Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse
Volume 1
Issue 1
14 articles- pp. 1-2
Einleitung
H. Kunz, A. Mitscherlich & F. Schottlaender - pp. 3-5
PLATONISCHE URWORTE ÜBER DIE PSYCHOTHERAPIE
Ewald Roellenbleck - pp. 6-23
DIE BEHANDLUNG DER NEUROSE ALS EXISTENTIELLES PROBLEM
Johanna Herzog-Durck - pp. 24-40
ÜBER EINSAMKEIT, POLARISATION UND DRAMATISCHES BEDÜRFNIS
Felix Schottlaender - pp. 41-67
VOM SELBST ZUR WELT: Der zwiefache Auftrag des Psychotherapeuten*)
Hans Trüb - pp. 68-102
„Euthanasie“ und Menschenversuche
Viktor V. Weizsäcker - pp. 103-118
AKTUELLES ZUM PROBLEM DER VERWAHRLOSUNG
Alexander Mitscherlich - pp. 119-122
ZUR THERAPIE EINER KRISE: Ein Briefwechsel
Paul Vogel - pp. 123-148
PSYCHOGENE ÜBERLAGERUNG ODER SCHICHTNEUROSE: Beitrag zur Symptomdeutung der Dysbasie
Walther E. Gollner - pp. 149-151
Koestler, Arthur: Darkness at Noon. New York, 1941, Modern Library Books. MacMillan Co.
Schottlaender - pp. 151-152
Freud, Anna: Problemes d'adaptation poses par VMucation des enfants qui ont souffert de la guerre. Psyché, 1. Jahrgang, 2. Heft, Seiten 180-188. Paris, 1946, Revue Internationale de Psychanalyse et des Sciences de Inomme.
Schottlaender - pp. 153-155
Allgemeine Psychopathologie Jaspers, Karl. Vierte, völlig neu bearbeitete Auflage. Springer-Yerlag, Berlin und Heidelberg 1946.
Kunz
Buchbesprechungen
Issue 2
11 articles- pp. 161-166
DIE LEGENDENBILDUNG: Über das Verhältnis von Geschichtsschreibung und Psychologie
Leo N. Tolstoi - pp. 167-188
PHOBIE: Eine Untersuchung über die Hintergründe der Neurose
Felix Schottlaender - pp. 189-205
PROLEGOMENA ZUM GRUNDRISS EINER PRAKTISCHEN UND THEORETISCHEN TIEFENPSYCHOLOGIE
Carl Muller-Braunsghweig - pp. 206-221
DAS INZESTMOTIV: Die Überwindung der Vergänglichkeit im Mythos
Gustav Bally - pp. 222-257
KARL PHILIPP MORITZ: „ANTON REISER, EIN PSYCHOLOGISCHER ROMAN“ 1785-1789: Studien zur tiefenpsychologischen Typenlehre I.1)
Johankes Neumann - pp. 258-293
KLINISCHE VORSTELLUNGEN
Viktor von Weizsäcker - pp. 294-311
AUS DER BEHANDLUNG EINER KINDERNEUROSE
Lene Keppler - pp. 313-317
Dunbar, Flanders: Psychosomatic Diagnosis. New York, 1945, P. B. Hoeber, 700 Seiten.
Seemann - pp. 317-320
Desoille, R.: he rêve éveillé en psy-chotherapie. Essai sur la fonction de regulation de l'inconscient collectif. (Der erweckte Traum in der Psychotherapie. Eine Studie über die regulatorische Funktion des kollektiven Unbewußten.) Paris, Presses universitäres de France 1945. 388 S.
Meinertz - pp. 320
Berna, Jacques: Erziehungsfragen, Ein Wegweiser zur Ergründung der Erziehungsschwierigkeiten und ihrer Behebung. Lizenzausgabe für Deutschland, Oberbadischer Verlag, Singen, 1947, 76 S.
Keppler
Issue 3
21 articles- pp. 321-339
VOM WEG UND ZIEL DER TIEFENPSYCHOLOGISCHEN THERAPIE
M. Boss - pp. 340-357
ZUR SYMBOLIK DER SCHLANGE
Sigrid Strauss - pp. 358-381
KARL PHILIPP MORITZ: „ANTON REISER, EIN PSYCHOLOGISCHER ROMAN“: Schluß aus Heft 2
Johannes Neumann - pp. 382-395
DAS REIFUNGSERLEBNIS IM MÄRCHEN
Bruno Jöckel - pp. 396-406
PSYCHOLOGISCHE ANMERKUNGEN ÜBER DEN ERZIEHERBERUF
Nelly Wolffheim - pp. 407-410
DER DUNKLE BRUDER
Ilse Von Grote - pp. 411-438
VERDRÄNGTE VITALITÄT - ZUR SYMPTOMATIK DES PRIAPISMUS
Werner Kemper - pp. 440
Engel, Richard: Der Werdegang eines Heilpädagogen. Nachgelassene Aufzeichnungen. Herausgegeben von Rudolt Engel. - Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. 1947, 269 Seiten.
Moor - pp. 440-441
Frauchiger, E.: Die Bedeutung der Seelenkunde von Klages für Biologie und Medizin. Medizinischer Verlag Hans Huber, Bern 1947. 99 Seiten.
Kunz - pp. 441-445
Mead, Margaret: Sex and Temperament in Three Primitive Societies, William Morrow & Co., New York, Rotledge, London 1935 (335 Seiten, $ 3.-).
Haseloff - pp. 445-448
Lersch, Philipp: Vom Wesen der Geschlechter. Ernst-Reinhardt-Bücherreihe. Erasmus-Verlag München 1947, 123 Seiten
Kunz - pp. 448-453
Michel, Ernst: Der Partner Gottes. Weisungen zum christlichen Selbstverständnis. (Verlag Lambert Schneider), Heidelberg 1946, 216 Seiten.
- pp. 453
Michel, Ernst: Renovatio. Zur Zwiesprache zwischen Kirche und Welt. (Verlag Ernst Klett), Stuttgart, 1947, 119 Seiten.
Seemann-de Boor - pp. 453-454
Bassermann, Dieter: Derspäte Rilke, München 1947 (Leibniz-Verlag), 460 Seiten.
Zollikofer - pp. 460-463
Stellungnahme des Berliner Instituts für Psychotherapie zur Heidelberger Denkschrift
Kemper - pp. 463-469
DIE NOTWENDIGE LEHRANALYSE
Felix Boehm - pp. 469-477
DIE PSYCHOTHERAPIE ZWISCHEN DEN FAKULTÄTEN: Anmerkung eines „behandelnden Psychologen“
Gustav Schmaltz - pp. 477-480
EINE PSYCHOTHERAPEUTISCHE KLINIK IN SCHOTTLAND
Alice Platen-Hallermund - pp. 480
BERLIN
Issue 4
27 articles- pp. 481-502
DER ANTHROPOLOGISCHE ASPEKT DES GESCHLECHTLICHEN
Ernst Michel - pp. 503-522
„DER PATIENT SCHWEIGT“
Werner Kemper - pp. 523-542
HERMANN RORSCHACH UND DIE FORSCHUNGSERGEBNISSE SEINER BEIDEN LETZTEN LEBENSJAHRE
G. A. Roemer - pp. 543-559
§ 218 StGB
Wilhelm Kütemeyer - pp. 560-581
KLINISCHE VORSTELLUNGEN VII—X
Viktor Von Weizsäcker - pp. 593-598
Heidegger, Martin: Platons Lehre von der Wahrheit mit einem Brief über den Humanismus, Sammlung Überlieferung und Auftrag, Reihe Probleme und Hinweise Bd. 5, Bern 1947 (A. Franke), 119 Seiten.
Oehme - pp. 598-600
Reiwald, Paul: Eroberung des Friedens. Psychologische Grundlagen der neuen Gesellschaft, Zürich—New York 1944, (Europa-Verlag), 218 Seiten.
Pflanz - pp. 600-604
Weiß, Edward and English, O. Spurgeon: Psychosomatic Medicine. Philadelphia 1945, W. B. Saunders Company. 690 Seiten.
Seemann - pp. 604-607
Jordan, Pascual: „Verdrängung und Komplementarität“. Eine philosophische Untersuchung, Hamburg-Bergedorf 1947, Stromverlag, 86 Seiten.
Haas - pp. 607-608
Ring, Thomas: „Das Lebewesen im Rhythmus des Weltraums“, 2. Auflage, Stuttgart 1947, Deutsche Verlagsanstalt, 289 Seiten.
Riemann - pp. 608-610
de Quincey, Thomas: Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, übertragen und eingeleitet von Walter Schmiele. Fulda 1947. Parceller & Co. 191 Seiten.
Plügge - pp. 610
Cavé, Madeleine: L'oeuvre paradoxale de Freud. Paris 1945. Presses Universitaires de France, 109 Seiten.
Kühnle - pp. 611
Gaupp, R.: Zur Lehre von der Paranoia. „Der Nervenarzt“ 1947, 4.
- pp. 611-612
Bürger-Prinz, H.: Über Motiv und Motivation. Nervenarzt, 1947, 6.
Seemann - pp. 612-613
Conrad, Klaus: Über den Begriff der Vorgestalt und seine Bedeutung für die Hirnpathologie, „Der Nervenarzt“, 1947, 7.
Christian - pp. 614
Tiefenpsychologie: Haseloff, O. W.: Über die Entwicklung und den Stand der Tiefenpsychologie. Pädagogik 1946, 1/2.
Seemann - pp. 614-615
Mauco, G.: Psychologie du Primitif et Psychologie de l'Inconscient. (Die Psychologie des Primitiven und die Psychologie des Unbewußten.) Psyché. Revue Internationale de Psychanalyse et des Sciences de l'Homme. Paris 1947, 5.
Seemann-de Boor - pp. 615-616
Psychosomatische Medizin: Hantel, E.: Zur klinischen Psychologie der Thyreotoxikosen. Hippokrates 1947, 1-4.
Seemann - pp. 616
Glatzel, Hans: Magengeschwür und Tabak. Ärztliche Wochenschrift 1/2, Heft 41/42, 1947.
- pp. 616-617
Glatzel, Hans: Zur Ätiologie und Therapie der Ulkuskrankheit. Schweiz. Med. Wochenschrift 76, Nr. 29, 1946.: Glatzel, Hans und M. J. Auffenberg-von Ondarza: Zur Frage der Heilwirkung der Ernährung bei Ulkuskranken. Dtsch. Med. Wochenschrift 72, Nr. 21/22, 1947.
- pp. 617
Glatzel, Hans: Magengeschwür und Beruf. Ärztliche Wochenschrift 1/2, Heft 27/28, 1947.
Mitscherlich - pp. 617-619
Pädagogik: Heimann, P.: Die pädagogische Situation als psychologische Aufgabe. Pädagogik 1947, 6.
Seemann - pp. 621-624
ZUR GRÜNDUNG DES INSTITUTS FÜR PSYCHOTHERAPIE IN STUTTGART
Schottlaender - pp. 625-627
SOZIALE THERAPIE IN ENGLAND: Bericht über das Arbeitsgebiet der psychiatrischen Fürsorger
Alice Platen-Hallermund