Issue 1
15 articles- pp. 5-31
Übertragung und Liebe
Ludwig Jekels & Edmund Bergler - pp. 32-77
Die Gestalttheorie
Siegfried Bernfeld - pp. 78-94
Die Verspätung des Maschinenzeitalters
Hanns Sachs - pp. 95-103
Schneewittchen: Versuch einer psychoanalytischen Deutung1
I. F. Grant Duff - pp. 123-124
Bertalanffy, Ludwig Von: Theoretische Biologie, I. Bd., 1. Allgemeine Theorie, Physikochemie, Aufbau und Entwicklung des Organismus. Berlin, Gebr. Borntraeger, 1932. XII und 349 Seiten.
P. Schilder - pp. 124-125
Feldkeller, Paul: Sinn, Echtheit, Liebe nach Paul Hofmanns Sinn-Analyse und deren Bedeutung für die Weltanschauungskrise der Gegenwart. Panbücherei, Gruppe Philosophie, Nr. 11. Berlin-Charlottenburg, Panverlagsgesellschaft m. b. H., 1931, 130 Seiten.
A. Winterstein - pp. 125
Lalo, Charles: L'expression de la vie dans l'art (Bibl. de Philosophie contemporaine), Paris, Felix Alcan, 1933, 263 Seiten.
E. Kris - pp. 126
Marin, Juan: Lecciones de Psicoanálisis. Habana, Imp. La Milagrosa, 1933.
A. Garma - pp. 126
Mutius, Gerhard Von: Zur Mythologie der Gegenwart. Gedanken über Wesen und Zusammenhang der Kulturbestrebungen. München, Ernst Reinhardt, 1933. 128 Seiten.
A. Garma - pp. 126-127
Vialle, Louis: Le désir du néant, Contributions à la psychologie du divertissement. Paris, Alcan, 1933, 745 Seiten.
H. Flournoy - pp. 127
Vialle, Louis: Détresses de Nietzsche. Paris, Félix Alcan. 1932. 152 Seiten.
Ph. Sarasin - pp. 127
Wais, Kurt K. T.: Das Vater-Sohn-Motiv in der Dichtung bis 1880. Stoff- und Motivgeschichte aus der deutschen Literatur, Band 10. Berlin und Leipzig, Walter de Gruyter & Co. 1931. XIV und 69 Seiten. — Das Vater-Sohn-Motiv in der Dichtung 1880–1930. Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur, Band 11. Ebenda. 1931. VIII und 89 Seiten.
R. Sterba - pp. 128
Wenzl, Aloys: Das Leib-Seele-Problem im Lichte der neuern Theorien. Leipzig, Felix Meiner, 1933. 104 Seiten.
Ph. Sarasin
MITTEILUNGEN UND DISKUSSIONEN
BESPRECHUNGEN: Aus der Literatur der Grenzgebiete
Issue 2
19 articles- pp. 129-143
Mitteilungsdrang und Geständniszwang
Dorothy Tiffany Burlingham - pp. 144-159
Der Zornaffekt: Ein Beitrag zur Psychologie der Gefühlsvorgänge
Alfred Winterstein - pp. 160-172
Über den Triebbegriff
Johannes Landmark - pp. 173-190
Rätsel und Wunder der Heilung
Arthur Kielholz - pp. 191-218
Zur Psychologie des Dionysischen
Alexander Mette - pp. 224-231
Bericht über einige psycho≈physiologische Arbeiten
Siegfried Bernfeld & Sergej Feitelberg - pp. 231-234
Analyse einer Namensverwechslung nach zwanzig Jahren
Otto Fenichel - pp. 234-239
Kann eine neuerlernte Sprache zur Sprache des Unbewußten werden?: Wortspiele in Träumen von hebräisch Denkenden
Immanuel Velikovsky - pp. 246-251
II) Zwei pädagogische Lexika auf konfessioneller Grundlage
A. J. Storfer - pp. 252-253
BASLER, ADOLF: Über die Anpassung des Organismus an die Umwelt. Verlag der Sun Yatsen-Universität Canton, 1933. Kommission: Gustav Fock, Leipzig.
P. Federn - pp. 253
Dufree, Hildegard und Wolf, KÄthe: Anstaltspflege und Entwicklung im ersten Lebensjahr. Ztschr. f. Kinderforschung, Bd. 42, 1933, S. 273-320.
G. Bally - pp. 253-254
Egyedì, Henrik: Die Irrtümer der Psychoanalyse. Eine Irrlehre mit einem genialen Kern. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1933, VII und 86 S.
R. Wälder - pp. 254-255
Heidenhain, Adolf: Über den Menschenhaß. Eine pathographische Untersuchung über Jonathan Swift. Tübinger naturwissenschaftliche Abhandlungen. 14. Heft. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1934. 118 Seiten.
P. Bergmann - pp. 255
Heun, Eugen: Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung. Stuttgart, Niels Kampmann. 1930.
I. Hermann - pp. 255-256
Rabl, Carl R. H.: Das Problem der Willensfreiheit unter medizinischen und naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten. München und Berlin, R. Oldenbourg. 1933. 150 Seiten.
Ph. Sarasin - pp. 256
Berichtigung
Die Redaktion
MITTEILUNGEN UND DISKUSSIONEN
BESPRECHUNGEN: Aus der Literatur der Grenzgebiete
Issue 3
8 articles- pp. 257-269
Das Schuldgefühl
Hermann Nunberg - pp. 270-281
Zur Psychologie der Langeweile
Otto Fenichel - pp. 282-315
Über genetische Psychologie und Psychoanalyse
Raymond de Saussure - pp. 316-329
Mona Lisa und weibliche Schönheit: Eine Studie über Bisexualität
Fritz Wittels - pp. 330-376
Zur Problematik des „oralen“ Pessimisten: Demonstriert an Christian Dietrich Grabbe
Edmund Bergler - pp. 379-380
BÜHLER, CHARLOTTE: Drei Generationen im Jugendtagebuch. Quellen und Studien zur Jugendkunde, herausgegeben von Dr. Charlotte Bühler. H. 11. Fischer, Jena. 1934. S. 1-184
P. Schilder - pp. 380-381
WOLFF GUSTAV: Leben und Erkennen. Vorarbeiten zu einer biologischen Philosophie. München, Ernst Reinhardt, 1933, 442 Seiten.
P. Schilder
BESPRECHUNGEN: Aus der Literatur der Grenzgebiete
Issue 4
23 articles- pp. 383-392
Echtheit und Unechtheit im Seelenleben
Alfred Winterstein - pp. 393-410
Triebdualismus im Traum
Ludwig Jekels & Edmund Bergler - pp. 411-424
Der psychologische Inhalt von Männlich und Weiblich
Fritz Wittels - pp. 425-443
Neutestamentliche Seelsorge und psychoanalytische Therapie
Oskar Pfister - pp. 444-449
Don Quijote und Donquijotismus
Helene Deutsch - pp. 450-466
Zur Psychologie der Karikatur
Ernst Kris - pp. 467-484
Das Freiheitsproblem in der Psychoanalyse und das Problem der Realitätsprüfung
Robert Wälder - pp. 492
CORIAT, ISADOR H.: Totemism in prehistoric man. The Psychoanalytic Review, 1934, XXI, p. 40-48.
E. Kris - pp. 492-493
DOOLEY, LUCILE: A Note on Humour. Psychoannalytic Review XXI (1934), S. 49-57.
E. Kris - pp. 493-495
REIK, THEODOR: Nachdenkliche Heiterkeit. Int. Psychoanalyt. Verlag, Wien 1933. 122 S.
E. Kris - pp. 496
BAUDOUIN, CHARLES: L'Âme enfantine et la Psychanalyse. Collection d'Actualités pédagogiques. Editions Delachaux & Niestlé S. A., Paris, Neuchatel, 1931. 274 Seiten.
Hedwig Hoffer-Schaxel - pp. 497-499
BEHN, SIEGFRIED: Schönheit und Magie. Kösel & Pustet. München, 1932. 251 S.
E. Kris - pp. 500
BRUNSWICK, EGON: Wahrnehmung und Gegenstandswelt. Grundlegung einer Psychologie vom Gegenstand her. Wien, Deuticke, 1934. XI und 241 Seiten.
P. Schilder - pp. 500
FERRIERE, A.: Der Primat des Geistes als Grundlage einer aufbauenden Erziehung. Übers. von Emmi Hirschberg. Langensalza-Berlin-Leipzig, Julius Beltz, 1934. VIII und 260 Seiten.
I. Hermann - pp. 500-501
MORGENTHALER, W.: Psychologische Fragen der Säuglingsschwester und des Wochenbettes. Bern und Berlin, Hans Huber, 1932.
Vanda Weiß - pp. 501
OBRIG, ILSE: Kinder erzählen angefangene Geschichten weiter. Arbeiten zur Entwicklungspsychologie, Nr. 13. München, C. Becks Verlagsbuchhandlung. 1933. 70 Seiten.
E. Sterba - pp. 501-502
PLACZEK, SIEGFRIED: Erotik und Schaffen. Berlin und Köln, A. Marcus & E. Webers Verlag (Walter de Gruyter), 1934. 225 Seiten.
E. K. - pp. 502
ROHRACHER, H.: Kleine Einführung in die Charakterkunde. Leipzig-Berlin, B. G. Teubner, 1934, 138 Seiten.
R. Sterba - pp. 502
SCHAUFFLER, R. H.: The unknown Brahms. New York, Dodd, Mead Sc Co., 1933.
E. Hitschmann - pp. 502-504
WIESENGRUND-ADORNO, THEODOR: Kierkegaard, Konstruktion des Ästhetischen. Beiträge zur Philosophie und ihrer Geschichte. 2. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1933. 165 Seiten.
W. Marseille - pp. 504-507
ZEITSCHRIFT FÜR POLITISCHE PSYCHOLOGIE UND SEXUALÖKONOMIE. Herausgeber E. Parell. Bd. I, Heft 1, 1934. Verlag f. Sexualpolitik, Kopenhagen.
Wälder