PEP Logo
PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing
BrowseSearchMost Viewed

Experience our new and improved PEP-Web interface with enhanced search capabilities.

  1. Browse
  2. Internationale Psychoanalyse
  3. Volume 14

Internationale Psychoanalyse

Volume 14
← 1315 →
  • Einleitung
    Karsten Münch
    pp. 7-14
  • Objektbeziehungstheoretische Zugänge zum Autismus
    Maria Rhode
    pp. 49-82
  • Wahn und Wiedergutmachung
    Catalina Bronstein
    pp. 83-109
  • Gesunder Menschenverstand: Verwendung, Missbrauch, Fallstricke1
    Richard B. Zimmer
    pp. 111-138
  • Wege der Gegenübertragung im Analytiker: Klinische Beispiele des Durcharbeitens1
    Delaram Habibi-Kohlen
    pp. 169-193
  • Die Funktion der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie
    Björn Salomonsson
    pp. 195-224
  • Trans-itorische Identitäten: Einige psychoanalytische Überlegungen zu Transgender-Identitäten1
    Alessandro Lemma
    pp. 225-250
  • Evelyne Kestemberg: Ihre Bedeutung heute1
    Antoine Nastasi
    pp. 311-325

I: Texte zu theoretischen Konzepten der Psychoanalyse

  • Auf der Suche nach den Rêverien des Analytikers
    Fred Busch
    pp. 17-47

II: Aus der klinischen Arbeit

  • Das Rätsel der Angst: Zwischen Vertrautem und Unvertrautem1
    Rosine Jozef Perelberg
    pp. 141-167

III: Aktuelle gesellschaftliche Themen

  • Kann die Psychoanalyse zu einem Verständnis von Fundamentalismus beitragen?: Einführung in ein weites Feld1
    Adela Abella
    pp. 253-283

IV: Aus der französischen Psychoanalyse

  • Eine Einführung in das Denken von Michel Fain
    Marilia Aisenstein
    pp. 287-309

Anhang

  • Herausgeberbeirat
    pp. 329-331

Browse

  • Journals
  • Books
  • Videos
  • Authors

Tools

  • Advanced Search
  • Bibliography
  • Glossary
  • API

About

  • About PEP
  • Help Centre
  • Contact Us
  • Privacy Policy

Support

  • Subscription
  • Access Options
  • Technical Support
  • Feedback

Copyright © 2025, Psychoanalytic Electronic Publishing, ISSN 2472-6982