Issue 1
8 articles- pp. 1-16
ZWEI ARTEN DES WIDERSTANDES
Viktor von Weizsacker - pp. 17-30
ÜBER PSYCHOSOMATISCHE EPIDEMIEN DES KINDESALTERS UND VORBEUGENDE PSYCHIATRIE
Rene A. Spitz - pp. 31-45
TUARES AGITUR: Bemerkungen zur Lehrbehandlung
Johanna Herzog-Dürck - pp. 46-55
ANGSTBEWÄLTIGUNG VERMITTELST SCHUND-PHANTASIE
Hans Zulliger - pp. 56-72
ZUM PROBLEM DER PSYCHOGENEN ESS-STÖRUNG: Ein kasuistischer Bericht über die gemeinsame Erkrankung eines weiblichen Zwillingspaares an sogenannter „psychogener Magersucht“
Annemarie Dührssen - pp. 73-76
BEGRIFFSKRITISCHE BETRACHTUNG DES AUSDRUCKES „MASSENSUGGESTION“
Berthold Stokvis - pp. 77-80
GEBÄREN ALS SÜHNE
James Galvin - pp. 80
MITTEILUNGEN
Issue 2
8 articles- pp. 81-91
DIE ATOMFURCHT: Eine psychologische Interpretation
A. M. Meerloo - pp. 92-106
KÖRPER UND SEELE ALS PARIDENTISCHE KOORDINATE ZUR AUFLÖSUNG DES PSYCHOPHYSISCHEN PROBLEMS: Ein Diskussionsnachtrag
Karl Schultze-Jahde - pp. 107-119
ÜBER HUNGERREAKTIONEN VON KRIEGSGEFANGENEN: Eine psychoanalytische Studie
Walter F. Seemann - pp. 120-137
VERWAHRLOSTE JUGEND: Drei Krankengeschichten — Ein Beitrag zur Therapie
Gerolf Thies - pp. 138-143
VERSTEHENDE ENTWICKLUNGSHILFE ODER AFFEKTHANDLUNG IN DER ERZIEHUNG?
Gertrud Fuhge - pp. 144-150
SYMBOLISCHE DIEBSTÄHLE EINER SECHZEHNJÄHRIGEN: Bericht über eine psychologische Untersuchung
Hans Zulliger - pp. 155-160
SEXUALWISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTAGUNG
v. Eckardt-Jaffé
Issue 3
37 articles- pp. 1-10
WAS TUT EIGENTLICH DER ANALYTIKER?
Karen Horney - pp. 11-19
VOM SINN UND WERT ÖSTLICHER ÜBUNGEN: Zu Eugen Herrigels: „Zen in der Kunst des Bogenschießens”
Graf K. von Dürckheim-Montmartin - pp. 25-28
Psychotherapie: Speer, Ernst: Der Arzt der Persönlichkeit. Grundlagen, Arbeitsweisen, Aufgaben der ärztlichen Psychotherapie. Stuttgart 1949. Georg Thieme. 285 Seiten.
J. Meinertz - pp. 28-29
Matussek, P.: Metaphysische Probleme der Medizin. Ein Beitrag zur Prinzipienlehre der Psychotherapie. Springer-Verlag, Berlin und Heidelberg 1948.
Kunz - pp. 29-30
Bitter, W.: Die Angstneurose. Entstehung und Heilung. Beiheft 16 zur Schweizerischen Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. Verlag Hans Huber, Bern 1948.
Kunz - pp. 30-31
Foulkes, S. H.: Introduction of Group-Analytic Psychotherapy. Studies in social integration of individuales and groups. London, 1948, W. Heinemann Medical Books LTD., 181 Seiten.
Haas - pp. 31-32
Deri, Susan: „Introduction to the Szonditest, with a Foreword by Dr. Lipot Szondi”, New York 1949, Grune and Stratton.
Ellenberger - pp. 32-34
Psychologie: Allport, Gordon W.: Persönlichkeit. (Struktur, Entwicklung und Erfassung der menschlichen Eigenart.)1) Übertragen und herausgegeben von Helmut van Bracken. Verlag Ernst Klett, Stuttgart 1949, 688 Seiten.
Paul Helwig - pp. 34-35
Gruhle, Hans W.: Verstehende Psychologie (Erlebnislehre). Ein Lehrbuch. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1948. 634 Seiten.
Kunz - pp. 35-37
Schiller, Paul v.: Aufgabe der Psychologie. Eine Geschichte ihrer Probleme. Wien, 1948 (Springer). 233 S.
Bash - pp. 37-38
Revers, W. J.: Die Psychologie der Langeweile. Westkulturverlag Anton Hain, Meisenheim a. Glan 1949. 78 S.
Kunz - pp. 38-40
Winkler, Walter: Psychologie der modernen Kunst. Tübingen, 1949, Alma-Mater-Verlag, 303 Seiten.
Wyss - pp. 40-41
Sternegger, Benedikt: Geheimnisse der menschlichen Seele. Manu-Verlag, Augsburg, 1948. 207 Seiten.
Georg Schmitz - pp. 42-43
Jugendpsychologie und Heilpädagogik: Schwarzmann, Dr. Julia: Die seelische Heimatlosigkeit im Kindesalter und ihre Auswirkungen. Verlag Gerber-Buchdruck, 1948, Schwarzenburg. 108 Seiten.
Keppler - pp. 43-45
Schaefer-Simmern, Henry: The unfolding of artistic activity. Foreword by John Dewey. Berkeley and Los Angeles, 1948. University of California Press.
v. Graevenitz - pp. 45-47
Haffter, C.: Kinder aus geschiedenen Ehen. Bern 1948, Verlag Hans Huber, 175 Seiten.
Siebecke - pp. 48
Nimkoff Meyer, E.: Marriage and the Family. S., 767. Houghton Mifflin Company.
Reiss - pp. 48-49
Bohl, Franz: Das Problem der körperlichen Strafe in der Erziehung. Haag a. d. A., 1949, Linck Verlag, 79 Seiten (davon 22 Seiten Literaturverzeichnis).
Berna - pp. 49
Schneider, Ernst: Psychologie der Jugendzeit. Sammlung Dalp, Band 51. A. Francke AG., Verlag, Bern 1948. 210 Seiten.
Kunz - pp. 49-50
Stockert, F. G. v.: Einführung in die Psychopathologie des Kindesalters. Zweite Auflage. Berlin-München 1949. Urban & Scharzenberg, 186 Seiten.
Friedemann - pp. 50-52
Anthropologie: Binswanger, Ludwig: Henrik Ibsen und das Problem der Selbstrealisation in der Kunst. Schriften der „Psyche”, Heft 2, Heidelberg 1949, (Verlag Lambert Schneider. 84 S.)
Sborowitz - pp. 52-53
Heiss, Robert: Der Gang des Geistes, (Sammlung DALP, Band 61), A. Francke AG. Verlag, Bern. 391 S.
Oehme - pp. 53-58
Muschg, Walter: Tragische Literaturgeschichte. Bern, 1948. Francke-Verlag, 470 Seiten.
Gerhard Hess - pp. 58-60
Moritz, Hans: Rasse, Konstitution und Seelenleben. Wien, 1947. Deuticke, 68 Seiten.
- pp. 60-62
Grenzprobleme zur Theologie: Roellenbleck, Ewald: Magna Mater im Alten Testament. Eine psychoanalytische Untersuchung. Claassen & Roether, Darmstadt (1949).
Oskar Pfister - pp. 62-63
Hünerbein, Albert: Die religiöse Unlust, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung. Eine religionspsychologische Untersuchung. Speyerer Studien, Reihe I, Band I. Speyer 1949, Pilger-Verlag, 128 Seiten.
Schwarz - pp. 63-65
Riecker, Otto: Die seelsorgerliche Begegnung. C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh.
Oskar Pfister - pp. 65
Nestle, Wilhelm: Die Krisis des Christentums, ihre Ursachen, ihr Werden und ihre Bedeutung. Stuttgart 1947, Hch. Hannsmann, 575 Seiten.
Niedieck - pp. 66-70
Soziologie: Sauer, Wilhelm: Grundlagen der Wissenschaft und der Wissenschaften. Eine logische und sozialphilosophische Untersuchung. Basel 1949. (Verlag für Recht und Gesellschaft AG.), 2. Auflage, 437 Seiten.
Meinertz - pp. 70
Tierpsychologie: Peters, Hans, M.: Grundfragen der Tierpsychologie. Stuttgart 1948. Verlag Ferdinand Enke. 117 Seiten, 59 Abbildungen.
Hediger - pp. 71
Portmann, Adolf: Die Tiergestalt. Studien über die Bedeutung der tierischen Erscheinung. Basel 1948. Verlag Friedrich Reinhardt A.G. 246 Seiten, 121 Abbildungen.
Hediger - pp. 71-72
Katz, David: Mensch und Tier, Studien zur vergleichenden Psychologie. Band I der Sammlung Erkenntnis und Leben. Morgarten Verlag Conzett und Huber, Zürich 1948.
Kunz - pp. 72-76
Verschiedenes: Conrad-Martius, Hedwig: Naturwissenschaftlich-Metaphysische Perspektiven. Hamburg 1948, Claassen & Goverts, 90 Seiten.
Herzog-Dürck - pp. 76-77
Ballauff, Theodor: “Das Problem des Lebendigen.” Eine Übersicht über den Stand der Forschung. Humbold-Verlag, Bonn 1949, 185 Seiten.
Christian - pp. 77-78
Müller, Ludwig Robert: Über den Schlaf. Berlin-München, 2. Auflage 1948. Verlag Urban und Schwarzenberg, 180 Seiten.
Georg Schmitz - pp. 78-80
Ey, Henri: La Psychiatrie devant le Surrealisme. Paris, 1948. L'Evolution Psychiatrique.
Wyss
Issue 4
10 articlesDIE HANDSCHRIFT SIGMUND FREUDS UND DAS PROBLEM DER GRAPHOLOGIE
- pp. 170-172
II SIGMUND FREUD IM SCHRIFTAUSDRUCK
Max Pulver - pp. 173-177
III DIE HANDSCHRIFT FREUDS
Ania Teillard-Mendelssohn - pp. 178-188
DIE BEDEUTUNG EINER PSYCHOLOGISCHEN LEHRE VOM GEWISSEN FÜR DIE TIEFENPSYCHOLOGIE
Wilhelm Josef Revers - pp. 189-200
ÜBER „SCHRITTMACHERPHÄNOMENE“ UND „VOLLENDETE ROLLEN“ IN DER GESCHICHTE
Gerhard Haeuptner - pp. 201-221
DIE HONORARFRAGE IN DER PSYCHOTHERAPIE
Werner Kemper - pp. 222-225
DIE BEDEUTUNG DER ANGST IM ARZT—PATIENT-VERHÄLTNIS
James Galvin - pp. 234-236
II. Zweites Leitthema: Die Agnosien
Christian - pp. 237-240
ZEICHNUNG UND FARBE ALS SEELISCHER AUSDRUCK: Bericht über die 11. Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie und ihre Anwendungen
Elisabeth Abraham
Issue 5
6 articles- pp. 241-262
DIE STUFEN DER TRAUMDEUTUNG
Robert Bossard - pp. 263-273
ÜBER „LOGOPHANIE“
Paul Christian - pp. 274-281
AUTORITÄT ODER CLOWN?: Ein Beitrag zum Problem der Kinderanalyse
Lene Keppler - pp. 282-290
EINE ZWANGSNEUROSE IN STATU NASCENDI: Aus einer Kinderanalyse
Jacques Berna - pp. 291-305
PSYCHISCHE NATURVÖLKER-REAKTIONEN IM KINDER-KOLLEKTIV: Einleitung
Hans Zulliger - pp. 306-320
KOSMISCHE BINDUNG UND FREIHEIT DES EINZELNEN: Ouaestiones disputatae de veritate von Thomas von Aquin vom Astrologen gelesen
Elsmarie Anrich
Issue 6
51 articlesBUCHBESPRECHUNGEN
- pp. 104
Psychologie: Klages, Ludwig: Wie finden wir die Seele des Nebenmenschen? Charakterologische Schriften des Berufsverbandes deutscher Psychologen. Hamburg, 1948. Nölke, 29 Seiten.
Helwig - pp. 104-105
Kluckhohn, C. und Murray H. A.: „Personality in Nature, Society and Culture.“ New York, 1949, Alfred A. Knopf, 561 Seiten
Helwig - pp. 105-106
Pichot, Pierre: «Les tests mentaux en psychiatrie», Presses Universitares de France. Paris 1949
Ellenberger - pp. 106-107
Spieth, Rudolf: Der Mensch als Typus. Ces-Bücherei, Band 24. Curt Schwab, Stuttgart, 1949, 177 Seiten.
Helwig - pp. 107-108
Psychiatrie: Müller, Max: Prognose und Therapie der Geisteskrankheiten. Stuttgart 1949. Georg-Thieme-Verlag. 209 Seiten.
Riedel - pp. 108-111
Anthropologie: Buytendijk: Über den Schmerz, Verlag Hans Huber, Bern 1948, 182 Seiten.
Bally - pp. 111-112
Kafka, Gustav: Was sind Rassen? Eine Kritik an den Grundbegriffen der modernen Erblichkeitslehre. Ernst Reinhardt-Bücherreihe. 1. & S. Federmann, München 1949. 199 Seiten.
August Vetter - pp. 112-114
Thirring, Hans: Homo sapiens. Psychologie der menschlichen Beziehungen. 2. Aufläge, 2 Bände. Wien, Ullstein-Verlag, 1949, 312 und 370 S
Meinertz - pp. 114-116
Vetter, August: Natur und Person. Umriß einer Anthropognomik. Verlag Ernst Klett, Stuttgart 1949. 360 S.
Wilhelm - pp. 117-118
Soziologie: Bader, Karl S.: Soziologie der deutschen Nachkriegskriminalität. Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1949, 209 Seiten.
Giese - pp. 118-119
Jugendpsychologie: Remplein, Heinz: Die seelische Entwicklung in der Kindheit und Reifezeit Reinhard-Verlag, München 1949.
Schraml - pp. 119-120
Zillig, Maria: Die Psychologie des Jungmädchens. Verlag Quelle & Meyer. Heidelberg 1949.
Schraml - pp. 120-122
Verschiedenes: Eddington, Sir Arthur: Philosophie der Naturwissenschaft (Sammlung Dalp), Bern 1949. A. Francke AG. Verlag, 279 Seiten.
Oehme - pp. 122-123
Gräff, Siegfried: Medizinische und pathologisch-anatomische Forschung und Lehre (Betrachtungsweisen und ihre Auswirkung in Arzttum, Rechtspflege und Versicherungswesen.) Stromverlag Hamburg-Bergedorf 1949. 250 Seiten.
Wolff - pp. 123
Meyer-Abich, Adolf: Biologie der Goethezeit. Stuttgart 1949. Hippokrates-Verlag.
Oehme - pp. 123-126
Rehm, Walther: Experimentum medietatis. München 1947. Hermann-Rinn-Verlag. 268 Seiten.
Herzog-Dürck - pp. 126-127
Reich, Heinrich: Das Geheimnis des Tierkreises. Eine tiefenpsychologische Begründung der Astrologie. München-Planegg, 1949. Otto Wilhelm Barth-Verlag. 216 Seiten.
Riemann - pp. 127-128
Siegmund, Georg: Der Traum, Fulda 1949. Verlag Parzeller & Co. 120 Seiten.
Adolf Friedemann - pp. 128-133
Wyss, Dieter: Der Surrealismus, Eine Einführung und Deutung surrealistischer Literatur und Malerei. Heidelberg, 1950. Verlag Lambert Schneider.
Zollikofer - pp. 134-135
b) Tuberkulose: Becker, F. R.: Der Asylierungsfall. Betrachtungen über die metaphysischen Grundlagen des Problems und eine daraus entspringende psychotherapeutische Beeinflussung. Tbk.-Arzt 3 (1949) 11:640.
Wolff - pp. 135
Melzer, Ernst: Psychodiagnostische Untersuchungen an Lungentuberkulosen mit Hilfe des Rorschachtestes. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Band 103, Seite 301-313, 1950.
Ehebald - pp. 135-136
c) Zentralnervensystem: Diesel, P.: Pathologisch-anatomische Grundlagen zu psychosomatischen Korrelationsstörungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift 14, 1950.
Seemann - pp. 136
Lotmar, F.: Über zentrale Störungen der Sprache und über das Problem der Lokalisation höher psychischer Leistungen im Gehirn. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, Bd. VIII, Nr. 3, 1949, Seite 253-268.
Christian - pp. 136-137
Wolff, W. H.: Multiple Sklerose und Beruf. Ein Beitrag zur anthropologischen Medizin. Zeitschrift für die gesamte Innere Medizin u. ihre Grenzgebiete 13/14, 1949.
Seemann - pp. 137
d) Haut: Friderich, H.: Artefakte der Haut unter Berücksichtigung der psychischen Persönlichkeit des Artefakt-Trägers. Neue Medizinische Welt 10 und 11, 1950.
Seemann - pp. 137-138
Spier: „Fortschritte auf den Grenzgebieten der Neurologie und Dermatologie.“ Aus der Universitäts-Hautklinik und -poliklinik Hamburg-Eppendorf. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie und ihre Grenzgebiete. 17. Jahrg., Aug. 1949, Heft 8.
Ehebald - pp. 138-140
e) Gynäkologie: Simmel, Ernst (Los Angeles): Significance of Psychoanalysis for Gynecology. California and Western Medicine, Vol. 63, No. 4.
v. Eckardt-Jaffé - pp. 140-141
f) Enuresis: Kirchhauff, Gisela: „Die Therapie der Enuresis“, Therapie der Gegenwart, 50. Jahrgang, Heft 4, 1950.
v. Eckardt-Jaffé - pp. 141
Lechler, H.: „Das Bettnässen“, Fortschritte der Neurologie und Psychologie, 17. Jahrgang, Dezember 1949, Heft 12.
Ehebald - pp. 141-142
Psychotherapie und Tiefenpsychologie: Schultz-Hencke, H.: Bemerkungen zum Problem der Psychopathie. Psychologische Rundschau, 1. Jahrgang, 3. Heft, 1950, Seite 148-155.
Giwjorra - pp. 142
Schultz-Hencke: „Der heutige Stand der „großen“ Psychotherapie.“ Psych., Neurol. und Med. Psychol., 1. Jahrg., Heft 8, August 1949.
Ehebald - pp. 142-144
Weiss, Frederick A.: Constructive Forces in Dreams. The American Journal of Psychoanalysis. Volume IX 1949, New York.
v. Eckardt-Jaffé - pp. 144-145
Thurn, Hubert, S. J.: „Tiefenpsychologie“, Stimmen der Zeit, 143. Band, 74. Jahrgang, 1948/49, 4. Heft.
Ehebald - pp. 145-150
Psychiatrie: Fretet, Jean (en collaboration avec R. Lyet): La Relation Hallucinatoire. L'Evolution Psychiatrique. Paris, 1949, Fascicule IL
Sommer - pp. 150
Gottschick, Johann: „Kriegsgefangenschaft und Psychosen.“ Nervenarzt, Heft 3, Januar 1950.
Ehebald - pp. 150-151
Kretschmer, Ernst: „Grundsätzliches zur modernen Entwicklung der Paranoialehre.“ Nervenarzt, 21. Jahrg., Heft 1, Januar 1950.
Ehebald - pp. 151
Müller-Hegemann: „Bericht über 2 therapeutisch beeinflußte schizophrene Fälle“, Psych., Neurol. und Med. Psychol. Januar 1950, Heft 1.
Ehebald - pp. 151-153
Rauch, Hans-Joachim: Über Nekrophilie. Archiv für Psychiatrie vereinigt mit Zeitschrift für Neurologie, Band 179, 1./2. Heft 1947.
Georg Schmitz - pp. 153
Schneider, K.: „Die Untergrunddepression“, Fortschritte d. Neurologie und Psychiatrie, 17. Jahrgang, September 1949, Heft 9.
Ehebald - pp. 153-156
Storch, Alfred: „Die Daseinsfrage der Schizophrenen.“ Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, Bd. LIX, Zürich 1947, Seite 330-385.
Georg Schmitz - pp. 156
Storch, Alfred, Kulenkampff, Caspar: „Zum Verständnis des Weltuntergangs bei den Schizophrenen“. Nervenarzt, Heft 3, März 1950.
Ehebald - pp. 156-157
Jugendpsychologie und Pädagogik: Haseloff, Otto Wallter: Aufgaben und Möglichkeiten des Schulpsychologen. „Pädagogik“, Heft 6, 1948. Volk und Wissen Verlag G. m. b. H., Berlin-Leipzig.
Laiblin - pp. 157
Berna, Jacques: Mein Kind trotzt. Der Psychologe. Zürich, 1949, Band I, Heft 12, Seite 472.
Keppler - pp. 157-158
Bowers, Ethel M.: Mütter von morgen. Der Psychologe, Zürich, 1949, Band I, Heft 12, Seite 475.
Keppler - pp. 158
Felix, Robert H.: Die Rolle des Lehrers im Kampf um seelische Gesundheit. School Life, Vol. 31, Nr. 4, Januar 1949.
Keppler - pp. 158
Geißler, Hans: Tiefenpsychologie im Unterricht. Ein Versuch ihrer systematischen Anwendung. Die Pädagogische Provinz, 4. Jahrgang, Heft 3, 1950, Seite 175.
Keppler - pp. 158
Verschiedenes: Heinz, Hector: Das Methodenproblem der Graphologie. Graphologia II, Beiheft Nr. 18 der Schweizer Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. Huber, Bern, 1949, Seite 25/46.
Tscherpel - pp. 159
Newell, Nancy: Alcoholism and the Father-Image. Quarterly Journal of Studies on Alcohol. V. 11. Nr. 1, S. 92.
v. Eckardt-Jaffé - pp. 159-160
Parin, Paul: Die Kriegsneurose der Jugoslawen. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, 61, 3 (1948).
Huebschmann
Issue 7
11 articles- pp. 321-334
DIE WIRKUNG DES NICHTS: Anmerkungen zu Pascals Ennui und Néant nebst kasuistischen Erläuterungen1)
Herbert Plügge - pp. 335-351
FETTSUCHT ALS PSYCHOSOMATISCHE SYMPTOMBILDUNG
Leonie Stollreiter-Butzon - pp. 352-357
DASEINSANALYTISCHE ANMERKUNGEN ZU DEN ZENTRALBEDINGTEN VEGETATIVEN REGULATIONSSTÖRUNGEN
Otto H. Eichhorn - pp. 358-365
SEELSORGE UND PSYCHOTHERAPIE
EUGEN Heun - pp. 366-381
DIE HYPOSTASIERUNG IM BEGRIFF DER SEELE: Zur theoretischen Grundlegung der Tiefenpsychologie und der Psychosomatik
Paul Helwig - pp. 387-388
ERSTE ARBEITSTAGUNG DES PSYCHOLOGISCHEN INSTITUTS DER UNIVERSITÄT BONN: vom 29.-30. Juni 1950
Georg Schmitz - pp. 389-393
DIE KLINIK FÜR PSYCHOGENE STÖRUNGEN BERLIN-GRUNEWALD
H. Wiegmann - pp. 394-400
ERWIDERUNG
M. Boss - pp. 400
Berichtigung
- pp. 400
Berichtigung
Robert Heiss
Issue 8
5 articles- pp. 401-416
ANALYSE DER THERAPEUTISCHEN FAKTOREN IN DER PSYCHOANALYTISCHEN BEHANDLUNG
Franz Alexander - pp. 417-435
DAS RELIGIÖSE ERLEBEN DES ATHEISTEN
Harald Schultz-Hencke - pp. 436-447
DAS ERSCHEINEN DER PSYCHOSE AM ENDE DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN KONFLIKTAUFLÖSUNG
Hans Müller-Eckhard - pp. 477-480
PSYCHOTHERAPIE UND „GESUNDER MENSCHENVERSTAND“: Zum 3. Kurs für Psychotherapie an der Universitäts-Nervenklinik Tübingen vom 25. September bis 7. Oktober 1950
Georg Schmitz
Issue 9
30 articles- pp. 161-189
DIE PSYCHOLOGIE IN DER SOWJETUNION: EIN HISTORISCHER ÜBERBLICK*)
Iwan D. London - pp. 190-191
Böhme, Kurt: „Lebenshilfe — Forschungsergebnisse der Psychotherapie“. 1949. — Verlag Psyche, Berlin-Zehlendorf, 256 Seiten.
Schraml - pp. 191-192
Federn-Meng: Die Psychohygiene. Grundlagen und Ziele. Verlag Hans Huber, Bern 1949, 436 Seiten.
Friedemann - pp. 192-193
Meier, G. A.: Antike Inkubation und moderne Psychotherapie. Zürich, 1949. Rascher-Verlag. 137 Seiten.
Schraml - pp. 193-195
Neumann, Erich: Tiefenpsychologie und Neue Ethik. Rascher-Verlag, Zürich, 1949, 128 Seiten.
Wilhelm - pp. 195-196
Psychologie: Graßberger, Roland: Psychologie des Strafverfahrens. Wien 1950. Springer-Verlag, 336 Seiten. 12 Textabbildungen.
Karl S. Bader - pp. 196-197
Rüfner, Vinzenz: „De Entfaltung des Seelischen“. Bamberger Verlagshaus Meisenbach & Co., 1949. 193 Seiten.
Schraml - pp. 197-200
Seeger, Edeltraut: Leitfaden der Bilder. Versuch einer neuen Grundlegung der Persönlichkeitserfassung durch den Rorschachtest. Köln, 1949. Buchdruckerei Orthen.
Zalliger - pp. 200-202
Jugendpsychologie und Heilpädagogik: Bembé, Hans: Gefährliches Blut. Der Lebensbericht des 17 jährigen Wilfried Helm. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1950, 296 Seiten.
Helwig - pp. 202-204
Düss, Louisa: La Methode des Fables en Psychanalyse infantile. (Die Fabelmethode in der Kinderanalyse.) Ed. l'Arche, Paris, 182 Seiten, broschiert.
Friedemann - pp. 205
Ferrière, Ad.: „Unsere Kinder, die Hauptkriegsopfer“. Eine seelen- und seelenheilkundliche und erzieherische Studie. Paderborn 1949, Verlag Schöningh, 190 Seiten.
Berna - pp. 205-206
Hansen, Wilhelm: Die Entwicklung des kindlichen Weltbildes. Kösel-Verlag, München 1949. 483 Seiten.
Julia Schwarzmann - pp. 206
Kurth, Wolfram: Die Psychologie des Knaben- und Jugendalters. Kurverlag Wiesbaden 1949. 112 Seiten.
Julia Schwarzmann - pp. 206-207
Muchow, Martha: Aus der Welt des Kindes. Beiträge zum Verständnis des Kindergarten- und Grundschulalters. Ravensburg 1949, Otto-Maier-Verlag.
Julia Schwarzmann - pp. 207-209
Schiff, Herbert: Elternfehler — Kinderschicksal, Formen der Fehlerziehung. Verlag Wilhelm Braumüller, Wien 1948, 99 Seiten.
Julia Schwarzmann - pp. 209-211
Neill, A. S.: Selbstverwaltung in der Schule, Pan-Verlag, Zürich 1950, 176 Seiten.
Berna - pp. 211
Wettig, Liselotte: Das Problem der Strafe in der Erziehung. Ravensburg 1949, Otto-Maier-Verlag. 45 Seiten.
Julia Schwarzmann - pp. 211-213
Allgemeine Therapie: Faust, Joh.: Aktive Entspannungsbehandlung. Neue Wege zur Behandlung der Nervosität und Neurasthenie sowie anderer funktioneller Neurosen mit Berücksichtigung der Atmung und Sprache. 4. verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart, 1949. Hippokrates, 127 Seiten.
Fuchs - pp. 213
Roon, Karin: The new way to relax. Greys tone Press, New York, N. Y. 1949. 298 Seiten.
Mitscherlich - pp. 213-215
Psychosomatik: Conrad-Martius, Hedwig: Bios und Psyche. Hamburg 1949, Claassen & Goverts. 137 Seiten.
Wyss - pp. 215-216
Bovet, Theodor: „Die Person, ihre Krankheiten und Wandlungen“. Furche-Verlag Tübingen, 1948, 199 Seiten.
Georg Schmitz - pp. 216-217
Scheele, K.: „Von der Angst des Kranken“. Stuttgart 1949, G. Thieme. 76 Seiten.
Schraml - pp. 217-224
Anthropologie: Kunz, Hans: Die anthropologische Bedeutung der Phantasie. Basel, 1946. Verlag für Recht und Gesellschaft AG., Tl. I u. II, 275 S. und 311 S.
Lefebre - pp. 224-227
Singh, J. A. L., and Zingg, Robert M.: Wolf Children and Feral Man. New York, 1942. Harper and Brothers, 379 Seiten.
Ellenberger - pp. 227-229
Biologie: Bertalanffy, von, Ludwig: Das biologische Weltbild. A. Franke, Bern 1949. 190 Seiten.
Wyss - pp. 229-232
Soziologie: Parsons, Talcott: Essays in Sociological Theory, Pare and Applied. Free Press, Harvard 1949.
H. Stierlin - pp. 232-235
Verschiedenes: Fraenger, Wilhelm: Hieronymus Bosch, Das Tausendjährige Reich, Grundzüge einer Auslegung. München, 1947. Winkler-Verlag, 142 Seiten. Derselbe: Die Hochzeit zu Kana, Ein Dokument semitischer Gnosis bei Hieronymus Bosch. Berlin, 1950. Gebr. Mann-Verlag. 128 Seiten.
Werner Hollmann - pp. 235-238
Künzli, Arnold: Die Angst als abendländische Krankheit. Dargestellt am Leben und Denken Sören Kierkegaards. Zürich, 1948. Rascher-Verlag, 290 Seiten.
Wilhelm - pp. 238-240
Weizsäcker, v., Viktor: Begegnungen und Entscheidungen. Stuttgart, 1949. Koehler-Verlag, 222 Seiten.
Helwig
Issue 10
4 articles- pp. 481-487
PSYCHOSOMATISCHE FORSCHUNG ALS ERFORSCHUNG DES ES: Aus einem nicht gehaltenen Vortrag
Georg Groddeck† - pp. 488-512
DAS TRAUMBUCH DES ARTEMIDOROS IM LICHTE DER FREUDSCHEN TRAUMLEHRE
Wolfram Kurth - pp. 513-551
DIE NEUROSE DES TYPUS DER „FESTEN GEHALTE“: Studien zur tiefenpsychologischen Typenlehre III
Johannes Neumann - pp. 552-560
DIE BEDEUTUNG DES RORSCHACHTESTS ALS DIAGNOSTISCHES HILFSMITTEL BEI DER DIFFERENZIERUNG BEGINNENDER SCHIZOPHRENIE UND ZWANGSNEUROTISCHER REAKTIONSFORMEN
Berthold Stokvis
Issue 11
4 articles- pp. 561-575
DIE BEDEUTUNG PSYCHISCHER FAKTOREN IN DER ÄTIOLOGIE DER ULKUSKRANKHEIT
Weener Schwidder - pp. 576-610
DAS MENSCHLICHE SCHICKSAL ALS WISSENSCHAFTLICHES PROBLEM: Zur Einführung in die Schicksalsanalyse von Szondi1)
H. Ellenberger - pp. 611-625
DIE NEUROSE DES TYPUS DER „FESTEN GEHALTE“: Studien zur tiefenpsychologischen Typenlehre III (Fortsetzung)
Johannes Neumann
Issue 12
33 articles- pp. 241-254
KRITIK ODER POLITIK?
Alexander Mitscherlich - pp. 256-258
Diel, Paul: „La divinité, Étude psychanalytique. Paris 1950, Presses Universitaires de France/Bibliothèque de philosophie contemporaine, 215 Seiten.
Charlotte Spitz - pp. 258-260
Sechehaye, M.-A.: La Réalisation Symbolique. „Eine neue psychotherapeutische Methode, bei einem Fall von Schizophrenie angewandt.“ Beiheft der Revue Suisse de Psychologie et de Psychologie Appliquée. Hans Huber, Bern. 96 Seiten.
Bräutigam - pp. 260
Schultz, J. H.: Das Autogene Training, (Konzentrative Selbstentspannung), 6. Auflage, Georg Thieme, Stuttgart, 325 Seiten.
Seemann - pp. 261-262
Feldkeller, Paul: Das unpersönliche Denken. Berlin 1949. Walter de Gruyter & Co.
Abraham - pp. 262-263
Frankl, Viktor E.: Ein Psychologe erlebt das KZ. Österreichische Dokumente zur Zeitgeschichte, herausgegeben von Anton Tesarek. Verlag für Jugend und Volk, Wien.
Seemann-de Boor - pp. 263-265
Rothacker, Erich: Logik und Systematik der Geisteswissenschaften. H. Bouvier & Co., Verlag, Bonn 1948, 172 Seiten. Rothacker, Erich: Die Schichten der Persönlichkeit. H. Bouvier & Co., Verlag, Bonn 1948, 147 Seiten.
W. Wilhelm - pp. 265-267
Vetter, August: Die Erlebnisbedeutung der Phantasie. Mit einem Anhang: Phantasie und Traum. Verlag Ernst Klett, Stuttgart, 1950 142 Seiten.
K. W. Müller - pp. 267-268
Religionswissenschaften und Religionspsychologie: Bammel, Fritz: Das heilige Mahl im Glauben der Völker. Eine religionsphänomenologische Untersuchung. Gütersloh 1950. G. Bertelsmann.
Oskar Pfister - pp. 268-270
Günther, Herbert: Das Seelenproblem im älteren Buddhismus. Verlag Curt Weller, Konstanz. 157 Seiten.
Wyss - pp. 270-273
Hauck, Wilhelm-Albert: Die Erlösten. Prädestination und Heilsgewißheit. C. Bertelsmann-Verlag, Gütersloh, 1950. 106 Seiten.
Oskar Pfister - pp. 273-274
Mensching, Gustav: Allgemeine Religionsgeschichte, 2. Auflage. Heidelberg, Quelle & Meyer, 240 Seiten, kartoniert.
Niedieck - pp. 274-275
Mensching, Gustav: Geschichte der Religionswissenschaft. Bonn 1948, Universitätsverlag, 106 Seiten.
Niedieck - pp. 275
Mensching, Gustav: Vergleichende Religionswissenschaft, 2., neubearbeitete Auflage. Heidelberg 1949, Quelle & Meyer, 208 Seiten, kartoniert.
Niedieck - pp. 275-276
Mensching, Gustav: Soziologie der Religion. Bonn 1947, Röhrscheid, 294 Seiten, kartoniert.
Niedieck - pp. 276-277
Mensching, Gustav: Gut und Böse im Glauben der Völker. Ehrenfried-Klotz-Verlag, Stuttgart, 1950. 132 Seiten.
Wilhelm - pp. 277-278
Paracelsus, Theophrastus: Das Mahl des Herrn. Herausgegeben von Gerhard J. Deggeller, Hybernia-Verlag, Basel 1950.
Wyss - pp. 279
Soziologie: Geiger, Theodor: „Aufgaben und Stellung der Intelligenz in der Gesellschaft.“ Ferdinand-Enke-Verlag, Stuttgart, 1949, 167 Seiten.
Georg Schmitz - pp. 279-280
Verschiedenes: Brandenstein, Béla von: Leben und Tod. Grundfragen der Existenz. Bonn 1948. Verlag H. Bouvier & Co. 177 Seiten.
Adolf Friedemann - pp. 280-282
Hellpach, Willy: Universitas litterarum. Gesammelte Aufsätze. Ferdinand-Enke-Verlag, Stuttgart, 1948, 381 Seiten.
J. Meinertz - pp. 282-283
Rehm, Walther: Kierkegaard und der Verführer. Verlag Hermann Rinn, München, 1949. 620 Seiten.
Neumann - pp. 283
Zeitschriften in Übersicht: Hauschild, A.: Psychopatische Kinder und ihre Behandlung. Schola III, 7, 434, 1948.
Thies - pp. 284
Klebanow, D., Hegnauer, H.: Zur Frage der kausalen Genese von angeborenen Mißbildungen. Medizinische Klinik, Nummer 38 und 39, 1950.
Seemann - pp. 284-285
Kleinsorge, Helmuth (aus der Medizinischen Universitätspoliklinik, Jena): Der Traum als differentialdiagnostisches Hilfsmittel in der inneren Medizin. Hippokrates, 21. Jahrgang, Heft 17, Stuttgart 1950.
Eckardt-Jaffe - pp. 285-286
Melzer, St. Blasien: Experimentalpsychologische Untersuchungen an Lungentuberkulösen mit Hilfe des Rorschach-Tests. (Tagungsbericht der Tuberkulosetagung in Schömberg 15./16. Oktober 1949 aus Tbk.-Arzt 4 [50] 3:111.)
Wolff - pp. 286-287
Meusert, Walter: Über neuere Anschauungen in der Neuralpathologie. Medizinische Klinik, 45. Jahrgang, Nummer 40, Seite 1265.
Meyhoefer - pp. 287
Mohr, F.: Über die Behandlung der Zwangsneurosen. Neue Medizinische Welt, Nummer 45, 1950.
Seemann - pp. 287-289
Schilling, Fritz: Selbstbeobachtungen im Hungerzustand. Beiträge aus der Allgemeinen Medizin, Heft 6. Verlag Enke. Stuttgart, 1948.
Haas - pp. 289
Schmitz, W. P.: Der Heimkehrer und seine Beurteilung unter dem Aspekt psychosomatischer Wechselwirkung und vegetativer Dysregulationen. Medizinische Klinik, Nummer 41, 1950.
Seemann - pp. 289-290
Schultz, I. H.: Das autogene Training in der Allgemeinpraxis. Medizinische Klinik, Nummer 31 bis 34, 1950.
Seemann - pp. 290
Schultz, I. H.: Psychosomatische Medizin? Neue Medizinische Welt, Nummer 29/30, 1950.
Seemann - pp. 290
v. Weizsäcker: „Studienreform der Medizin.“ Ärztliche Mitteilungen, Heft 5, März 1950.
Ehebald