Issue 21
14 articles- pp. 5
Vorwort
- pp. 30-47
Der Wandel unseres historischen und kulturellen Erbes in der Gruppenanalyse
Liesel Hearst - pp. 48-57
Was in dem einen latent ist, tritt in dem anderen manifest hervor: Einige historische Bemerkungen über den Beitrag von S. H. Foulkes zur Psychotherapie
Michael Hayne - pp. 58-70
Bion: eine gruppenanalytische Würdigung
Malcolm Pines - pp. 71-84
Gruppentherapie in der Tavistock-Tradition
Ursula Haug & Tony McCaffrey - pp. 85-91
Die Großgruppen
Alice Ricciardi-von Platen - pp. 92-102
Zur Geschichte der Anwendungen der Psychoanalyse in Gruppen in Frankfurt am Main (1960-1985)
Hermann Argelander - pp. 113-122
Results and Problems of Group Psychotherapy in Severe Neuroses
Paul Schilder - pp. 123-135
Einige autobiographische Bemerkungen
S. H. Foulkes - pp. 155-156
Autorinnen und Autoren
II QUELLENTEXTE
III BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Issue 22
13 articles- pp. 5
Vorwort
- pp. 18-40
Schreibstrategien. Canettis Beschreibungen von Freud
Michael Rohrwasser - pp. 41-63
Die psychoanalytische Situation als Sprechereignis: Die poetische Funktion der Sprache im psychoanalytischen Diskurs. Ein intertextuelles Spiel
Heinz Müller-Pozzi - pp. 64-99
Goethes Wahlverwandtschaften als „kulturell verpflichtendes Kunstwerk“: Einige Bemerkungen zur Geschichte und Gegenwart psychoanalytischer Literaturtheorie
Sieglinde Eva Tömmel - pp. 100-114
Überschreitendes Verstehen: Zu Freuds psychoanalytischer Literaturdeutung
Gerd Kimmerle - pp. 135-150
Reinhard Gasser: Nietzsche und Freud. Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 38. Berlin/New York (Walter de Gruyter). XXI, 746 S., DM 410,-
Renate Müller-Buck - pp. 150-154
Esther Fischer-Homberger: „Hunger - Herz - Schmerz - Geschlecht“. Bern 1997 (eFeF-Verlag). 223 S., DM 36,-
Ulrike May - pp. 155-157
E. James Lieberman: Otto Rank - Leben und Werk. Gießen 1997 (Psychosozial-Verlag). 620 S., DM 88,-
Ludwig Janus - pp. 158
Autorinnen und Autoren