Issue 1
17 articles- pp. 1-8
ÜBER INTUITION
Graf Hermann Keyserling - pp. 9-56
BEZIEHUNG UND BESTIMMUNG: Die Lehren von Martin Buber und C. G. Jung in ihrem Verhältnis zueinander
Arie Sborowitz - pp. 57-70
DAS ERSTE LÄCHELN DES KINDES
F. J. J. Buytendijk - pp. 71-96
GESTALT UND ANTIKE VORBILDER DES ANTONIUS EREMITA
Wolfgang Kohn - pp. 97-120
WUT UND ANFALLGESCHEHEN
Dieter Janz - pp. 121-127
DAS WERTEQUADRAT
Paul Helwig - pp. 131-137
Wolf, Steward and Wolff, Harold G.: Human Gastric Function. New York, 2. Auflage 1944. Oxford University Press, 195 Seiten.
Glatzel - pp. 137
Pfaundler, M. von: Biologische Allgemeinprobleme der Medizin. Konstitution, Diathese, Disposition. Ausgewählte Vorträge und Abhandlungen. Herausgegeben von B. de Rudder zum 75. Geburtstag Pfaundlers. Berlin, Heidelberg, 1947, Springer Verlag, 312 Seiten.
Jores - pp. 141-146
L'Evolution psychiatrique. Année 1947, Fascicule II. Paris, Avril-Juin. Cahiers de Psychologie clinique et de Psychopathologie générale. Le Processus de Schizophrénisation, par le Dr. Maurice Bornsztajn
Kütemeyer - pp. 146-147
Revista de Psichoanalisis, Publicada por la Asociación Psicoanalitica Argentina, Buenos Aires 1943ff.
Schottlaender - pp. 151-153
GRUNDTATSACHEN ZUR BERUFSORGANISATORISCHEN EINGLIEDERUNG DER NICHTÄRZTLICHEN PSYCHOTHERAPEUTEN: Stellungnahme des Institutes für Psychotherapie e. V., Berlin
Kemper - pp. 154-156
INTERNATIONAL CONGRESS ON MENTAL HEALTH IN LONDON
Mitscherlich - pp. 156-158
BERICHT ÜBER DIE PSYCHOTHERAPEUTEN-TAGUNG IN GOSLAR AM 22. APRIL 1948
Kemper - pp. 158-160
ZWEITE TAGUNG DER STUDIENGESELLSCHAFT FÜR PRAKTISCHE PSYCHOLOGIE: Goslar vom 23. bis 25. April 1948
Seemann
BUCHBESPRECHUNGEN
Issue 2
12 articles- pp. 161-180
DIE BIOLOGIE UND DAS PHÄNOMEN DES GEISTIGEN
Adolf Portmann - pp. 181-210
BEOBACHTUNGEN EINES LAGERARZTES ÜBER PSYCHO-NEUROTISCHE REAKTIONEN: während einer über sieben Jahre dauernden Internierung in Britisch Indien
Oswald Urchs - pp. 211-228
ÜBER DIE TIEFENENTSPANNUNG UND DAS BILDERN
Walter Frederking - pp. 229-250
SCHRITTMACHERPHÄNOMENE: Eine Betrachtung über identische Rhythmen als Phänomene der Bahnung und sogenannte Leerfunklionen als Schrittmacherinnen vollendeter Rollen
Rudolf Bilz - pp. 251-283
DIE MAGISCHE VOLLENDUNG DES NAROPA: Eine tibetanische Erlösungslehre
Henri Birven - pp. 284-294
DAS ARCHAION: Die Frage nach dem Geist1)
Julius Schirren - pp. 296-304
Binswanger, Ludwig: Ausgewählte Vorträge und Aufsätze. Bd. I. Zur phänomenologischen Anthropologie. A. Francke AG., Bern 1947. 217 Seiten.
Meinertz - pp. 304-307
Maeder, A.: Wege zur seelischen Heilung. Kurze Psychotherapie aus der Praxis eines Nervenarztes. Zürich 1945, Rascher-Verlag, 288 Seiten.
Schottlaender - pp. 307-308
Fischel, Werner: Die kämpferische Auseinandersetzung in der Tierwelt. Mit 27 Abbildungen im Text. Leipzig 1947. Johann Ambrosius Barth. 80 Seiten.
Besold - pp. 316-320
ZUR DURCHFÜHRUNG EINER KLINISCHEN UND SOZIALEN PSYCHOTHERAPIE: Diskussionsbeitrag zur Stellung des Behandelnden Psychologen
Werner Hollmann
BUCHBESPRECHUNGEN
Issue 3
14 articles- pp. 321-326
NERO UND DIE SCHWERMUT
Sören Kierkegaard - pp. 327-370
KIERKEGAARDS LIEBESKONFLIKT: Nach Analyse der „Stadien auf dem Lebensweg“ Studien zur tiefenpsychologischen Typenlehre II
Johannes Neumann - pp. 371-379
DIE TAOISTISCHE MEDITATION UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DAS CHINESISCHE GEISTESLEBEN
Eduard Erkes - pp. 380-400
PSYCHOPATHIE UND NEUROSE
Annemarie Dührssen - pp. 401-415
ÜBER ANFÄLLE UND KRISEN
Herbert Plügge - pp. 416-428
BEGRIFFLICHER VERGLEICH DER TIEFENPSYCHOLOGISCHEN SYSTEME VON ADLER, JUNG UND FREUD
Emil J. Walter - pp. 429-441
FORMEN DES DENKENS: Eine Analyse der schöpferischen Tätigkeit
Ewald Bodewig - pp. 442-448
KRIMINALPSYCHOLOGIE ODER FORENSISCHE PSYCHOLOGIE?: Zugleich eine Besprechung
Karl Siegfried Bader - pp. 449-459
ÜBER DEN AUSDRUCKSWERT DES KÖRPERLICHEN SYMPTOMES: Zur Wesensbestimmung der Organneurose
Max Kibler - pp. 461
Ritter, Karl Bernhard: Über die Meditation als Mittel der Menschenbildung. Kassel 1947, Johannes-Stauda-Verlag, 79 Seiten.
Johannes Neumann - pp. 465-473
KONFERENZ ÜBER MEDIZINISCHE PSYCHOTHERAPIE: Hauptthema: „Die Schuld“
Haas - pp. 473-480
III. KONFERENZ ÜBER PSYCHISCHE HYGIENE
Platen-Hallermund
BUCHBESPRECHUNGEN
Issue 4
7 articles- pp. 481-498
DER WIDERSTAND BEI DER BEHANDLUNG VON ORGANKRANKEN MIT BEMERKUNGEN ÜBER WERKE VON JEAN-PAUL SARTRE
Viktor Von Weizsäcker - pp. 499-517
DIE BLUTDRUCKKRANKHEITEN ALS MENSCHLICHES PROBLEM
Medard Boss - pp. 518-550
DIE KONSTITUTIONSPSYCHOLOGIE W. H. SHELDONS UND DAS PROBLEM DES TYPENBEGRIFFES
Paul Helwig - pp. 551-595
ZUR PSYCHOLOGIE UND PSYCHOPATHOLOGIE DER MITMENSCHLICHEN ROLLEN: Mit Bemerkungen zum Problem der charakterlichen Masken
Hans Kunz - pp. 596-627
DIE NEUROTISIERUNG DES CHRISTENTUMS ALS URSACHE SEINER FEHLENTWICKLUNG: Referat über mein Buch „Das Christentum und die Angst1)
Oskar Pfister - pp. 628
JAHRESVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN NEUROLOGEN UND PSYCHIATER