Issue 1
8 articles- pp. 1-15
„WIE ICH MIR — SO ICH DIR“: Zur Psychologie der Toleranz
Alexander Mitscherlich - pp. 16-17
ÜBER PSYCHOSOMATIK: aus: Krieg und Frieden (Band III/1/16)
Leo N. Tolstoi - pp. 18-31
LÄCHELN, SPIEL UND MASKE: ein Versuch über das Zu-sich-Kommen des Menschen Ludwig Binswanger zum 70. Geburtstag
Gustav Bally - pp. 32-51
DIE FAMILIE B: Eine Familie unter der sozialen Umschichtung und unter der Symptomtradition
Sigurd Hild - pp. 52-69
DIE TRIEBLEHRE UND DAS TESTVERFAHREN VON L. SZONDI: „Schicksalsanalyse“ und „Triebdiagnostik“1)
Paul Helwig - pp. 75-79
DAS SCHWER ERZIEHBARE KIND IN SCHULE UND FAMILIE, SEINE ÄRZTLICHE BEHANDLUNG UND SEINE PÄDAGOGISCHE BETREUUNG: II. Kongreß der Pädiater, Pädagogen, Psychiater und Psychotherapeuten in Düsseldorf am 30. Juni und 1. Juli 1950
Werner Mohr - pp. 79-80
ERSTER WELTKONGRESS FÜR PSYCHIATRIE: (Paris 1950)
Issue 2
8 articles- pp. 81-88
ÜBER PSYCHISIERUNG UND SOMATISIERUNG
Viktor Von Weizsäcker - pp. 89-91
DAS SCHULDPROBLEM DER MEDIZIN
Hans Göppert - pp. 92-97
DER MYTHISCHE HEILBRINGER UND DER ARZT
Alphonse Maeder - pp. 98-108
ZUR PSYCHOPATHOLOGIE UND THERAPIE EINES FALLES VON „GEISTERBESESSENHEIT“ NICHT SCHIZOPHRENER ART
E. Blickenstorfer - pp. 109-116
DIE KONZEPTIONSFURCHT ALS GRUNDLAGE GYNÄKOLOGISCHER STÖRUNGEN
Hans Friedrichs - pp. 117-119
GEDANKEN ZUM WERTEQUADRAT
Louise d'Heureuse - pp. 120-158
DIE BEZIEHUNGEN DES KINDERGARTENS ZUR PSYCHOANALYSE
Nelly Wolffheim - pp. 159-160
MITTEILUNGEN
Issue 3
6 articles- pp. 161-186
KONFRONTATION MIT DEM NICHTKÖNNEN: (Zur Frage der „directive or non directive therapy“ in der Kinderanalyse)
Wolfgang Kroug - pp. 187-209
TRAUM UND BILD BEI DEN PRIMITIVEN IN NORDWEST-AUSTRALIEN
Andreas Lommel - pp. 210-218
ERLÄUTERUNGEN ZUM KUNDALINÎ-YOGA
Siegbert Hummel - pp. 219-231
ANAMNESTISCHE STUDIEN: Zwei Hypertoniefälle
Albrecht Wilken - pp. 232-236
EIN „PROPHETISCHER“ TRAUM
Hans Zulliger - pp. 237-240
MITTEILUNGEN
Issue 4
67 articles- pp. 1-10
KRITISCHE ANMERKUNGEN ZUR PROBLEMENTFALTUNG IN DER TIEFENPSYCHOLOGIE
Alexander Mitscherlich - pp. 13-14
Frankl, Viktor E.: Der unbewußte Gott. Amandus-Verlag, Wien, 1949.
Wyss-Daecke - pp. 14-15
Matussek, Paul: Metaphysische Probleme der Medizin. Ein Beitrag zur Prinzipienlehre der Psychotherapie. Zweite erweiterte Auflage. Springer, Berlin, Göttingen, Heidelberg. 1950. 161 Seiten.
J. Meinertz - pp. 15-17
Schottlaender, Felix: Die Welt der Neurose. Ärzte-Verlag, Gießen/L., u. Hippokrates-Verlag, Stuttgart. 83 S. Schriftenreihe für Ganzheitsmedizin. Band 8.
Helwig - pp. 18-19
Wendt, C. F.: Psychotherapie im abgekürzten Verfahren. Springer, Heidelberg 1948, 103 Seiten.
Bräutigam - pp. 19-20
Psychologie: Chapuis, Frédy: Le test du labyrinthe. Hans Huber, Bern 1949. 141 Seiten, 57 Abbildungen.
Ellenberger - pp. 20
Kietz, Gertraud: Der Ausdrucks jehalt des menschlichen Ganges. J. A. Barth, Leipzig, 1948, 140 Seiten.
H. Kunz - pp. 20-22
Kurth, Wolfram: Intelligenz und Charakter. Theorie und Praxis der Persönlichkeitserfassung. Stuttgart, Verlag Hans E. Günther. 1949. 206 Seiten. Mit 19 Abbildungen im Text, 11 Tafeln und 265 Testbeispielen.
J. Meinertz - pp. 22-24
Moers, Martha: Das weibliche Seelenleben. Seine Entwicklung in Kindheit und Jugend. 3., veränderte Auflage. Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn, 1950, 252 Seiten.
Charlotte Spitz - pp. 24-25
Pauli, Richard: Psychologisches Praktikum. 5. Aufl. Fischer, Jena, 1950. 240 Seiten, DM 10, 20.
Helwig - pp. 25
Schneider, Ernst: Psychodiagnostisches Praktikum für Psychologen und Pädagogen. Eine Einführung in Hermann Rorschachs Formdeuteversuch. 3. Aufl. Barth, Leipzig, 1950. 169 Seiten, DM 13, 20.
Helwig - pp. 25-26
Jugendpsychologie: Piaget, Jean, u. Inhelder, Bärbel: La Représentation de l'Espace chez l'Enfant (Die Darstellung des Raumes beim Kinde). Presses Universitaires de France, 1948, 581 Seiten. Bibliothèque de Philosophie contemporaine.
A. Friedemann - pp. 26-27
Stern, Erich: Jugendpsychologie. 4. Aufl. Hippokrates-Verlag, Stuttgart, 1950.
Helwig - pp. 27-28
Zulliger, Hans: Schwierige Kinder. Zehn Kapitel zur Theorie und Praxis der tiefenpsychologischen Erziehungsberatung und Erziehungshilfe. Verlag Hans Huber, Bern, 1951, 204 S. Les Enfants Difficiles. Traduit de l'Allemand par Jeanne Schuler et Henriette Brunot. L'Arche Editeur, Paris, 1950, 204 p. Collection Psyché.
A. Friedemann - pp. 28-29
Zulliger, Hans: Über symbolische Diebstähle von Kindern und Jugendlichen. (Arbeiten zur Psycho-Hygiene. Aus dem soziologischen Seminar des Instituts für Psycho-Hygiene in Biel.) Institut für Psycho-Hygiene, Biel, 1950, 16 Seiten.
A. Friedemann - pp. 29
Psychosomatische Medizin: Betzendahl, Walter: Das Bild der Hirnverletzten nach der ersten Auseinandersetzung mit dem Schaden. J. A. Barth, Leipzig, 1949, 85 Seiten.
H. Kunz - pp. 29-30
Porot, Maurice: La Psychologie des Tuberculeux. Delachaux et Niestlé S.A. Neuchǎtel, 1950, 211 S. brosch.
Sommer - pp. 30-31
Anthropologie und Soziologie: Dempf, Alois: Theoretische Anthropologie. Sammlung Dalp, Lehnen Verlag, München, 247 Seiten.
Thomä - pp. 31-32
du Prel, Carl: Das Rätsel des Menschen. Bearbeitet von Herbert Fritsche. Hermann Glock Verlag, Wiesbaden.
Frederking - pp. 32-35
Frankl, Viktor E.: Der unbedingte Mensch, Franz-Deuticke-Verlag, Wien 1949, 118 Seiten.
Wyss - pp. 35-37
Toynbee, Arnold J.: Studie zur Weltgeschichte. Wachstum und Zerfall der Zivilisationen. (Nach der von D. C. Somervell besorgten einbändigen Ausgabe übersetzt und herausgegeben von F. W. Pick.) Claassen u. Goverts, Hamburg 1949. 432 Seilen.
Stierlin - pp. 37-42
Zucker, Konrad: Vom Wandel des Erlebens. Eine Seelengeschichte des Abendlandes. F. H. Kerle Verlag, Heidelberg. 1950. XII und 648 Seiten.
J. Meinertz - pp. 42-43
Philosophie: Guardini, Romano: „Freiheit, Gnade, Schicksal“. Hegner-Bücherei; München, 1949, 320 Seiten.
Ellenberger - pp. 43-45
Heimsoeth, Heinz: Geschichtsphilosophie. H. Bouvier u. Co. Verlag, Bonn, 1948, 87 Seiten.
W. Wilhelm - pp. 45-48
Mensch und Kosmos. Jahrbuch der Keyserling-Gesellschaft für freie Philosophie 1949. Herausgegeben von Eleonore v. Dungern. Droste-Verlag Düsseldorf, 250 Seiten.
W. Wilhelm - pp. 48-49
Fischel, Werner: Die höheren Leistungen der Wirbeltiergehirne. J. A. Barth, Leipzig, 1948, 96 Seiten.
H. Kunz - pp. 49-54
Freiburger Dies universitatis. 1948/49. Kosmos, Tier und Mensch. Verlag Karl Alber, Freiburg. 183 S.
J. Meinertz - pp. 54
Grünthal, Ernst, u. Strauß, Fritz: Abhandlungen zu Goethes Naturwissenschaft. Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Nr. 10. Paul Haupt, Bern, 1949, 115 Seiten.
Oehme - pp. 54-55
Seitz, Ludwig: Die Wirkungseinheit des Lebens. Eine Einheits-, Spezial-und Ganzheitsbetrachtung der Lebensvorgänge unter normalen und krankhaften Bedingungen. Urban u. Schwarzenberg, München 1950. 500 Seiten, DM 33-.
Bräutigam - pp. 55-56
von Scholz, Wilhelm: Der Zufall und das Schicksal. 3. erweiterte Auflage. Paul List Verlag, München, Leipzig, Freiburg im Breisgau, 1950, 358 Seiten.
Ellenberger - pp. 56-58
Suzuki, Daisetz Teitaro: Die große Befreiung. Einführung in den Zen-Buddhismus. Mit 10 Abb. und einem Geleitwort von C. G. Jung. 3. Aufl. Curt-Weller-Verlag, Konstanz 1947, 188 Seiten.
Hummel - pp. 58-59
Zabel, W.: Sinn und Wesen einer Ganzheitsmedizin. Schriftenreihe f. Ganzheitsmedizin, Band I, (Ärzte-Verlag G.m.b.H., Gießen/Lahn und Hippokrates-Verlag Stuttgart, 1950). 84 S.
de Boor - pp. 61
Ewald, G.: Vegetatives System und Psychiatrie. Fortschr. Neurologie u. Psychiatrie. 18. Jahrg., Heft 11, Seite 577 bis 605, 1950.
Ehebald - pp. 61
Haberlandt, W. F.: Morbus Cushing und psychische Störungen. Deutsche Med. Wochenschrift, 1951, Heft 1.
Seemann - pp. 61-62
Hollmann, Werner: Zur Psychosomatik der Angina pectoris. Hippokrates, 21. Jahrg., Heft 21, 1950.
de Boor - pp. 62
Jansen, W.: Betrachtungen zur psychosomatischen Medizin. Hippokrates, Heft 5/1951, Seite 133.
de Boor - pp. 62-63
Kleinsorge, H.: Blutveränderungen im Affekt. Medizinische Klinik, 46. Jahrg., Heft 13, Seite 407 bis 409, 1951.
Meyhoefer - pp. 63
Koppen, K.: Von der Bedeutung der Innervation für die Funktionen des Ovars und des Uterus. Deutsche Med. Wochenschrift, Heft 4, 1951.
Seemann - pp. 63-64
Mohr, Fritz: Vegetative Störungen beim Kinde. Aus der Schriftenreihe für Psychologie und Psychotherapie „Der Mensch“. Verlag Psyche, Berlin-Zehlendorf, 1950.
Meyhoefer - pp. 64-65
Prichard, John, S., Schwab, Robert, S. and Tillmann, William, A.: The Effects of Stress and the Result of Medication in different Personalities with Parkinson's Disease. Psychosomatic Medicine, No. 2, Vol. XIII, Seite 106 bis 111, 1951.
Meyhoefer - pp. 65
Schwarz, Hanns: Psychisches Trauma und Neurologie. Psychiatrie, Neurologie u. Med. Psychologie, 2. Jahrg., Heft 10, Seite 289 bis 300, 1950.
Ehebald - pp. 65
Schwöbel, Georg: Untersuchungen über die Beeinflußbarkeit psychischer Funktionen durch Glutaminsäure. Der Nervenarzt, 21. Jahrg., Heft 9, Seite 385 bis 393, 1950.
Ehebald - pp. 65-67
Stolte, Karl: Psyche und Krankheitsverlauf. Zeitschrift für die gesamte Innere Medizin und ihre Grenzgeb., 5. Jahrg., Nr. 23/24 (Dezember 1950), S. 727-736. Georg Thieme, Leipzig.
Seemann - pp. 67
Psychiatrie: Bürger-Prinz, Hans: Psychopathologische Bemerkungen zu den cyklischen Psychosen. Der Nervenarzt, 21. Jahrg., Heft 12, S. 505-507, 1950.
Ehebald - pp. 67-68
Engelmeier, Max: Untersuchungen über Halbnarkoseverfahren in der Psychiatrie. Der Nervenarzt, 21. Jg., Heft 10, Seite 431 bis 440, 1950.
Ehebald - pp. 68
Jsemann, Kurt: Über die heilpädagogische Betreuung krimineller Psychopathen. Psychiatrie, Neurologie und Medizin. Psychologie, 2. Jahrg., Heft 6, Seite 169 bis 176 und Heft 7, Seite 214, 1950.
Ehebald - pp. 68
Lidz, Ruth und Theodore: Eine Interpretation der Grundideern der amerikanischen Psychiatrie. Der Nervenar, 21. Jahrg., Heft 11, Seite 490 bis 494, 1950.
Ehebald - pp. 68
Mayer-Groß, A.: Die sozialen Aufgaben des Psychiaters. Der Nervenarzt, 21. Jahrg., Heft 11, Seite 468 bis 470, 1950.
Ehebald - pp. 68-69
Müller, Max: Die Bedeutung der Maßnahmen des schweizerischen Strafgesetzes für den Psychiater. Der Nervenarzt, 21. Jahrg., Heft 11, Seite 483 bis 486, 1950.
Ehebald - pp. 69
Piehler, Rolf: Über das Traumerleben Leukotomierter. Der Nervenarzt, 21. Jahrg., Heft 12, Seite 517 bis 521, 1950.
Ehebald - pp. 69-70
Schneider, Kurt: Die Aufdeckung des Daseins durch die cyklothyme Depression. Der Nervenarzt, 21. Jg., Heft 5, Seite 193/194, 1950.
Ehebald - pp. 70-71
Schulte, Walter: Der Psychiater im Spiegel seiner Kranken. Fortschr. Neurologie und Psychiatrie, 18. Jg., Heft 10, Seite 538 bis 575, 1950.
Ehebald - pp. 71
Walther, Rolf: Überlegungen zur Pathogenese der Schizophrenie. Psychiatrie, Neurologie und Mediz. Psychologie, 2. Jahrg., Heft 8, Seite 225 bis 231, 1950.
Ehebald - pp. 72
Psychotherapie: Besold, F.: Die Wirkungsmechanismen der psychoanalytischen Therapie. Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie, 1. Jahrg., Heft 12, Seite 347 bis 380.
Elli Achelis - pp. 72
Grünewald, E.: Traum und Verantwortung. Wien 1950. Wiener Zeitschrift für Praktische Psychologie, Band 2, Heft 7.
Berendes - pp. 73
Grünewald, E.: Über Sprache und Ausdruck in der Psychotherapie. Ein Beitrag zur „Verhaltensanalyse“. Wiener Zeitschr. für Prakt. Psychologie, 1949, Heft 3, Band 1, Seite 111 bis 121.
Berendes - pp. 73-76
Kemper, Werner: Die Übertragung, ihre diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Zeitschrift für Psychoanalyse, I. Bd., H. 2, 1949/50, Seite 99.
Giwjorra - pp. 76
Tochtermann, W.: Gedanken und Beiträge zur Selbstfortbildung in psychotherapeutischen Problemen. Hippokrates, Heft 5/1951, Seite 119.
de Boor - pp. 77
Derbolowsky, Udo: Hypnoanalyse, Möglichkeiten, Grenzen, Indikationen. Psychiatrie, Neurologie und Medizin. Psychologie, 2. Jahrg., Heft 5, Seite 154 bis 157, 1950.
Ehebald - pp. 77
Mayer, Ludwig: Die Technik der Hypnose. I. F. Lehmanns Verlag, München 1951, 4. Auflage.
Bräutigam - pp. 77-78
Salm, Heinrich: Die Elektrokrampfbehandlung im Erleben der Behandelten. Psychiatrie, Neurologie und Medizin. Psychologie, 2. Jahrg., Heft 8, Seite 245 bis 254, 1950.
Ehebald - pp. 78
Stern, Erich: Neuere experimentelle Methoden zur Untersuchung der Affektivität und des Charakters. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 18. Jahrg., Heft 9, Seite 469 bis 511, 1950.
Ehebald - pp. 78
Verschiedenes: Clauser, G.: Die Bedeutung des Atemtyps für die differentialdiagnostische Trennung einiger interner Krankheitsbilder von den entsprechenden sogenannten Organneurosen. Medizinische Klinik, 46. Jahrg., Heft 13, Seite 402 bis 405, 1951.
Meyhoefer - pp. 78-79
Coerper, Carl: Über die Untersuchung der Gesunden als Aufgabe der präventiven Medizin. Ärztl. Mitteilung., 36. Jahrg., Heft 9, Seite 131 bis 133, 1951.
Meyhoefer
ZEITSCHRIFTEN IN ÜBERSICHT
Issue 5
6 articles- pp. 241-269
DAS PROBLEM DES GEISTES IN DER TIEFENPSYCHOLOGIE
Hans Kunz - pp. 270-277
EIN RECHT DER NEUROSE?
Viktor Von Weizsäcker - pp. 278-289
DAS RELIGIÖSE MOMENT IN DER TIEFENPSYCHOLOGIE
Arie Sborowitz - pp. 290-309
DIE KRANKHEIT, NICHT KRANK SEIN ZU KÖNNEN
H. Müller-Eckhard - pp. 310-315
VON DEN ANFÄNGEN DER KINDERANALYSE UND DER PSYCHOANALYTISCHEN PÄDAGOGIK: (Miterlebtes bis 1930)*)
Nelly Wolffheim
Issue 6
8 articles- pp. 321-332
WIRKLICHKEITSSINN UND WIRKLICHKEITSPRÜFUNG
Edoardo Weiss - pp. 333-344
DER TOD AUS PSYCHISCHEN URSACHEN BEI NATURVÖLKERN (“VOODOO DEATH“)
H. Ellenberger - pp. 345-354
NEUE FORMEN GEISTIGEN ARZTTUMS: Zur Gestalt und Aufgabe des nichtmedizinischen Psychotherapeuten
Johanna Herzog-Dürck - pp. 355-384
HIERONYMUS BOSCH DER TISCH DER WEISHEIT: Bisher „Die sieben Todsünden“ genannt
Wilhelm Fraenger - pp. 385-390
EINE DEUTUNG DES BILDES „DAS STEINSCHNEIDEN“ VON HIERONYMUS BOSCH
Werner Hollmann - pp. 391-398
EIN FALL VON AKUTER STÖRUNG WEIBLICHER LIEBESFÄHIGKEIT UND DESSEN HEILUNG
Gustav Schmaltz - pp. 399-400
DAS PARADOXE IN DER THEORIE DES KUNDALINÎ-YOGA
Siegbert Hummel - pp. 400
MITTEILUNGEN
Issue 7
6 articles- pp. 401-432
DAS PROBLEM DER „BEFINDENSWEISEN“ UND SEINE BEDEUTUNG FÜR EINE MEDIZINISCHE PHÄNOMENOLOGIE
Thure von Uexküll - pp. 433-450
ÜBER SUIZIDALE KRANKE
Herbert Plügge - pp. 451-462
ANGST UND SCHULDGEFÜHL IM LEBEN DES EINZELNEN UND DER GEMEINSCHAFT
Felix Boehm - pp. 463-472
ZIELE DER ANALYTISCHEN THERAPIE
Karen Horney - pp. 473-477
PSYCHOTHERAPIE UND EINE CHRISTLICHE DEUTUNG DER MENSCHLICHEN NATUR
Paul Tillich
Issue 8
48 articles- pp. 81-108
ENTWICKLUNG UND STAND DER PSYCHOSOMATISCHEN KREISLAUFFORSCHUNG IN ENGLAND UND USA SEIT DEM ERSTEN WELTKRIEG
Dieter Wyss - pp. 114-115
Hofstätter, Peter R.: Die Psychologie der öffentlichen Meinung. Wilhelm Braumüller, Universitätsverlag, Wien, 1949, 1. Aufl., 148 Seiten.
Schultz-Hencke - pp. 115-116
Psychotherapie und Tiefenpsychologie: Hoffet, Frédéric: Psychanalyse de l'Alsace, (Flammarion), Paris 1951, 252 Seiten.
Oscar Forel - pp. 116-117
Hofstätter, Peter R.: Einführung in die Tiefenpsychologie. Wilhelm Braumüller, Universitätsverlag, Wien, 1948. 320 Seiten.
Schultz-Hencke - pp. 117-118
Jores, Arthur: Vom Sinn der Krankheit. Hamburger Universitätsreden, Nr. 11. Conrad Closs Verlag, Hamburg, 1951, 26 Seiten.
Bally - pp. 118
Pöll, Wilhelm: Die Suggestion (Wesen und Grundformen). Kösel Verlag, München 1951, 255 Seiten.
de Boor - pp. 118-119
Schmitz, Karl: Was ist, was kann, was nützt Hypnose? J. F. Lehmanns Verlag, München 1951, 211 Seiten.
de Boor - pp. 119-122
Graphologie: Knobloch, Hans: Die Lebensgestalt der Handschrift, Abriß der graphologischen Deutungstechnik. West-OstVerlag, Saarbrücken, 1950, 206 S.
Lossen - pp. 122-123
Pophal, R.: Das Strichbild. Zum Form-und Stoffproblem in der Psychologie der Handschrift. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1950. Mit 19 Tafeln. 60 Seiten.
August Vetter - pp. 123-124
Verschiedenes: Bavink, Bernhard: Weltschöpfung in Mythos und Religion, Philosophie u. Naturwissenschaft. Herausgegeben v. Prof. Aloys Wenzl. Ernst Reinhardt Verlag, München/Basel. (Glauben u. Wissen Nr. 4.) 126 Seiten.
Oehme - pp. 124-125
von Dürckheim-Montmartin, K.F.: Japan und die Kultur der Stille. Otto Wilhelm Barth - Verlag, München-Planegg, 1950, 126 Seiten.
Neumann - pp. 125-127
Hummel, Siegbert: Lamaistische Studien. Otto Harrassowitz, Leipzig 1950, 212 Seiten mit 62 Abbildungen und 3 Karten, 1 Plan.
Posidis - pp. 127-129
Lowry, Malcolm: Unter dem Vulkan. Roman. Aus dem Englischen übertragen von Clemens ten Holder. Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1951, 393 S.
August Vetter - pp. 129-130
Stemplinger, Eduard: Antiker Volksglaube. W. Spemann Verlag, Stuttgart, 1948, 242 Seiten.
W. Schraml - pp. 130-131
Welzel, Hans: Vom irrenden Gewissen. Eine rechtsphilosophische Studie. Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1949. 28 Seiten.
Schmeißer - pp. 132
de Graciansky, P., et Stern, E.: Analyse psycho-somatiquede quelques dermatoses et en particulier de l'eczéma (Psychosomatische Untersuchung einiger Hautkrankheiten, besonders des Ekzems). La Semaine des Hǒpitaux de Paris, 26. Jahrgang, Nr. 44, 1950.
Bräutigam - pp. 132-133
Huebschmann, H.: Psyche und Tuberkulose. Deutsche Medizinische Wochenschrift Nr. 18. 76. Jahrgang (1951); Seite 605-608.
Seemann - pp. 134
Kuhn, Roland: Zur Daseinsanalyse der Anorexia mentalis. Der Nervenarzt. 22. Jahrgang. Januar 1951, Heft 1, Seite 11-13.
Ehebald - pp. 134
Lindenberg, W.: Hirnverletzung, organische Wesensänderung, Neurose. Der Nervenarzt, 22. Jahrg., Heft 7, Seite 254 bis 260.
Thomä - pp. 134-139
Reboul, Jean: Médecine psychosomatique oculaire. Psyché, Revue Internationale des Sciences de l'Homme et de Psychanalyse, Paris, No. 51, 1951.
Sommer - pp. 139
Rehder, H.: Zur Therapie der Obstipatio provocans virginum. Zeitschr. für Psychotherapie 4, I (Juli 1951), Seite 161 bis 165, Stuttgart.
Seemann - pp. 139-140
Römer, Rudolf: Störungen der Liebesföhigkeit. Internationale Zeitschr. für Individ. Psychologie, 20. Jahrg., Heft 3, Seite 110 bis 129, Wien 1951.
Ruffler - pp. 140-141
Weiss, Edward: Der psychosomatische Standpunkt in der Allgemeinpraxis. Deutsche Medizinische Wochenschrift Nr. 17, 76. Jahrgang (1951), Seite 565-568.
Seemann - pp. 141-142
Psychotherapie und Tiefenpsychologie: Bettermann, Albrecht O.: Neurosebegriff und Neurosetherapie. Der Nervenarzt, 22. Jahrgang, Heft 7, Seite 266-269.
Thomä - pp. 142-143
Binswanger, Ludwig: Daseinsanalytik und Psychiatrie. Der Nervenarzt, 22. Jahrgang, Januar 1951, Heft 1, Seite 1-10.
Ehebald - pp. 143-144
Caruso, I.: Le problème de la mauvaise conscience (Das Problem des schlechten Gewissens). Psyché, Jahrgang 6, Nr. 59, September 1951.
Bräutigam - pp. 144-145
Frey, Eugen: Musik und Psychotherapie, Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, Band LXVII, Heft 2, 1951, Seite 274-291.
Sommer - pp. 145-146
Koren, L., Goertzel, V. und Evans, M.: The Psychodynamics of Failure in Therapy. The American Journal of Psychiatry, Vol. 108, Nr. 1, July 1951.
Berendes - pp. 146
Wolff, Botho: Das paradoxe Elternbild als Ursache der Charakterverbiegung. Psychologische Rundschau, 2. Jahrgang, 2. Heft, April 1951.
Berendes - pp. 146-147
Kindertherapie: Anderson, O. William: A Management of „infantile insomnia „. Journal of Pediatrics, 38/3, 1951, S. 394.
Jaerisch - pp. 147
Caplan, Hyman: Some Interview Technics in Child Psychiatry. Journal of Pediatrics, 38/1, 1951, S. 128.
Jaerisch - pp. 148
Halpen, Florence: Projective Tests in the Personality Investigation of Children. Journal of Pediatrics. 38/6, Seite 770, 1951.
Jaerisch - pp. 148
Körholz, Gertrud: Über die Anwendbarkeit des Scenotestes in der Kinderklinik. Zeitschrift für Kinderheilkunde, 1951, Heft 4.
Jaerisch - pp. 148-149
Lott, George M.: The Prevention of Neuroses. Journal of Pediatrics, 38/2, 1951, Seite 259.
Jaerisch - pp. 149
Sperling, Melitta: The Role of the Mother in Psychosomatic Disorders of Children. Psychosomatic Medicine, 11/6, 1949.
Jaerisch - pp. 149-150
Psychiatrie: Gruhle, Hans W.: Über den Wahn. Thesen, vorgetragen auf dem Internationalen Kongreß für Psychiatrie, September 1950 in Paris. Der Nervenarzt 22, 4 (1951).
Hector - pp. 150
Janz, Hubert: Schizophrenie and Selbstmord. Der Nervenarzt. 22. Jahrgang. April 1951, Heft 4, Seite 126 bis 133.
Ehebald - pp. 150-151
v. Keyserlingk, H.: Psychopathische Persönlichheiten, ihre Kriminalität und ihre Stellung vor dem Gesetz. Psychiatrie, Neurologie und Medizinische Psychologie, 3. Jahrgang, Heft 6, Seite 180-190, Heft 7, Seite 207-221.
Thomä - pp. 151-152
Müller-Hegemann, D.: Psychotherapeutische Beeinflussung einer Schizophrenie von katatonem Erscheinungsbild. Psychiatrie, Neurologie und Medizinische Psychologie, 2. Jahrgang, Heft 11, November 1950.
Bräutigam - pp. 152
Powelson, H. u. Bendix, R.: Psychiatry in Prison. Psychiatry, Band 14, Nr. 1, 1951, Seite 73 bis 86 (Washington).
Seemann - pp. 152-153
Rennert, Helmut: Ein bemerkenswerter Fall von Zwangskrankheit. Psychiatrie, Neurologie und Medizin. Psychologie, 3. Jahrg., Heft 8, Leipzig 1951, Seite 235 bis 239.
Ruffler - pp. 153-154
Psychologie: Fischel, Paul: Das Minderwertigkeitsgefühl. Internationale Zeitschrift für Individual-Psychologie, 20. Jahrgang, Heft 3, Seite 129 bis 138. Wien 1951.
Ruffler - pp. 154
Heiß, Robert: Die diagnostischen Methoden der Psychologie. Psychologische Rundschau, 1. Jahrgang, 5. Heft, Oktober 1950, 2. Jahrgang, 1. Heft, Januar 1951, 2. Heft, April 1951, 3. Heft, Juli 1951.
Berendes - pp. 154-155
Zarncke, Lilly: Muttertypen der Gegenwart. Psychologische Rundschau, 2. Jahrgang, 2. Heft, April 1951.
Berendes - pp. 155-159
Verschiedenes: Biemel, Walter, (Loewen): Hasserls Encyclopaedia-Britannica Artikel u. Heideggers Anmerkungen dazu. Tijdschrift voor Philosophie, 12e Jaarg., Nr. 2, Mei 1950, Seite 246 bis 280 (deutsch).
Oehme - pp. 160
Stevenson, George S.: The Mental-Health-Program in Perspective. Mental Hygiene, Vol. XXXV, January, 1951, No. 1.
Berendes
Issue 9
7 articles- pp. 481-496
MITTELALTERLICHE ÜBERLIEFERUNGEN UND ANTISEMITISMUS: Ein tiefenpsychologischer Beitrag zu seinem Verständnis*)
Else Liefmann - pp. 497-508
DAS ICH UND SEINE DETERMINANTEN: Ein Beitrag zur Frage der Neurosenentstehung1)
Felix Schottlaender - pp. 509-522
STRUKTURANALYSE UND TIEFENPSYCHOLOGIE
August Vetter - pp. 523-544
ZUR EPILEPTISCHEN WESENSÄNDERUNG
Walther Bräutigam - pp. 545-554
DER „SCHWIEGERMUTTER-KONFLIKT“ DER JUNGEN FRAU: Eine gynäkologisch-psychologische Studie
Hans Friedrichs - pp. 555-559
ANIMAGESTALTEN IN DER GERMANISCHEN MYTHOLOGIE
Carl Haffter
MITTEILUNGEN
Issue 10
7 articles- pp. 561-580
DER BIOLOGISCHE CHARAKTER DER PSYCHOANALYSE FREUDS
Rudolf Brun - pp. 581-597
KINDERPSYCHOTHERAPIE OHNE DEUTEN UNBEWUSSTER INHALTE: Die „reine Spieltherapie“ und ihre theoretisch-psychologische Begründung. Beispiel vom „Talismann“
Hans Zulliger - pp. 598-607
PSYCHOSOMATISCHE PROBLEME BEI QUERSCHNITTSGELÄHMTEN
Leonie Stollreiter-Butzon - pp. 608-617
VEGETATIVE NEUROSEN POST PARTUM
Hans Friedrichs - pp. 618-627
EINKOTENDE KINDER: Kasuistische Beobachtungen
Gerd Biermann - pp. 628-635
DIE LAMAPAGODE ALS PSYCHOLOGISCHES DIAGRAMM
Siegbert Hummel
Issue 11
7 articles- pp. 641-652
EIN ÄQUIVALENT DER DEPRESSION: ANOREXIE
George Gerö - pp. 653-661
NEUERE FORTSCHRITTE IN DER ANALYTISCHEN PSYCHOTHERAPIE DER PSYCHOSEN
Sigmund Gabe & Martin Grotjahn - pp. 662-667
WERTE UND WISSENSCHAFT
Franz Alexander - pp. 668-679
ÜBER DIE INDIKATION ZUR KINDERPSYCHOTHERAPIE: Eheleute, die ein „schwieriges“, neurotisiertes Kind nötig haben und seine Heilung verhindern müssen
Hans Zulliger - pp. 680-687
DIE GEGENÜBERTRAGUNG IN DER KINDERANALYSE
Serge Lebovici - pp. 688-706
STOTTERHEILUNG DURCH WIEDERHOLUNG DER EINZELNEN KINDLICHEN ENTWICKLUNGSPHASEN IM ERLEBNIS EINER SCENOTEST-SPIELTHERAPIE
Gerdhild Von Staabs - pp. 707-720
AUS DER KRANKENGESCHICHTE EINES TAGTRÄUMERS
Hildegund Fischle-Carl
Issue 12
50 articlesBUCHBESPRECHUNGEN
- pp. 162-163
Garma, Angel: Psicoanàlisis De Los Sueños. Segunda Ediciò — Buenos Aires 1948 - 475 p.
Steinbach - pp. 163-167
Ibor, Lopez J. J.: La Angustia vital (Patologia general psicosomatica). Editorial Paz Montalvo, Madrid 1950, 713 Seiten (200 Pesetas).
Wyss - pp. 167
Mette, Alexander: Psychotherapie gestern und heute. Greifenverlag Rudolstadt (Schriftenreihe: das aktuelle traktat, Heft 7), 39 Seiten.
Ruffler - pp. 167
Ockel, Gerhard: Die Neurosen. Falken-Verlag E. Sicker, Berlin, 1949, 63 Seiten, DM 2.80.
Schacht - pp. 167-168
Ockel, Gerhard: Die Traumdeutung in der modernen Seelenkunde und Psychotherapie. Falken - Verlag E. Sicker, Berlin, 1949, 101 Seiten, DM 3.20.
Schacht - pp. 168
Plattner, P.: Glücklichere Ehen, Verlag Hans Huber, Bern, 1950, 85 S.
Schacht - pp. 168-169
Cremerius, Johannes: Psychotherapie als Kurzbehandlung in der Sprechstunde. J. F. Lehmanns Verlag München, 1951. 113 Seiten.
Seemann - pp. 169-170
Psychodiagnostik: Bohm, Ewald: Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik, Verlag Hans Huber, Bern, 1951, 406 Seiten und 10 Hilfstafeln.
Ellenberger - pp. 170-171
von Staabs, G.: Der Sceno-Test, 2. völlig neubearbeitete u. erweiterte Auflage. Verlag S. Hirzel, Stuttgart, 1951, 160 Seiten, einschl. 32 Abbildungen.
Giwjorra - pp. 171-172
Psychologie: Eberhardt, Margarete: Das Werten, Richard Meiner Verlag, Hamburg, 1950, XII, 278 Seiten, broschiert DM 10.-, Leinen DM 12.-.
Maletzke - pp. 172-173
Kehrer, Ferdinand Adalbert: Vom seelischen Altern. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münister/Westfalen, 1950, 80 Seiten.
J. Meinertz - pp. 173-175
Wandruszka, Mario: Angst und Mut. Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1950, 156 Seiten. DM 6,80.
Helwig - pp. 175-177
Zucker, Konrad: Psychologie des Aberglaubens. Verlag Scherer, Heidelberg, 1948, 330 Seiten, DM 18.-
Storch - pp. 178-179
Jugendpsychologie: Schneider, Friedrich: Die Jugendverwahrlosung u. ihre Bekämpfung. Otto Müller, Salzburg, 1951. 279 S.
Zulliger - pp. 179
Spranger, Eduard: Psychologie des Jugendalters. Quelle und Meyer, Heidelberg, 1951, 322 Seiten.
Zulliger - pp. 180
Spranger, Eduard: Pädagogische Perspektiven. Quelle und Meyer, Heidelberg. 121 Seiten.
Zulliger - pp. 181-184
Junge, Otto: Rationale Graphologie. Hans Baumgartner, Lüneburg, 1950. 322 Seiten. Peter, Herbert: Hundert Fragen am eine Kinderhandschrift. Ernst Reinhardt, München, 1951. Neuber, Anton: Handschrift und Sexualität. Willy Weckauf, Köln, 1951.
Seeger - pp. 184-185
Soziologie und Anthropologie: Frankl, Viktor E.: Homo patiens. Versuch einer Pathodizee. Franz Deuticke, Wien, 1950, 115 Seiten.
Giwjorra - pp. 185-188
Gebser, Jean: Ursprung und Gegenwart. Erster Band: Die Fundamente der aperspektivischen Welt. Beitrag zu einer Geschichte der Bewußtwerdung. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1949. 541 Seiten.
Lefebre - pp. 188-193
Neumann, Erich: Ursprungsgeschichte des Bewußtseins. Mit einem Vorwort von C. G. Jung. Rascher Verlag, Zürich, 1949, 546 Seiten.
Schmid - pp. 193-197
Rüstow, Alexander: Ortsbestimmung der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik. Erster Band: Ursprung der Herrschaft. Eugen Rentsch-Verlag, Erlenbach-Zürich, 1950, 360 Seiten.
W. Wilhelm - pp. 197-200
Religionswissenschaft und Grenzgebiete: Kerényi, Karl: Niobe. Neue Studien über antike Religion und Humanität. Rhein-Verlag Zürich, 1949. 261 Seit.
Luz - pp. 200
Köpgen, Georg: Die Gnosis des Christentums. 2. Auflage. Verlag Otto Müller, Salzburg. 360 Seiten.
Niedieck - pp. 200
Handbuch der Religionswissenschaft Herausgeg. v. Gustav Mensching. I. Teil, 4: Die Universalreligionen, Allgemeine Religionsgeschichte. (Johannes Leipoldt: Die Mysterien, Das Christentum — Bertold Spuler: Der Islam [Sunniten] — Rudolf Strothmann: Der Islam [Sekten]). Berlin, 1948. 112 Seiten, DM 7,30.
Niedieck - pp. 200-201
Schoeps, Hans Joachim: Gottheit und Menschheit. Die großen Religionsstifter und ihre Lehren. Steingrüben-Verlag, Stuttgart, 1950, 197 Seiten.
Ntedieck - pp. 201-202
Verschiedenes: Ehrenberg, Rudolf: Der Lebensablauf. Eine biologisch-metabiologische Vorlesung. Lambert Schneider Verlag, Heidelberg, 1946, 274 Seiten. Ehrenberg, Rudolf: Metabiologie. Lambert Schneider Verlag, Heidelberg, 1950, 339 Seiten.
Reiss - pp. 202-204
Grassi, Ernesto und von Uexküll, Thure: Von Ursprung und Grenzen der Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften. (Sammlung Überlieferung und Auftrag. Reihe Studia Humanitatis. Band 1), Leo-Lehnen-Verlag GmbH., München, 1950. 252S.
Reiss - pp. 204-205
Hogg, James: Vertrauliche Aufzeichnungen und Bekenntnisse eines gerechtfertigten Sünders. Mit einer Einführung von André Gide. Aus dem Englischen übertragen von Peter Dülberg. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1951. 334 Seiten.
Frederking - pp. 205-209
Kafka, Franz: Tagebücher 1910 bis 1923. S. Fischer Verlag (Lizenzausgabe von Schocken Books New York), Frankfurt am Main, 1951, 737 S.
Rohner - pp. 209-211
Randa, Alexander: Dämonie der Zerstörung. Thomas-Verlag, Zürich, 1948. 272 Seiten.
Luz - pp. 211-214
Rintelen, Fritz-Joachim von: Dämonie des Willens. Kirchheim-Verlag, Mainz, 1947, 186 Seiten.
Luz - pp. 214
Sachs, Hanns: Freud, Meister und Freund. Imago Publishing Co, Ltd. London, 1950, 174 Seiten.
Seemann - pp. 214-215
Schilling, Kurt: Geschichte der Philosophie. (Schriftenreihe zur Einführung in das gesamte wissenschaftliche Studium.) Carl Winter, Universitätsverlag, Heidelberg, 1949. 248 Seiten, brosch. DM 6,90.
Helwig - pp. 215-216
Paramhansa Yogananda: „Autobiographie Autobiographieeines Yogi.“ Otto-Wilhelm-Barth-Verlag GmbH., München-Planegg, 527 Seiten.
Helwig - pp. 216-217
von Weizsäcker, Viktor: Diesseits u. Jenseits der Medizin. Verlag K. F. Koehler, Stuttgart, 2. Auflage, 1950. 294 Seiten.
Mohr - pp. 218-219
Hoff, H., Solms, W.: Die Persönlichkeit des „Rentenneurotikers“. Wiener Archiv für Psychologie, Psychiatrie und Neurologie, I. Band, 2. Heft (Juni 1951), Verlag Brüder Hollinek, Wien, Seite 71 bis 80.
Seemann - pp. 219
Opitz, Erich: Zur klinischen Behandlung des gehemmten Kindes. Psychologische Rundschau 2/3, 137, 1951.
Järisch - pp. 219-220
Slavson: Current Trends in Group Psychotherapy. The International Journal of Group Psychotherapy, Band 1, Nr. 1, April 1951. International Universities Press, New York.
Nielsen - pp. 220-221
Solms, W.: Zum Psychopathieproblem. Wiener Archiv für Psychologie, Psychiatrie u. Neurologie, Bd. 1, Heft 1.
Dührssen - pp. 221-222
Psychosomatische Medizin: Burger, M.: Diencephalon als psychosomatische Schaltstelle. Acta Neurovegetativa III, 1-2, 1951.
Bräutigam - pp. 222-223
Glatzel, Hans: Die Ursachen und Entstehungsbedingungen des Magen- und Duodenalgeschwürs. „Fortschritte der Diagnostik und Therapie“, Band I, Heft 10/12 (1951).
Thomä - pp. 223
Jores, A.: Das Asthma bronchiale in psychosomatischer Betrachtung. Med. Klinik, Nr. 47, 1951, Seite 1217 bis 1222.
Seemann - pp. 223-224
Racamier, P. D.: Seelenleben und Lungentuberkulose. Les Temps Modernes, 6. année, Nr. 59, 1950.
Bräutigam - pp. 224
Skalweit, Wolf: Konstitution und Krankheit bei der genuinen Epilepsie. Nervenarzt 22, 8 (1951).
Bräutigam - pp. 224-225
Psychiatrie: Müller, Vinzenz: Katamnestische Erhebungen über den Spontanverlauf der Schizophrenie. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Vol. 122, Fasc. 4/5, Oktober/November 1951.
Sommer - pp. 225-226
Münch, Franz: Über primitive Beziehungsreaktionen. Archiv für Psychiatrie und Neurologie, Band 186, Seite 390 bis 405, 1951, 4. Heft.
Ehebald - pp. 226-227
Schwartz, M. S. und Stanton, A. H.: A Social Psychological Study of Incontinence. Psychiatry, Heft 13, Seite 399 bis 416, 1950.
Stierlin - pp. 227-228
Tests: Rohracher, H.: Persönlichkeits-Tests. Wiener Archiv für Psychologie, Psychiatrie und Neurologie, Bd. I, März 1951, 1. Heft.
Helwig