PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Jahrbuch der Psychoanalyse
  3. Volume 64

Jahrbuch der Psychoanalyse

Volume 64
← 6365 →
  • Editorial
    Claudia Frank, Ludger M. Hermanns & Elfriede Löchel
    pp. 7-9
  • Im Auftrag der Firma: US-Nachrichtendienste und die »Psychoanalytic Community« 1940-1953 - ein Werkstattbericht
    Knuth Müller
    pp. 41-90
  • Im Rahmen der Demokratie: Die Psychoanalyse-Rezeption Talcott Parsons'*
    Uta Gerhardt
    pp. 91-134
  • Anmerkungen zu Staat und Charakter in Deutschland (1951)
    Roger E. Money-Kyrle
    pp. 135-152

Schwerpunktthema Psychoanalytiker in Kriegs- und Nachkriegszeit

  • »Die Nazi-Seele im Visier?«: Zum Einsatz der Psychoanalyse im Kampf der Alliierten gegen Hitler-Deutschland*
    Daniel Pick
    pp. 13-40

Klinik der Psychoanalyse

  • Die mannigfachen Determinanten einer Selbstverletzung
    Richard Sterba
    pp. 155-173

Angewandte Psychoanalyse

  • Boten des Grauens: Das Motiv der »versehrten Puppe« bei Heinrich von Kleist, Lotte Pritzel und Rainer Maria Rilke
    Angelika Ebrecht-Laermann
    pp. 177-206

Buchessay

  • Sigmund Freud/Martha Bernays 1882-1883: Ein Briefwechsel von einzigartiger Offenheit*
    Friedrich-Wilhelm Eickhoff
    pp. 209-242

Freud als Briefschreiber

  • »Dieses Buch … enthält auch nach meinem heutigen Urteil das Wertvollste, was mir zu finden vergönnt war«: Ein Brief Freuds an Abraham Arden Brill vom 15. März 1931 mit dem lange als verschollen geltenden Vorwort zur dritten Auflage (1932 e) von dessen Übersetzung der Traumdeutung
    Gerhard Fichtner
    pp. 244-254

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982