Issue 25
13 articles- pp. 5
Vorwort
- pp. 25-46
„Vergisst alle Träume.“ Die ersten Anfänge von Melanie Kleins kinderanalytischen Behandlungen
Claudia Frank - pp. 47-63
Kinderanalyse und Frauen
Astrid Kerl-Wienecke - pp. 64-77
Steff Bornstein, Otto Fenichel und die psychoanalytisch-pädagogische Ausbildung der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft v. Č. S. R. (1933-1939)
Elke Mühlleitner - pp. 78-104
Wegbereiter der Kinderanalyse. Die Arbeit in der „Jackson Kinderkrippe“ und den Kriegskinderheimen
Christiane Ludwig-Körner - pp. 105-125
Auf der Suche nach einer verlorenen Identität? Wandel eines Berufsbildes - Kinderanalytiker - Psychagoge - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Veronika Diederichs-Paeschke & Bruno Stafski - pp. 138-142
Christiane Ludwig-Körner: Wiederentdeckt - Psychoanalytikerinnen in Berlin. Gießen 1999 (Psychosozial-Verlag, Bibliothek der Psychoanalyse). 288 Seiten, DM 48,-
Cornelia von Kleist - pp. 142-150
Claudine and Pierre Geissmann: A History of Child Psychoanalysis. Foreword by Serge Lebovici. Preface by Anne-Marie Sandler and Hanna Segal. New Library of Psychoanalysis, Vol. 30, London and New York 1998 (Routledge). 352 Seiten, £ 25.00
Thomas Müller - pp. 155
Autorinnen und Autoren
I AUFSÄTZE
IV BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Issue 26
18 articles- pp. 5-6
Vorwort
- pp. 16-41
Gustav Hans Graber und seine Aufnahme in die DPG, oder: Zum Professionalisierungsstand der deutschen Psychoanalyse um 1930: (mit Dokumenten)
Michael Schröter - pp. 42-53
„Aus Liebe zur psychoanalytischen Arbeit“: Yrjö Kulovesi und Paul Federn1
Juhani Ihanus - pp. 54-83
Notizen zur Geschichte der psychoanalytischen und psychotherapeutischen Ausbildung
Ulrich Schultz-Venrath - pp. 84-92
Persönliche Betrachtungen zur Frühzeit der psychoanalytischen Ausbildung am Berliner Psychoanalytischen Institut von 1950 bis 1965
Ernst Lürßen - pp. 93-112
Struktur und Individualität in der psychoanalytischen Ausbildung. Die israelische Debatte
Emanuel Berman - pp. 125-128
Psychoanalyse und Universität
Hans Liebermann - pp. 129-140
Ein vernachlässigter Klassiker. Otto Fenichels „Probleme der psychoanalytischen Technik“1
Leo Rangell - pp. 144-147
Marina Tichy und Sylvia Zwettler-Otte: Freud in der Presse. Rezeption Sigmund Freuds und der Psychoanalyse in Österreich 1895-1938. Mit einem Vorwort von Harald Leupold-Löwenthal. Wien 1999 (Sonderzahl Verlag), 406 Seiten, DM 68,-
Thomas Müller - pp. 147-153
Douglas Kirsner: Unfree Associations: Inside Psychoanalytic Institutes. London 2000 (Process Press) 324 Seiten, $ 32.50, www.human-nature.com/kirsner
Elke Mühlleitner - pp. 153-158
Thomas Müller. Von Charlottenburg zum Central Park West. Henry Lowenfeld und die Psychoanalyse in Berlin, Prag und New York. Frankfurt 2000 (Edition Déjà-vu). 344 Seiten, DM 48,-
Marco Conci - pp. 170-172
Biographisches Lexikon der Psychoanalyse in Deutschland. Ein biographisches Nachschlagewerk von der Gründung der Berliner Psychoanalytischen Vereinigung 1908 bis zur Auflösung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft 1938
Thomas Müller - pp. 173-174
Autorinnen und Autoren