Issue 1
37 articlesOriginalarbeiten
- pp. 17-25
II. Zur weiblichen Masturbation
H. v. Hug-Hellmuth - pp. 32-36
II. Swedenborg's Paranoia
Eduard Hitschmann - pp. 37
III. Ein Beitrag zur Psychologie der Zahleneinfälle
Siegfried Peine - pp. 37
IV. Kinderangst und Onanie-Entwöhnung
Eduard Hitschmann - pp. 38
A. Chejecké, Comparaison de quelques processus psychiques dans l'hypnose et dans la veille. (Arch. de Psychologie. Tome XII, Nr. 45, 1912, Genève.)
A. Maeder - pp. 38-39
Lewandowsky, Praktische Neurologie für Ärzte. (Springer, Berlin.)
A. Maeder - pp. 40
Dr. C. de Montet, L'état actuel de la Psychanalyse. (Rapport présenté à la Société suisse de Neurologie, 1912.)
A. Maeder - pp. 40
Dr. O. Laubi, Ein Fall von Psychanalyse bei einem erwachsenen Stotterer. (Monatsschrift für die gesamte Sprachheilkunde, 1911.)
A. Maeder - pp. 40-41
P. Marie, Traite international de psychologie pathologique. (Tome II: Psychopathologie clinique. Alcan, Paris 1911.)
A. Maeder - pp. 41-42
Otto Markus, Über Assoziationen bei Dementia praecox. (Archiv für Psychiatrie. Bd. 48. Heft 1.)
Jos. B. Lang - pp. 42-43
Otto Lipmann, Die Spuren interessebetonter Erlebnisse und ihre Symptome. (Theorie, Methoden und Ergebnisse der „Tatbestandsdiagnostik”.) (Beihefte zur Zeitschrift für angewandte Psychologie und psychologische Sammelforschung. 1911, Heft I.)
Jos. B. Lang - pp. 43-44
James J. Putnam, Über die Bedeutung philosophischer Anschauungen und Ausbildung für die weitere Entwickelung der psychoanalytischen Bewegung. (Imago, Heft 2.)
Theodor Reik - pp. 45
Dr. Hans Sachs, Über Naturgefühl. (Imago, Heft 2.)
Theodor Reik - pp. 45-46
Leo Kaplan, Zur Psychologie des Tragischen. (Imago, Heft 2.)
Theodor Reik - pp. 46
Dr. J. Sadger, Von der Pathographie zur Psychographie. (Imago, Heft 2.)
Theodor Reik - pp. 46
Herbert Silberer, Märchensymbolik. (Imago, Heft 2.)
Theodor Reik - pp. 46
Dr. A. Maeder, Eindrücke eines Psychoanalytikers von einem Aufenthalte in London. (Imago, Heft 2.)
Theodor Reik - pp. 47
Freud, Zur Psychopathologie des Alltagslebens. (Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum.) (Vierte, vermehrte Auflage. Berlin 1912. S. Karger.)
Stekel - pp. 47
L. Erwin Wexberg, Zwei psychanalytische Theorien. (Zeitschrift für Psychotherapie und med. Psychologie. IV. Band, 2. Heft.)
Stekel - pp. 47-48
Ludwig Klages, Charakterologie des Verbrechers. (Österreichische Rundschau. Bd. XXXI, Heft 5.)
Stekel - pp. 48
Dr. Th. Gött- Psychogene Akinesie auf Grund einer schweren Neurose im Kindesalter. (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, 3. Heft, 1912.)
Friedjung - pp. 48-50
Eduard Hirt, Zur Theorie der Trugwahrnehmungen. (In der Zeitschrift für Pathopsychologie. I. Bd., 2. u. 3. Heft. Verlag von Wilhelm Engelmann. Leipzig 1912.)
Gaston Rosenstein - pp. 50
Willy Mayer, Über Störungen des „Wiedererkennens”. Eine kritische Untersuchung im Anschluss an „Matière et mémoire” von Henri Bergson. Mit einer Vorbemerkung des Herausgebers. (In der Zeitschrift für Pathopsychologie. I. Band, 4. Heft. Verlag von Wilhelm Engelmann. Leipzig 1912.)
Gaston Rosenstein - pp. 50-51
Dr. Maximilian Rosenberg, Die Erinnerungstäuschungen der „reduplizierenden Paramnesie” und des „déjà-vu”, ihre klinische Differenzierung und ihre psychologischen Beziehungen zueinander. (Zeitschrift für Pathopsychologie. I. Band, 4. Heft. Verlag von Wilhelm Engelmann. Leipzig 1912.)
Gaston Rosenstein - pp. 51
Oswald Külpe, Psychologie und Medizin. (In der Zeitschrift für Pathopsychologie. I. Band, 2. und 3. Heft. Verlag von Wilhelm Engelmann. Leipzig 1912.)
Gaston Rosenstein - pp. 52
J. J. Rousseau als Psychoanalytiker
E. Jung - pp. 52
Ein treffendes Bild des „Unbewussten”
Ferenczi - pp. 53
Deutung unbewusster Inzestphantasien aus einer Fehlleistung (von Brantôme)
Ferenczi - pp. 53-54
Religiöse Ekstase und Sexualität
E. Hitschmann - pp. 54
George Meredith über Träume
Ernest Jones - pp. 54-55
Ein rationalisiertes Vergessen
Ernest Jones - pp. 55
Strindberg über Geburt und Tod
Ernest Jones - pp. 55-56
Die Prügelstrafe als ärztliche Methode
Referate und Kritiken
Issue 2
28 articles- pp. 73-82
II Zur Charakteristik des Iekanomantischen Schauens
Herbert Silberer - pp. 87-88
Prof. Fr. W. Förster (Zürich), Die pädagogische Behandlung des männlichen Entwicklungsalters. Vortrag, gehalten in der Wiener Urania am 12. April 1912
Marcus - pp. 88-89
Dr. Friedr. Mörchen, Über degenerierte Frauen höherer Stände. Zeitschrift f. d. ges. Neurologie und Psychiatrie. 1911. S. 108
Marcus - pp. 89-90
Psychologische Untersuchungen. Herausgegeben von Theodor Lipps. II. Bd., 1. Heft
Gaston Rosenstein - pp. 90
Dr. Wilhelm Stekel, „Nervöse Angst zustände und ihre Behandlung”. (Störungen des Trieb- und Affektlebens [Die parapathischen Erkrankungen] I. Band.) 2. vennehrte und verbesserte Auflage. Urban & Schwarzenberg, Berlin-Wien 1912
E. Hitschmann - pp. 90-91
R. Emlein, Stadtvikar, Vom Kinderglauben. Zeitschrift für Religionspsychologie. Heft 5
Theodor Reik - pp. 91
Felix Löwy, Wirklich, wirklicher, am wirklichsten. Wochenschrift „März”. Heft 9 und 10
Theodor Reik - pp. 91-92
Dr. Theodor Reik, Dichtung und Psychoanalyse. Pan, II. Jahrg., Nr. 18. Berlin
Bernhard Dattner - pp. 92
Raymond Hesse, Les criminels peints par eux-mêmes. Bernard Grasset, Paris 1912
Stekel - pp. 93
Egon Friedeil, Ecce Poeta! S. Fischer, Berlin 1912
Stekel - pp. 93
Robert Hessen, Der Mutterwitz. A. Langen, München
Theodor Reik - pp. 94-95
Ein Beitrag zum Vergessen
Hedwig Schulze - pp. 95
Der Traum als Hüter des Schlafes
Paul Tausig - pp. 95
Der Hut als Symbol des Genitales
Fr. Kirchgraber - pp. 96
„Mein Traum!”
J. U. C. Karl Stracka - pp. 96
Drei sexualbiologische Beobachtungen
Colla - pp. 97
Symbolhandlung der ablehnenden Liebe
Frits van Raalte - pp. 97
„Beiträge zur Systematik und Psychologie des Rotwelsch und der ihm verwandten deutschen Geheimsprachen”
Marg. Stegmann - pp. 98
„Godiva”
Marg. Stegmann - pp. 98
Mark Twains
Marg. Stegmann - pp. 98
Kinderland
Theodor Reik - pp. 98-99
Druckfehlerberichtigung
- pp. 99-100
Literatur
- pp. 101-120
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
Riklin
Mitteilungen
Referate und Kritiken
Issue 3
22 articlesOriginalarbeiten
- pp. 129-144
II. Zur Charakteristik des lekanomantischen Schauens
Herbert Silberer - pp. 145-147
III. Zur Frage des psychischen Determinismus
Frits van Raalte - pp. 152-153
II. Zur Psychologie der Syphilophobie
M. Wulff - pp. 154-158
III. Fortschritte der Traumdeutung
Wilhelm Stekel - pp. 159-161
IV. Ein Fall von larvierter Onanie
Wilhelm Stekel - pp. 164-165
Dr. L. E. Bregmann, Zur Kenntnis der mit Fieber verlaufenden Dermatoneurosen. Neurologisches Zentralblatt, 1912. Nr. 7
Bernhard Dattner - pp. 165
N. Wyrubow, Zur Psychoanalyse des Hasses. (Russisch.)
Bernhard Dattner - pp. 165-166
Josef August Lux, Grillparzers Liebesroman. Die Schwestern Fröhlich, Roman aus Wiens klassischer Zeit. Berlin, Richard Bong
Sadger - pp. 166
Dr. Ernst Frank, München, Bibelwitze. Die Gegenwart, Nr. 1. 1912
Theodor Reik - pp. 166
Der Frauenfuss in der Dichtung. Zukunft, 23. März 1912
Theodor Reik - pp. 167
Zum Thema Grausamkeit
A. v. W. - pp. 167
Zur Psychologie des Mädchens
A. v. W. - pp. 167
Zur Analerotik
J. H. - pp. 167
Zum infantilen Charakter des Witzes
J. H. - pp. 168
Zum Verhältnis von Vater und Tochter
J. H. - pp. 168
Hebbel über den Traum
J. H. - pp. 168
Hebbel über Ahnungen und Vorahnungen
J. H. - pp. 168
Zum psychologischen Verhältnis von Wort und Tat
J. H.
Issue 12
62 articles- pp. 574-583
II. Traum und Traumdeutung
Alfred Adler - pp. 584-588
III. Masken der Religiosität
Wilhelm Stekel - pp. 593-595
II. Zur Frage des Selbstmordes
J. Birstein - pp. 595-601
III. Einige Gedanken über das Volk „mit dem kleinen Penis”
J. Birstein - pp. 601
IV. Der Mantel als Symbol
Wilhelm Stekel - pp. 601-602
V. Ein religiöser Traum
Wilhelm Stekel - pp. 603
Roland Grassberger: Der Einfluss der Ermüdung auf die Produktion in Kunst und Wissenschaft. Leipzig und Wien, Franz Deuticke. 1912.
Hinrichsen - pp. 603-604
Prof. Dr. M. Rosenfeld: Die Physiologie des Grosshirns und Privatdozent Dr. M. Isserlin: Psychologische Einleitung. Aus dem Handbuch für Psychiatrie von Aschaffenburg. Leipzig und Wien. Franz Deutike. 1913.
H. Rorschach - pp. 604-605
P. Dubois: Rationelle Psychotherapie. Die psychotherapeutischen Methoden der Gegenwart. I. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Mai 1913.
- pp. 605-606
Eduard Hitschmann: Freuds psychoanalytische Behandlungsmethode. Die psychotherapeutischen Methoden der Gegenwart. I. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Mai 1913.
- pp. 606-608
Alfred Adler: Individualpsychologische Behandlung der Neurosen. Die psychotherapeutischen Methoden der Gegenwart. I. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Mai 1913.
- pp. 608-610
Isserlin: Über Psychotherapie und psychotherapeutische Methoden. Die psychotherapeutischen Methoden der Gegenwart. I. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Mai 1913.
Stekel - pp. 610
Dr. Eduard Hitschmann: Freuds Neurosenlehre. (Nach ihrem gegenwärtigen Stande) II. ergänzte Auflage. Leipzig und Wien. Franz Deuticke. 1913.
Stekel - pp. 610-611
Otto Rank: Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage. Grundzüge einer Psychologie des dichterischen Schaffens. Leipzig und Wien. Franz Deuticke. 1912.
Stekel - pp. 611-612
Prof. Dr. Paul Dubois: Die Dialektik im Dienste der Psychotherapie. In „Zeitschrift für Psychotherapie und Medizinische Psychologie” herausgegeben von Dr. Albert Moll. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart. IV. Band 5. Heft.
Gaston Rosenstein - pp. 612
Eduard Hitschmann: Schopenhauer. Versuch einer Psychoanalyse des Philosophen. (Imago, 2. Bd., S. 101-174.)
- pp. 612
Alfr. Frh. v. Winterstein: Psychoanalytische Anmerkungen zur Geschichte der Philosophie. (Imago, 2. Bd., S. 175-237.)
- pp. 612-615
S. Eerenczi: Aus der „Psychologie” von Hermann Lotze (Imago, 2. Bd., S. 238-241.)
Carl Furtmüller - pp. 615-616
Ch. Ladame: La loi de l'intérét momentané et la loi de l'intérét éloigné. (Annales medico-psychologiques, 1913.)
Carl Furtmüller - pp. 616-617
Dr. Alfred Adler, Neuropathologische Bemerkungen zu Freiherr Alfred von Bergers „Hofrat Eisenhardt”. Zeitschr. f. psychol. Medizin und Psychotherapie. Juli-Heft 1913. Enke, Stuttgart.
Max Cresta - pp. 617
Dr. Wilhelm Stekel, Masken der Sexualität. „Die neue Generation”. Nr. 2. 1913.
Ludwig Klebinder - pp. 618
Max Deri, Versuch einer psychologischen Kunstlehre. (Stuttgart, Verlag von Ferdinand Enke, 1912, 138 S.)
Schrecker - pp. 618-619
Alice Descoedres, Les enfants anormaux sont-ils des anormaux? (Arch. de Psychologie. Tome XIII. Nr. 49. Avril 1913.)
Alex. H. Steiner - pp. 619-620
Eduard Fuchs und Alfred Kind, Die Weiberherrschaft in der Geschichte der Menschheit. A. Langen, München 1913.
Max Cresta - pp. 620-622
Carlo Pariani, Nuove ricerce sui rapporti dell’ Arte e della Pazzia. (Revista di Patologia nervosa e mentale. Aprile 1913.)
Julius Sachs - pp. 622-623
N. Schreider, Psychotherapeutische Beobachtungen. (Psychotherapia 1912. Nr. 6.)
Raissow - pp. 623-624
N. Ossipow, Gedanken und Zweifel in einem Falle der „degenerativen Psychopathie”. („Psychotherapia”, 1912, Nr. 4-5-6.)
Raissow - pp. 624-625
Jugendstaatsanwalt Rupprecht-München. Der jugendliche Sexual verbrecher. (Friedrichs Blätter für gerichtliche Medizin und Sanitätspolizei. 1 E 11. S. 241.)
Marcus - pp. 625
Kreis- Physikus a. D. Dr. F. Schilling, Leipzig. Der Selbstmord. Ebenda S. 205.
Marcus - pp. 625
Prof. Dr. Hans Gudden, München. Diebstähle infolge von Zwangsvorstellungen. Ebenda S. 417.
Marcus - pp. 625-626
M. D. Eder, A case of obsession and hysteria treated by the Freud, Psychoanalytik Method. (The British medical Journal 1911. Vol. II. S. 750.)
Marcus - pp. 626
Dr. E. Simonson, Der Organismus als kalorische Maschine und der zweite Hauptsatz. (Baumann, Charlottenburg.)
v. Beckh-W - pp. 626-627
Hugo Deutsch, Alkohol und Homosexualität. (Wiener klin. Wochenschrift. 1913. Heft. 3.)
Stekel - pp. 627
Dr. Paul Emile Lévy, Les principes du traitement rééducateur dans le neurasthenie et les névroses. (Journal de Neurologie. Vol. XII. 1912.)
Stekel - pp. 627
André Thomas, L’ Isolement en Psychotherapie. (Paris medic. Nr. 18. 1912.)
Stekel - pp. 627-628
Mersey, La Tanatophilie dans le Familie des Habsbourg. (Revue de Psychiatrie. Nr. 12. 1912.)
Stekel - pp. 628
Paul Menzerath, Contribution a la Psychoanalyse. (Archives de Psychologie. Tome XII. Nr. 48.)
Stekel - pp. 628-629
Erwin Stransky, Über Schizophrenie. Dementia praecox. (Med. Klinik Nr. 7 und 8. 1913.)
Stekel - pp. 629
Ermakow, L'Epilepsie hystérique. (Archives de Neurologie. Février 1913.)
Stekel - pp. 630-631
Symbolik im Traum: Gefängnis-Ehebett
Hedwig Schulze - pp. 631-632
Noch einmal: Leonardo da Vinci nach dem Roman von Mereschkowski
Hedwig Schulze - pp. 633
Die Entstehung der Tierliebe
Stekel - pp. 633
Der Traum von den drei Musikkapellen
Wilhelm Stekel - pp. 634
Drei Fälle von Versprechen und ein Fall von Verschreiben
Wilhelm Stekel - pp. 634-635
Ein mehrfach determiniertes Versprechen
Wilhelm Stekel - pp. 635-636
Wie sich die verschiedenen Menschen die Psychoanalyse vorstellen
Stekel - pp. 636-637
Über den Sadismus
Birstein - pp. 637-639
Notierte Gedanken von F. M. Dostojewski
W. B. - pp. 639
Zur Psychologie der Kinderstube
Julius Niedermann - pp. 639-640
Traum eines 5 jährigen Mädels
Stekel - pp. 640
Ein Beitrag zur infantilen Kriminalität
Stekel - pp. 640
Der letzte Traum
Margarete Petersen - pp. 640
Zur Kinderseele
M. P. - pp. 640-642
Aphorismen über die Psychoanalyse
- pp. 642-643
Schlüssel-Symbolik
Hedwig Schulze - pp. 643
Goethe über das Verhältnis der Geschlechter
Schrecker - pp. 643-645
Sexualsymbolik bei M. Madeleine
- pp. 645
Das Wunder
Herbert Silberer
Issue 4-5
44 articles- pp. 175-188
II. Die Ausgänge der psychoanalytischen Kuren
Wilhelm Stekel - pp. 189-201
III. Wandlungen in der Freud'schen Schule
Carl Furtmüller - pp. 202-205
IV. Zur Psychogenität des Asthma bronchiale
M. Wulff - pp. 208-209
II. Freie Assoziationen bei Kindern
Bloch - pp. 209-211
III. Zur Psychologie der Alkoholfestigkeit und der Entschuldigungstendenzen
Wilhelm Stekel - pp. 211-212
IV. Zum Thema: Spermatozoenträume
Herbert Silberer - pp. 212-222
V. G. Ch. Lichtenberg und die Psychoanalyse
A. v. W. - pp. 222-224
VI. Zwei Träume Flaubert's
Theodor Reik - pp. 224-227
VII. Uber verschiedene Formen der Lustgewinnung am eigenen Leibe
Ernst Marcus - pp. 228-229
VIII. Zur Homosexualität
Alexander Schmid - pp. 229-233
IX. Neurotische Lebenslinie im Einzelphänomen
Otto Kaus - pp. 234-236
X. Kant über das Verhältnis der Geschlechter
Paul Schrecker - pp. 236-237
XI. Zur Psychologie des Stotterns
Paul Schrecker - pp. 239-240
Dr. phil. U. Josefovici, Die psychische Vererbung. (Sammlung von Abhandlungen zur psychologischen Pädagogik.) Aus dem „Archiv für die gesamte Psychologie”. Herausgegeben von E. Meumann. III. Band, 2. Heft. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1912
Gaston Rosenstein - pp. 240
Richard Thumwald, Probleme der ethno-psychologischen Forschung. Zur Praxis der ethno-psychologischen Ermittlungen besonders durch sprachliche Forschungen. In „Beihefte zur Zeitschrift für angewandte Psychologie”. Herausgegeben von William Stern und Otto Lipman, Heft 5. Leipzig, Joh. Ambr. Barth. 1912
Gaston Rosenstein - pp. 240-241
Dr. Hans W. Maier, Unfallgutachten über Fälle von Dementia praecox. Korrespondenz-Blatt für Schweizer Ärzte. Jahre. 1912. Nr. 8
Bernhard Dattner - pp. 241-242
Wilhelm Specht, Zur Phänomenologie und Morphologie der pathologischen Wahrnehmungstäuschungen. Zeitschrift für Pathopsychologie, II. Bd., 1. Heft
Max Cresta - pp. 242-243
Parkes Weber, Two stränge cases of functional disorder with remarks on the association of hysteria and malingering. Sonderdruck aus International Clinics I, 22. Philadelphia
Franz Grüner - pp. 243-249
Die Onanie. Vierzehn Beiträge zu einer Diskussion der „Wiener psychoanalytischen Vereinigung”. — Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden 1912
Otto Kaus - pp. 249-252
Die Onanie. Eine Gegenkritik der vorhergehenden Kritik von Otto Kaus
Stekel - pp. 252-255
Dr. Ludwig Staudenmaier, Die Magie als experimentelle Naturwissenschaft, (Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft, 1912.)
W. H. - pp. 255-256
Wilhelm Rullmann, Witz und Humor. Streifzüge in das Gebiet des Komischen. Egon Fleischel, Berlin
Theodor Reik - pp. 256
Dr. Erwin Stransky, Das manisch-depressive Irresein. (Handbuch der Psychiatrie. 6. Abteilung. Franz Deuticke. Leipzig und Wien 1912.)
Stekel - pp. 257
Prof. Ernest Jones, Der Alptraum in seiner Beziehung zu gewissen Formen des mittelalterlichen Aberglaubens. (Deutsch von Dr. E. H. Sachs.) Schriften zur angewandten Seelenkunde. XIV. Halbheft. Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1912
Stekel - pp. 257
Samuel A. Tannenbaum, Some Objektions to Psychoanalysis. (Med. Review of Review. Sept. 1912.)
Stekel - pp. 257
Friedrich S. Krauss, Das Geschlechtsleben, in Glauben, Sitte, Brauch und Gewohnheitsrecht der Japaner. Zweite, neu bearbeitete Auflage. Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1911. II. Band der Beiwerke zur Anthropophyteia
Stekel - pp. 258
Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1912
Stekel - pp. 258
Zur Genese des Jus primae noctis
Ferenczi - pp. 259
Die Psychoanalyse in der modernen Lyrik
Stekel - pp. 259
Masken der Homosexualität
Stekel - pp. 259
Aus Theodor Fontane's Werken
Theodor Reik - pp. 260
Psychoanalytische Momentbilder aus dem Alltagsleben
Marg. Stegmann - pp. 260
Ein Schreibfehler als Antwort auf einen anderen
Hans Sachs - pp. 260-261
Liébeault über die Rolle des Unbewussten bei psychischen Krankheitszuständen
Ferenczi - pp. 261
Ein Schreibfehler als Antwort auf einen anderen
Hans Sachs - pp. 261-262
Zur Frage der Schädlichkeit der Onanie
Marcns - pp. 262
Zum Thema Enuresis, Harnreiztraum, psychische Hemmung
E. Hitschmann - pp. 262
Der Dichter als Seelenarzt
F. Wulff - pp. 263
Selbstbefriedigung in Fusssymbolik
S. Spielrein - pp. 263
Psychologisches aus der Kinderstube
Issue 6-7
57 articlesOriginalarbeiten
- pp. 270-273
II. Analytische Bemerkungen über das Gemälde eines Schizophrenen
Hermann Rorschach - pp. 273-292
III. Die Besessenheit auf dem Lande in Russland
M. Lachtin - pp. 293-308
IV. Die Ausgänge der psychoanalytischen Kuren
Wilhelm Stekel - pp. 312-314
II. Ähnlichkeiten
Wilhelm Stekel - pp. 314
III. Zur Psychologie der Zahleneinfälle
Siegfried Peine - pp. 314-316
IV. Über das Verhältnis der Psychoanalyse zum Christentum
Alexander Schmid - pp. 316-320
V. Ein Beitrag zur Neurosenpsychologie
J. Birstein - pp. 321-326
VI. Über den Ursprung der Familie
Ludwig Klebinder - pp. 327-328
Dr. Julius Wallner, Religiöser Wahnsinn oder Betrug? H. Gross’ Archiv, Bd. 47.
Marg. Stegmann - pp. 328-331
Dr. med. Otto Hinrichsen, Sexualität und Dichtung. Ein weiterer Beitrag zur Psychologie des Dichters. (Grenzfragen des Nervenund Seelenlebens, Heft 85.) Bergmann, Wiesbaden 1912. IV u. 81 Seiten.
Carl Furtmüller - pp. 331
A. Brill, Anal Eroticism and Character. (Journal of Abnormal Psychology, Boston, August/September 1912.)
Bruno Saaler - pp. 331
M. Hirschfeld und E. Burchard, Zwei Gutachten über Beziehungen homosexueller Frauen. (H. Gross’ Archiv, Bd. 50.)
Bruno Saaler - pp. 332
M. Hirschfeld und E. Burchard, Zur Kasuistik des Verkleidungstriebs. (Ärztliche Sachverständigen-Zeitung 1912, Nr. 23 u. 24.)
Bruno Saaler - pp. 332-333
M. Hirschfeld und E. Burchard, In Dr. Stier's Artikel „Über die Ätiologie des konträren Sexualgefühls”. (Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurologie 1912, Heft 6.)
Bruno Saaler - pp. 333
Behrensaat, Diesexuelle Herzneurose. (Deutsche med. Wochenschrift. Nr. 3. 1913.)
Stekel - pp. 333
Karl Jaspers, „Kausale” und „verständliche” Zusammenhänge zwischen Schicksal und Psychose bei der Dementia praecox (Schizophrenie). (Zeitschr. f. Neur. und Physiol. IV. Band. 2. Heft. 1913.)
Stekel - pp. 333-334
Dr. W. Lichnitzky, Die Psychotherapie und die Psychoanalyse. (Odessa-Moskau 1913.)
R. A. E. - pp. 334-336
Dr. Bruno Saaler, Eine Hysterie-Analyse und ihre Lehren. (Allg. Zeitschr. f. Psych. u. psych.-gerichtl. Med. Band 69.)
- pp. 336-337
Rassegna di studi psichiatrici, Diretta da A. D'Ormea, Siena. Vol. II. Fasc. 4, 5.
Otto Kaus - pp. 338-339
„Psiche”, Rivista di studi psicologici. Direttori: Prof. Enrico Morselli (Genova), Prof. Sanctede Sanctis (Roma), Prof. Guido Villa (Pavia). Redattore-Capo: Dott. Roberto Assagioli (Firenze). — Anno I. Nr. 1-4.
Otto Kaus - pp. 339-340
Hamburger, Über den Mechanismus psychogener Erkrankungen bei Kindern. (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 45. 1912.)
Stekel - pp. 340
Franz Mugdan, Periodizität und periodische Geistesstörungen. Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. Bd. IX. H. 4. Halle, Marhold. 18 Seiten. 0,75 Mk.
Fritz Kolisch - pp. 340-341
Aage von Kohl, Der Weg durch die Nacht. Rütten u. Lönig, Frankfurt a. M.
Stekel - pp. 341
Dr. Paul Häberlin, Kinderphantasien. Der schweizerische Kindergarten. Zweiter Jahrgang. Nr. 8. Basel, 15. August 1912.
Fritz Kolisch - pp. 341-343
Dr. phil. et med. Arthur Wreschner, Die Sprache des Kindes. Zürich, Verlag: Art. Institut Orell Füssli.
Gaston Rosenstein - pp. 343-344
Dr. phil. et med. Arthur Wreschner, Vergleichende Psychologie der Geschlechter. Zürich, Druck und Verlag: Art. Institut Orell Füssli, 9.
Gaston Rosenstein - pp. 344-345
Iwan Bloch, Die Prostitution. Band I. (Berlin 1912. Luis Marcus.)
Stekel - pp. 345-348
S. Varjas, Zur Kritik der Freud'schen Theorie. [„Huszadik Század” („Das zwanzigste Jahrhundert”), Zeitschrift für Soziologie und Sozialpolitik, Organ der Soziologischen Gesellschaft. Budapest, XIII Jahrg. Bd. 25. Nr. 6.]
J. Hárnik - pp. 348
Herbert Silberer, „Über die Symbolbildung”. (Jahrbuch, III. Band.)
Autoreferat - pp. 349
Herbert Silberer, „Über die Behandlung einer Psychose bei Justinus Kerner”. (Jahrbuch, III. Band.)
Autoreferat - pp. 349
Herbert Silberer, „Symbolik des Erwachens und Schwellensymbolik überhaupt”. (Jahrbuch, III. Band.)
Autoreferat - pp. 349-350
Stefan Zweig, Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Inselverlag, Leipzig 1911.
Stekel - pp. 350
Dr. Ch. Hoepfner (Badenweiler), Ein Fall phantastischen Erlebens im Verlauf einer chronischen Lungentuberkulose. Zeitschtr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. 1911. Bd. 4. S. 678.
Marcus - pp. 350-351
M. Marcuse, Ein Fall von vielfach komplizierter Sexualperversion. Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. Bd. IX. Heft 3.
J. S. - pp. 351
Magnus Hirschfeld, Kastratenstudien, Untersuchungen über den sexuellen Chemismus. Sexual-Probleme. Febr. 1912.
J. S. - pp. 351-352
Max Hochdorf, Die Träume der Natalie Braunstein. —Boman. — Verlag von Egon Fleischl, Berlin.
Ludwig Klebinder - pp. 352-353
Jakob Anton Dulaure, Die Zeugung in Glauben, Sitten und Bräuchen der Völker. Verdeutscht und ergänzt von Friedrich S. Krauss und Karl Reiskel. I. Band der Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia. Leipzig. Ethnologischer Verlag.
Stekel - pp. 353
Otto Juliusburger, Zur Lehre von den Fremdheitsgefühlen. (Monats. f. Psych. u. Neur. Bd. XXXII. H. 3. 1912.)
Stekel - pp. 353-354
A. A. Brill, Ph. B., M. D. (New York), Hysterical Dreamy States, Their Psychological Mechanism. (New York Medical Journal, 25. May 1912.)
H. S. - pp. 354
A. A. Brill, Ph. B., M. D. (New York), A Few Remarks on the Technique of Psychanalysis. (Medical Review of Reviews, April 1912.)
H. S. - pp. 354-358
Aus verschiedenen Zeitungen
Hans Apfelbach - pp. 360
Zum Thema des Inzestes
Stekel - pp. 360
Hervortreten der gegengeschlechtlichen Geschlechtsmerkmale bei Abstinenz
Stekel - pp. 361-362
Jacobsen, Frau Föns
Else. Voigtländer - pp. 362
Die Photographie der Symbole
Stekel - pp. 362-363
Ein schönes Beispiel von Versprechen
W. B. - pp. 363
Eine Symptomhandlung und ihre Erklärung
W. B. - pp. 363
Zur Frage „Objektwahl, Inzestliebe”
Marcus - pp. 363-364
Zur infantilen Sexualität. Prévost, Cousine Laura, Moers du Theatre p. 53
E. Marcus - pp. 364
Ein Fall, der zu denken gibt
Marg. Stegmann. - pp. 364-365
Aus den Papieren eines Fragmentisten. Von Dr. Fritz Kolisch
B. Dattner - pp. 366-367
Offener Brief an Herrn Dr. Wilhelm Stekel
Otto Kaus - pp. 368
Redaktionelle Mitteilungen
Referate und Kritiken
Issue 8-9
36 articlesOriginalarbeiten
- pp. 394-414
II Über die Grundzüge und Richtungen der jetzigen rationalistischen Psychotherapie
W. M. Lichnitzky - pp. 415-425
III. Inhalt und terminologische Berechtigung des Begriffes Psychoanalyse
Franz Grüner - pp. 426-439
IV. Fortschritte der Traumdeutung
Wilhelm Stekel - pp. 444-446
II. Beiträge zur infantilen Kriminalität
Wilhelm Stekel - pp. 446-449
III. Psychoanalyse und Dichtung
F. Münter-Halle - pp. 450
IV. Zur Psychologie der Kleptomanie
Adalbert Albrecht - pp. 451-452
A. A. Brill, The only or favorite child in adult life. (New York State Journal of Medecine. August 1912.)
Saaler - pp. 452
Hans W. Maier, Über katathyme Wahnbildung und Paranoia. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. Bd. XIII, S. 555.)
Saaler - pp. 453
Stekel Der Zweifel. Zeitschr. f. Psychotherapie u. med. Psychologie. 4. Jahrg. S. 332.
H. Rorschach - pp. 453
Bonhöffer, Die Psychosen im Gefolge von akuten Infektionen, Allgemeinerkrankungen und inneren Krankheiten und Schröder, Intoxikationspsychosen im Handbuch der Psychiatrie von Aschaffenburg. Franz Deuticke. Leipzig und Wien 1912.
H. Rorschach - pp. 454
Bumke, Gerichtliche Psychiatrie und Schultze, DasIrrenrecht. Aschaffenburg'sches Handbuch. Franz Deuticke. Leipzig und Wien 1912.
H. Rorschach - pp. 454
Redlich, Die Psychosen bei Gehirnerkrankungen. In: Handbuch der Psychiatrie, herausg. von Aschaffenburg. Franz Deuticke. Leipzig und Wien 1912.
H. Rorschach - pp. 454
Hoche, Dementia paralytica und Spiclmeyer, Die Psychosen des Rückbildungs- und Greisenalters. In Aschaffenburg's Handbuch der Psychiatrie. Franz Deuticke. Leipzig und Wien 1912.
H. Rorschach - pp. 454-455
Paul Bjerre, Zur Radikalbehandlung der chronischen Paranoia. Sonderabdruck aus dem Jahrbuche der psychoanalytischen Forschungen. III. Band. 2. Hälfte. Leipzig und Wien. Franz Deuticke. 1912.
Stekel - pp. 455
Richard Thurnwald, Forschungen auf den Salomo-Inseln und dem Bismarck-Archipel. Band I. Lieder und Sagen aus Buin. Mit einem Anhang: Die Musik auf den Salomo-Inseln von E. M. v. Hornbostel. Verlag Dietrich Reimer. (Ernst Vohsen. Berlin 1912.)
Stekel - pp. 456
Freud, Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
Stekel - pp. 456
Jones, Die Beziehungen zwischen Angstneurose und Angsthysterie, Seif, Zur Psychopathologie der Angst. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
Stekel - pp. 456-457
Federn, Beiträge zur Analyse des Sadismus und Masochismus. I. Die Quellen des männlichen Sadismus. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
Stekel - pp. 457
Rank, Die Matrone von Ephesus. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
- pp. 457-458
Hitschmann, Gesteigertes Triebleben und Zwangsneurose bei einem Kinde. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
- pp. 458
Freud: Ein Traum als Beweismittel. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
- pp. 458
Gincburg, Mitteilung eines Kindertraumes. (Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse. I. Heft.)
Stekel - pp. 458-459
Paul Schrecker, Henri Bergsons Philosophie der Persönlichkeit. (Schriften des Vereines für freie Psychoanalytische Forschung. Nummer 3. Verlag von Ernst Reinhardt in München. 1912.)
Gaston Rosenstein - pp. 459-460
Dr. med. Georg Lomer: Ignatius von Loyola Vom Erotiker zum Heiligen. Eine pathographische Geschichtsstudie. (Leipzig, Barth, 1913.)
Schrecker - pp. 463-464
Ursache und Wirkung
W. B. - pp. 464
Aus dem Kinderland
Stekel - pp. 465-466
Zum Thema: „Die Träume der Dichter”
I. van de Linde - pp. 466
Jugend und sexuelle Sublimierung
I. S. Van Teslaar - pp. 466
Die Psychotherapie des moralischen Schmerzes
Stekel - pp. 466-467
Zur Symbolik der Höhle
Hedwig Schulze - pp. 467-468
Psychoanalyse im Volkshochschulkurs
Richard Jenichen - pp. 468
Eine deutliche Symbolik bringt das folgende chinesische Gedicht
H. Rorschach
Referate und Kritiken
Issue 10-11
38 articlesOriginalarbeiten
- pp. 501-508
II. Ein psychologischer Beitrag zur Frage des Alkoholismus
J. Birstein - pp. 509-515
III. Zur Frage der Genese und Therapie der Angstneurose mittelst kombinierter psychoanalytischer Methode
U. A. Wyrubow - pp. 519-524
II. Über Verlegenheits-Sprachstörungen: und ihre Beziehungen zum ausgebildeten Stottern und Poltern
Karl Cornelius Rothe - pp. 524-527
III. Über die Wahl des Freundes beim Neurotiker
Hermann Rorschach - pp. 527-529
IV. Die Uhr als bipolares Symbol von Weib und Tod
Leo Kaplan - pp. 530
V. Kleine Beiträge zur Traumforschung
Siegfried Peine - pp. 531-532
VI. Zur Psychogenese des Aberglaubens
Wilhelm Stekel - pp. 532-534
VII. Ein Fall von Zweifel
Wilhelm Stekel - pp. 534
VIII. Der Traum einer Sterbenden
Wilhelm Stekel - pp. 535-537
IX. Zur Psychologie des Erfinders
Wilhelm Stekel - pp. 538
Wilhelm Specht: Zur Phänomenologie und Morphologie der pathologischen Wahrnehmungstäuschungen. Zeitschr. für Pathopsychologie. II. Bd. 2. Heft.
Max Cresta - pp. 538-542
Otto Kaus: Der Fall Gogol. Schriften des Vereins für freie psychoanalytische Forschung. Heft II. E. Reinhardt, München.
Vera Eppelbaum - pp. 542
Prof. Dubois, Bern: Zur Frage der sogenannten Ausfallserscheinungen Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. XXXVII. Heft 2. 1913.
Hinrichsen - pp. 542-543
Dr. Carl Hudovernig: Eine besondere Form der sexuellen Neurasthenie im reiferen Alter. Med. Klinik. Nr. 13. 1913.
Stekel - pp. 543-544
Paul-Louis Ladame, Névrose et Sexualité. L'Encephale, Nr. 1, Janvier 1913. Vortrag, gehalten vor der Schweiz. Neurolog. Gesellschaft in Luzern. 10. Nov. 1912.
Hinrichsen - pp. 544-546
Stekel: Über larvierte Onanie. (Sexual-Probleme, 9. Jahrgang. 2. Heft. Febr. 1913.)
Bruno Saaler - pp. 546
Dr. Otto Juliusburger: Die Bedeutung Schopenhauers für die Psychiatrie. (Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin. Berlin. Bd. 69.)
Schrecker - pp. 546-547
Stuttering and Lisping: E. W. Scripture (New-York). 1. Auflage. Ein Band. 103 Abbildungen. 4 Tafeln. 251 Seiten. New-York. The Macmillom Company. Referent: Dr. E. Fröschels-Wien.
Emil Fröschels - pp. 547-551
Sigm. Freud: Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker.
Carl Furtmüller - pp. 551-552
J. Sadger, Von der Pathographie zur Psychographie. (Imago. 1. Bd. 1912. S. 158-175.)
Carl Furtmüller - pp. 552
Dr. H. v. Hug-Hellmuth, Über Farbenhören. (Imago. 1. Bd. 1912. S. 228 bis 264.)
- pp. 552-553
Dr. Oskar Pfister, Die Ursache der Farbenbegleitung bei akustischen Wahrnehmungen und das Wesen anderer Synästhesien. (Imago. 1. Bd. 1912. S. 265-275.)
Carl Furtmüller - pp. 553
Karl Abraham, Amenhotep IV. (Echnaton). Psychoanalytische Beiträge zum Verständnis seiner Persönlichkeit und des monotheistischen Atonkultes. (Imago. 1. Bd. S. 334-360.)
Carl Furtmüller - pp. 553
Freud: Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewussten in der Psychoanalyse. Int. Zeitschr. f. Psychoanalyse. Heft 2. 1913.
Stekel - pp. 553-554
Freud: Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. Int. Zeitschr. f. Psychoanalyse. Heft 2. 1913.
Stekel - pp. 554
S. Ferenczi: Entwicklungsstufen des Wirklichkeitssinnes. Int. Zeitschr. f. Psychoanalyse. Heft 2. 1913.
Stekel - pp. 554-556
Dr. Maxim. Steiner: Die psychischen Störungen der männlichen Potenz. (Ihre Tragweite und ihre Behandlung.) Mit einem Vorwort von Prof. S. Freud. Leipzig und Wien. Franz Deuticke. 1913.
Stekel - pp. 557
Edmond Rostand über die Entstehung des „Cyrano”
Birstein - pp. 557
Ein Traum Julius Caesars
C. Schneiter - pp. 557-558
Von der Verblendung der Mütter
Stekel - pp. 558-562
Moderne französische Traumtheorien
Theda Edelsheim - pp. 562-563
Offener Sprechsaal
A. Maeder - pp. 564-567
Erwiderung
Alfred Adler - pp. 568
Redaktionelle Mitteilungen