PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Jahrbuch der Psychoanalyse
  3. Volume 51

Jahrbuch der Psychoanalyse

Volume 51
← 5052 →

Klinik der Psychoanalyse

  • Emanzipation vom Über-Ich: eine klinische Studie über das Buch Hiob
    Ronald Britton
    pp. 9-28
  • Narzißtische Konfigurationen: Gewalt und ihre Abwesenheit in der Behandlung
    Rosine Jozef Perelberg
    pp. 29-51
  • Der Erkenntnisgewinn der neueren Entwicklungspsychologie und seine Integration in die psychoanalytische Praxis: Rückschau auf meinen Aufnahme-Vortrag in die Schweizerische Gesellschaft für Psychoanalyse vor 30 Jahren
    Lotte Köhler
    pp. 53-80
  • Die Gefahr der Heilung - psychische Veränderung als tödliche Bedrohung
    Gerhard Schneider
    pp. 81-112
  • Der doppelte Erich: Das Doppelgängermotiv bei Erich Kästner*
    Konstanze Zinnecker-Mallmann
    pp. 212-254

Karl-Abraham-Vorlesung

  • Zeit des Zuhörens, Zeit der Deutung
    Daniel H. Widlöcher
    pp. 115-135

Wolfgang-Loch-Vorlesung

  • Über Nachträglichkeit: Die Modernität eines alten Konzepts*
    Friedrich-Wilhelm Eickhoff
    pp. 139-161

Angewandte Psychoanalyse

  • Psychoanalytische Betrachtungen zur Entstehung der bogigen Linie (Container-Contained) bei Paul Klee: Ein Beitrag zur Psychoanalyse des Wachstums und der Beeinflussung*
    Joachim F. Danckwardt
    pp. 165-211

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982