Psychoanalytische Bewegung
Volume 5
Issue 1
16 articles- pp. 5-18
Der wissenschaftliche Charakter der Psychoanalyse
Henri Flournoy - pp. 19-40
Zur Psychologie des Zynikers
Edmund Bergler - pp. 41-52
Spezialformen des Zynismus (1—64)
- pp. 53-65
Alfred Kubin und die Flucht ins Traumreich: Ein Beitrag zur Deutung des künstlerischen Schaffens
Karl Bachler - pp. 66-69
Psychoanalytische Ahnungen in der Traumdeutungskunst der alten Hebräer nach dem Traktat Brachoth
Immanuel Velikovsky - pp. 70-76
Kleine Profite
F. Sch. - pp. 77-81
Gedanken-Übertragung während der Psychoanalyse?
- pp. 83-84
Brief eines Landarztes
- pp. 84-86
Die psychoanalytische Methode für die Pathographie unentbehrlich
- pp. 86
Mensch und Kultur von heute im Lichte der Psychoanalyse
- pp. 92-93
JOSEF LÖBEL: Medizin oder dem Manne kann geholfen werden. Rowohlt, Berlin, 1933
E. H. - pp. 93-94
ROBERT NEUMANN: Unter fremder Flagge. Zsolnay, Berlin, Wien, Leipzig 1933
E. H. - pp. 94
Der Verein DAS KREIDE-DREIECK erforscht die Geheimnisse der Erwachsenen. Verlag für Sexualpolitik, Berlin-Wilmersdorf
E. H.
DAS ECHO DER PSYCHOANALYSE
Issue 2
9 articles- pp. 97-129
Johannes Brahms und die Frauen
Eduard Hitschmann - pp. 130-166
Zur Psychologie des Zynikers
Edmund Bergler - pp. 167-186
Analyse des Idyllischen
Ignaz Feuerlicht - pp. 187-196
Freuds „Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse”
Richard Sterba - pp. 197-200
Das Institut zur wissenschaftlichen Behandlung der Kriminalität, London
Edward Glover - pp. 202-203
R. ET Y. ALLENDY: Capitalisme et Sexualité. Verlag Denoël et Steele, Paris.
F. L. - pp. 203
PSYCHOANALYSIS TODAY. Hgg. von Sandor Lorand.
E. H. - pp. 204
HENRI BERGSON: Die beiden Quellen der Mor und der Religion. Eugen Diederichs, Jena, 1933.
E. H.
Issue 3
17 articles- pp. 205-206
SÁNDOR FERENCZI †
- pp. 207-216
Über Recht, Gewalt und ihre Triebgrundlage
Sigmund Freud - pp. 217-229
Freuds Einfluß auf die Medizin
Sándor Ferenczi - pp. 230-237
Was ist Psychoanalyse?
Ernest Jones - pp. 238-245
Die Macht des Unbewußten: (II. Radiovortrag)
- pp. 246-256
Bemerkungen über Religion
Fritz Wittels - pp. 257-262
Lachen, dessen man sich schämt
Theodor Reik - pp. 263-270
Über die Realität in der Phantasietätigkeit
Vanda Weiss - pp. 271-277
Grundsätzliches zur Psychoanalyse
Denes Szilágyi - pp. 277
Nemo propheta in patria
E. H. - pp. 278-279
Adrien Turel über „Die Zukunft der Psychoanalyse”: (Aus „Die literarische Welt”, IX. Jgg., Nr. 9, 1933)
- pp. 279
Die Dankesschuld der Psychiatrie an die Psychoanalyse
- pp. 279-280
Über die „experimentelle” Sicherheit psychoanalytischer Befunde
Edmund Bergler - pp. 280
„Über das sogenannte Unbewußte”
E. H. - pp. 284
BIBLIOTHECA PSICOANALITICA INTERNATIONALE
DAS ECHO DER PSYCHOANALYSE
Issue 4
10 articles- pp. 285-301
Zur Psychologie der Geschlechter: Zwei Radiovorträge*)
Ernst Simmel - pp. 302-318
Nachtrag zu meinem Buche „Sigmund Freud” (1923)
Fritz Wittels - pp. 319-369
Unbewußte Motive im Verhalten Napoleons zu Talleyrand
Edmund Bergler - pp. 370-372
Kain- und Ödipus-Komplex in musikalischer Produktion
E. H. - pp. 375
Gerichtliche Medizin und Psychoanalyse
E. H. - pp. 378-379
PRIV.-DOZ. DR. OTTO KANT: KRITISCHES ZUR CHARAKTERLEHRE FREUDS UND ADLERS. (Aus der Klinik Gaupp in Tübingen). Münch. med. Wochenschr. 1933, Nr. 17.
E. H. - pp. 379
PROF. JOHANNES NAGLER: ANLAGE, UMWELT UND PERSÖNLICHKEIT DES VERBRECHERS. Stuttgart, 1933, Ferd. Enke.
E. H. - pp. 380
PROF. TANENARI CHIBA: ÜBER DAS „MUKI”-GEFÜHL. Sendai (Japan), 1933, Tohoku Psychologica Folia.
E. H.
DAS ECHO DER PSYCHOANALYSE
Issue 5
18 articles- pp. 381-391
Verstand und Gefühl: Eine Rundfunk-Diskussion zwischen Dr. Ernest Jones und Professor Cyril Burt (London)
- pp. 392-415
Johann Peter Eckermann
Eduard Hitschmann - pp. 416-429
Psychoanalyse und Weltanschauung
Heinz Hartmann - pp. 430-446
Tagtraum und Schuldgefühl
R. A. Spitz - pp. 447-456
Charakterbildung und Psychoanalyse
Sándor Lorand - pp. 458-460
ELKAN, R.: ÜBER DIE ORGASMUSUNFÄHIGKEIT DER FRAU. Archiv für Frauenkunde, 19. Bd., I. H., 1933.)
E. H. - pp. 460-461
PROF. R. GAUPP: Zur Lehre von den Neurosen. „Die med. Welt” 1932, H. 44/45.
E. H. - pp. 461-462
HALLE, FANNINA: Die Frau in Sowjetrußland. Paul Zsolnay 1932.
Annie Reich - pp. 463
ADOLF HEIDENHAIN: Beitrag zur Psychologie des Menschenhasses auf Grund pathographischer Untersuchungen über Jonathan Swift. Z. f. d. ges. Psychiatrie und Neurol. 1933, Bd. 144.
E. H. - pp. 463
DR. ERICH HEINRICH: UNSERE PATIENTEN UND WIR. Psychologische Grundlagen und ihre praktische Auswertung für den Erfolg in der zahnärztlichen Praxis. Verlag J. F. Lehmann, München, 1933.
E. H. - pp. 464
STEFAN POLLATSCHEK: Der Maler Rudolf Rapaport. Das Überwirkliche im Porträt. (Wiener Buch- und Kunstverlag, 1933.)
E. H. - pp. 464
PRIMARARZT DR. A. SCHÖNFELD, Biünn: DIE GEKLAGTE PSYCHOANALYSE. Ein Beitrag zur Möglichkeit des Vorkommens psychotherapeutischer Kunstfehler. Psychi.-neurol. Wochenschr., 1933, Nr. 10.
E. H. - pp. 465
Dr. FRITZ STIRNIMANN: DAS ERSTE ERLEBEN DES KINDES. (Huber & Co., Akt.-Ges., Frauenfeld u. Leipzig. 203 Seiten. 1933.)
Friedjung - pp. 467
Bauernfeld über das Unbewußte in den Träumen
- pp. 467
Die Psychoanalyse und der praktische Arzt
- pp. 467
Vorlesungen über Pädagogik und Erziehungslehre
BÜCHER UND ZEITSCHRIFTEN
Issue 6
15 articles- pp. 469-484
Seelische Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit: II. Teil
Alice Sperber - pp. 485-500
Unbewußte Wünsche im Alltagsleben
Edward Glover - pp. 501-512
Die Biographik macht der Psychoanalyse Konzessionen: Nach dem Motto: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück
Edmund Bergler - pp. 513-519
Das junge Mädchen und die alte Dame: Aus einem unveröffentlichten Buche „Das Tragische im Komischen”
Theodor Reik - pp. 520-526
Die Bindung Eckermanns an Goethe: (Demonstriert an zwei Träumen Eckermanns)
Eduard Hitschmann - pp. 527-531
Krieg, Sadismus und Pazifismus
C. S. - pp. 532-534
Psychoanalytische Anklänge aus Friedrich Hebbels Tagebüchern
M. J. Eisler - pp. 536-539
Freud und Nietzsche
E. H. - pp. 540-541
Über die psychoanalytische Libido-Theorie
E. H. - pp. 542
BIENENFELD, ELSA, DR. PHIL.: ERTAUBTE TONDICHTER (Wiener med. Wochenschr. Nr. 39, 1933.)
E. H. - pp. 542
CHRISTOFFEL, H., (BASEL), KRANKSCHONUNG. Schweizer Med. Wochenschr., Nr. 27, (1933).
E. H. - pp. 543
CHRISTOFFEL, H., (BASEL), ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE BEMERKUNGEN ZUR KINDERPSYCHIATRIE. Schweizer Mediz. Wochenschr., Nr. 41, 1933.
E. H. - pp. 543-544
Die Entstehung der Menschen aus dem Inzest
Hedda Wagner - pp. 545
NOTIZEN