PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
Browse
Search
Most Viewed
Sign In
Sign Up
Help
Open menu
Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.
Browse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Volume 55
Jahrbuch der Psychoanalyse
Volume 55
← 54
56 →
Klinischer Beitrag
Grundlose Angriffe: Zum Verständnis scheinbar zufälliger Gewalt
Leslie Sohn
pp. 9-34
Wolfgang-Loch-Vorlesung
Trauma und Versöhnung - Über die Grenzen der Analysierbarkeit
Samir Stephanos
pp. 37-56
Beitrag zur angewandten Psychoanalyse
Ein Deck-Schicksal oder Der Mann mit den zwei Schicksalen
Rachel Rosenblum
pp. 59-80
Geschichte
Käthe Dräger (1900-1979): Ein Leben als Psychoanalytikerin, Pädagogin und Kommunistin
Ilka Winkelmann
pp. 83-111
Die dunklen Seiten eines Dandys: Der Schriftsteller Oscar A. H. Schmitz in der Analyse bei Karl Abraham
Wolfgang Martynkewicz
pp. 113-142
Erratum zu Jahrbuch der Psychonalyse 54
pp. 187
Buchessay
Frischer Wind - Neues über Edith Jacobson: Ulrike May/Elke Mühlleitner (Hg.): Edith Jacobson. Sie selbst und die Welt ihrer Objekte. Leben, Werk, Erinnerungen. Gießen: Psychosozial-Verlag 2005, 447 Seiten, 38 €.
Herbert Will
pp. 145-160
Freud als Briefschreiber
»Was ist doch menschliches Glück …« Ein Brief Freuds an Samuel Hammerschlag aus dem Jahre 1885
Gerhard Fichtner
pp. 167-175