-Braunschweig - pp. 133-134
Bericht über den XII. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg vom 12. bis 16. April 1931. Herausgegeben von Gustav Kafka. Jena, G. Fischer, 1932. 480 Seiten. Mit 14 Abbildungen und 2 Tafeln.
H. Meng - pp. 135-137
Dorer, M.: Historische Grundlagen der Psychoanalyse. Leipzig. Felix Meiner, 1932. 184 Seiten.
H. Hartmann - pp. 137
Herbert, S.; The Unconscious in Life and Art. London, Allen & Unwin, 1932.
O. Fenichel - pp. 138
Kobler, Richard: Der Weg des Menschen vom Links- zum Rechtshänder. Ein Beitrag zur Vor- und Kulturgeschichte des Menschen. Wien, Moritz Perles, 1932. IX u. 142 Seiten.
O. Isakower - pp. 138
Le Bon, Gustave: Psychologie der Massen. Leipzig, Alfred Kröner, 1932. 186 Seiten.
F. Schottlaender - pp. 138-139
Licht, Hans: Sexual Life in Ancient Greece. London, George Routledge & Sons, Ltd. 1932. 557 Seiten.
E. J. - pp. 139-141
Rogge, Christian: Der Notstand der heutigen Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Psychologie des sprachschaffenden Menschen. München, Max Hueber Verlag, 1929. 224 Seiten.
W. Muschg - pp. 141
Schmitz. Oskar A. H.: Märchen aus dem Unbewußten. Mit einem Vorwort von C. G. Jung. München, Carl Hanser Verlag, 1932. 221 Seiten.
R. Sterba - pp. 142
Siebert, Karl: Fehlleistung und Traum. (Neue Wege wissenschaftlicher Traumdeutung.) Wien u. Leipzig, W. Braumüller, 1932. VIII u. 179 Seiten.
G. Bally - pp. 142
Velikovsky, Immanuel: Über die Energetik der Psyche und die physikalische Existenz der Gedankenwelt. Mit Geleitwort von E. Bleuler. Bd. 133, Heft 3 und 4 der Zschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. Berlin 1931.
A. Winterstein - pp. 142-144
Vergin, Fedor: Das unbewußte Europa. Psychoanalyse der europäischen Politik. Wien u. Leipzig, Heß & Co. Verlag, 1931. 343 Seiten.
E. Fromm
MITTEILUNGEN UND DISKUSSIONEN
REFERATE: BESPRECHUNGEN: Aus der psychoanalytischen Literatur
REFERATE: Aus der Literatur der Grenzgebiete
Issue 2
29 articlesORIGINALARBEITEN
- pp. 168-197
Psychoanalyse und Biologie
Paul Schilder - pp. 198-224
Die Sexualbiologie der Spinnen
Hans Peters - pp. 225-255
Die platonische Liebe
Hans Kelsen - pp. 256-259
Noch einmal: Der Feuermythos: Brief an Sigmund Freud
Albrecht Schaeffer - pp. 261-271
Psychologie und Ontologie: Bemerkungen zu R. Wålder: Die latenten metaphysischen Grundlagen der psychologischen Schulen1
Paul Kecskeméti - pp. 272-273
Aster, Ernst von: Geschichte der Philosophie. Miteinem Anhang: Wie studiert man Philosophie? (Kröners Taschenausgaben, Band 108). Leipzig, Alfred Kröner, 1932.
E. Roellenbleck - pp. 273-275
Bracken, Ernst von: Die Selbstbeobachtung bei Lavater. Ein Beitrag zur Geschichte der Idee der Subjektivität im 18. Jahrhundert. Universitas-Archiv, Band 66, Philosophische Abteilung, herausgegeben von Siegfr. Behn. Bd. 10, 1932, 102 Seiten.
E. Kris - pp. 275
Brocner, Henri: Le mythne du héros et la mentalité primitive. (Bibliothèque de pnilosopnie contemporaine). Paris, Félix Alcan, 1932. 124 Seiten.
E. Kris - pp. 275-276
Carus, C. G.: Vorlesungen über Psychologie. Erlenbacn-Züricn und Leipzig, Rotapfel-Verlag, 460 Seiten.
J. Haenel - pp. 276
Eliasberg, W.: Rechtspflege und Psychologie. Eine Einführung in die Wissenschaften vom seelischen Lehen des Menschen. Berlin, Carl Heymann, 1933. XX und 172 Seiten.
A. Kielholz - pp. 276-277
Hetzer, Hildegard: Die symbolische Darstellung in der frühen Kindheit. Erster Beitrag zur psychologischen Bestimmung der Schul-reife. Wiener Arbeiten zur pädagogischen Psychologie, herausgegeben von Ch. Bühler u. V. Fadrus, Heft III. Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1926. 90 Seiten.
K. Eissler - pp. 277
Hetzer, Hildegard: Das volkstümliche Kinderspiel. Wiener Arbeiten zur pädagogischen Psychologie Nr. 6. Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1927. 86 Seiten.
W. Hoffer - pp. 277-278
Jacoby, Hans: Handschrift und Sexualität. Mit 223 Schriftproben. Berlin und Köln, A. Marcus & E. Webers Verlag, 1932. 140 Seiten.
W. Marseille - pp. 278-279
Jahn, Lic. Ernst: Tiefenpsychologie und Seelenführung. Herausgegeben vom Westdeutschen Sittlichkeitsverein. 2. Schriftenreihe, Heft 5/6, 1931. 115 Seiten.
E. Vowinckel - pp. 279
Lauer, Hans Erhard: Vom neuen Bilde des Menschen. Strafßburg, Heitz-Verlag, 1932. 427 Seiten.
A. Winterstein - pp. 279
Lawton, George: The Drama of Life after Death. A study of the Spiritualist Religion. New York, Henry Holt and Company, 1932. 668 Seiten.
A. Winterstein - pp. 280-282
Lewin, Kurt: Die psychologische (Situation bei Lohn und Strafe. Leipzig, 5. Hirzel Verlag, 1931.
G. Gerö - pp. 282
Lunk, Georg: Die Stellung der Assoziation im Seelenleben. Ein Beitrag zur Krise der Psychologie. Leipzig, J. Klinkhardt, 1929. 163 Seiten.
I. Hermann - pp. 283
Maidl, Franz: Die Lebensgewohnheiten und Instinkte staatenbilender Insekten. (Lieferung 1; 4 Bogen.) Wien, Fritz Wagner, 1933.
G. Bally - pp. 283-284
Man, vol. XXXII, Jänner-Dezember 1932. (Diskussion über die Unkenntnis des Zeugungsvorganges bei den Primitiven.)
R. Money-Kyrle - pp. 284
Merkel, Rudolf Franz: Christentum und Sexualethik. Eine Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen. Aus der Welt der Religion. Religionswissenschaftliche Reihe, Heft 19. Gießmen, Alfred Töpelmann, 1932. 48 Seiten.
C. Müller-Braunschweig - pp. 284-285
Prinzhorn, Hans: Persönlichkeitspsychologie. Entwurf einer biozentrischen Wirklichkeitslehre vom Menschen. „Wissenschaft und Bildung“, Nr. 283. Leipzig, Quelle & Meyer, 1932. 119 Seiten.
Ph. Sarasin - pp. 285-286
Raiga, Eugène: L'envie. Son rôle social. Paris, Felix Alcan, 1932. 268 Seiten.
F. Schottlaender - pp. 286-287
Rank, Otto: Erziehung und Weltanschauung. Eine Kritik der psychologischen Erziehungsideologie. München. Ernst Reinhardt. 1933. 183 Seiten.
R. Sterba - pp. 287-288
Schulze-Maizier, Friedrich: Deutsche Selbstkritik. Probleme der nationalen Selbsterkenntnis im neueren deutschen Schrifttum. Berlin, Lambert Schneider, 1932.
E. Roellenlleck - pp. 288
Servadio, Emilio: Otto sedute col medium Erto. Estratto dalla Rivista «La Ricerca Psichica». Roma 1932. XI. 66 Seiten. Parte riservata. 8 Seiten.
A. Winterstein
MITTEILUNGEN UND DISKUSSIONEN
REFERATE: BESPRECHUNGEN: Aus der Literatur der Grenzgebiete
Issue 3
27 articlesORIGINALARBEITEN
- pp. 296-311
Credenkrede für Sándor Ferenczi
Ernst Simmel - pp. 312-338
Die Ichbesetzung bei den Fehlleistungen
Paul Federn - pp. 339-366
Die frünhkindliche Motorik im Vergleich mit der Motorik der Tiere
Gustav Bally - pp. 367-376
Das Körperbild und die Sozialpsychologie
Paul Schilder - pp. 377-383
Psychoanalyse und Sozioanalyse
Harold D. Lasswell - pp. 384-411
Ein geisteskranker Bildhauer: (Die Charakterköpfe des Franz Xaver Messerschmidt)1
Ernst Kris - pp. 412
Bouvier, R.: Sur la Psychanalyse. Revue de Synthèse. Tome VI, N° I, Avril 1933. 18 Seiten.
A. Winterstein - pp. 413
Büch, Ernst: Albrecht Dürers „Melencolia § 1“ und die Pest. Die Medizinische Welt, ärztliche Wochenschrift, Nr. 2. Berlin, Nornen-Verlag, 1933. 11 Seiten.
A. Winterstein - pp. 413
Christiansen, Broder, und Carnap, Eli: Neue Grundlegung der Graphologie. München, Felsenverlag, 1933. 96 Seiten.
W. Marseille - pp. 413-414
Clemen, Carl: Urgeschichtliche Religion. Die Religion der Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Bonn, Ludwig Röhrscheid Verlag, 1932. 140 Seiten.
E. Lorenz - pp. 414-418
Dembo, T.: Der Ärger als dynamisches Problem. Untersuchungen zur Handlungs- und Affektpsychologie. Herausgegeben von Kurt Lewin. Psychol. Forschg. XV, 1 u. 2.
G. Gerö - pp. 418-420
Driberg, J. H.: At Home with the Savage. London, Routledge, 1932, IX, 267 p.
G. Róheim - pp. 420-422
Elkan, R.: Über die Orgasmusunfähigkeit der Frau. Archiv für Frauenkunde, 19. Bd., 1. Heft, 1933.
E. Hitschmann - pp. 422
Feller, F. M.: Psychodynamik des primitiven Denkens. Leipzig und Wien, F. Deuticke, 1933. VI und 58 Seiten.
W. Marseille - pp. 422-423
Henning, Hans: Psychologie der Gegenwart. 2. durchgearbeitete Aullage. Leipzig, Kröners Taschenausgabe, Band 89, 1931.
E. Kris - pp. 423
Kankéleit, Otto: Dieschöpferische Macht des Unbewußten, ihre Auswirkungen in der Kunst und in der modernen Psychotherapie. Berlin, Walter de Gruyter, 1933. 89 Seiten, 17 Abbildungen.
E. K. - pp. 423-425
Klares, Ludwig: Graphologie. » Wissenschaft und Bildung«, Nr. 285. Leipzig, Quelle und Meyer, 1932. 89 Seiten und 81 Schriftproben.
W. Marseille - pp. 425-426
Mendelssohn, Anja: Schrift und Seele, Wege in das Unbewußte. Leipzig, E. A. Seemann, 1933. 148 Seiten.
W. Marseille - pp. 426
Poppelbaum, Hermann: Mensch und Tier. (Fünf Einblicke in ihren Wesensunterschied.) Basel, Rud. Geering, 1933.
G. Bally - pp. 426-428
Rorschach, Hermann: Psychodiagnostik. 2. Aufl. Herausgegeben von W. Morgenthaler. Bern und Berlin, Hans Huber, 1932. Bd. I, 230 Seiten, Bd. II, 10 Tafeln.
E. Blum - pp. 428-429
Schick, J.: Das Glückskind mit dem Todesbrief. Europäische Sagen des Mittelalters und ihr Verhältnis zum Orient. Corpus Hamleticum. Hamlet in Sage und Dichtung, Kunst und Musik. 1. Abt., 2. Bd. Leipzig, Otto Harassowitz, 1932. X und 405 Seiten.
E. Jones - pp. 429
Schrenck-Notzing, A. Frh. v.: Die Entwicklung des Okkultismus zur Parapsychologie in Deutschland. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Gabriele Freifrau v. Schrenck-Ntotzing. Leipzig, Verlag O. Mutze, 1932. 123 Seiten.
A. Kielnolz - pp. 429
Steinberg, Wilhelm: Die seelische Eingliederung in die Gesellschaft. München, Ernst Reinhardt Verlag, 1933. 126 Seiten.
W. Marseille - pp. 429-430
Vleugels, Wilhelm: Soziologie und Psychologie in der Massenforschung. Zentralblatt für Psychotherapie, Bd. V, 1932, S. 13 ff.
Th. Reik - pp. 430-432
Yerkes, Robert M: Genetic aspects of grooming, a socially important primate behaviour pattern. Journ. of soc. psychology, IV, 1, 1933. S. 3-25.
I. Hermann
BESPRECHUNGEN: Aus der Literatur der Grenzgebiete
Issue 4
20 articlesORIGINALARBEITEN
- pp. 454-467
Ein Beitrag zum Problem der Wandlung der Neurosenform: (Die infantile Frau und ihre Gegenspieler)
R. A. Spitz - pp. 468-472
Der Mensch und sein Zahnarzt
Marie Bonaparte - pp. 473-504
Die jüdischen Gebetsriemen und andere rituelle Gebräuche der Juden
M. D. Eder - pp. 505-517
Das Märchen vom Dornröschen in psychoanalytischer Darstellung
Steff Bornstein - pp. 529-546
Psychopathologie alltäglicher telepathischer Erscheinungen
István Hollós - pp. 546
Bemerkung der Redaktion
Die Redaktion - pp. 547-550
Glover, Edward: War, Sadism and Pacifism. London, George Allen and Unwin, 1933. 148 Seiten.
Autorelerat - pp. 551
Isaacs, Susan: The Children we Teach. Seven to Eleven Years. University of London Press. London 1932. 176 Seiten.
M. Schmideberg - pp. 551-552
Laforgue, René: Misère de l'homme. Récit. Paris, Denoël et Steele. 1932. 342 Seiten.
E. Bergler - pp. 552-561
Reich, Wilhelm: Der Einbruch der Sexualmoral. Berlin, Verlag für Sexualpolitik, 1932. 137 Seiten.
G. Róheim - pp. 561-563
Reit, Theodor: Der unbekannte Mörder. Von der Tat zum Täter. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1932. 182 Seiten.
Walter Schimideterg - pp. 563-564
Reiner, Markus: Causality and Psychoanalysis. Psychoanalytic Quarterly, I, 1932, S. 701-714.
O. Fenichel - pp. 564
Róheim, Géza: Telepathy in a Dream. Psa. Quarterly I, 1932, pag. 277-291.
O. Fenichel - pp. 564-567
Róheim, G.: A Csurunga Népe. (Das Volk des Tjurunga.) Herausgegeben Budapest, Leblang, 1933. 331 Seiten.
Alice Bälint - pp. 573-577
Jaspers, Karl: Die geistige Situation der Zeit. Sammlung Göschen, Band 1000, Berlin und Leipzig, Wolter de Gruyter & Co., 1931. 191 Seiten.
W. Marseille