Luzifer-Amor: Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse
Volume 1
Issue 1
18 articles- pp. 5
Editorial
- pp. 6-7
Vorwort
- pp. 15-31
Entsteht eine neue Geschichte der Psychoanalyse?: Ansätze zu einer Jones-Kritik
Helmut Junker - pp. 32-48
Freudsche Psychoanalyse im Widerstreit von Romantik und Aufklärung
Michael Düe - pp. 49-78
Freuds „technische Experimente“ — Auf dem Wege zum psychoanalytischen Standardverfahren: Eine historische Reminiszenz unter aktuellen Aspekten
Bernd Nitzschke - pp. 79-105
Epochale Konfigurationen: Plädoyer für eine Ausweitung des geschichtlichen Blicks
Gerd Kimmerle - pp. 106-111
Der Strukturalismus vor der Psychoanalyse
Jean Laplanche - pp. 112-119
Es war einmal eine Geschichte der Psychoanalyse: Chronik eines angekündigten Todes?: Bemerkungen zur Geschichte und zur Psychoanalyse in Frankreich
Marcelo Marques - pp. 120-132
Dichtung und Wahrheit in der Historiographie der ungarischen Psychoanalyse
Paul Harmat - pp. 133-155
Friedrich Salomon Krauss und Sigmund Freud — Begegnung unorthodoxer Gelehrter
Johannes Reichmayr - pp. 177-180
Odo Marquard, Transzendentaler Idealismus Romantische Naturphilosophie Psychoanalyse. Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis. Bd. 3 Verlag für Philosophie Jürgen Dinter, Köln 1987. 498 S., 78.- DM
Gerhard Gamm - pp. 181-185
Margret Kaiser-El-Safti: Der Nachdenker. Die Entstehung der Metapsychologie Freuds in ihrer Abhängigkeit von Schopenhauer und Nietzsche. Bonn 1987 (Bouvier). 326 S., DM 68,-
Gerd Kimmerle - pp. 185-186
Hanna Gekle: Wunsch und Wirklichkeit. Blochs Philosophie des Noch-Nicht-Bewußten und Freuds Theorie des Unbewußten. Frankfurt 1986 (Suhrkamp). 364 S., DM 36,-
Gerd Kimmerle - pp. 187-189
IV BERICHTE UBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Helmut Junker & Gerhard Wittenberger - pp. 190-191
AUTORINNEN UND AUTOREN
II QUELLENTEXTE
Issue 2
16 articles- pp. 5
Editorial
- pp. 6
Vorwort
- pp. 13-33
Zur Psychologie der Revolution: Die vaterlose Gesellschaft
Paul Federn - pp. 34-40
Lenin und Freud: Zur Frühgeschichte der Psychoanalyse in der Sowjetunion
Christfried Tögel - pp. 41-54
Psychoanalyse und Antisemitismus
Albrecht Hirschmüller - pp. 55-87
Von der vaterlosen zur mutterlosen Gesellschaft und darüber hinaus: Federns Utopie, der Konformismus des autoritären und des konsumgesteuerten Charakters und die Utopie der Neuen Linken
Hans-Dieter König - pp. 88-112
Ödipus oder Prometheus — soziopsychoanalytische Überlegungen zur „vaterlosen Gesellschaft”: (Paul Federn und Gérard Mendel im Vergleich)
Sieglinde Eva Tömmel - pp. 113-127
Typen der Aufklärung: Sokrates und Odysseus
Gernot Böhme - pp. 128-146
Familienpolitik und Staatsanthropologie: Anmerkungen zu Paul Federn
Gerd Kimmerle - pp. 150-152
Karl Fallend: Wilhelm Reich in Wien. Psychoanalyse und Politik. Mit einem Vorwort von Johannes Reichmayr. Wien, Salzburg 1988 (Geyer-Edition). 274 S., DM 45,-
Manfred Herzer - pp. 153-154
Hans Peter Duerr. Nacktheit und Scham. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Bd. 1, Frankfurt 1988 (Suhrkamp), 516 S., DM 48,-
Hans-Martin Lohmann - pp. 158-159
1. Fachtagung für Geschichte der Psychologie, 22.-24.4.1988, Katholische Universität Eichstätt
Bernd Nitzschke - pp. 160
AUTORINNEN UND AUTOREN