- pp. 7-22
Einleitung
Karsten Münch - pp. 55-73
Polyphonien der Sexualität: Debatten über Theorien, Debatten über Paradigmen1
Leticia Glocer Fiorini - pp. 75-103
Der Mann, der ich versuche zu sein - das bin ich gar nicht
Roberto D'Angelo - pp. 133-165
Die Verwendung von Abwehrschirmen über zwei Generationen: Untersuchungen zur Psyche von Nazi-Tätern1
Dori Laub & Nanette Auerhahn - pp. 207-228
Driven to re-member: André Greens Verwendung des Negativen im Werk von Berlinde de Bruyckere2
Lesley Marks - pp. 257-283
Die Dissoziation von Körper und Psyche: Rätsel, Abgründe und Sackgassen1
Riccardo Lombardi - pp. 285-309
Beendigung und Wiederholung: Die Auflösung des Rahmens1
Lucy LaFarge - pp. 311-328
Weiterentwicklungen des Über-Ich-Konzepts in Bions Werk
João Carlos Braga