Issue 3
17 articles- pp. 5
Editorial
- pp. 6-7
Vorwort
- pp. 27-44
Noch zwei Selbstdarstellungen Freuds
Horst Gundlach - pp. 45-71
Dem Beispiel jener Forscher folgend … Zur Bedeutung der Archäologie im Leben Freuds
Carina Weiß & Heinz Weiß - pp. 72-81
„Gestern träumte ich wieder vom Reisen“: Bemerkungen zu Sigmund Freuds Fernweh
Christfried Tögel - pp. 82-92
Die ‚liebe Not‘ des Historikers mit der Persönlichkeit Freuds
Ernst Federn - pp. 93-107
Frankfurter Kreuz — Frankfurter Crux: Zur Freud-Rezeption der frühen Kritischen Theorie
Hans-Martin Lohmann - pp. 108-138
Marxismus und Psychoanalyse: Historische und aktuelle Aspekte der Marx-Freud Debatte1
Bernd Nitzschke - pp. 146-151
Freuds Mutter und Vater (1956): Judith Bernays Heller schrieb diesen Beitrag für Commentary, 21/1956, S. 418-21. Ihm vorangestellt war die folgende Einleitung:
Judith Bernays Heller - pp. 155-158
Sigmund Freud, Gesammelte Werke - Nachtragsband. Texte aus den Jahren 1885 bis 1938 (hg. von A. Richards unter Mitwirkung von I. Grubrich-Simitis). Frankfurt a.M. (Fischer) 1987. 905 S., DM 198,—
Bernd Nitzschke - pp. 158-162
Detlef Berthelsen: Alltag bei Familie Freud. Die Erinnerungen der Paula Fichtl. Hamburg 1987 (Hoffmann und Campe). 207 S., 32 S. Abbildungen, DM 36,—.
Bernd Nitzschke - pp. 163-164
2. Arbeitstreffen zur Geschichte der Psychoanalyse, veranstaltet vom 11.-13. Nov. 1988 im Rahmen des Wissenschaftlichen Zentrums II für Psychoanalyse, Psychotherapie und psychosoziale Forschung an der Gesamthochschule Kassel
H. Junker & G. Wittenberger - pp. 165-166
Autorinnen und Autoren
IV BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Issue 4
14 articles- pp. 5
Editorial
- pp. 6-8
Vorwort
- pp. 26-31
Ludwig Edinger und Sigmund Freud: Ein marginaler Annäherungsversuch*
Gerald Kreft - pp. 32-88
Kausalität der Erinnerung: Vom Einschluß des Traumas in die Verdrängung Eine rationale Rekonstruktion
Gerd Kimmerle - pp. 89-130
Nachträglichkeit des Ursprungs – das Trauma des Wolfsmannes: Vom Einschluß des Traumas in die Verdrängung Eine rationale Rekonstruktion
Hanna Gekle - pp. 131-154
Symbole des Ursprungs: Aus den Archiven der inneren Natur
Gerhard Gamm - pp. 156-177
Zur Sonderstellung des Vatermordes: Eine rechtsgeschichtliche und völkerpsychologische Studie
A. J. Storfer - pp. 182-185
Mario Erdheim: Die Psychoanalyse und das Unbewußte in der Kultur. (Aufsätze 1980-1987). Frankfurt 1988 (Suhrkamp), 384 S., DM 24,-
Gerald Kreft - pp. 185-188
Han Israëls: Schreber: Vater und Sohn. Eine Biographie. Aus d. Niederländischen übers. von Wenda Focke. München, Wien 1989 (Verlag Internationale Psychoanalyse). 376 S., DM 58,-
Gerd Busse - pp. 192
Autorinnen und Autoren