Issue 1
22 articles- pp. 5-43
Ein Opfer der Verbrechermoral und eine nichtentdeckte Diebin: Zwei Analysen Krimineller1
Franz Alexander & William D. Healey - pp. 44-49
Uber die Beziehung zwischen dem bedingten Reflex und der psychoanalytischen Technik
Lawrence S. Kubie - pp. 50-66
Psychoanalyse und bedingte Reflexe
Paul Schilder - pp. 67-82
Ätiologie und Verlauf der Massenpsychosen: Mit einem soziologischen Anhang: Über die geschichtliche Situation der Gegenwart1
Robert Wälder - pp. 82-91
Einige soziologische Bemerkungen: Zur geschichtlichen Situation der Gegenwart
- pp. 96-111
Träume und Visionen in der Religion der Indianer Nordamerikas
Eckart v Sydow - pp. 112-114
Über zwei Verse von Schiller
Richard Sterba - pp. 115
BRUNO, P. V.: La vita al lume della psicanalisi. Modena, Guanda Editore, 1934
E. Servadio - pp. 115-116
EISLER, MICHAEL JOSEF: Unerlöste Welt. Gedanken und Sprüche. Budapest, Vaina u Co., 1935.
E. Hitschmann - pp. 116-117
GENIL-PERRIN: Psychoanalyse et Criminologie. Paris, Felix Alcan, 1934. 188 Seiten
R. A. Spitz - pp. 117
GOMPERZ, HEINRICH: Die Wissenschaft und die Tat. Wien, Gerold & Co., 1934. 47 Seiten
P. Schilder - pp. 117-118
HELLMUT, MAX: „Menschenerkenntnis aus der Handschrift“, Graphologisch-psychologische Lehrbriefe. Berlin, Waldemar Hoffmann, 1934. Mit zahlreichen Schriftproben und Tabellen. VIII u. 286 Seiten
W. Marseille - pp. 118-120
LEWIN, KURT: Der Übergang von der aristotelischen zur galileischen Denkweise in Biologie und Psychologie. Erkenntnis, Bd. I (Anm. d. Phil. Bd. IX), 1930-1931, S. 421-466
G. Gerö - pp. 120
MÜLLER, OTFRIED: Die Lehre vom Unbewußten in der deutschen Philosophie. Dargestellt für Ärzte. Sammlung diagnost.-therap. Abh. f. d. prakt. Arzt. Verlag d. ärztl. Rundschau. München, Otto Gmelin, 1930
W. Marseille - pp. 120-121
ROSS, J. A.: A note on „The merchant of Venice“. British Journ. of Med. Psychology, XIV (1934), S. 303-311
Kris - pp. 121
SIGOGNEAU, DR. ALBERT: Le Tourment de Rodin, quelques mécanismes psychologiques présidant l'activité esthétique. Bordeaux, Librairie Delmas, 1933, 164 Seiten
Kris - pp. 121-122
STÖRRING, G.: Die Frage der geisteswissenschaftlichen und verstehenden Psychologie. Eine Streitschrift. Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft. 1928. 180 S.
A. Winterstein - pp. 122
TITTEL, KÄTHE: Untersuchungen über Schreibgeschwindigkeit. „Psychologie des Schreibens und der Handschrift“, hgg. v. Felix Krueger und Johannes Rudert. 1. Heft. Neue psych. Stud., hgg. v. Felix Krueger. Band I, Heft 1. München, C. H. Beck, 1934. 54 Seiten. Mit 20 Schriftproben
W. Marseille - pp. 123
ZANFROGNINI, PIETRO: Cristianesimo e Psicoanalisi. Modena, Guanda Edittore, 1933, 2. Aufl., 8° u. 80 Seiten.
Kris - pp. 123
Druckfehlerberichtigung: Zu Heft 4 des XX. Jahrg. der „Imago“
MITTEILUNGEN UND DISKUSSIONEN
Issue 2
13 articles- pp. 125-142
Über die Einteilung der Triebe
Siegfried Bernfeld - pp. 143-157
Beitrag zur Psychologie der Eifersucht
Otto Fenichel - pp. 158-206
Ein Opfer der Verbrechermoral und eine nicht entdeckte Diebin: Zwei Analysen Krimineller1
Franz Alexander & William Healy - pp. 207-226
Die irrationalen Grundlagen der Musik
Desiderius Mosonyi - pp. 227-254
Die Heilung der Elisabeth Browning in ihren Sonetten
Johanna Heimann - pp. 255
GRODDECK, GEORG: Exploring the Unconscious. London, The C. W. Daniel Company, 1933. 224 Seiten.
Hedwig Hoffer-Schaxel - pp. 255-257
Aus der Literatur der Grenzgebiete: CANTARELLA, R.: Elementi psicanalitici nella tragedia Greca. Estratto da „Dionisio“ - Bollettino dell'Istituto Nazionale del Dramma Antico, vol. III, 1933, p. 321-335; vol. IV, 1934, p. 120-141, 211-229. (SA. Syracus, 1934.)
E. Kris - pp. 257-258
CRONBACH, ABRAHAM: The Psycho-Analytic Study of Judaism. Cincinnati Offprint from the Hebrew Union College Annual., Vol. VIII.-IX., 1931-1932. Pp. 605-740.
M. D. Eder - pp. 258
GROEBEN, MARGARETE VON DER: Konstruktive Psychologie und Erlebnis. Studien zur Logik der Diltheyschen Kritik an der erklärenden Psychologie. — Sechstes Heft der Göttinger Forschungen. — Stuttgart-Berlin, W. Kohlhammer, 1934. VIII und 173 Seiten.
I. Hermann - pp. 258-259
KLATZKIN, JAKOB: Der Erkenntnistrieb als Lebens- und Todesprinzip. Zürich, Rascher & Cie., 1935. 330 Seiten.
R. Sterba - pp. 259-260
LANDSBERG, PAUL L.: Einführung in die philosophische Anthropologie. Frankfurt a. M., Vittorio Klottermann, 1934, 199 S.
Ph. Sarasin - pp. 260
STORFER, A. J.: Wörter und ihre Schicksale. Atlantis-Verlag, Berlin-Zürich (1935), 399 S.
Kris
BESPRECHUNGEN: Aus der psychoanalytischen Literatur
Issue 3
14 articles- pp. 261-278
Psychopathologie der Zeit
Paul Schilder - pp. 279-310
Der Narzißbegriff: Versuch einer neuen Deutung
Ludwig Pfandl - pp. 311-319
Zur Psychologie des Pathos
Alfred Winterstein & Edmund Bergler - pp. 320-344
Zur Psychologie älterer Biographik: (dargestellt an der des bildenden Künstlers)1
Ernst Kris - pp. 352-358
Das Verbotene lockt
Ludwig Eidelberg - pp. 358-367
Die Ödipussage in südslawischer Volksüberlieferung
Friedrich S. Krauss - pp. 367-387
Frühkindliches Erleben und Erwachsenenkultur bei den Primitiven: Bemerkungen zu Margaret Mead „Growing up in New-Guinea“1
R. A. Spitz - pp. 389
BURRIDGE, W.: A new physiological Psychology. With a foreword by Leonard Hill Edward Arnold & Comp., London, 1933. VI und 158 Seiten.
P. Schilder - pp. 389
REICH, OTHMAR: Das Qualitätsproblem in der Psychologie und seine Lösung. Eine musikpsychologisch-psychologische Abhandlung. Selbstverlag des Verf. Prag. 1933. VIII und 139 Seiten.
I. Hermann - pp. 390
SCHUON, FRITHJOF: Leitgedanken zur Urbesinnung. Zürich, Orell-Füßli-Verlag, 1935. 109 Seiten.
R. Sterba - pp. 390-391
STERN, WILLIAM: Allgemeine Psychologie auf personalistischer Grundlage. Martinus Nijhoff, Haag, 1935. XIX und 364 Seiten. Erste Lieferung.
P. Schilder - pp. 391
SYDOW, ECKART V.: Dichtungen der Naturvölker. Religiöse, magische und profane Lyrik. Gesammelt, gesichtet und in deutscher Sprache herausgegeben von Eckart v. Sydow. Wien, Phaidon-Verlag, 1935. 266 Seiten.
A. Kielholz
MITTEILUNGEN UND DISKUSSIONEN
Issue 4
21 articles- pp. 393-411
Todestrieb und Masochismus
Edoardo Weiss - pp. 412-428
Das Unbewußte und die Triebe vom Standpunkte einer Wirbeltheorie
Imre Hermann - pp. 429-444
Die Einfühlung des Kleinkindes in die Mutter
Dorothy Tiffany Burlingham - pp. 445-457
Zum Verständnis massenpsychofogischer Erscheinungen
Melitta Schmideberg - pp. 466-480
Zur Phänomenologie des Wiederholungszwanges und des Todestriebes
Heinz Lichtenstein - pp. 480-488
Ein Beitrag zur Psychologie des Erfinders
Sandor Lorand - pp. 489-497
Psychoanalyse und Telepathie
Emilio Servadio - pp. 498-504
Zur analytischen Theorie literarischer Wertmaßstäbe: (mit einer Bemerkung zur Grundlagendiskussion)
Gustav Bergmann - pp. 507-508
Aus der Literatur der Grenzgebiete: BIRNBAUM, K.: Die Welt des Geisteskranken. Springer, 1935.
M. Grotjahn - pp. 508-509
BUYTENDIJK, F. J. J.: Wesen und Sinn des Spiels. Das Spielen des Menschen und der Tiere als Erscheinungsform der Lebenstriebe. Kurt Wolff-Verlag, Berlin, 1933, 167 S.
G. Bally - pp. 509-510
FRAZER, SIR JAMES GEORGE: The Fear of the Dead in Primitive Religion. London, Macmillan & Co., 1934, 151 S.
Ernest Jones - pp. 510
HIDALGO, MANUEL und ZAMORA, VASQUEZ: Lo Inconsciente y el Crimen. Madrid, Yagües, 1932, 252 Seiten. Mit einem Vorwort von Juarros
H. Mayor - pp. 510-512
HRDLIČKA, ALEŠ: Children who Run on All Fours and Other Animal-like Behaviours in the Human Child. Whittlesey House, 1934. 418 S.
Bertram D. Lewin - pp. 512
ISAACS, SUSAN: The Psychological Aspects of Child Development. London, Evans Brothers, 1935, 45 Seiten. (Veröffentlicht in Verbindung mit dem Pädagogischen Institut der Universität London.)
Ernest Jones - pp. 512-516
PAGET, SIR RICHARD: Human Speech. Some Observations, Experiments and Conclusions as to the Nature, Origin, Purpose and Possible Improvement of Human Speech. The International Library of Psychology, Philosophy and Scientific Method, Harcourt, Brace and Company, New York, 1930. 360 Seiten.
Bertram D. Lewin - pp. 516
PORTO-CARRERO, J. P.: Psicanálise do Crime Passional. Arquivos de Medicina Legal e Identificaçao. Rio de Janeiro, 1934, IV, S. 165-174.
A. Mayor - pp. 517
PRYTZ, HARALD: Forbrydelse og Psykoanalyse. Nordisk Tidskrifc for Strafferet, 1934, H. I, S. 1-44.
A. Mayor - pp. 517
WELTSCH, FELIX: Das Rätsel des Lachens. Julius Kittels Nachfolger o. J. (Mährisch-Ostrau, 1935), 31 S.
- pp. 517-518
WIESNER, B. P. und SHEARD, N. M.: Maternal Behaviour of the Rat. Oliver and Boyd, Edinburgh, 1933. IX und 244 S.
F. R. Winton