Issue 1
31 articles- pp. 12-24
II. Einige Bemerkungen zur Lehre vom Widerstande
Theodor Reik - pp. 25-28
III. Psychogene Anomalien der Stimmlage
S. Ferenczi - pp. 33-35
2. Ein Traum, der sich selber deutet
H. v. Hug-Hellmuth - pp. 35-36
3. Ein absurder Traum
Hanns Sachs - pp. 38-40
5. Analyse zweier visueller Phänomene
Theodor Reik - pp. 40-41
6. Ein Fall von Kryptomnesie: (Die verdrängte Erinnerungsspur äußert sich im Automatismus.)
G. Dukes - pp. 41-43
7. Automatische Handlungen im Dienste bewußter, jedoch nicht durchführbarer Strebungen
Dora Müller - pp. 43
8. Eine Fehlhandlung zur Selbstberuhigung
Hanns Sachs - pp. 43-44
9. Fehlleistungen im Alltagsleben
Theodor Reik - pp. 44-45
10. „Der teure Druckfehler.“
O. Rank - pp. 45
11. Ein politischer Druckfehler
A. J. Storfer - pp. 49-52
J. Kollarits: Contribution á l'étude des rêves. (Archives de Psychologie. Tome XIV, No. 55, août 1914.)
S. Ferenczi - pp. 56-57
Peters Wilhelm und Němeček Ottokar: Massenversuche über Erinnerungsassoziationen. (Fortschr. d. Psychol. und ihrer Anwendungen, Bd. 2, Heft 4, S. 226-245.)
- pp. 57
Rolf Josef Hoffmann: Fug und Unfug der Jugendkultur. Hinweise und Feststellungen nebst zahlreichen Dokumenten jugendlicher Erotik bei Knaben. (Verlag und Druck von Otto Hennig, A.-G., Greiz.)
Blüher - pp. 57-58
M. Hirschfeld und E. Burchard: Der sexuelle Infantilismus. (Karl Marhold, Halle a. S. 1913.)
E. Hitschmann - pp. 58
Dr. Erwin Lazar: Die nosologische und kriminologische Bedeutung des Elternkonfliktes der Jugendlichen. Eine psychiatrisch-pädagogische Studie. (Aus der Univ.-Kinderklinik in Wien, Professor v. Pirquet.) Zeitschr. f. Kinderheilk., 11. Bd., S. 363
Friedjung - pp. 58-59
Dr. Eugen Neter: Der Selbstmord im kindlichen und jugendlichen Alter. Beiträge z. Kinderforschung u. Heilerziehung. Heft 70. Hermann Beyer u. Söhne, Langensalza 1910. 22 S. 40 Pfg
Friedjung - pp. 59-60
Paul Schilder und Hermann Weidner: Zur Kenntnis symbolähnlicher Bildungen im Rahmen der Schizophrenie. Aus der psychiatrischen u. Nervenklinik d. Universität Leipzig (Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Flechsig). Zeitschr. f. d. ges. Neurologie und Psychiatrie. Bd. 26, Heft 2, 1914
Ferenczi - pp. 60-61
Lothar Buchner (Pseudonym): Klinischer Beitrag zur Lehre vom Verhältnisblödsinn (Bleuler). (Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie u. psych. ger. Medizin. Bd. 71, 1914.)
Ferenczi - pp. 61
Eduard Hirt: Wandlungen und Gegensätze in der Lehre von den nervösen und psychotischen Zuständen. Würzburger Abhandlungen, XIV, 3-4. C. Kabitzsch, 1914
E. Hitschmann - pp. 61-62
Dr. Charles Widmer: Die „Außerbett“-Behandlung der Pneumonien. Münch. Med. Wochenschr. 21/14
Margarete Stegmann - pp. 62
O. Aronsohn: Der psychologische Ursprung des Stotterns. Karl Marhold, Halle a. S. 1914
E. Hitschmann - pp. 62-63
A. Liebmann: Die psychische Behandlung von Sprachstörungen. O. Coblentz, Berlin 1914
E. Hitschmann - pp. 63
Titius: Ein Beitrag zur Kasuistik des Stotterns. Allgem. Zeitschr. f. Psych., 71. Bd., 2. H., 1914
E. Hitschmann - pp. 63
Prof. Augusto Murri: Über die traumatischen Neurosen. Vortrag. Deutsch, Gustav Fischer, Jena 1913.
E. Hitschmann - pp. 64
Zur psychoanalytischen Bewegung
Mitteilungen: Beiträge zur Traumdeutung
Zur Psychopathologie des Alltagslebens
Kritiken und Referate: Französische Literatur
Issue 2
17 articles- pp. 84-100
Triebe und Triebschicksale
Sigm. Freud - pp. 105-106
2. Ein Fall von Zwangsbefürchtung vom Tode des gleichgeschlechtlichen Elternteiles
Eduard Hitschmann - pp. 106-109
3. Beobachtung infantiler Sexualäußerungen
Ed. Weiß - pp. 109-111
4. Zur Psychologie der Lektüre
Siegfried Bernfeld - pp. 111-114
5. Ein Fall von weiblichem Fuß-, richtiger Stiefelfetischismus
H. von Hug-Hellmuth - pp. 115
6. Eine kleine Kriegsneurose
Marcinowski & Z. Kriegslazarett - pp. 118-119
Leo Kaplan: Grundzüge der Psychoanalyse. (Leipzigund Wien 1914, Franz Deuticke.)
Rank - pp. 120-121
Dr. J. Sadger: Über Nachtwandeln und Mondsucht. Eine medi-zinisch-literarische Studie (Schriften zur angewandten Seelenkunde. Sechzehntes Heft). Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1914
Theodor Reik - pp. 121-122
Dr. R. Loy: Psychotherapeutische Streitfragen. Ein Briefwechsel mit Dr. C. G. Jung. F. Deuticke, 1914. Leipzig und Wien
E. Hitschmann - pp. 122
M. Friedemann und O. Kohnstamm: Zur Pathogenese und Psychotherapie bei Basedowscher Krankheit, zugleich ein Beitrag zur Kritik der psychoanalytischen Forschungsrichtung. Zeitschr. für die ges. Naurol. u. Psych. 1914
E. Hitschmann - pp. 123
Ed. Claparède: De la représentation des personnes inconnues et des lapsus linguae. (Archives de Psychologie, Tom XIV, août 1914.)
S. Ferenczi - pp. 123-124
Paul Guiraud: Les états de loquacité dans la démence précoce. (Annales médico psychologiques. Paris, Mai 1914.)
Theodor Reik - pp. 124-126
„Der Tod in Venedig.“
Thomas Mann & E. Hitschmann - pp. 127-128
Bibliographie
Issue 3
28 articlesOriginalarbeiten
- pp. 139-153
II. Ist die Brandstiftung ein archaischer Sublimierungsversuch?
Oskar Pfister - pp. 156-157
3. Urethralerotik und Ehrgeiz
Ernest Jones - pp. 158-159
5. Fehlhandlung und Traum
Otto Rank - pp. 159
6. Unbewußter Verrat durch Symptomhandlung
Otto Rank - pp. 160-161
7. Ein vergessener Name
L. Jekels - pp. 166-168
C. G. Jung. Der Inhalt der Psychose. Zweite, durch einen Nachtrag ergänzte Auflage. Leipzig und Wien 1914, Franz Deuticke
Rank - pp. 168
Mac Curdy. The Productions in a Manic-Like State Illustrating Freudian Mechanisms. Journ. of Abnormal Psychol. Vol. VIII.
- pp. 168-169
J. T. Mac Curdy. A Psychological Feature of the Precipitating Causes in the Psychoses and its Relation to Art. Journ. of Abnormal Psychology. Vol. IX.
- pp. 169
Coriat. Some Hysterical Mechanism in Children. Journ. of Abnormal Psychology. Vol. IX.
- pp. 169-170
Williams. A Contrast in Psychoanalysis: Tree Cases. Journ. of Abnormal Psychology. Vol. IX.
- pp. 170
Meyer Solomon. A Contribution to the Analysis and Interpretation of Dreams based on the Motive of Self-Preservation. Amer. Journ. of Insanity. July 1914.
- pp. 170-172
Meyer Solomon. The Analysis and Interpretation of Dreams Based on Various Motives. Journ. of Abnormal Psychology. Vol. VIII.: J. J. Putnam. Dream Interpretation and the Theory of Psychoanalysis. Journ. of Abnormal Psychology. Vol. IX.
- pp. 172
S. C. Kohs. The Association Method in its Relation to the Complex and Complex Indicators. Amer. Journ. of Psychology. Oct. 1914.
- pp. 172-173
Troland. The Freudian Psychology and Psychical Research. Journ. of Abnormal Psychol. Vol. VIII.: Carrington. A Rejoinder to the above. Vol. IX.
- pp. 173
Theodate L. Smith. Paramnesia in Daily Life. Amer. Journal of Psychology. Jan. 1913. P. 52-65.
- pp. 173
Oberndorf. Slips of the Tongue and Pen. Journ. of Abn. Psych. Vol. VIII.: Frink. Three Examples of Name Forgetting. Journ. of Abn. Psych. Vol. VIII.
- pp. 173-174
Emerson. The Psychopathology of the Family. Journ. of Abnormal Psychology. Vol. IX.
- pp. 174
Helene Kuhlmann. The Father Complex. Amer. Journ. of Insanity. April 1914.
- pp. 175-179
Aus Vereinen und Versammlungen: New York Neurological Society, Sitzung vom 1. Dezember 1914.: Psychologische Stadien über Natur und Pathogenese der Epilepsie
L. Pierce Clark - pp. 180-183
Varia: Völkerpsychologisches
Theodor Reik - pp. 184
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
- pp. 185-188
Bibliographie: Fortsetzung und Schluß vom vorigen Heft 2
Mitteilungen
Zur Psychopathologie des Alltagslebens
Kritiken und Referate: Deutsohe Literatur
Amerikanische und englische Literatur
Issue 4
16 articlesOriginalarbeiten
- pp. 204-226
II. Zur Psychologie des alkoholischen Beschäftigungsdelirs
Viktor Tausk - pp. 229-230
2. „Nonum prematur in annum.“
S. Ferenczi - pp. 235-239
4. Aus den „Denkwürdigkeiten der Glücket von Hameln“
Theodor Reik - pp. 241
Trigant Burrow: Psychoanalysis and Society. Journal of Abnormal Psychology. Vol. VII, p. 340-346
Ernest Jones - pp. 241
Theodore Schroeder: The Wildisbuch Crucified Saint. A Study in the Erotogenesis of Religion. The Psychoanalytic Review. Jan. 1914. Vol. I, p. 129
Ernest Jones - pp. 243-244
G. Vorbrodt: Flournoys Seherin von Genf und Religionspsychologie. Leipzig 1914. Felix Meiner, Verlag. Preis M. 1.20
Herbert Silberer - pp. 244
P. Sixtus Walleser: Religiöse Anschauungen und Gebräuche der Bewohner von Jap (Deutsche Südsee). Revue Internationale d'Ethnologie et de Linguistique Anthropos. Juli—Oktober 1913, Heft 4-5
Theodor Reik - pp. 244-245
Georg Wilke: Mythische Vorstellungen und symbolische Zeichen aus indoeuropäischer Urzeit. Mannus. Zeitschrift für Vorgeschichte. Würzburg 1914, Heft 1-2
Theodor Reik - pp. 246
Zur psychoanalytischen Bewegung
- pp. 247
Aus Vereinen und Versammlungen
- pp. 248-256
Varia
Mitteilungen: Verschiedenes
Beiträge zur Traumdeutung
Kritiken und Referate: Amerikanische und englische Literatur
Issue 5
17 articlesOriginalarbeiten
- pp. 270-278
II. Analyse von Gleichnissen: (Gleichnisse der Patienten — Konzentration und Verdrängung — Funktionen der Zensur — Aktion und Hemmung — Die Lust am Gleichnis.)
S. Ferenczi - pp. 279-286
III. Die erotische Bedeutung der spiritistischen Personifikationen
Hans Freimark - pp. 292-295
2. Erfahrungen und Beispiele aus der analytischen Praxis
- pp. 306-309
Max Scheler: Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von Liebe und Haß, Halle a. S. 1913
Theodor Reik - pp. 310
Friedrich v. Müller: Spekulation und Mystik in der Heilkunde, Rektoratsrede. J. Lindauer, München 1914
E. Hitschmann - pp. 310
N. Braunshausen: Einführung in die experimentelle Psychologie, B. G. Teubner, Leipzig 1915
E. Hitschmann - pp. 311
M. Kossak: Die Vita sexualis der Hysterischen. Zeitschrift für Sexualwissenschaft, 2. Band, 5. Heft
E. Hitschmann - pp. 311-313
Hans Schaffganz: Nietzsches Gefühlslehre, Felix Meiner, Leipzig 1913
E. Hitschmann - pp. 314
Zur psychoanalytischen Bewegung
- pp. 315-316
Varia
E. Hitschmann - pp. 317-320
Bibliographie.
Mitteilungen: Verschiedenes
Beiträge zur Traumdeutung
Kritiken und Referate: Holländische Literatur
Amerikanische und englische Literatur
Issue 6
18 articlesOriginalarbeiten
- pp. 330-337
II. Über Vaterschaft und Narzißmus
Theodor Reik - pp. 338-342
III. Über vermeintliche Fehlhandlungen
S. Ferenczi - pp. 349-350
2. Ein Fall von Verlesen
M. Eitingon - pp. 350-352
4. Die Dehistorisierung in der Psychoanalyse
Oskar Pfister - pp. 352-369
5. Die psychiatrische Schule von Bordeaux über die Psychoanalyse.
S. Ferenczi - pp. 370-371
J. Kollarits: Über positiven Schmerz und negative Lust bei Neurasthenie und bei Schopenhauer. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 29. Bd., 3.-4. Heft.)
E. Hitschmann - pp. 371
Erwin Pulay: Zur Pathologie der multiplen Sklerose. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenh., 54. Bd.)
E. Hitschmann - pp. 371
E. Sokolowski: Die Willenstätigkeit bei Hysterischen und die funktionellen Phänomene. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., 29. Bd., 3.-4. Heft.)
E. Hitschmann - pp. 372
E. Wegener: Zur Differentialdiagnose zwischen Paranoia und Dementia paranoides auf Grund des Abderhaldenschen Dialysierverfahrens. (Fermentforschung, I. Jahrg, Nr. 3.)
E. Hitschmann - pp. 372
Dr. theol. G. J. Heering: Om de menschelijke ziel (De psychanalyse en het geestesleven). (Onze Eeuw, Januar und Februar 1915.)
van Ophuijsen - pp. 372-373
K. Meyer: Over droomen. (De Ploeg, Dezember 1914.)
van Ophuijsen - pp. 373-374
Dr. med. D. Scharmers: Het Droomleven van den Mensch. (Aus dem Organ der Christlichen Vereinigung niederländischer Physiker und Ärzte.)
van Ophuijsen - pp. 374-375
Max Scheler: Über Ressentiment und moralisches Werturteil. Ein Beitrag zur Pathopsychologie d. Kultur. (W. Engelmann, Leipzig 1913.)
Theodor Reik - pp. 376
Korrespondenzblatt: der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung