Issue 4
23 articles- pp. 757-762
DAS PSYCHIATRISCHE KRANKENHAUS: Eine Studie über den Anteil des Institutionellen an der Behandlung von Psychosen. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Alfred H. Stanton und Morris S. Schwartz.1
Walter von Baeyer - pp. 763-784
AUFKLÄRUNG UND GEGENAUFKLÄRUNG IN DER SEXUALANTHROPOLOGIE: Zur Problematik der Kontroverse Schelsky—Kinsey
Wolfgang Hochheimer - pp. 785-794
PSYCHOSOMATISCHE KONZEPTE DES DIABETES MELLITUS,
J. Cremerius, S. Elhardt & W. Hose - pp. 795-805
NEUE WEGE IN DER PSYCHOANALYSE?: Eine kritische Betrachtung der Arbeiten Karen Horneys1
W. D. Grodzicki - pp. 808-813
von Gebsattel, V. E.: Prolegomena einer Medizinischen Anthropologie. Ausgewählte Aufsätze. Stuttgart (Springer) 1954. 414 Seiten, 38, 80 DM.
Cécile Ernst - pp. 813
Hinckley, Robert G. Hermann, Lydia Gruppenbehandlung in der Psychotherapie. Zürich (Rascher) 1954. 256 Seiten, 14,30 DM.
Mitscherlich - pp. 813
Bossard, Robert: Wege zur Selbstverwirklichung. Zürich (Rascher) 1954. 208 Seiten, 13,80 DM.
de Boor - pp. 814-815
Stern, Erich: Die Tests in der klinischen Psychologie. 1. Halbband des 1. Bandes von „Handbuch der klinischen Psychologie“. Zürich (Rascher) 1954. 418 Seiten, 27,— DM.
Zulliger - pp. 815
Delay, J.; Pichot, P.; Lempérière, T.; Perse, T.: Le Test de Rorschach et la Personnalité Epileptique. (Der Rorschach-Test und die epileptische Persönlichkeit.) Paris (Presses Universitaires de France) 1955. 218 Seiten.
Salomon - pp. 815
Stokvis, B.: Selbsterleben im hypnotischen Experiment. (Ztschr. f. Psychotherapie und Med. Psychologie, 6. Jg. Nr. 3. 1956, Seite. 597)
de Boor - pp. 816
Müller-Eckhard, Hans: Schule und Schülerschicksal. Göttingen (Verlag für Medizinische Psychologie) 1955. 176 Seiten, 5,80 DM.
Biermann - pp. 816-818
Coerper, D., Hagen, W., Thomae, H., Mitarbeiter: Deutsche Nachkriegskinder. Methode und erste Ergebnisse der Deutschen Längsschnittuntersuchungen über die körperliche und seelische Entwicklung im Schulkindalter. Mit 175 Tabellen, 93 teils mehrfarbigen Abbildungen und 26 Tafeln. Stuttgart (Thieme-Verlag) 1954. 545 Seiten, 33,— DM.
Biermann - pp. 818-819
Feldner, J.: Entwicklungspsychiatrie des Kindes. Wien (Springer-Verlag) 1955. 232 Seiten, 23,— DM.
Biermann - pp. 819-820
Göllnitz, Gerhard: Die Bedeutung der frühkindlichen Hirnschädigung für die Kinderpsychiatrie. Leipzig. (Georg Thieme). 149 Seiten, 19,50 DM.
Biermann - pp. 820-821
VERSCHIEDENES: Müller-Eckhard, Hans: Die Krankheit, nicht krank sein zu können. Stuttgart (Ernst Klett) 1954. 360 Seiten, 14,80 DM.
Mitscherlich - pp. 821-823
Binde, Wolfgang: Tabu — Die magische Welt und wir. Bern/Stuttgart (Paul Haupt) 1954. 144 Seiten. 10,80 DM.
Schoene - pp. 823-829
ZEITSCHRIFTEN IN ÜBERSICHT: Comment terminer le traitement psychanalytique. Kolloquien der Société psychanalytique de Paris. (Revue Fransçaise de Psychanalyse, Band XVIII, 1954 und Band XIX, 1955)
Seeberger - pp. 829-833
The Journal of Analytical Psychology hrsg. von M. Fordham, G. Adler, J. Moody und L. Stein. London, Tavistock Publications. Halbjährlich, Vol. I No. 1 (1956), 1-108.
Bash - pp. 833-834
Friedemann, Adolf: Die Beeinträchtigung des Mutterbildes als ein Aspekt der Verwahrlosung (Schweiz. Zeitschr. f. Psychologie und ihre Anwendungen. Bd. XVI, Nr. 2/1955).
v. Niederhoeffer - pp. 834-835
Nitzschke, A.: Das Bild der Heimwehreaktionen beim jungen Kind. Deutsche Med. Wschr., 80. Jahrg. 1955, Seite 1901.
Biermann - pp. 835
Van der Horst-Oosterhuis, C. J.: Der therapeutische Kontakt in der Psychotherapie. (Zeitschrift f. Kinderpsychiatrie, Nr. 22, 1955). Seite 73.
Biermann - pp. 836
Corboz, R., und Karrer-Stierli, P.: Die Schwangerschaft bei jungen Mädchen. (Monatsschr. f. Psych. u. Neur., Bd. 130, 1955, Seite 430.
Biermann
Issue 5
6 articles- pp. 277-293
ANALYSE EINES ZWANGSCHARAKTERS
Fred Singeisen - pp. 294-295
FLAGRANTES BEISPIEL EINER „VERDRÄNGUNG“ UND EINER „VERSCHIEBUNG NACH OBEN“
Hans Zulliger - pp. 296-310
BEITRAG ZUR SALIROMANIE
Friedrich Sidler - pp. 311-330
CHARAKTERANALYTISCHER DEUTUNGSVERSUCH AM VERHALTEN „PRIMITIVER“ AFRIKANER
Paul Parin & Fritz Morgenthaler - pp. 331-347
DAS PROBLEM DES MASOCHISMUS UND DES STRAFBEDÜRFNISSES IM LICHTE KLINISCHER ERFAHRUNG
Fanny Lowtzky - pp. 348-356
OBJEKTIVES VERSCHULDEN UND NEUROSE
Günter Elsässer
Issue 6
6 articles- pp. 357-366
FREUDS PSYCHOSENTHERAPIE
Herbert Binswanger - pp. 367-390
ÜBER SIGMUND FREUDS: DER MANN MOSES UND DIE MONOTHEISTISCHE RELIGION
Ernst Blum - pp. 391-400
DIE REIFUNG UND INTEGRIERUNG DES ÜBERICHS: Ein Hinweis für die Behandlung von Kriminellen
Melitta Schmideberg - pp. 401-403
BEMERKUNGEN ZUM BEGRIFF DER ENTWICKLUNG IN DER TIEFENPSYCHOLOGIE
J. Meinertz - pp. 404-414
PSYCHOTHERAPIE UND MENSCHLICHE FREIHEIT: Das Lebenswerk Fritz Künkels
Edgar Herzog & Johanna Herzog-Dürck - pp. 415-436
PSYCHOTHERAPIE EINES JUGENDLICHEN ROCKAUFSCHNEIDERS
Else Schwab-Neber
Issue 7
6 articles- pp. 437-447
GEDANKEN ZUR PSYCHOANALYTISCH ORIENTIERTEN BEGEGNUNG MIT GEISTESKRANKEN
Gustav Bally - pp. 448-481
VERLAUFSFORMEN DER ABHÄNGIGKEIT IN DER PSYCHOTHERAPIE VON SCHIZOPHRENEN
Harold F. Searles - pp. 482-496
DIE ÜBERTRAGUNG IN DER „RÉALISATION SYMBOLIQUE“
M. A. Sechehaye - pp. 497-509
BEMERKUNGEN ZUR PSYCHOPATHOLOGIE DER SCHIZOPHRENIE
Herbert A. Rosenfeld - pp. 510-514
DIE BEDEUTUNG DER PSYCHOSE FÜR DIE ANGEHÖRIGEN
Klaus Ernst
Issue 8
19 articles- pp. 837-855
VERDUNKELUNG ODER GEGENAUFKLÄP UNG IN DER SOZIOLOGIE DER SEXUALITÄT: Zur Kontroverse Hochheimer-Schelsky
H. Schelsky - pp. 856-867
VIEL LÄRM UM NORMEN DER SEXUALITÄT: Ein Schlußwort zur Kontroverse von Schelsky gegen Kinsey, von Hochheimer gegen Schelsky, und von Schelsky gegen Hochheimer
Wolfgang Hochheimer - pp. 875-879
Schultz, I. H.: Grundformen der Neurosenlehre. Aufbau und Sinnbild. Propädeutik einer medizinischen Psychologie. Stuttgart (Georg Thieme) 1955. XII + 214 Seiten. 24,— DM.
J. Meinertz - pp. 879-882
Rado, Sandor und Daniels, E.: Changing Concepts of Psychoanalytic Medicine. London (Grune and Stratton) 1955. 248 Seiten. 28,50 DM.
W. Loch - pp. 882-885
PSYCHOLOGIE: Brand, Howard: The Study of Personality. A book of readings. New York, London (John Wiley & Son Inc.) 1954, XI, 581 Seiten, 28,— DM.
H. Thomae - pp. 885-894
Rohracher, Hubert: Die Arbeitsweise des Gehirns und die psychischen Vorgänge. 3. völlig umgearbeit. und erw. Aufl. München (J. A. Barth) 1953. 173 Seiten, 8 Abb., 18,— DM.
G. Lebzeltern - pp. 894-896
Stern, Erich: Der Mensch in der zweiten Lebenshälfte. Psychologie des Alterns u. des Alters. Zürich (Rascher Verlag) 1955. 263 Seiten. DM 17.50. Woltereck, Heinz: Das Alter ist das zweite Leben. Bericht über eine neue Wissenschaft vom Menschen. Stuttgart (Deutsche Verlagsanstalt) 1956. 235 Seiten.
K. H. Stauder - pp. 896-901
Kortlandt, A.: Aspects and Prospects of the Concept of Instinct. (Vicissitudes of the Hierarchy Theory) Leiden (E. J. Brill) 1955. Reprinted from „Archives Néerlandaises de Zoologie“, Tome XI.
A. M. Becker - pp. 901-905
VERSCHIEDENES: von Weizsäcker, Victor: Natur und Geist. Erinnerungen eines Arztes. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht) 1954. 245 Seiten, 10,80 DM.
C. Ernst - pp. 905
Nijinskij, Waslaw: Der Clown Gottes, Tagebuch des Waslaw Nijinskij. Stuttgart (Ernst Klett) 1955. 184 Seiten, Leinen 11,50 DM.
Cl. de Boor - pp. 909
Lewin, Bertram D.: Dream Psychology and the Analytic Situation (The Psychoanalytic Quarterly, Vol. XXIV, 1955, Nr. 2, Seite 169 ff.).
W. Loch - pp. 910
von Uexküll, Thure: Möglichkeiten und Grenzen psychosomatischer Betrachtung. (Nervenarzt, 26. Jhg., Heft 9, 1955, Seite 377-384.)
Cl. de Boor - pp. 910-912
Hauterkrankungen in psychosomatischer Betrachtung. (Ztschr. für psychosomat. Medizin, 2. Jhg., Heft 3, Seite 161-192.)
Cl. de Boor - pp. 912-913
ZulUger, H.: Kind, Symbol und dessen Bedeutung für die Kinderpsychotherapie (Zeitschr. f. Psychotherapie, 6. Jahrg. Heft 3, 1956, Seite 112 bis 122).
M. v. Niederhoeffer - pp. 913-915
Frontali, G. und Gaddini de Benedetti, R.: Psychische Hygiene beim hospitalisierten Kind. (Minerva Pediatrica, VII, 1955, Nr. 38, Seite 1-43.)
G. Biermann - pp. 915
Illingworth, R. S. und Holt, K. S.: Kinder im Krankenhaus (The Lancet, No. 17, 1955, Seite 1257-1262).
G. Biermann - pp. 915-916
Hoff, H., und Spiel, W.: Zur Psychosomatik im Kindesalter. (Wiener klinische Wochenschr. Jhg. 67, 1955 Nr. 38. Seite 756-759.)
G. Biermann
Issue 9
5 articles- pp. 517-529
SIGMUND FREUD IN BRIEF, GESPRÄCH, BEGEGNUNG UND WERK
Heinrich Meng - pp. 530-550
ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT VON PSYCHOTHERAPEUT UND INTERNIST: Einige Beispiele aus der psychosomatischen Praxis1
Martin Grotjahn - pp. 551-567
DIE AHNEN DER DYNAMISCHEN PSYCHOTHERAPIE
Henri Ellenberger - pp. 568-587
PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG EINES FALLES VON SCHIZOPHRENIE
Allan Johansson
Issue 10
6 articles- pp. 597-609
VERSUCH ÜBER DEN HUMOR
Hans Strotzka - pp. 610-629
PROJEKTIVE TESTS UND „KLEINE PSYCHOTHERAPIE“
Hans Zulliger - pp. 630-646
EKZEM DER HÄNDE: Ein Beitrag zur psychoanalytischen Behandlung Ekzemkranker
Clemens de Boor - pp. 647-661
ZUR PSYCHOANALYSE EINES EKZEM- UND ASTHMAKRANKEN
Gustav Hans Graber - pp. 662-675
KATAMNESTISCHE UNTERSUCHUNGEN NACH POLIKLINISCH DURCHGEFÜHRTER KURZPSYCHOTHERAPIE
Verena Middendorp - pp. 676
MITTEILUNGEN
Issue 11
5 articles- pp. 677-687
PSYCHOANALYTISCHE GESELLSCHAFTEN: IHRE AUFGABEN UND GEFAHREN
Robert Waelder - pp. 688-713
DER SINN IM SINNLOSEN: Freud und der „Hiob“ von Blake*
Marion Milner - pp. 714-732
ÜBERTRAGUNGSPHÁNOMENE IN DER MEDIZIN DER PRIMITIVEN
Michel Gressot - pp. 733-749
DIE SOZIALE DYNAMIK DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN SITUATION
Peter R. Hofstätter
Issue 12
34 articles- pp. 923-924
Bergler, Edmund: Laughter and the Sense of Humor. New York (Intercontinental Med. Book Corp.) 1956. 297 Seiten, $ 5.—.
H. Strotzka - pp. 924-927
Roheim, Géza: Magic and Schizophrenia. New York (International Universities Press, Inc.) 1955. 230 Seiten, $ 4.50.
F. Singeisen - pp. 927
Greenacre, Phyllis: Swift and Caroll. A Psychoanalytic Study of two Lives. New York (International Universities Press, Inc.) 1955, 306 Seiten.
M. Grotjahn - pp. 928-932
Mette, Alexander: Sigmund Freud. Berlin (VEB Verlag, Volk und Gesundheit) 1956. 79 Seiten.
H. -J. Seeberger - pp. 932-933
Balint, Michael: The Doctor, His Patient and the Illness. London und Colchester (Ballantyne and Co. Ltd.) 1956. 343 Seiten.
W. Loch - pp. 933
Tochtermann, W.: Der Arzt als Arznei. Remscheid-Lennep (Dustri-Verlag), 1955, 131 Seiten, 12,50 DM.
C. de Boor - pp. 934-937
Beck, Samuel J.: The Six Schizophrenias, Reaction Patterns in Children and Adults. New York (The Amer. Orthopsychiatric Ass. Inc.) 1954. 238 Seiten.
W. Loch - pp. 937-939
Greenblatt, Milton, York, Richard H. and Brown, E. L.: From Custodial to Therapeutic Patient Care in Mental Hospitals. New York (Russell Sage Foundation) 1955. 497 Seiten, $ 5.—.
P. Matussek - pp. 939-940
Schwartz, Morris S. and Shockley, Emmy L.: The Nurse and the Mental Patient. A Study in Interpersonal Relations. New York (Russell Sage Foundation) 1956. 289 Seiten, $ 3.50.
F. Singeisen - pp. 941-942
McCord, William and McCord, Joan: Psychopathy and Delinquency. London (Grune and Stratton), 1956, 230 Seiten.
H. Stierlin - pp. 942
PSYCHOLOGIE: Zilboorg, Gregory: The Psychology of the Criminal Act and Punishment. London (Hogarth Press), 1955.
W. Loch - pp. 942-945
Seelig, Ernst: Schuld, Lüge, Sexualität. Festausgabe ausgewählter Schriften zum 60. Geburtstag des Verfassers. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1955. 231 Seiten, 27,—DM.
T. Brocher - pp. 945
Häfner, Heinz: Schulderleben und Gewissen. Stuttgart (Ernst Klett) 1956. 182 Seiten, 11,80 DM.
H. Kunz - pp. 946-951
Adler, Alfred: Menschenkenntnis. Zürich (Rascher) 1954. 6. Auflage. 236 Seiten, 16,—DM.
P. Schwankl - pp. 951-955
Wechsler, David: Die Messung der Intelligenz Erwachsener (Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene, „HAWIE“). Übersetzt von Klaus Riegel und Dr. Karl Graf Hoyos. Deutsche Bearbeitung von Anne Hardesty und Hans Lauber. Herausgegeben vom Psychologischen Institut der Universität Hamburg. Bern und Stuttgart (Verlag Hans Huber). 249 Seiten, 19,—DM.
E. Franzen - pp. 955-956
JUGENDPSYCHOLOGIE: Frank, Lawrence K., Harrison, R., Hellersberg, E., Machover, K., and Steiner, M.: Personality Development in Adolescent Girls. Child Development Publications, New Orleans, Louisiana 1953. 316 Seiten mit 25 Tafeln und 13 Tabellen.
H. Thomae - pp. 956-957
Abegg, W.: Aus Tagebüchern und Briefen junger Menschen. München, Basel (Ernst Reinhard) 1954. 172 Seiten, brosch. 8,50 DM.
G. Biermann - pp. 957-958
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN: Riou, Jean: Tuberculose et Psychisme. Paris (G. Dion & Cie), 1956. 127 S.
M. v. Niederhoeffer - pp. 958-959
Gyhr-Kern, Louise: Zur Frage der Persönlichkeit bei Megacolon congenitum. Katamnestische Untersuchungen. Inaugural-Dissertation Zürich 1954. Benno Schwabe-Verlag, Basel. 21 Seiten.
G. Biermann - pp. 959-962
SOZIOLOGIE: Rüstow, Alexander: Ortsbestimmung der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik. II. Band: Weg der Freiheit. Erlenbach-Zürich (Eugen Rentsch) 1952. 710 Seiten.
W. E. Mühlmann - pp. 962-963
Rosenstock-Huessy, Eugen: Soziologie. Die Übermacht der Räume. Stuttgart (W. Kohlhammer-Verlag) 1956. 335 Seiten, 23,—DM.
H. Stierlin - pp. 963-965
Parsons, Talcott: The Social System. Glencoe, Ill. (The Free Press), 1951. 575 Seiten, $ 6.—.
H. Stierlin - pp. 965-966
Thieding, Fr.: Das soziale Mosaik. Hamburg (Ärzte-Verlag), 1956. 360 S.
C. de Boor - pp. 966-968
Oeser, O. A. and Hammond, S. B., Editors: Social Structure and Personality in a City. New York (The McMillan Company) 1954. XXII, 344 Seiten, $ 4,50.
H. Pross - pp. 968-969
Höhn, Elfriede: Kind und Gesellschaft. Weinheim, Berlin (Julius Beltz) 1955. 112 Seiten. 4,50 DM.
E. Becker - pp. 969-971
ANTHROPOLOGIE: v. Weizsäcker, V.: Pathosophie. Göttingen (Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) 1956. 405 Seiten. Ganzleinen 19,80 DM.
P. Christian - pp. 971-974
Situation, Beiträge zur phänomenologischen Psychologie und Psychopathologie. Hrsg. von J. H. van den Berg, F. J. J. Buytendijk, M. J. Langeveld u. J. Linschoten. Utrecht, Antwerpen (Spectrum) 1954. 260 S.
H. Tellenbach - pp. 974
Benda, Clemens E.: Der Mensch im Zeitalter der Lieblosigkeit. Stuttgart (Steingrüben-Verlag), 1956, 350 S. 14,80 DM.
E. Roellenbleck - pp. 974-975
La Barre, Weston: The Human Animal. Chicago (The University of Chicago Press) 1954. 312 Seiten.
M. Grotjahn - pp. 975-977
Bergler, E. and Kroger, W. S.: Kinsey's Myth of Female Sexuality. The Medical Facts. New York (Grune & Stratton) 1954. 200 Seiten. $ 3,75.
H. Lincke - pp. 977-978
Stourzh-Anderle, Helene: Sexuelle Konstitution. Psychopathie / Kriminalität / Genie. Wien, Bonn (Wilhelm Maudrich) 1955. 262 S. 25,—DM.
H. Lincke - pp. 979-980
TIERPSYCHOLOGIE: Portmann, Adolf: Das Tier als soziales Wesen. Zürich (Rhein-Verlag) 1953. 380 Seiten, mit 32 Kunstdrucktafeln und 37 Abb. im Text. 18,50 DM.
H. Hediger - pp. 980-982
Tinbergen, N.: Tiere untereinander. Soziales Verhalten bei Tieren, insbesondere Wirbeltieren. Berlin, Hamburg (Paul Parey) 1955. 158 Seiten, 12,—DM.
H. Hediger
Issue 1-3
15 articles- pp. 1-10
DER „MOSES DES MICHELANGELO“ VON SIGMUND FREUD: Eine Studie
Käte Victorius - pp. 11-28
ÜBER DAS SPIEL
Franz Alexander - pp. 29-40
EINIGE ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER NEUEREN PSYCHOANALYTISCHEN ICH-PSYCHOLOGIE
Gerhart Scheunert - pp. 41-62
BEMERKUNGEN ZUR THEORIE DER SUBLIMIERUNG
Heinz Hartmann - pp. 63-81
ÜBERTRAGUNG UND GEGENÜBERTRAGUNG: Die psychoanalytische Behandlungssituation – eine genetische Untersuchung ihres Kräflespiels
René A. Spitz - pp. 82-92
DIE ASPEKTE DER FRÜHEN OBJEKT-BEZIEHUNGEN: Die anaclitische Beziehung
Serge Lebovici - pp. 93-113
ZUR GLIEDERUNG DES ÜBERICHS: Über die Struktur der moralischen Wertinstanz
A. M. Becker - pp. 114-176
DAS PROBLEM DER IDENTITÄT ,
Erik H. Erikson - pp. 177-193
AGGRESSION UND ANPASSUNG
Alexander Mitscherlich - pp. 194-204
ANMERKUNGEN ZUR PSYCHOANALYTISCHEN TRIEBTHEORIE
Jeanne Lampl-de Groot - pp. 205-215
ZUSTÄNDE VON ENTRÜCKUNG UND REGRESSION
D. W. Winnicott - pp. 216-221
ÜBER KÄLTE- UND WÄRMEERLEBNISSE IN DER ÜBERTRAGUNG
E. E. Krapf - pp. 222-235
BLENDUNG DURCH BILDER
Felix Schottlaender - pp. 236-256
ZUR PSYCHOANALYSE EINER „BLITZ“-HEILUNG
Hans Zulliger - pp. 257-278
ÜBER DIE KLINISCHE EINLEITUNG PSYCHOANALYTISCHER BEHANDLUNG
Gerhard Ruffler