Issue 1
6 articles- pp. 1-18
ZUM VERHÄLTNIS VON PSYCHOANALYSE UND GESELLSCHAFTSTHEORIE
Theodor W. Adorno - pp. 19-33
ÜBER LIEBE UND HASS
Michael Balint - pp. 34-48
EIN ASSIMILIERTES JUDAS-SCHICKSAL UND DIE VERSPERRTE ZUFLUCHT IN DIE PSYCHOSE
Hans Müller-Eckhard - pp. 49-66
DIE INDIKATION ZUR ANALYSE
Maria Pfister-Ammende - pp. 67-80
ZUR FRAGE DER ANLAGEFAKTOREN, WELCHE DIE PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG GEFÄHRDEN
Annemarie Dührssen - pp. 80
MITTEILUNGEN
Issue 2
5 articlesIssue 3
6 articles- pp. 161-177
PAUL FEDERNS WISSENSCHAFTLICHE LEISTUNG: Zu seinem Gedächtnis1
Edoardo Weiss - pp. 178-186
DIE BEDEUTUNG DER DASEINSANALYSE FÜR DIE PSYCHOLOGIE UND DIE PSYCHIATRIE
Medard Boss - pp. 187-209
DIE NOTWENDIGKEIT EINER SELBSTBESINNUNG DER TIEFENPSYCHOLOGIE AUF IHRE WISSENSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN
Josef Meinertz - pp. 210-218
EIN ABLÖSUNGS-KONFLIKT
Hans Zulliger - pp. 219-227
NEUERE FORTSCHRITTE DER PSYCHOTHERAPIE AUF DEM GEBIET DER PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN
Martin Grotjahn - pp. 228-240
DIE „ORGANPSYCHOSE“ (MENG) IN IHRER BEDEUTUNG FÜR DIE PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN
Berthold Stokvis
Issue 4
36 articles- pp. 1-24
AUTORITÄT UND ONANIE: Einige Bemerkungen zu einer bibliographischen Untersuchung
René A. Spitz - pp. 27-30
Jung, C. G.: Gestaltungen des Unbewußten. Mit einem Beitrag von Aniela Jaffé. Zürich (Rascher Verlag) 1951. 616 Seiten.
Alfred Storch - pp. 30
Jung, C. G.: Antwort auf Hiob. Zürich (Rascher-Verlag) 1952. 169 Seiten.
von Weizsäcker - pp. 30-32
Kraus, Hertha: Casework in USA. Frankfurt/M. (Metzner) 1950. 485 Seiten.
Helwig - pp. 32-34
Reik, Theodor: Geschlecht und Liebe (Titel der amerikanischen Ausgabe: Psychology of sex relations) Deutsche Übertragung von Irmgard Kutscher. Stuttgart (Ernst Klett). 267 Seiten.
Spitz - pp. 34-36
Schmaltz, Gustav: „Östliche Weisheit und westliche Psychotherapie.“ Stuttgart (Hippokrates-Verlag) 1951. 163 Seiten. Schriftenreihe zur Theorie und Praxis der Psychotherapie. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Gustav Schmaltz, Frankfurt-M.
Graf Dürkheim - pp. 36-38
Spath, J. M.: Yoga-Wege der Befreiung. Anleitung und Lehre. Zürich (Origo-Verlag) 1951. 223 Seiten mit Register für Fachausdrücke.
Siegbert Hummel - pp. 38-42
Trüb, Hans: Heilung aus der Begegnung. Stuttgart (Klett) 1951. 124 Seiten.
Schottlaender - pp. 42-45
Weizsäcker, Viktor von: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie. Stuttgart (K. F. Koehler) 1951. 372 Seiten.
Fritz Moellenhoff - pp. 45-49
ANTHROPOLOGIE: Mead, Margaret: Male and Female. A study of the sexes in a changing world. London (Victor Gollancz Ltd.) 1950. 477 Seiten.
Spitz - pp. 49-50
Oelrich, Waldemar: Geisteswissenschaftliche Psychologie und Bildung des Menschen. Stuttgart (Klett) 1950, 232 Seiten, Ln. DM 9,50.
E. Heun - pp. 50-52
Thurnwald, Richard: Des Menschengeistes Erwachen, Wachsen und Irren. Versuch einer Paläopsychologie von Naturvölkern mit Einschluß der archaischen Stufe und der allgemein menschlichen Züge. Berlin und München (Verlag Duncker & Humblot) 1951. 448 Seiten, broschiert DM 28.—, gebunden DM 31.—.
Robert H. Lowie - pp. 52-54
PHILOSOPHIE: Ruyer, Raymond: Néo—finalisme. Bibliothèque de philosophie contemporaine (Alcan). Paris (Presses universitäres de France) 1952. 272 Seiten.
Müller-Eckhard - pp. 54-56
Landmann, Michael: Erkenntnis und Erlebnis, Phänomenologische Studien. Berlin (Walter De Gruyter u. Co) 1951. 286 Seiten.
Wilhelm - pp. 56
JUGENDPSYCHOLOGIE: Aichhorn, August: Verwahrloste Jugend. Die Psychoanalyse in der Fürsorgeerziehung. Zehn Vorträge mit Geleitwort von Sigmund Freud1. 3., erweit. Aufl. Bern (Hans Huber), 212 S.
Zulliger - pp. 56-57
Meng, Schjelderup, Schneider, Siegrist u. a.: Praxis der Kinder- und Jugendpsychologie. Bern (Hans Huber) 1951. 214 Seiten.
Berna - pp. 57-59
Seif, Leonhard: Wege der Erziehungshilfe. 2. Auflage, herausgegeben und überarbeitet von den Mitarbeitern Dr. Lene Credner, Kurt Seelmann und Alice Lüps. München (J. F. Lehmann) 1952. 248 Seiten.
Hans Zulliger - pp. 67-68
Federn-Meng: Psychoanalytische Prävention contra therapeutische Analyse. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. Vol. 123, Januar 1952, Fasc. 1 Seite 1-12. Basel-New York.
Ruffler - pp. 68-70
Masserman, Jules H.: Ein experimenteller Zugang zu psychodynamischen Problemen. Psyché VI/60-62 (1951).
Bräutigam - pp. 70-71
Stokvis, Bertbold: Observations of an Amsterdam Psychiatrist during the Nazi Occupation of 1940-1945. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. Vol. 122. Fasc. 4/5. Okt./Nov. 1951.
Sommer - pp. 71
Schwartz, Ch. G., Schwartz, M. S. und Stanton, A. H.: A Study of Need-Fulfilment on a Mental Hospital Ward. Psychiatry 1951, Heft 14, Seite 223 bis 242.
Stierlin - pp. 71-72
Wexberg, Erwin: Ursachen und Symptome der Arzneimittelsucht und des Alkoholismus. Ztschr. Psychotherapie, 1. Jahrgang 1951, Heft 6, Stuttgart.
Ruffler - pp. 72-73
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN: Büchner, F.: Grundsätzliches zur Psychosomatischen Medizin. Medizinische Klinik. 47. Jahrgang, Heft 9 u. 10.
de Boor - pp. 73-74
Stern, E.: Das Problem der Spezifität des Persönlichkeitstyps und der Konflikte bei Tuberkulösen. Le Poumon, No. 2, Februar 1952. Vigot Frères, Paris. Seite 107/119.
Bräutigam - pp. 74
Stertz, Georg: Psychosomatik im Psychiatrischen Bereich. Dt. Z. f. Nervenheilkunde, Bd. 167 (1951).
Bräutigam - pp. 74
KINDERTHERAPIE: Finch, Stuart, M.: Psychosomatische Probleme bei Kindern. The Nervous Child, Band 9, Nr. 3, 1952.
Seemann-de Boor - pp. 75
Hülse, W. C. und Rapaport, Jack: Was kann die Kinderheilkunde von der Psychoanalyse erwarten? The Nervous Child, Band 9, Nr. 3, 1952.
Seemann-de Boor - pp. 75
Stern, E.: Recherches sur la Psychologie de l'Adolescent à l'Aide du Thematic Apperception Test de Murray. (Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, X/1, S. 26, 1951.)
Järisch - pp. 76
GRUPPENTHERAPIE: Breckir, Nathaniel, J.: Group Psychotherapy with Psychotic Patients. Intern. Journal of Group Psychotherapy, Nr. 2, June 1951.
Nielsen - pp. 76-78
Bry, Thea: Varieties of Resistance in Group Psychotherapy. Intern. Journal of Group Psychotherapy, Nr. 2, June 1951.
Nielsen - pp. 78
Celler, Joseph: Concerning the Size of Therapy Groups. Intern. Journal of Group Psychotherapy, Nr. 2, June 1951.
Nielsen - pp. 78
Powdermaker: Psychoanalytic Concepts in Group Psychotherapy. („Psychoanalytische Begriffe in der Gruppenpsychotherapie“.) Intern. Journal of Group Psychotherapy No 1. April 1951.
Nielsen - pp. 78-79
VERSCHIEDENES: Fraenger, Wilhelm: Hieronymüs Bosch: Der Verlorene Sohn (mit Reproduktion des Gemäldes). Castrum Peregrini, Heft 1, Amsterdam 1951. Seite 27-39.
Bräutigam - pp. 79-80
Sarel, Benno: Lenine, Trotski, Staline et le problème du parti revulotionaire. Les Temps Modernes, novembre 1951.
O.-L. Forel
BUCHBESPRECHUNGEN
Issue 5
4 articles- pp. 241-275
KARL JASPERS ALS SIGMUND FREUDS WIDERSACHER
Oskar Pfister - pp. 276-292
DIE ÜBERTRAGUNG IN DER PRAXIS DER JUNGSCHEN ANALYTISCHEN PSYCHOLOGIE
K. W. Bash, F. Braun & C. A. Meier - pp. 293-303
EINE THEORIE ÜBER DIE ENTSTEHUNG VON MAGEN- UND DARMGESCHWÜREN
Angel Garma - pp. 304-319
DAS „VERITATEM FACERE“ DES AUGUSTINUS ALS WESEN DES REIFUNGSVORGANGES: (Mit einem kasuistischen Beitrag zur „Kurztherapie“)1
Gustav Schmaltz
Issue 6
5 articles- pp. 321-335
NEUGESTALTUNG KRANKEN DASEINS UNTER DEM EINFLUSS DER MUTTERSCHAFTSHORMONE: Aus der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. M. Bleuler) und verschiedenen weiteren Kliniken1
E. Blickenstorfer - pp. 336-350
ÜBER NEUROSENSPEZIFISCHE ANWENDUNG DER PSYCHOANALYTISCHEN TECHNIK
Fritz Riemann - pp. 351-377
EINE HYPOTHESE ÜBER DEN LATENTEN TRAUMINHALT
Ludwig Lefebre - pp. 378-388
ZUR PROBLEMATIK DES UNBEWUSSTEN VOM STANDPUNKT DER INDIVIDUALPSYCHOLOGIE: Aus der Psychiatrisch-Neurologischen Univ.-Klinik Wien, Vorstand Prof. Dr. H. Hoff
E. Ringel & W. Spiel - pp. 389-400
VERSTEHEN UND WISSENSCHAFTLICHE THEORIEBILDUNG IN DER PSYCHOANALYSE
Helm Stierlin
Issue 7
6 articles- pp. 401-424
LUST- UND REALITÄTSPRINZIP IN IHRER BEZIEHUNG ZUR PHANTASIE
Alexander Mitscherlich - pp. 425-442
DER BEGRIFF DER „REGULATION“ UND SEINE BEDEUTUNG FÜR EINE ANTHROPOLOGISCHE MEDIZIN
Thure v. Uexküll - pp. 443-459
DAS VERHALTEN DES MAGENS WÄHREND DER PSYCHOANALYTISCHEN BEHANDLUNG: Ein Beitrag zu einer Kontrollmethode psychoanalytischer Tatbestände
Sydney G. Margolin - pp. 460-464
DISKUSSIONSBEITRAG VON LAWRENCE S. KUBIE M. D.
Lawrence S. Kubie - pp. 465-479
DER THEMATIC APPERCEPTION TEST (TAT) ALS HILFSMITTEL DER PSYCHOTHERAPIE: Auf Grund von Forschungen am Centre National de la Recherche Scientifique
Erich Stern
Issue 8
51 articles- pp. 93-97
Speer, E.: Vom Wesen der Neurose und von ihren Erscheinungsformen. 2. Aufl., Stuttgart (Thieme Verlag), 1949. 106 Seiten.
Werner Kemper - pp. 97-98
Fervers, Carl: Die Narkoanalyse als initiale Methode in der Psychotherapie. München (J. F. Lehmann) 1951. 120 Seiten.
de Boor - pp. 98
Kranz, Heinrich: Die Narkoanalyse als diagnostisches und kriminalistisches Verfahren. (Recht und Staat Nr. 150.) Tübingen (I. C. B. Mohr) 1950. 38 Seiten.
de Boor - pp. 99
JUGENDPSYCHOLOGIE: Zulliger, Hans: Heilende Kräfte im kindlichen Spiel. Stuttgart (Klett) 1952, 136 Seiten, DM 9.50.
Mitscherlich - pp. 100-102
Märtin, Hans: Der Großstadtjugendliche und das Problem seiner Straffälligkeit. (Veröffentlichungen des Instituts für Sozialpsychologie und Ethnologie der Freien Universität Berlin.) Berlin (Duncker u. Humblot) 1951. 204 Seiten.
Helwig - pp. 102-103
ANTHROPOLOGIE UND SOZIOLOGIE: Ortega y Gasset: Vom Menschen als utopischem Wesen. Vier Essays. Stuttgart (Gustav Küpper) 1951. 200 Seiten.
Müller-Eckhard - pp. 103-105
Christian, Paul: Das Personverständnis im modernen medizinischen Denken. Tübingen (J. C. Mohr — Paul Siebeck) 1952. 170 Seiten, Schriften der Studiengemeinschaft der Evangelischen Akademien, DM 11.80.
Seemann - pp. 105-106
World Tension. The Psychopathology of International Relations. Edited by George W. Kisker. (Prentice Hall) New York 1951. 324 Seiten.
Forel - pp. 106-107
Parsons, Talcott and Shils, Edward A. (Editors): Toward a General Theory of Action, mit weiteren Beiträgen von Tolman, Allport, Kluckhohn, Murray, Sears, Sheldon, Stouffer. Cambridge/Mass. (Harvard University Press), 1951, 506 Seiten.
Stierlin - pp. 107-108
Studies in Leadership (Leadership and Democratic Action). Hrsg. von Alvin W. Gouldner, New York (Harper & Brothers), 1950, 736 Seiten.
Stierlin - pp. 108-111
Wagner, W.: Die Exekution des Typus und andere kulturpsychopathologische Phänomene. Stuttgart (Georg Thieme) 1952, 136 Seiten.
Werner Kemper - pp. 111-112
„Die neue Weltschau“, internationale Aussprache über den Anbruch eines neuen aperspektivischen Zeitalters, veranstaltet von der Handelshochschule St. Gallen. Stuttgart (Deutsche Verlagsanstalt) 1952.
Thure v. Uexküll - pp. 112-113
Mayer, Arthur: Die soziale Rationalisierung des Industriebetriebes. München-Düsseldorf (Wilhelm Steinebach) 1951, 231 Seiten, DM 10.80.
Friedmann - pp. 113-114
PHILOSOPHIE: Rintelen, F. J. von: Philosophie der Endlichkeit als Spiegel der Gegenwart. Meisenheim (Westkulturverlag) 1951. 8°, 492 Seiten, brosch. DM 22.50; Ln. DM 26.50.
Häfner - pp. 114-118
GRAPHOLOGIE: Sulzer, Freddy: Angst, Verdrängung, Hemmung und Unlust im Schriftausdruck, Leiden (E. J. Brill Verlag), 1949, 46 Seiten, DM 4.45.
Seeger - pp. 118-121
Wieser, Roda: Der Verbrecher und seine Handschrift. Systematisch dargestellt an 694 Schriften Krimineller und 200 Schriften Nichtkrimineller. Stuttgart (Altdorfer Verlag) 1952. 226 S.
Hager - pp. 121-128
Müller, Wilhelm—Enskat, Alice: Theorie und Praxis der Graphologie. Rudolstadt/Thür. (Greifenverlag) 1949.
Hunziker-Fromm - pp. 128-130
Müller, Wilhelm und Enskat, Alice: Graphologie gestern und heute. Stuttgart (Altdorfer) 1951. 189 Seiten.
Seeger - pp. 130-131
Jäger, Charlotte und Hurder, Richurd: Kleiner Führer durch die Graphologie. Freiburg-München (Karl Alber) 1951. 112 Seiten.
Helwig - pp. 131
VERSCHIEDENES: Siegmund, H.: Medizin in Bewegung; Forschungsergebnisse und Strukturwandel. In „25 Jahre Med. Fakultät der Univ. Münster“. Schriften d. Ges. zur Förd, der Westf. Landesuniv. Münster. Heft 26. Münster (Verlag Aschendorff) 1951.
Christian - pp. 132
Bailey, Percival: Die Hirngeschwülste. Ins Deutsche übertragen von H. v. Witzleben. 2. umgearb. Auflage. Stuttgart (Enke) 1951. 155 Abb. und 16 Tafeln.
Christian - pp. 132-133
Schrödinger, Erwin: „Was ist Leben?“ Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet. 2. Aufl. Sammlung Dalp. Bd. 1. Bern (Francke) 1951. Deutsche Ausgabe: München (Leo Lehnen Verlag). 131 Seiten, 12 Abb., 4 Tafeln.
Christian - pp. 133-135
Dürckheim-Montmartin, Karlfried Graf von: Im Zeichen der Großen Erfahrung. München-Planegg (Otto Wilhelm Barth) 1951. 216 Seiten.
Roellenbleck - pp. 135-137
Humphreys, Christmas: Zen Buddhismus. Übersetzung von U. v. Mangoldt. München-Planegg (Otto Wilh. Barth), 1951. 244 Seiten.
Schottlaender - pp. 137
Anrich, Eismarie: Groß Göttlich Ordnung. Thomas von Aquin, Paracelsus, Novalis und die Astrologie. Tübingen (Mathiesen Verlag) 1950.
Riemann - pp. 138
Gärtner, Fritz: Kosmische Psychologie. Das Kosmogramm als Charaktertest. Memmingen-Benningen (Saeculum-Verlag) ohne Jahr. 152 Seiten.
Riemann - pp. 138
Schmitt, Bastian: Die Seele der Tiere. Stuttgart (Union deutsche Verlagsgesellschaft) 1951. 129 Seiten.
de Boor - pp. 138-140
Sheen, Fulton J.: Friede ohne Fragezeichen. Deutsche Übersetzung von Franz Schmal. (Titel der Originalausgabe: Peace of Soul.) 1. deutsche Auflage. Regensburg (Fr. Pustet) 1951, 334 Seiten, Kart. DM 8.50, Lwd. DM 11.50.
Roellenbleck - pp. 140-141
Veitheim, Hans Hasso von: Tagebücher aus Asien. 1. Band. Köln (Greven-Verlag) 1951. 407 Seiten.
Rudolf Maack - pp. 143-144
Dührssen, Annemarie: Zur Frage der Häufigkeit zwangsneurotischer und hysterischer Strukturen bei Männern und Frauen. Ztschr. Psychotherapie, Stuttgart, 1. Jahrgang 1951, Heft 6, Seite 247 bis 253.
Ruffler - pp. 144-145
Zutt, J.: Der ästhetische Erlebnisbereich und seine krankhaften Abwandlungen. Ein Beitrag zum Wahnproblem. Der Nervenarzt 23, 5 (1952).
Hector - pp. 145-146
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN: Cohen, M. E. und White P. D.: Life Situation, Emotions, and Neurocirculatory Asthenia. Psychosomatic Medicine, Vol. XIII, Nr. 6 (Nov.—Dez. 51, Seite 335-357).
Seemann - pp. 146-147
KINDERTHERAPIE: Albrecht, Heinrich und Kirchhoff, Hans: Zur Bewertung der Testmethoden im Kindesalter. (Zugleich Mitteilung über das Nacherzählen einer kurzen Filmszene durch Kinder.) Monatsschrift für Kinderheilkunde, 100/8, August 1952, Seite 374.
Järisch - pp. 147-148
Baruch, Dorothy W. und Miller, Hyman: Über Kinderzeichnungen als Offenbarungen von Entwicklungskonflikten. American Journal of Orthopsychiatry, Vol. XXII, Nr. 1, January 1952.
Seemann-de Boor - pp. 148
Sterba, Editha: Über die Aufgaben der beratenden Kinderanalytikerin. American Journal of Orthopsychiatry, Vol. XXII, Nr. 1, January 1952.
Seemann-de Boor - pp. 148-150
Misch A.: Elektiver Mutismus im Kindesalter. Inauguraldissertation aus der Psychiatrischen Klinik zu Zürich, Zeitschrift für Kinderpsychiatrie 1952 Heft 2.
Biermann - pp. 150-151
Stern, E.: A propos d'un cas d'autisme chez un jeune enfant. Archives Françaises de Pédiatrie 1952, Heft 2.
Biermann - pp. 151-152
Kaldewey, Walter: Enuresis. Der Nervenarzt, 23. Jhg. 3. Heft. 1952, Seite 98-101.
Biermann - pp. 152-153
Wicke, Hartmut: Die Behandlung der Enuresis nocturna auf der Grundlage der fraktionierten Aktivhypnose. Der Nervenarzt, 22. Jhg. 12. Heft, Dezember 1951, Seite 451-457.
Biermann - pp. 153
Wicke, Hartmut: Über die Bedeutung einiger bei der Enuresis nocturna festgestellten körperlichen Symptome. Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie und ihrer Grenzgebiete. 20. Jhg. Heft 1, Januar 1952, Seite 42-50.
Biermann - pp. 153-154
Wendt, Harro: Beitrag zur Pathogenese und Therapie der Enuresis nocturna. Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie, 4. Jhg. (1952), Heft 2, Seite 48-53.
Biermann - pp. 154-155
Wendt, Harro: Vergleichende Untersuchung von Kindern mit Pavor nocturnus und Enuresis nocturna. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1. Jhg., Heft 4, April 1952, Seite 106-109.
Biermann - pp. 155-156
Bang, Ruth: Die psychagogische Betreuung eines 14 jährigen Bettnässers. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1. Jhg., Heft 5/6, Juni 1952, Seite 149-153.
Biermann - pp. 156-157
Brock, H.: Vergleich zwischen psychotherapierten und unbehandelten kindlichen Bettnässern. Monatsschrift für Kinderheilkunde. März 1952, Heft 3.
Biermann - pp. 157-158
Arthur, Helen: Die Technik der Psychotherapie und der Psychoanalyse bei der Behandlung von Kindern (A Comparison of the Techniques Employed in Psychotherapy and Psychoanalysis of Children). American Journal of Orthopsychiatry, Vol. XXII, Nr. 3, Seite 484.
Seemann-de Boor - pp. 158-159
GRUPPENTHERAPIE: Wittenberg, Rudolf M. und Berg, Janice: The Stranger in the Group. American Journal of Orthopsychiatry, Vol. XXII, Nr. 1, January 1952.
Seemann-de Boor - pp. 159
Ransberg, Mary: Observations on Group Therapy. Integration of Group Therapy and Individual Therapy. Intern. Journal of Group Psychotherapy, Nr. 2, June 1951.
Nielsen - pp. 159-160
Woodward, Walter: Spontaneous Personality Synthesis in Group Therapy. Intern. Journal of Group Psychotherapy, Nr. 2, June 1951.
Nielsen - pp. 160
Glatzer, Henriette T.: Über die Rolle der Übertragung in der Gruppentherapie. American Journal of Orthopsychiatry (Transference in Group Therapy). Vol. XXII, Nr. 3, S. 499.
Seemann-de Boor
Issue 9
5 articles- pp. 481-493
FORSCHUNGSMETHODEN IN DER PSYCHOANALYSE
Edward Glover - pp. 494-507
DAS PROBLEM DER BEGEGNUNG IN DER PSYCHOTHERAPIE
Felix Schottlaender - pp. 508-535
ABRISS DER JUNGSCHEN LEHRE ALS BEITRAG ZUR SYNTHESEN- UND AMALGAMDISKUSSION IN DER PSYCHOTHERAPIE: Mit 2 Abbildungen im Text
Wolfgang Hochheimer - pp. 536-555
GRUNDSÄTZLICHES ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN SITUATION
Ernst Blum
Issue 10
6 articles- pp. 561-576
DIE GEWÜNSCHTE UND DIE GEWOLLTE WELT: Zur psychologischen Charakterisierung des Hysterikers und des Zwangsneurotikers
Paul Helwig - pp. 577-583
PSYCHOLOGIE, EXISTENZ, ANTHROPOLOGIE
J. Meinertz - pp. 584-597
ÜBER HERKUNFT UND WESEN DES TIEFENPSYCHOLOGISCHEN ARCHETYPUS-BEGRIFFES
Medard Boss - pp. 598-614
NOCH EINMAL DIE LEHRANALYSE
Harald Schultz-Hencke - pp. 615-631
GESCHLECHTSLEIB UND GESCHLECHTSTRIEB: Bemerkungen zu einer Anthropologie des Geschlechtslebens1
V. E. Freiherr V. Gebsattel
Issue 11
6 articles- pp. 641-667
FRÜHKINDLICHE ERLEBNISWELT, NEUROSE UND PSYCHOSE
Werner Kemper - pp. 668-682
DER SINN UND DIE METAMORPHOSIERENDE FUNKTION DER KINDERKRANKHEITEN
Hans Müller-Eckhard - pp. 683-698
ÜBER EINIGE PSYCHOLOGISCHE FUNDAMENTE DER MENSCHLICHEN GESELLSCHAFTSBILDUNG
Warner Muensterberger - pp. 699-713
BEITRAG ZUM PROBLEM DES EXHIBITIONISMUS: (Kasuistik, Symbolik und Theorie)
Gustav Schmaltz - pp. 714-717
ANALYSE EINES FALLES VON HYPERTHYREOSE AUF PSYCHOSOMATISCHER GRUNDLAGE
A. H. Fortanier - pp. 718-720
MITTEILUNGEN
Sommer
Issue 12
29 articles- pp. 161-171
DAS SEXUELLE VERHALTEN DER JUGENDLICHEN: Zu einem amerikanischen Buch1
Jacques Berna - pp. 174-176
Brachfeld, Oliver: Los Complejos — Ensayo Semántico de un Concepto Moderno, seguido de un Diccionario de Complejos y Fobias. Venezuela (Caracas) 1951, 477 Seiten, Auslieferung für Europa: Candal, 32, Barcelona, Spanien.
- pp. 176
Schultz, J. H.: Das Autogene Training (Konzentrative Selbstentspannung). Stuttgart (Georg Thieme), 1952. 7. Auflage. 342 Seiten.: Schultz, J. H.: Übungsheft für das autogene Training. Stuttgart (Georg Thieme), 1952. 6. Auflage. 28 Seiten.
Seemann - pp. 176-178
PSYCHOSOMATIK: Stieve H.: Der Einfluß des Nervensystems auf Bau und Tätigkeit der Geschlechtsorgane des Menschen. Stuttgart (Thieme-Verlag), 1952. 191 Seiten, DM 36.—.
Giese - pp. 178-179
PSYCHOLOGIE: Meili, Richard: Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. Bern (Huber) 1951. 372 Seiten. DM 24.—.
K. W. Bash - pp. 179-182
Stern, William: Allgemeine Psychologie auf personalistischer Grundlage. 2. unveränderte Auflage mit Beiträgen von Günther Stern-Anders, Ernst Cassirer und einer ergänzten Bibliographie. den Haag (Verlag Martinus Nijhoff). 1950, 836 Seiten.
Looks - pp. 183-185
„The Authoritarian Personality“ by T. W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Lewinson, R. Newitt Sanford in collaboration with Betty Aron, Maria Nertz Levinson and William Morrow. New York (Harper & Brothers) 1950, 990 Seiten.
Wilhelm - pp. 185-189
Helwig, Paul: Charakterologie. Stuttgart (Ernst Klett) 1952. 2. veränderte Auflage. 311 Seiten, Ln. DM 16.50.
Göppert - pp. 189-190
Révész, G.: Einführung in die Musikpsychologie. Bern 1946 (Verlag A. Francke). 314 Seiten.
H. G. Preuß - pp. 190-192
Hellwig, Albert: Psychologie und Vernehmungstechnik bei Tatbestandsermittlungen. 4., vermehrte und verbesserte Auflage. Stuttgart (F. Enke) 1951, XII und 355 Seiten, gebunden DM 33.—.
Karl S. Bader - pp. 192-196
PSYCHIATRIE: Schneider, Kurt: Klinische Psychopathologie. Dritte, vermehrte Auflage der Beiträge zur Psychiatrie. Stuttgart (Thieme) 1950. 179 Seiten.
K. W. Bash - pp. 196-198
JUGENDPSYCHOLOGIE UND -THERAPIE: Schneider, Friedrich: Jugendkriminalität. Salzburg (Otto Müller). 253 Seiten.
Zulliger - pp. 198-199
Rogers, Carl R.: The Clinical Treatment of the Problem Child. (Die klinische Behandlung schwieriger Kinder.) New York (Houghton Mifflin Company). 313 Seiten.
Seemann de Boor - pp. 199-201
ANTHROPOLOGIE UND SOZIOLOGIE: Arendt, Hannah: The Origins of Totalitarianism. New York (Harcourt, Brace & Comp.) 1951.
Stierlin - pp. 201-203
Peuckert, Will-Erich: Geheimkulte. Heidelberg (Carl Pfeffer) 1951. 632 Seiten, DM 17.80, Ln. DM 19.80.
Grete Wels - pp. 203-204
Huxley, Julian: Der Mensch in der modernen Welt. Nürnberg (Nest-Verlag) 1950. 428 Seiten, DM 12.80.
Hediger - pp. 204-205
Hellpach, Willy: Mensch und Volk der Großstadt. Zweite, neubearbeitete Auflage, Stuttgart (Ferdinand Enke Verlag), 1952, 153 Seiten, geheftet DM 12.—, Ganzleinen DM 14.70.
v. Hagen - pp. 205-208
Wurzbacher, G.: Leitbilder gegenwärtigen deutschen Familienlebens. Dortmund (Ardey-Verlag) 1951, 255 S.
Giese - pp. 208-209
Husemann, Friedrich: Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst. Stuttgart (Verlag Freies Geistesleben) 1951, 288 Seiten.
de Boor - pp. 209
Moers, Martha, Frauenerwerbsarbeit und ihre Wirkungen auf die Frau. Recklinghausen (Bitter), 184 Seiten.
Niedieck - pp. 209-211
PHILOSOPHIE UND RELIGIONSWISSENSCHAFT: Berdjajew, Nikolai: Das Ich und die Welt der Objekte. Darmstadt (Holle Verlag) 1952. 261 Seiten.
Rümelin - pp. 211
Kerényi, Karl: Pythagoras und Orpheus. Zürich (Rhein-Verlag) 1950. 96 Seiten. Fr. 8.
Leist - pp. 212-213
Sganzini, Carlo: Ursprung und Wirklichkeit. Beiträge zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Bern-Stuttgart (Verlag Paul Haupt) 1951, 470 Seiten.
Müller-Eckhard - pp. 213-215
Wenzl, Aloys: Unsterblichkeit. Ihre metaphysische und anthropologische Bedeutung. München (Leo Lehnen) 1951. 216 Seiten.
Wilhelm - pp. 215
Bultmann, Rudolf: Das Urchristentum im Rahmen der antiken Religionen. Zürich (Artemis-Verl.) 1949. 263 Seiten, Ln. DM 12.50.
Niedieck - pp. 215-216
VERSCHIEDENES: Kerényi, Karl: Labyrinth-Studien. Zürich (Rhein-Verlag) 1950. 72 Seiten, Fr. 8.
Leist - pp. 216-217
March, Hans: Kernfragen des Lebens. Vom Leid. Von Kind und Ehe. Vom Helfen. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht) 1951.
Müller-Eckhard - pp. 218-224
ANALYTISCHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK: Eine Erwiderung
Harald Schultz-Hencke