PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Jahrbuch der Psychoanalyse
  3. Volume 52

Jahrbuch der Psychoanalyse

Volume 52
← 5153 →
  • Einführung in das Schwerpunktthema
    pp. 7-9
  • Verführung, Entführung und die Disposition zum Trauma: Die Arbeiten von Karl Abraham und der Mythos der Persephone
    Michael I. Good
    pp. 29-48
  • Sexualität oder Sexualisierung?: Eine frühe Intuition Karl Abrahams
    Franco De Masi
    pp. 49-62
  • Erbitterung und Nachdenklichkeit: Über Freuds Kommentar zu einem frühen Aufsatz von Karl Abraham (1907)*
    Ulrike May
    pp. 63-91
  • 100 Jahre Peinlichkeit - und (k)ein Ende?: Karl Abrahams frühe psychoanalytische Veröffentlichungen und die »sexuelle Frage«
    Angela Graf-Nold
    pp. 93-135

Schwerpunktthema Karl Abrahams Begriff der Traumatophilie

  • Das Erleiden sexueller Traumen als Form infantiler Sexualbetätigung
    Karl Abraham
    pp. 13-27

Geschichte

  • Reflexionen über eine Vater-Tochter-Beziehung
    Ingeborg Meyer-Palmedo
    pp. 139-166

Theorie

  • »Mensch ist der, der grenzenlos verliert …«: Zur (Psycho-)Logik des Verlustes*
    Lilli Gast
    pp. 169-186

Freud als Briefschreiber

  • »Gegeben in unserer derzeitigen Residenz zu Lübeck«: Ein Brief des frischvermählten Ehepaars Freud an Emmeline und Minna Bernays aus dem Jahre 1886
    Gerhard Fichtner
    pp. 189-199

Buch-Essay

  • Spur und Umschrift - Die konstitutive Bedeutung von Erinnerung in der Psychoanalyse
    Johann-Peter Haas
    pp. 203-216

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982