Issue 1
10 articlesOriginalarbeiten
- pp. 34-40
II. Technische Schwierigkeiten einer Hysterieanalyse: (Zugleich Beobachtungen über larvierte Onanie und „Onanie-Äquivalente“.)
S. Ferenczi - pp. 46-48
II. Sonntagsneurosen
S. Ferenczi - pp. 50
Prof. Friedel Pick, Über Sexualstörungen im Kriege. (Wiener Klin. Wochenschrift, 8. Nov. 1917.)
E. H. - pp. 50-51
Herbert Silberer, Durch Tod zum Leben. Beiträge zur Geschichte der neueren Mystik und Magie. (Leipzig, 1915. Wilh. Heims.)
H. - pp. 52-57
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
Sándor Ferenczi & Anton v. Freund - pp. 58
Offizielle Mitteilungen
- pp. 59
Ungarische psychoanalytische Vereinigung (Freud-Verein)
Kritiken und Referate
Issue 2
26 articlesOriginalarbeiten
- pp. 69-92
II. Über analerotische Charakterzüge
Ernest Jones - pp. 93-101
III. Die Phasen des Selbstbewußtseinsaktes
Stephan Hollós - pp. 109-111
3. Aus dem Kinderleben
Frau Frost - pp. 111-115
4. Der erste Liebeskummer eines 2 jährigen Knaben
Helene Deutsch - pp. 115
5. Zur infantilen Sexualität
B. - pp. 115-116
6. Über einen sporadischen Rückfall ins Bettnässen bei einem vierjährigen Kinde
E. Hitschmann - pp. 117
7. Ekel vor dem Frühstück
S. Ferenczi - pp. 117
8. Zur Idiosynkrasie gegen Speisen
B. - pp. 117-120
9. Cornelia, die Mutter der Gracchen
S. Ferenczi - pp. 120-121
10. Nachtrag zur Kenntnis der Rettungsphantasie bei Goethe
J. Hárnik - pp. 121-122
11. Kulturgeschichtliches zum Thema: Geldkomplex und Analerotik
J. Hárnik - pp. 129
Dr. Otto Pötzl, Experimentell erregte Traum bilder in ihren Beziehungen zum indirekten Sehen. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. und Psychiatrie, Bd. 37, Heft 3/4, 1917.)
Abraham - pp. 129-132
Fritz Giese, Deutsche Psychologie. Der Reihe I. Band, Heft 1. (Langensalza 1916. Wendt & Klauwell. 108 Seiten. 3·50 M.)
Siegfried Bornfeld - pp. 132
Max Dessoir, Vom Jenseits der Seele. Die Geheimwissenschaften in kritischer Betrachtung. (Stuttgart 1917, Ferd. Enke.)
E. H. - pp. 132-135
Grete Meisel-Heß, Das Wesen der Geschlechtlichkeit. (Verlag Eugen Diederichs, Jena 1916.)
Hermine von Hug-Hellmuth - pp. 137-138
Internationaler psychoanalytischer Verlag und Preiszuteilungen für psychoanalytische Arbeiten
Freud - pp. 138
Lehrkurse über Psychoanalyse
- pp. 139
Neue Erscheinungen
Die Redaktion - pp. 142-149
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
Sándor Ferenczi & Anton v. Freund
Aus dem infantilen Leben
Beiträge zur Symbolik
Zur psychoanalytischen Bewegung
Issue 3
30 articlesOriginalarbeiten
- pp. 173-180
II. Über eine besondere Form des neurotischen Widerstandes gegen die psychoanalytische Methodik
Karl Abraham - pp. 181-192
III. Zur psychoanalytischen Technik
S. Ferenczi - pp. 199-203
2. Ein einfacher Lach- und Weinkrampf
Aug. Stärcke - pp. 203-204
3. Bemerkungen zu Ferenczis Mitteilung über „Sonntagsneurosen“
Karl Abraham - pp. 205
4. Über eine im Traume angekündigte Reminiszenz an ein sexuelles Jugenderlebnis
E. Hitschmann - pp. 206
5. Eine besondere Äußerungsform der Kastrationsangst
Sándor Rádo - pp. 207-208
Dr. Oskar Pfister: „Wahrheit und Schönheit in der Psychoanalyse.“ (Zürich 1918, Rascher & Cie.) Dr. Oskar Pfister Derselbe: „Ein neuer Zugang zum alten Evangelium.“ (Gütersloh 1918, C. Bertelsmann. Preis M. 2·50.)
E. Hitschmann - pp. 208-209
A. Maeder, Heilung und Entwicklung im Seelenleben. Die Psychoanalyse, ihre Bedeutung für das moderne Leben. (Zürich 1918, Rascher & Cie.)
E. Hitschmann - pp. 209-210
Dr. J. Marcinowski, Ärztliche Erziehungskunst und Charakterbildung. (Verlag von Ernst Reinhardt, München 1916, Preis M. 1·20.)
Nepalleck - pp. 210-211
Herbert Oczeret, Med. prakt., Zürich, Die Nervosität als Problem des modernen Menschen. Ein Beitrag zur psychologischen Weltanschauung. (Zürich 1918, Verlag Art. Institut Orell Füßli.)
H. Hug-Hellmuth - pp. 211-212
Dr. Rafael Becker, Die Nervosität bei den Juden. Ein Beitrag zur Rassenpsychiatrie für Ärzte und gebildete Laien. (Zürich 1919, Verlag Art. Institut Orell Füßli.) Dr. Rafael Becker, Derselbe: Die jüdische Nervosität, ihre Art, Entstehung und Bekämpfung. (Zürich 1918, Verlag Speidel & Wurzel.)
K. W. - pp. 212-213
Dr. Georg Flatau, Kursus der Psychotherapie und des Hypnotismus. (Berlin 1918, Verlag von S. Karger. Preis M. 6.—, geb. M. 8.—.)
K. W. - pp. 213
August Forel, Der Hypnotismus oder die Suggestion und die Psychotherapie. VII. Auflage. (Stuttgart 1918, F. Enke.)
Nepalleck - pp. 213-214
Paul Häberlin, Über das Gewissen. Nach einem öffentlichen Diskussionsvortrag vom 21. November 1914 in Bern. (Basel, Verlag von Kober, C. F. Spittlers Nachfolger, 1915.)
H. Hug-Hellmuth - pp. 214-215
Theodor Ziehen, Die Geisteskrankheiten des Kindesalters einschließlich des Schwachsinns und der psychopathischen Konstitutionen. (Berlin, Reuther & Reichard, 1915. Zwei Hälften, 491 Seiten, 53 Abbildungen.)
J. K. Friedjung - pp. 215
Dr. W. Hoffmann, Über Nervosität im Kindesalter. Zweite verbesserte Auflage. (W. Schneider & Komp., St. Gallen 1919.)
J. K. Friedjung - pp. 215-216
Prof. Dr. Emil Utitz, Psychologie der Simulation. (Verlag Ferd. Enke, Stuttgart 1918.)
H. Hug-Hellmuth - pp. 216-217
Dr. Walter Hirt, Ein neuer Weg zur Erforschung der Seele. Eine psychologische Skizze. (Verlag von Ernst Reinhardt, München 1917. Preis M. 6.—.)
H. Hug-Hellmuth - pp. 217-218
R. Hennig, Lektüre-Vorstellungsbilder und ihre Entstehung. (Zeitschr. für Psychol., I. Abt., Bd. 79, 1918, Heft 4-6.)
Hermann - pp. 218-220
Dr. Max Marcuse, Wandlungen des Fortpflanzungsgedankens und Willens. Abhandlungen aus dem Gebiete der Sexualforschung. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Sexualforschung, Band I, Heft I, 1818/19. (Bonn, A. Markus und E. Webers Verlag.)
Paul Federn - pp. 220-221
Dr. Alfred Adler, Das Problem der Homosexualität. (Ernst Reinhardt, München 1917.)
Paul Federn - pp. 221-222
Dr. Karl Frank, Die Parteilichkeit des Volks- und Rasseabergläubischen. (Anzengruber-Verlag Brüder Suschetzky, Wien, „Der Aufstieg“, Heft 6/7, 32 Seiten.)
Paul Federn - pp. 222-224
Dr. Otto Pötzl, Über einige Wechselwirkungen hysterieformer und organisch zerebraler Störungsmechanismen. (Jahrbuch für Psychiatrie und Neurologie, Bd. XXXVII. 1917.)
Abraham - pp. 225-227
† Victor Tausk
- pp. 228-229
Zur psychoanalytischen Bewegung
- pp. 230-231
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung Nr. 3 1919, Juli
Sándor Ferenczi & Anton v. Freund - pp. 232
Berichtigung
Mitteilungen: Klinische Beiträge
Issue 4
26 articles- pp. 233-243
Professor Dr. James Jackson Putnam †
Ernest Jones - pp. 274-284
Über Halluzinationen und Psychoanalyse
A. van der Chija - pp. 285-287
Die Umkehrung des Libidovorzeichens beim Verfolgungswahn
Aug. Stärcke - pp. 288-294
Die verschiedenartige Psychogenität der Kriegsneurosen
Oskar Pfister - pp. 299-300
Zur Traumdeutung
M. Kardos - pp. 300-301
Zur sexuellen Deutung des Prüfungstraumes
D. E. - pp. 301-303
Ein Beitrag zur Traumdeutung
Josef Großmann - pp. 303-305
Die Nacktheit als Schreckmittel
S. Ferenczi - pp. 306
Die Bedeutung der Psychoanalyse für die öffentlichen Irrenanstalten
O. Pfister - pp. 307
Dostojewski über den Traum
E. B. - pp. 307-308
Maurus Jokai über den Traum
E. H. - pp. 308
Strindberg
O. R. - pp. 308
E. T. A. Hoffmann über die Bewußtseinsfunktion
S. F. - pp. 308-309
Tristram Shandy von Laurence Sterne
St. - pp. 309
Eine literarische Verwertung des Vatermordes
E. H. - pp. 309
Ethnologische Parallele zu einer infantilen Sexualtheorie
S. - pp. 310
Ein Ausspruch Ludwig XV. über die Analerotik
- pp. 310
„Der französische Witz“
R. H. - pp. 310
Gold und Kot: Aus Ludwig Tiecks „Fortunat“
H. S. - pp. 311-312
Zur psychoanalytischen Bewegung
- pp. 313-327
Bibliographie
- pp. 328-332
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung Nr. 4. 1919, Oktober
Sándor Ferenczi & Anton v. Freund - pp. 333-334
Aufruf: für die Kinder der vom Hunger heimgesuchten Länder