Issue 1
15 articles- pp. 25-49
Über den katatonischen Anfall
H. Nunberg - pp. 50-63
Eine unbewußte Schwangerschaftsphantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie: (Klinischer Beitrag zur Analerotik.)
Michael Josef Eisler - pp. 64-67
Zur narzißtischen Bewertung der Exkretionsvorgänge in Traum und Neurose
Karl Abraham - pp. 68-72
Über die Quelle der Empfindung des Verfolgtwerdens
J. H. W. van Ophuijsen - pp. 79-81
Zur Vorgeschichte der analytischen Technik
F. - pp. 84-89
Dr. Med. Alexander Lipschütz, Privatdozent der Physiologie an der Universität Bern, Die Pubertätsdrüse und ihre Wirkungen, für Biologen und Ärzte. Mit 140 Abbildungen im Text und einer farbigen Tafel. (Bern 1919, Verlag von Ernst Bircher.)
S. Ferenczi - pp. 89-90
Dr. Bernhard Aschner, Die Blutdrüsenerkrankungen des Weibes. (Wiesbaden 1915, Bergmann.)
Paul Federn - pp. 90-94
R. Goldschmidt, Die biologischen Grundlagen der konträren Sexualität und des Hermaphroditismus beim Menschen. (Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, 12. Bd., 1916/17, 1. Heft.)
J. Hárnik - pp. 95-96
Zur psychoanalytischen Bewegung
Anton v. Freund† - pp. 97-98
Zur Eröffnung der Psychoanalytischen Poliklinik in Berlin
M. Eitingon - pp. 99-112
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
Beiträge zur Traumdeutung: Mitteilungen
Issue 2
29 articlesOriginalarbeiten
- pp. 118-122
Le Complexe de Jocaste
Raymond de Saussure - pp. 123-139
Eine unbewußte Schwangerschaftsphantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie: (Klinischer Beitrag zur Analerotik.)
Michael Josef Eisler - pp. 140-150
Über Prüfungsangst und Prüfungsträume
J. Sadger - pp. 155-157
2. Renatchens Menschenentstehungstheorie
S. Spielrein - pp. 157
3. Gedankenassoziation eines vierjährigen Kindes
Sigm. Freud - pp. 157-158
4. Das Schamgefühl bei Kindern
S. Spielrein - pp. 158
5. Das schwache Weib
S. Spielrein - pp. 158-159
6. Der kindliche Familienkonflikt
P. H. - pp. 160-163
7. Zum „Hinauswerfen von Gegenständen aus dem Fenster durch kleine Kinder“
J. Hárnik - pp. 163-164
8. Infantile Wortbehandlung
Reik Theodor - pp. 164-165
9. Zur sexuellen Natur des Lutschens
E. H. - pp. 172-174
Isaak Spielrein, Über schwer zu merkende Zahlen und Rechenaufgaben. Ein Beitrag zur angewandten Gedächtnislehre. (Zeitschrift für angewandte Psychologie, Band XIV, 1918, Heft 3/4.)
S. Spielrein - pp. 174
W. Stern, Die Psychologie und der Personalismus. (Zeitschrift für Psychol., 1917, Bd. 78, Heft 1-2, S. 1-54.)
Hermann - pp. 174-175
Dr. Fr. Pick, Über Sexualstörungen im Kriege. Vortrag, gehalten in der Vereinigung Prager Ärzte. (D. M. W. 1917.)
Pfeifer - pp. 175-176
J. H. Schultz, Die seelische Krankenbehandlung. (Psychotherapie.) Ein Grundriß für Fach- und Allgemeinpraxis. (G. Fischer, Jena 1919.)
E. Hitschmann - pp. 176
Engelen und Rangette, Neue Forschungswege bei traumatischen Neurosen. (R. Schoetz, Berlin 1919.)
E. H. - pp. 176-177
Dr. med. Placzek, Das Geschlechtsleben der Hysterischen. (Marcus und Weber, Bonn 1919.)
E. Hitschmann - pp. 177
L. Moll, Die Maternitätsneurose.
E. Hitschmann - pp. 177-178
Ulrich Vollrath, Polikliniken für Psychotherapie an den Irrenanstalten. (Psychiatr.-neurolog. Wochenschrift, 1919/20, Nr. 25/26.)
E. Hitschmann - pp. 178
C. Baudouin, La psychoanalyse freudienne. L'école de Zürich. (La feuille. 26 oct. et 9 nov. 1919.)
Reik - pp. 178-180
Dr. med. A. Kielholz, Jakob Böhme, Ein pathographischer Beitrag zur Psychologie der Mystik. (Schriften zur angewandten Seelenkunde, Heft 17, Deuticke 1919.)
Autoreferat - pp. 180-182
Hans Blüher, Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft. (Verlag Eugen Diederichs, Jena 1917/19. I. Band 248 Seiten. II. Band 224 Seiten.)
M. J. Eisler - pp. 182-183
Prof. E. Landau, Naturwissenschaft und Lebensauffassung. Sozial-anthropologische Betrachtungen. (Ernst Birchers Verlag, Bern 1919. 106 Seiten.)
S. Ferenczi - pp. 183
Dr. Hans Straßer, o. ö. Professor der Anatomie an der Universität Bern. Fragen der Entwicklungsmechanik. Die Vererbung erworbener Eigenschaften. (Ernst Birchers Verlag, Bern 1920. 158 S.)
S. Ferenczi - pp. 184
Zur psychoanalytischen Bewegung
- pp. 185-191
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Nr. 2. 1920
Mitteilungen: Aus dem infantilen Leben
Issue 3
32 articlesOriginalarbeiten
- pp. 202-215
Über kollektives Vergessen
Theodor Reik - pp. 216-227
Wunscherfüllungen der irdischen und göttlichen Strafen
Georg Groddeck - pp. 228-241
Analyse einer infantilen Zwangsneurose
Eugenia Sokolnicka - pp. 242-246
Die Bedeutung des Überschreitens
Géza Róheim - pp. 252-263
Aus der analytischen Praxis
Hanns Sachs - pp. 264-266
Psychotechnik und Psychoanalyse: Kritische Bemerkungen
U. Grüninger - pp. 273-276
Wilhelm Neutra, Seelenmechanik und Hysterie (Psycho-dystaxie). Vorlesungen über allgemeine und medizinisch angewandte Lustenergetik (Psychosynthese). Leipzig 1920, F. C. W. Vogel. Großoktav. 521 Seiten.
E. Hitschmann - pp. 276
Dr. Graßl, Zur Frage der Bisexualität. (Zeitschr. f. Sexualwissenschaft, 1920, VI. Bd., 12. Heft.)
E. Hitschmann - pp. 276-277
Dr. Kort K. Kortsen, Die Psychologie der menschlichen Gefühle und Instinkte in der sogenannten Psychoanalyse. (Übersetzt aus dem Dänischen.) („Eos“, Vierteljahresschrift für die Erkenntnis und Behandlung jugendlicher Abnormer, 1918, Heft 3-4.)
E. Hitschmann - pp. 277-278
Prof. Erwin Stransky, Hysterie als Anlagedefekt und Hysteriefähigkeit. (Wiener mediz. Wochenschrift, 1919, Nr. 48 und 49.)
E. Hitschmann - pp. 278-279
C. L. Schleich, Gedanken macht und Hysterie. (Berlin 1920. Ernst Kowohlt.)
E. Hitschmann - pp. 279
Oskar Lessing, Die Hysterie oder sogenannte psychogene Neurose. (Berlin, 1920. S. Karger.)
E. Hitschmann - pp. 279-280
Prof. J. Schwalbe, Diagnostische und therapeutische Irrtümer und deren Verhütung. (Leipzig, 1917. Verlag von G. Thieme.)
J. H. - pp. 280-282
Gustav Bychowski, Zur Psychopathologie der Brandstiftung. (Schweiz. Arch. f. Neur. u. Psychiatrie, Bd. V, H. 1, 1919; Inaugural-Dissertation, Psychiatrische Klinik Zürich, Prof. Bleuler.)
Hans Meier-Müller - pp. 282
Henri Flournoy, Symbolismes en psychopathologie. (Archives de Psychologie, 1919, XVII, p. 187-207, Kündig-Genève.)
H. Flournoy - pp. 282-283
Henri Flournoy, Quelques remarques sur le symbolisme dans l'hystérie (Archives de Psychologie, 1919, XVII, p. 208-233.)
H. Flournoy - pp. 283-284
Eugéne Rignano, Prof., Pathologie du Raisonnement. („Scientia“, 1919, p. 362 à 391 et p. 460 à 478; „Scientia“, 1920, p. 112 à 133, Alcan, Paris.)
R. de Saussure - pp. 284-285
Dr. Bonjour, La Psychanalyse. (Bibliothèque Universelle, Lausanne 1920, p. 226 à 240 et 337 à 354.): Dr. Bonjour, „Les Rěves“, (ibidem 1920, p. 203 à 224.)
R. de Saussure - pp. 285-286
Dr. med. M. v. Kemnitz, Erotische Wiedergeburt. (Verlag von E. Reinhardt, München 1919.)
Hermine Hug-Hellmuth - pp. 286-287
Helga, Der Weg zum Weibe. Das Tagebuch eines jungen Mädchens. (Bundesverlag, G. m. b. H., Berlin 1919.)
Hermine Hug-Hellmuth - pp. 287
S. Galant, Bern-Belp, „Sexuallebenim Säuglings- und Kindesalter“. (Neurolog. Zentralbl., Nr. 20, 1919.)
Hans Meier-Müller - pp. 288
Josef K. Friedjung, Erlebte Kinderheilkunde. (Wiesbaden 1919. J. F. Bergmann.)
E. Hitschmann - pp. 288-289
M. Nachmannsohn, Zur Erklärung der durch Inspiration entstandenen Bewußtseinserlebnisse. (Arch. für die gesamte Psychologie, 1917, XXXVI. Band, 2. und 3. Heft.)
Kielholz Königsfelden - pp. 289
A. J. Storfer, Psychoanalytische Krise? (Wissen und Leben, Heft 11, Zürich 1920, Orell Füßli.)
Grüninger - pp. 290-291
Zur psychoanalytischen Bewegung: Leipziger Gesellschaft für Psychoanalytische Forschung*)
- pp. 292-294
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
Mitteilungen
Aus dem infantilen Leben
Klinische Beiträge
Zur Symbolik
Issue 4
31 articles- pp. 320-327
Eine Symptomanalyse
Georg Groddeck - pp. 328-336
Quelques rêves, au sujet de la signification symbolique de l'eau et du feu
- pp. 339-341
2. Zwei Träume von „Maschinen“
Siegfried Bernfeld - pp. 341-343
3. Voyeur-Traum einer Patientin
- pp. 343-345
4. Ein Pollutionstraum
Karl Weiß - pp. 345-347
5. Weckträume
Josef K. Friedjung - pp. 347-350
6. Ein Traum König Karls
Friedrich S. Krauss - pp. 350-351
7. Völkerpsychologische Parallelen zum Traumsymbol des Mantels
Th. Reik - pp. 351-352
8. Zum Thema „Traum und Nachtwandeln“
Th. Reik - pp. 353
9. Joh. Heinr. Pestalozzi und der Traum
- pp. 354
10. Victor Hugo über den Traum
Bovet-Genf - pp. 354-356
Das Entwertungsprinzip in den menschlichen Liebesbeziehungen
W. Blumenthal - pp. 361-362
Verdrängte Munderotik
S. Spielrein - pp. 362-363
Ägyptologisches zu Leonardos Geierphantasie
J. Hárnik - pp. 368-369
Adolf Gerson, Die Scham. Beiträge zur Physiologie, zur Psychologie und zur Soziologie des Schamgefühles. Abhandlungen aus dem Gebiete der Sexualforschung, Bd. I, Heft 5. (A. Marcus & E. Webers Verlag, Bonn.)
S. Feldmann - pp. 369
M. Reichardt, Über den Unterricht der Medizinstudierenden in der Psychologie. (Psychiatr.-neurol. Wochenschrift, 22. Jahrg., Nr. 9-10.)
E. Hitschmann - pp. 370
Dr. med. Wilhelm Bergmann, Die Seelenleiden der Nervösen. (Herder & Co., Freiburg i. B. 1920.)
E. Hitschmann - pp. 370-371
M. Friedmann, Über die Natur der Zwangsvorstellungen und ihre Beziehungen zum Willensproblem. (J. F. Bergmann, Wiesbaden 1920.)
E. Hitschmann - pp. 371
Wolfgang Bohn, Die Selbstheilung der kranken Seele durch Erkenntnis und Vertiefung. (Max Altmann, Leipzig 1920.)
E. H. - pp. 371-372
Dr. Walter Fuchs, Stereopsychiatrie — Vitalreihenpsy-chiatrie. (Psychiatr. neurol. Wochenschr. Nr. 11/12, 1920-21.)
E. Hitschmann - pp. 372
Dr. med. A. Kielholz, Symbolische Diebstähle. (Zeitschr. f.d. ges. Neur. u. Psych. Bd. 55, S. 304 ff. 1920.)
Rorschach - pp. 373
L. Scholz, Seelenleben des Soldaten an der Front. (J. C. B. Mohr, Tübingen 1920.)
E. Hitschmann - pp. 373-374
Julius Pikler, Hypothesenfreie Theorie der Gegenfarben. A. Barth, Leipzig 1919, VIII, 104. (Erstes Heft der Schriften zur Anpassungstheorie des Empfindungsvorganges.)
Imre Hermann - pp. 374-375
Paul Häberlin, Prof. a. d. Universität Bern, Das Ziel der Erziehung. (Kober, C. F. Spittlers Nachfolger, Basel 1917.)
H. v. Hug-Hellmuth - pp. 375
E. Wolfram, Gegen Psycho-Analyse. Imagination: Zerrbild und Angesicht. (M. Altmann, Leipzig 1918.)
E. H. - pp. 376-402
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Nr. 4. 1920