PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Jahrbuch der Psychoanalyse
  3. Volume 35

Jahrbuch der Psychoanalyse

Volume 35
← 3436 →

Theoretische Beiträge

  • Wirklichkeit und Unwirklichkeit in Phantasie und Dichtung
    Ronald Britton
    pp. 9-33
  • Überlegungen zur „psychischen Oberfläche“ des psychoanalytischen Prozesses
    Werner Balzer
    pp. 34-64
  • Bemerkungen zur letzten psychoanalytischen Arbeit Freuds: ‘Some Elementary Lessons in Psycho-Analysis’
    Jürgen Hardt
    pp. 65-85
  • Heilt die Psychoanalyse?
    Raúl Páramo-Ortega
    pp. 86-120
  • Das Verstehen des Analytikers und die Bedeutung des „kulturellen Raumes“ (Parin) bei Patienten der Zweiten Generation
    Ellen Reinke
    pp. 152-173
  • Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, …: Die Spaltung bei Goethe als narzißtisches Phänomen*
    Walfried Linden
    pp. 195-213
  • In memoriam Wolfgang Loch 1915-1995
    F.-W. Eickboff
    pp. 268-270
  • Gesamtübersicht
    pp. 275-322
  • Jahrbuch der Psychoanalyse Beihefte
    pp. 323-324
  • Errata und Addenda zu Band 34
    pp. 326-327

Klinische Beiträge

  • Fremdkörper im Selbst
    Mathias Hirsch
    pp. 123-151

Beiträge zur angewandten Psychoanalyse

  • Goethes Deutung einer Symptomhandlung Lilis in „Dichtung und Wahrheit“
    Rolf Tiedemann
    pp. 177-194

Beitrag zur Zeitgeschichte

  • Das Fremde ist das Deutsche
    Christoph Biermann
    pp. 217-267

Gesamtübersicht Jahrbuch der Psychoanalyse 1-35: (1960-1995

  • Herausgeber
    pp. 273-274

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982