Issue 1
7 articles- pp. 5-9
Der Staat als Erzieher: Zur Psychologie der Strafjustiz
Erich Fromm - pp. 9-17
Aus der Analyse eines nachtwandelnden Knaben: (Vortrag in der II. Pädagogischen Woche in Stuttgart, Juli—Aug. 1929)
Gustav Hans Graber - pp. 18-27
Psychoanalyse und Kindergarten
Nelly Wolffheim - pp. 28-38
Eine „Dirne”
Karl Landauer - pp. 38-44
Pädagogische Diskussionsbemerkungen zur psychoanalytischen Trieblehre
Frieda Fromm-Reichmann - pp. 44-48
Zur Psychologie eines Anonymus
Hans Zulliger - pp. 48
An unsere Mitarbeiter
Issue 10
6 articles- pp. 345-355
Psychoanalyse und Weltanschauung: Vortrag auf der Tagung der „Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft” in Dresden arn 29. September 1930
Carl Müller-Braunschweig - pp. 356-370
Die Erziehung des Erziehers
Mary Chadwick - pp. 370-381
Reliquien und Tagebücher
Siegfried Bernfeld - pp. 381-386
Was ist mit Dieter los?
Margaret Bergmann-Faber - pp. 386-391
Zur Frage: Psychoanalyse in der Schule
Nelly Wolffheim - pp. 391-392
Bericht über den XI. Kongreß für experimentelle Psychologie in Wien vom 9.—13. April 1929, herausgegehen von Hans Volkelt, Verlag von Gustav Fischer, Jena
Meng
Issue 2-3
17 articles- pp. 49-62
Das Gespenst der „Bindung”
Hans Zulliger - pp. 62-63
Kinderaussagen
Walter Mannzen - pp. 63-68
Der Lehrer im Traume der Kinder
Karl Pipal - pp. 69-77
Aus der Analyse eines nachtwandelnden Knaben: Vortrag in der II. Pädagogischen Woche in Stuttgart, Juli—Aug. 1929
Gustav Hans Graber - pp. 78-94
Psychoanalyse und Kindergarten
Nelly Wolffheim - pp. 94-97
Beobachtungen einer Kindergärtnerin
Grete Reiner - pp. 97-98
Stadt und Land als Muttersymbole
C. M. Versteeg-Solleveld - pp. 98-103
Über Zeugenaussagen und Fehlleistungen
Heinrich Meng - pp. 104-114
Die Mechanismen der Selbstbestrafung und ihr Einfluß auf den Charakter des Kindes: Vortrag, gehalten auf der Tagung der Weltkonferenz für Erneuerung der Erziehung in Helsingör, 1929
René Laforgue - pp. 116-117
SIEGFRIED BERNFELD: Die Schulgemeinde und ihre Funktion im Klassenkampf. Laubsche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1918, 147 Seiten.
Erich Fromm - pp. 117-118
Dr. GUSTAV HANS GRABER: Zeugung, Geburt und Tod. Werden und Vergehen im Mythus und in der Vorstellung des Kindes. Ein psychoanalytischer Vergleich. 180 S. Merlin-Verlag, Baden-Baden.
Lizi Bonwitt-Hepner - pp. 118-119
Dr. med. PETER SCHMIDT, Das überwundene Alter. Paul List Verlag, Leipzig. 364 Seiten. Preis in Leinen M 12.—. Dr. med. PETER SCHMIDT, Nicht müde sein! Paul List-Verlag, Leipzig. 125 Seiten. Preis M 4.—.
Meng - pp. 119
Bericht über den X. Kongreß für experimentelle Psychologie in Bonn vom 20.—23. April 1927 von Prof. Dr. ERICH BECHER. Preis bro. M. 10.-, 200 Seiten. Verlag von Gustav Fischer. Jena 1928.
Meng - pp. 119
MAX HODANN, Onanie weder Laster noch Krankheit. Universitas Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin:
H. Kalischer - pp. 120
IGNAZ JEZOWER, Das Buch der Träume. 729 Seiten. Preis M 15.— geheftet. Ernst Rowohlt-Verlag, Berlin.
Meng - pp. 120
LUDWIG BINSWANGER, Wandlungen in der Auffassung und Deutung des Traumes. Von den Griechen bis zur Gegenwart 110 Seiten. Preis M 420. Verlag von Julius Springer, Berlin, 1928.
Meng
Issue 4-5
11 articles- pp. 121-128
Die ersten fünf Lebensjahre
M. D. Eder - pp. 128-133
Verweigerte Nahrungsaufnahme
Else Fuchs - pp. 134-145
Ein Fall von Schattenangst und Fragezwang: (bei einem dreijährigen Knaben)
Ada Müller-Braunschweig - pp. 146-162
Aus der heilpädagogischen Anstaltspraxis
Hans Kalischer - pp. 163-190
Psychoanalyse und Kindergarten
Nelly Wolffheim - pp. 190-196
Ein „Paradiestraum”
Gustav Hans Graber - pp. 196-197
Sehnsucht nach der Mutter
Hildegard Kuhn - pp. 198-199
„Weltliga für Sexualreform” Kopenhagen. 1.—5. Juli 1928. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1929.
Meng - pp. 199
K. KOFFKA. Die Grundlagen der psychischen Entwicklung. Einführung in die Kinderpsychologie. Zweite verbesserte Auflage. Verlag von A. W. Zickfeldt, Osterwieck am Harz, 1925.
G. H. Graber - pp. 199
Dr. R. A. PFEIFER, Das menschliche Gehirn, Verlag Wilhelm Engelmann, Leipzig. 154 S. mit 111 Abbildungen kart. M.9.—. 4.—8. Auflage 1923.
Meng
Issue 6-7
11 articles- pp. 201-216
Die Zukunft der Aufklärung und die Psychoanalyse: Vortrag, gehalten in der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung im April 1930
Erik Homburger - pp. 217-230
Psychoanalyse und Kindergarten
Nelly Wolffheim - pp. 230-237
Es ist nicht leicht, ein Schwesterchen zu haben
Karl Pipal - pp. 238-253
Aus der heilpädagogischen Anstaltspraxis
Hans Kalischer - pp. 253-263
Primaner Kurt spielt den Prinzen von Homburg
Hermann Runge (†) - pp. 263-267
Ein schwieriges Kind im Kindergarten
Herta Fuchs - pp. 268-269
FRANZ ALEXANDER und HUGO STAUB, Der Verbrecher und seine Richter. Ein psychoanalytischer Einblick in die Welt der Paragraphen. Internat, Psychoanalytischer Verlag, Wien 1929
Schneider - pp. 269
G. ZENKER, Traumdeutung und Traumforschung. Astra-Verlag, Leipzig/Dresden 1928
Meng - pp. 271
Psychoanalytische Tagung in Dresden (28.—30. September 1930)
KONGRESSE, VERSAMMLUNGEN
Issue 8-9
14 articles- pp. 273-287
Prophylaxe und Behandlung der Onanie
Alfhild Tamm - pp. 288-291
Eltern und Kinder
I. Sadger - pp. 291-298
Ein weibischer Knabe und seine Heilung: Charakterstörungen und perverse Züge zufolge uneinheitlicher Erziehung
Edith Jacobssohn - pp. 299-309
Ritter Knut, Edler von B.
Karl Pipal - pp. 309-312
Ein Fall von Kleptomanie
Charles Baudouin - pp. 312-316
Warum Kinder von den Erwachsenen geneckt werden
Bertram D. Lewin - pp. 317-328
Die Verwaisung als soziale Erscheinung
Siegfried Kraus - pp. 329-341
Unbewußtes in Mutterliebe und Mutterhaß: Aus dem „Buch vom Es — Psychoanalytische Briefe an eine Freundin”
Georg Groddeck - pp. 342
Liebste Mutter. Briefe berühmter Deutscher an ihre Mütter. Herausgegeben von Paul Elbogen. Ernst Rowohlt Verlag. Berlin 1929.
Hitschmann - pp. 342
Nelly WOLFFHEIM, Kinderspiel und Kinderarbeit. Briefe aus dem Kindergarten an eine Mutter. Mit 16 Beschäftigungsvorlagen und 8 Tafeln Kinderarbeiten. K. Thienemanns Verlag, Stuttgart. 1930.
Hoffer - pp. 342
HANS ZULLIGER, Psychoanalyse und Führerschaft in der Schule. Vortrag auf dem XI. Internationalen psychoanalytischen Kongreß in Oxford, Juli 1929. Imago, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur und Geisteswissenschaften. 1930, Heft 1.
Hoffer - pp. 343
Schulreform, Pädagogische Monatsschrift. Jg. 1929, Heft 11 u. 12, Jg. 1930, Heft 1. Geleitet v. Vikt. Fadrus u. Karl Linke. Deutscher Verlag für Jugend und Volk.
Hoffer - pp. 343-344
Psychoanalytische Kurse
Issue 11-12
12 articlesZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOANALYTISCHE PÄDAGOGIK
- pp. 408-416
Begabtheit und Unbegabtheit
Imre Hermann - pp. 416-420
Zur Iheorie der Dummheit: Referat über eine Studie von Karl Landauer
Karl Landauer - pp. 420-430
Schwierigkeiten in der Schule und ihre Psychotherapie
Gustav Bychovski - pp. 431-441
Versager in der Schule
Hans Zulliger - pp. 441-446
Hintergründe einer orthographischen Hemmung: Beobachtungen an einem Sdiüler
Hans Zulliger - pp. 446-454
Beziehungen zwischen Sexual- und Intellektentwicklung
Berta Bornstein - pp. 455-461
Ein Fall von geheilter Dummheit
Berta Bornstein - pp. 461-466
Über schwierige, insbesondere faule Schüler
Edith Buxbaum - pp. 467-477
Intellektuelle Hemmung und Aggression
Melitta Schmideberg - pp. 478-480
Episodisdie „Dummheit” einer Sechzehnjährigen
H. Stern - pp. 480-481
Lernhemmungen in der Schule
Hedwig Just-Kéri