- pp. 7-14
Einführung
Karsten Münch - pp. 27-39
Der Vínculo und die Theorie der drei D (Deponent, Depositar und Deponiertes): Rolle und Status,,
Enrique Pichon-Rivière - pp. 41-58
Kommentar zu E. Pichon-Rivière: »Der Vínculo und die Theorie der drei D (Deponent, Depositar und Deponiertes): Rolle und Status«
Jay Greenberg - pp. 59-90
José Blegers psychoanalytisches Denken
Leopoldo Bleger - pp. 91-123
Klinische Anwendungen von Matte Blancos Denken
Michel Sanchez-Cardenas - pp. 125-135
Filmkritik: In ihren Augen: Ein Autor auf der Suche nach Wahrheit und Leidenschaft1
Paola Golinelli - pp. 167-186
Unbewusste Fantasie (oder Phantasie) als klinisches Konzept
Juan Pablo Jiménez - pp. 187-214
Das normale und das pathologische Über-Ich des Analytikers
Vic Sedlak - pp. 279-286
Der apathische Psychoanalytiker und der postmoderne Patient: Laurence Kahn (2014). collection »penser/rêver«. L'Olivier, Paris: 2014, 173 S.
Bertrand Colin - pp. 303-311
Hinweise für Autorinnen und Autoren des International Journal of Psychoanalysis