Zentralblatt für Psychoanalyse
Volume 4
Issue 1-2
44 articles- pp. 10-27
II. Studien über den perversen Charakter (mit besonderer Berücksichtigung der Inversion)
Hans Blüher - pp. 28-40
III. Schnitzler's Tragikomödie „Das weite Land”: Ein Versuch psychologischer Literaturbetrachtung.
Dr. Carl Furtmüller - pp. 41-52
IV. Über den Wert der Psychoanalyse für Ätiologie und Therapie des Stotterns und verwandter Sprachstörungen
Otto Laubi - pp. 53-58
V. Analyse einer schizophrenen Zeichnung
Dr. Hermann Rorschach - pp. 70-77
II. Bleulers „Autistisches Denken”
Gaston Rosenstein - pp. 77-80
III. Eine kritische Bemerkung
J. Birstein - pp. 81-84
IV. Mitteilungen aus der Kinderpsychologie
J. Birstein - pp. 84
V. Ein telepathischer Traum
Margarete Petersen - pp. 85-86
Ewald Stier: Wandertrieb und pathologisches Fortlaufen bei Kindern. Gustav Fischer, Jena 1913
Bruno Saaler - pp. 86
Morris J. Karpas: Contribution to the Psychology of the so-called Dipsomania. Journal of Abnormal Psychology. Boston 1912
Bruno Saaler - pp. 86
Dr. med. J. Sopp: Suggestion und Hypnose. Würzburg, Verlag von Kurt Kabitzsch 1913
Bruno Saaler - pp. 86-90
C. G. Jung, Versuch einer Darstellung der psychoanalytischen Theorie. (Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen, V. Bd. 1913, S. 307–441.)
Carl Furtmüller - pp. 91
Karpas, M. J. — Die Prinzipien der Freud'schen Psychologie. N. Y. Medical Journal. Juni 14, 1913
S. A. Tannenbaum - pp. 91
M. Murtrie, Douglas C. „Grundzüge der Homosexualität und sexuelle Inversion in das Weibliche”.— The American Journal of Urology. Mar. 1913. —
S. A. Tannenbaum - pp. 92
Prof. Dr. Th. Kirchhoff: Geschichte der Psychiatrie, von Dir. Dr. A. Gross: Allgemeine Therapie der Psychosen. Aus dem Aschaffenburg'schen Handbuch. Leipzig und Wien, Franz Deuticke 1912
Rorschach - pp. 92
Prof. Dr. J. Wagner v. Jauregg: Myxödem und Kretinismus. Aus dem A schaffenburg'schen Handbuch. Leipzig u. Wien, Franz Deuticke 1912
Rorschach - pp. 92-93
N. E. Ossipow: Gedanken und Bedenken über einen Fall von degenerativer Psychopathie. Psychotherapie (russisch) III. Jahrg. Heft 4/5 und 6. 1912
Rorschach - pp. 93
M. M. Assatiani: Der psychische Mechanismus d er Symptome in einem Fall von hysterischer Psychose. Psychotherapie (russisch) III. Jahrg. H. 3. 1912
Rorschach - pp. 93
L. J. Bjeloborodow: Psychoanalyse eines Falles von Hysterie. Psychotherapie (russisch) III. Jahrg. Heft 2 u. 6. 1912
Rorschach - pp. 93
N. N. Schreider: Psychotherapeutische Beobachtungen. Psychotherapia (russisch) III. Jahrg. Heft 6. 1912
Rorschach - pp. 93
W. N. Lichnitzky: Die Grundlagen der gegenwärtigen rationalistischen Psychotherapie. Psychotherapia (russisch) III. Jahrg. 1. u. 2. Heft. 1912
Rorschach - pp. 93-94
J. Kannabich: Die Hystero-Cyklothymie und einige Worte über den Selbstmord. Psychotherapia (russisch) III. Jahrg. Heft 1. 1912
Rorschach - pp. 94
N. A. Wyrubow: Über die Cyklothymie und ihre Kombinationen. Psychotherapia (russisch) III. Jahrg. 2. Heft. 1912
Rorschach - pp. 94
M. M. Assatiani: Der Begriff der „bedingten Reflexe” in seiner Anwendung auf die Symptome der Psychoneurosen. Aus den Verhandlungen des psychiatrischen Zirkels „kleine Freitage”. Psychotherapia (russisch) IV. Jahrgang. H. 4. 1913
Rorschach - pp. 94
I. A. Birstein: Ein Traum W. M. Garschins. (Psychoneurologische Studie zur Frage des Selbstmordes.) Psychotherapia (russisch) IV. Jahrg. H. 4. 1913
Rorschach - pp. 95
N. E. Ossipow: Die „Memoiren eines Wahnsinnigen”, ein unvollendetes Werk L. N. Tolstois. (Zur Frage des Angstaffektes.) Psychotherapia (russisch) IV. Jahrg. H. 3. 1913
H. Rorschach - pp. 95
Marthe de Maday-Hentzelt: Réflexions sur L'Amour Maternel. Problèmes et Méthodes. In Archives de Psychologie XII. Nr. 48 Genf
Gaston Rosenstein - pp. 95-97
Prof. Dr. Max Kassowitz: Unbewusste Seelentätigkeit. In der „Ósterreichischen Rundschau” Band V. Heft 60–61
Gaston Rosenstein - pp. 97-98
Rev: Samuel McComb, D. D. „The New Interpretation of Dreams”. (The Century Illustrated Monthly Magazine, London, Sept. 1912.)
- pp. 98-99
H. Vogt: „Psychotherapie”. (Therap. Monatshefte. April 1913)
Stekel - pp. 99-101
Felix Asnaourow: Sadismus und Masochismns in Kultur und Erziehung. Schriften des Vereins für freie psychoanalytische Forschung Nr. 4. Verlag von Ernst Reinhardt in München
- pp. 102-103
Der Dichter als Analytiker
- pp. 103-106
Traumdeuterei, Astronomie und Astrologie in China
- pp. 106-107
Ein Fall von Gedankenübertragung im Traum
J. Clericus - pp. 107-110
Eine Aufgabe für Traumdeuter
Stekel - pp. 110
Zum „Lust- und Realitätsprinzip”
Marcus - pp. 111
Frank Wedekind über sexuelle Aufklärung
W. B. - pp. 111
Die Eifersucht der Mutter auf die Tochter
W. B. - pp. 111
Kinderbriefe
Stekel - pp. 111-112
Aus der Kinderstube
Referate und Kritiken
Issue 3-4
35 articles- pp. 121-130
II. Die individualpsychologische Bedeutung der ersten Kindheitserinnerungen
Paul Schrecker - pp. 131-151
III. Die Autosuggestion in ihren Beziehungen zu den depressiven Psychoneurosen (die post-paroxystische Autosuggestion)
René Cornelius - pp. 152-164
IV. Von Janet zur Individualpsychologie
Robert Freschl - pp. 167-170
II. Die Psychologie der Lüge
Giuseppe Fanciulli - pp. 170-172
III. Diverse Mitteilungen
Ernst Marcus - pp. 176
W. Itten: Beiträge zur Psychologie der Dementia praecox. Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen. V. Bd. 1. Hälfte 1913. Leipzig und Wien. Franz Deuticke
Rorschach - pp. 176-177
Jones: Einige Fälle von Zwangsneurose. (Jahrbuch. 5. Band.)
Stekel - pp. 177-178
Dr. Oskar Pfister: Kryptographie, Kryptolalie und unbewusstes Vexierbild beim Normalen. Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen. V. Jahrgang 1. Hälfte 1913. Leipzig und Wien. Franz Deuticke
Rorschach - pp. 178-179
Sadger: Über den sado-masochistischen Komplex. Jahrbuch. V. Band
Stekel - pp. 179
Johann Stärcke: Neue Traumexperimente im Zusammenhang mit älteren und neueren Traumtheorien. Jahrbuch für psychoanalytische Forschungen. V. Band 1. Hälfte. Franz Deuticke. Leipzig und Wien. 1913
Stekel - pp. 180
Bleuler: Der Sexualwiderstand. Jahrbuch. V. Band
Stekel - pp. 180-181
Jones: Der Gottmensch-Komplex. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft IV. 1913.)
Stekel - pp. 181
Trigant Burrow: Die psychische Analyse der sog. Neurasthenie und verwandter Zustände. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft IV. 1913.)
Stekel - pp. 181-182
Jones: Hass und Analerotik in der Zwangsneurose. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft 5. 1913.)
Stekel - pp. 182
Dr. Beaurain: Über das Symbol und die psychischen Bedingungen für sein Entstehen beim Kinde. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft 5. 1913.)
- pp. 182-183
Ferenczi: Zur Ontogenese der Symbole. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft 5. 1913.)
- pp. 183
Jekels: Einige Bemerkungen zur Trieblehre. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft 5. 1913.)
Stekel - pp. 183-184
Dr. Viktor Tausk: Zur Psychologie der Kindersexualität. (Int. Zeit. f. ärzt. Psychoanalyse. Heft 5. 1913.)
Stekel - pp. 185
Dr. Willibald Kammel: Über die erste Einzelerinnerung. Eine experimentelle Untersuchung. (Leipzig, Verlag von Quelle & Meyer, 1913, 65 S.)
Paul Schrecker - pp. 185-186
Emil Lucka: Die drei Stufen der Erotik. (Verlag Schuster & Loeffler, Berlin, 1913.)
Emil Lucka - pp. 186
Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Ein autobiographischer Roman. Herausgegeben von Heinrich Schnabel. (München 1912. Martin Mörikes Verlag.)
W. B. - pp. 186-188
Priv.-Doz. Dr. Otto Hinrichsen: Über das Abreagieren beim Normalen und bei den Hysterischen. Zeitschr. f. Neur. u. Psych. XVI, 1/2
Kaus - pp. 188-189
Heinrich Kahane: Über Angstzustände, (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 13, 1913.)
Stekel - pp. 189
Herbert Silberer: Zur Frage der Spermatozoenträume. Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen, IV. Band, 2. Hälfte
Autoreferat - pp. 189-190
Herbert Silberer: Eine prinzipielle Anregung. Jahrbuch für psychoanalytische Forschungen, IV. Band, 2. Hälfte
Autoreferat - pp. 190-193
Herbert Silberer: Zur Symbolbildung. Jahrbuch für psychoanalytische und pathologische Forschungen, IV. Band, 2. Hälfte
Autoreferat - pp. 193-233
Jahresversammlung des „Internationalen Vereins für medizinische Psychologie und Psychotherapie” in Wien am 19. und 20. September 1913: Die Sitzungen wurden im Hörsaal der psychiatrischen und Nervenklinik von Hofrat Prof. Dr. J. v. Wagner-Jauregg abgehalten.
K. F. - pp. 234-235
In welcher Richtung die denkenden Pferde noch geprüft werden müssen
R. A. Reddingius - pp. 236
Das Schaffen im Traume
Stekel - pp. 236
Beiträge zur infantilen Kriminalität
W. B. - pp. 236
Ein prophetischer Traum
Issue 5-6
32 articles- pp. 270-283
VI. Der „männliche Protest” im Lichte von Kinderanalysen
Julius Niedermann - pp. 289-291
II. Individuelle Traumsymbole
Wilhelm Stekel - pp. 293-295
Sigm. Freud: Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. IV. Die infantile Wiederkehr des Totemismus. (Imago, 2. Bd., 4. Heft)
Carl Furtmüller - pp. 295-296
Sigm. Freud: Das Motiv der Kästchenwahl. (Imago, 2. Bd., S. 257–266)
Carl Furtmüller - pp. 296-298
Freud: Die Disposition zur Zwangsneurose. (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse. November 1913)
Stekel - pp. 298-300
Morton Prince: Die Psychopathologie eines Falles von Phobie. Eine klinische Studie. Intern. Zeitschr. f. ärztl. Psychoanalyse. I. Band. H. 6
Stekel - pp. 300-301
Freud: Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre. Dritte Folge. Franz Deutike. Leipzig und Wien. 1913
Stekel - pp. 301-302
Fleury, Epilepsie emotionelle, Archives de Psychologie, Tome XIII, No. 9, Avril 1913
Ernst Bloch - pp. 302-303
Prof. Dr. H. v. Buttel-Reepen. Meine Erfahrungen mit „denkenden” Pferden. Jena, Gustav Fischer, 1913
Ernst Bloch - pp. 303-304
Gerhardt. Die Schule der Altersdorfer Anstalten. Jena 1913
Ernst Bloch - pp. 304
Stefan v. Maday. Psychologie der Berufswahl. (Monatsschrift für Pädagogik und Schulpolitik. Wien, IV. 12. 1912. Dasselbe. (Umschau, 8. März 1913 Nr. 11)
Ernst Bloch - pp. 304-305
Wilhelm Stekel. Das nervöse Herz. Hygienische Zeitfragen. Wien, Nr. 7
Ernst Bloch - pp. 305
E. Bloch: Über Intelligenzprüfungen (nach der Methode von Binet und Simon) an normalen Volksschulkindern und Hilfsschulkindern (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie und Psychiatrie XVII, 1913, Heft 1)
Hans Schnorr - pp. 306
Brill: The Unconsius Factors in the Neurosis. (New-York Medical Journ. Juni 1913)
Stekel - pp. 306
Brill: The Conception of Homosexuality. (The Journal of the Americ. Association. August 1913)
Stekel - pp. 306-307
Emerson: The Case of Miss. A. A preliminary Reporty of a Psychoanalytic Study and Treatement of a Case of Self-Mudilation. (The Psychoanalytic Review. Volume I. Number 1. November 1913)
Stekel - pp. 307-308
Thadeus Hoyt Ames: Blindness as a Wisch. (The Psychoanalytic Review. Volume I. Number 1. November 1913)
Stekel - pp. 308
Smith Ely Jeliffe: The Technique of Psychoanalysis. (The Psychoanalytic Review. Volume I. Number 1. November 1913)
Stekel - pp. 308-309
Hans Heinz Evers: Die Besessenen. München und Leipzig. Bei Georg Müller
W. B. - pp. 318-320
Analyse eines Erlebnisses
Hedwig Schulze - pp. 320-321
Die Bedeutung der siebenjährigen Periode für das Vererbungsproblem
W. B. - pp. 321
Aphorismen über das Kind
Carl Ludwig Schleich - pp. 322
Die Verpflichtung des Namens
W. B. - pp. 322-323
Ein Traumbild des Benvenuto Cellini
Stekel - pp. 323
Zur Psychologie des Referates
Stekel - pp. 323-325
Nachtrag
Redingius - pp. 325-326
Berichtigung
Referate und Kritiken
Aus Vereinen und Versammlungen
Issue 7-8
29 articlesOriginalarbeiten
- pp. 347-363
II. Dementia praecox oder reaktive Depression?: Psychoanalytische Studie
Egon von Koehler - pp. 364-372
III. Individualpsychologische Darstellung eines nervösen Symptoms
J. Birstein - pp. 373-383
IV. Über einen durch Psychoanalyse geheilten Fall von Dyspareunie
S. A. Tannenbaum - pp. 384-400
V. Die Psychoanalyse der Lady Macbeth
Isidor H. Coriat - pp. 402-404
Dr. Wilhelm Stekel, Die Träume der Dichter, eine vergleichende Untersuchung der unbewussten Triebkräfte bei Dichtern, Neurotikern und Verbrechern. Bausteine zur Psychologie des Künstlers und des Kunstwerks. Wiesbaden, Bergmann, 1912.
E. Bloch - pp. 404-405
1. Nr. 9. Sept. 1913. The Journal of Nervons and Mental Disease. Vol. 40.
M. Cresta - pp. 405
2. Nr. 11. Nov. 1913. William J. M. A. Moloney Furcht und Ataxie.
M. Cresta - pp. 405
3. Nr. 12. Dez. 1913. Ch. L. Dana „Die Zukunft der Neurologie”. Vortrag in der Amer. Neurol. Ass. 5., 6. und 7. Mai 1913.
M. Cresta - pp. 406-408
Dr. Heinrich Kahane: Über psychische Depressionen. Wiener klin. Wochenschrift. 1913. Nr. 46.
Stekel - pp. 408-409
Dr. H. W. Frink The Freudian Conception of the Psychoneuroses. — Medial Record (U. Y.), 29. Nov. 1912.
S. A. Tannenbaum - pp. 409
Dr. C. P. Oberndorf The Scope and Technique of Psychoanalysis, medical Record (U. Y.), 29. Nov. 1912.
S. A. Tannenbaum - pp. 409-410
Dr. A. B. Habermann, The Psychoanalytic Delusion. A criticism and a Review. — The Medical Record. 6. Sept. 1913.
S. A. T. - pp. 410
Oberarzt Dr. Wern, H. Becker: Die sozial-ärztlichen Aufgaben in der Irrentherapie. (Beiträge zur forensischen Medizin, Bd. I, Heft 4, 1912, Adler-Verlag. Berlin).
Hans Schnorr - pp. 410
Dr. med. Ernst Burchard: Zur Psychologie der Selbstbezichtigung, (Beiträge zur forensischen Medizin, Bd. I, 1913, Heft 5.)
Hans Schnorr - pp. 410
Alfred Hegar: Zur chinesischen, deutschen, amerikanischen Kriminalistik. Der Kampf gegen Minderwertigkeit und Verbrecher. Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden, 1914.
Stekel - pp. 411
Die Kastrationsdrohung und ihr Gegenstück
H. P. - pp. 411-412
Napoleon als — Psychoanalytiker
H. P. - pp. 412
Die Philanthropie als sexual-neurotisches Ritual
A. J. Resink - pp. 412-413
Aus der kindlichen Seele
Leo Kaplan - pp. 413
Ein Wahrtraum
J. Page - pp. 413-414
Zur Psychologie der Narkose
- pp. 414-415
Selbstbeobachtungen eines Stotterers
Loquens - pp. 415-416
Die „Philosophie” der Verdrängung und der Aufhebung der Verdrängung
Resink - pp. 417-419
Über Echtheit und Unechtheit von Gefühlen
- pp. 419
Die Verpflichtung des Namens
Stekel - pp. 419-420
Eine Verwahrung gegen irrtümliche Beurteilung der Jugend-Psychanalyse
- pp. 420
Redaktionelle Mitteilungen
Issue 9-10
30 articles- pp. 432-442
II. W. M. Garschin's Traum: Eine neuropsychologische Studie zur Frage des Selbstmordes
J. Birstein - pp. 443-450
III. Ein Beitrag zur Kritik der physiologischen Theorie der normalen und pathologischen Wahrnehmung: Vortrag, gehalten im Verein für freie psycho-analytische Forschung; Wien, 10. April 1913
Max Cresta - pp. 451-463
IV. Hermann Bang's „Hoffnungslose Geschlechter”: Eine Studie zum Problem der Decadence
Alexander Schmid - pp. 464-471
V. Die gekreuzigte Heilige von Wildisbuch
Theodor Schroeder - pp. 478-481
II. Zur Kasuistik der Psychoanalyse
S. Golouschew - pp. 481-485
III. Über den Alptraum in der sächsischen Sagenwelt
Richard Jenichen - pp. 487-488
Dr. W. Bergmann: Selbstbefreiung aus nervösem Leiden, Freiburg i. Br. Herder'sche Verlagshandlung.
Stekel - pp. 488-491
Dr. Trigant Burrow, Assistent für Psychiatrie am Johns Hopkins Hospital, Baltimore. Charakter und Neurose. (The Psychoanalyticc Rewiew, Februar 1914.)
J. S. - pp. 491-493
Prof. Knight Dunlap von der Johns Hopkins Universität: The pragmatic advantage of Freudoanalysis (A Criticism). (The Psychoanalytic Review Nr. 2.)
J. S. - pp. 493-496
Willy Mayer: Zur Phänomenologie abnormer Glücksgofühle. Zeitschrift für Pathopsychologie, II. Band, 4. Heft.
J. S. - pp. 496-498
A. Z. Storfer: Marias jungfräuliche Mutterschaft (Ein völkerpsychologisches Fragment über Sexualsymbolik). Berlin, Hermann Barsdorf 1914.
Julius Sachs - pp. 498-499
Priv.-Doz. Dr. phil. W. Peters: Die Beziehungen der Psychologie zur Medizin und die Vorbildung der Mediziner. (Würzburg 1913, Curt Kabitzsch. 33 S.)
Hans Schnorr - pp. 499-500
Dr. med. Walter Hirt: „Das Leben der anorganischen Welt.” (Verlag von Ernst Reinhardt in München 1914, 149 S.)
Hans Schnorr - pp. 500-506
Dr. Oskar Pfister: Die psychanalytische Methode. Eine erfahrungswissenschaftlich-systematische Darstellung (Verlag von Julius Klinkhardt, Leipzig und Berlin 1913. Preis Mk. 11.)
A. van der Chys - pp. 506-507
E. Meyer: Epileptoide Zustäude bei Alkoholintoxikation. (Med. Klinik. 1913. Nr. 3.)
Stekel - pp. 507-508
Prof. Franz Hamburger: Über psychische Behandlung im Kindesalter. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 8. 1913.
Stekel - pp. 508
Dr. Ortenau: Sieben Fälle von psychischer Erkrankung nach gynäkologischer Behandlung geheilt. (Münch. med. Wochenschr. 29. X. 1912.)
Stekel - pp. 508
Peretti: Gynäkologie und Psychiatrie. (Med. Klinik. Nr. 46. 1912.)
Stekel - pp. 509
Bossi: Meine Ansichten über die reflektorischen Psychopathien und die Notwendigkeit der Verbesserung des Irrenwegens. (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 47. 1912.)
- pp. 509
Wagner Jauregg: Bemerkargen zu dem vorstehenden Aufsatze des Herrn Prof. Bossi (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 47. 1912)
Stekel - pp. 510-511
Extrakt aus einem Vortrag über „Der nervöse Faktor in der Gesundheit der Frau”, gehalten am 17. November 1913 von Dr. T. Claye Shaw im Institute of Hygiene, London
Alfred Appelt - pp. 512
Ein Traum von Goethe
M. P. - pp. 512
Arthur Symons Buch „The Symbolist movement in literature” (London 1908)
Horst-Witt Horst-Witt - pp. 513-514
Ein instruktiver autoexperimenteller Traum
A. J. Resink - pp. 514-515
Geistiges und psychisches Hellsehen
H. J. Resnik - pp. 515-520
Lesefrüchte
Referate und Kritiken
Issue 11-12
23 articlesOriginalarbeiten
- pp. 535-549
II. Das erotische Moment in den unbewussten Talentäusserungen der sogenannten Medien
Hans Freimark - pp. 550-593
III. Fortschritte der Traumdeutung: (Kritisches, Polemisches und Neues)
Wilhelm Stekel - pp. 594-605
IV. Die Objektwahl in der Liebe
Ernst Marcus - pp. 607-610
II. Mitteilung über das niederdeutsche Volkslied „Burlala” (= Peterlein)
Stefan v. Máday - pp. 610-611
III. Die verschiedenen Formen des Widerstandes in der Psychoanalyse
Wilhelm Stekel - pp. 612-613
IV. Zur Psychoanalyse der Lady Macbeth
Frieda Mallinckrodt - pp. 614-615
Magnus Horschfeld: Die Homosexualität des Mannes und des Weibes. Berlin. 1914. Luis Marcus.
Stekel - pp. 615-616
I. Marcinowski: Glossen zur Psychoanalyse. (Zeitschrift für Psychotherapie und medizinische Psychologie. VI. Band. 1. Heft 1914.)
Stekel - pp. 616-618
Sadger: Die Psychoanalyse eines Autoerotikers. (Jahrbuch für psychoanalytische Forschungen. V. Band. II. Hälfte 1913. Franz Deuticke, Leipzig und Wien.)
Stekel - pp. 618
Marcinowski: Die Heilung eines schweren Falles von Asthma durch Psychoanalyse. (Jahrbuch für psychoanalytische Forschungen. V. Band. II. Hälfte 1913. Franz Deuticke, Leipzig und Wien.)
Stekel - pp. 618-619
Heinrich Kahane: Grundzüge der Psychologie für Mediziner. Wiesbaden 1914. J. F. Bergmann.
W. B. - pp. 619-620
A. M. Brill: Piblokto oder Hysterie unter Pearys Eskimos. (The Journ. of Ny. and Ment. Disease. August 1193.)
Stekel - pp. 620-621
Leo Erichsen: An der Grenze des Übersinnlichen. Unser Seelenleben. Hypnose. Suggestion. Telepathie. Der persönliche Einfluss, Ein neuer Weg zum Erfolg. 15.—20. Tausend. Strassburg in E. Verlag von Josef Singer.
Wilh. Wrchovszky - pp. 623-624
Ein völkerpsychologischer männlicher Protest
A. J. Resink - pp. 624-625
Die Träume der Kinder
Stekel - pp. 625-626
Mitteilung aus Madách's „Tragödie des Menschen”
Stefan v. Máday - pp. 626
Die „himmlische Musik”
Resink - pp. 626-640
Lesefrüchte
W. Mautner - pp. 640
Mitteilung