Issue 15
14 articles- pp. 5-6
Vorwort
- pp. 31-42
Über wilde und zahme Analytiker: Gegenübertragung und berufliche Rolle
Wolfgang Schmidbauer - pp. 43-60
Wir alle arbeiten mit der Gegenübertragung. Methodenkritische Anmerkungen auf der Grundlage der Auffassungen von Paula Heimann
Ellen Reinke - pp. 61-83
Zum Verhältnis von Gegenübertragung und projektiver Identifikation
Jutta Gutwinski-Jeggle - pp. 84-108
Der stumme Schrei. Die Gegenübertragung als Abbild des Überwältigenden bei Bion
Andrea Gysling - pp. 109-141
Gegenübertragung nach 1945 — fragmentarische Annäherungen
Jürgen Müller-Hohagen - pp. 176-178
Hans Red (Hg.): Auf der Suche nach dem gemeinsamen Grund. Psychoanalyse und Demokratische Psychiatrie im Austausch. Herausgegeben von Hans Red. Band I 1970-1978, Band II 1978-1985, Band III 1986-1992. Zürich 1993, SFr. 90,-
Klaus Hoffmann - pp. 179-182
Gerhard Gamm: Flucht aus der Kategorie. Die Positivierung des Unbestimmten als Ausgang der Moderne. Frankfurt/M. 1994 (Suhrkamp), 402 Seiten, DM 58,-
Andreas Hetzel - pp. 189-190
Autorinnen und Autoren
III GLOSSE
V BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Issue 16
18 articles- pp. 5-6
Vorwort
- pp. 22-31
Frieda Fromm-Reichmann: Brückenschlag zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse*
Klaus Hoffmann - pp. 32-55
H. S. Sullivan und die Spaltungen in der amerikanischen psychoanalytischen Gemeinschaft der vierziger Jahre
Marco Conci - pp. 56-65
Leben und Werk von Henry Lowenfeld (1900 - 1985)
Thomas Müller - pp. 66-76
Fritz Riemann und Fritz Friedmann — zur Nachkriegsgeschichte des Münchner Psychoanalytischen Instituts1
Karin A. Dittrich - pp. 77-86
Leben und Werk von Nikolaj Jegrafowitsch Ossipow
Eugenia Fischer - pp. 87-101
Mosche Wulff (1878 - 1971): Leben und Werk des russisch-jüdischen Psychoanalytikers1
Ruth Kloocke - pp. 102-115
Edith Gyömröi (1896 - 1987): Eine biographische Skizze
Michael Schröter - pp. 124-133
Nachruf Otto Fenichel
Ernst Simmel - pp. 134-160
Paula Heimann im Gespräch mit Marlinde Krebs: Eingeleitet und kommentiert von Regine Lockot
Regine Lockot - pp. 172-175
Maren und Marcelo Viñar. Fracturas de memoria (Brüche im Gedächtnis). Montevideo, 1993, Ediciones Trilce. Französische Fassung: Exil et Torture. Paris, 1989, Denoël
Jürgen Müller-Hohagen - pp. 176-180
Michael Heidelberger: Die innere Seite der Natur. Gustav Theodor Fechners wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung. Frankfurt a. M. 1993 (Vittorio Klostermann). 457 S., DM 118,-.
Gerhard Gamm - pp. 181-186
Jens Hagestedt: Freud und Heidegger. Zum Begriff der Geschichte im Ausgang des subjektzentrischen Denkens. München 1993 (Fink), 408 Seiten, DM 88,-.
Andreas Hetzel - pp. 187-188
Autorinnen und Autoren