Issue 27
15 articles- pp. 5-6
Vorwort
- pp. 36-59
Margarete Stegmann - Psychoanalytikerin, Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin
Thomas Müller & Ludger M. Hermanns - pp. 60-71
Psychotherapeutische Fachbeziehungen zwischen Ungarn und der DDR 1973-1989 aus ungarischer Sicht
János Harmatta - pp. 72-91
Freudlos? Teure Träume1: Das Beispiel Arnold Zweig
Maren Horn - pp. 92-103
Einmal Psychoanalyse und zurück: Mein Besuch auf einer Psychoanalytikertagung vor dem Fall der Mauer
Andreas Maercker - pp. 104-125
Meine Annäherungen an die Psychoanalyse in DDR und BRD, von 1957 bis 2000
Andreas Peglau - pp. 126-136
Zu Problemen der deutsch-deutschen Vereinigung am Beispiel einer ehemals „konspirativen“ Arbeitsgruppe in Jena
Irene Misselwitz - pp. 149-154
Entwicklungen und Veränderungen psychoanalytischer Identität 10 Jahre nach der Wiedervereinigung: Eindrücke von den Ost-West-Tagungen der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung in der Burgklinik Stadtlengsfeld
Ingrid Kerz-Rühling - pp. 155-161
„Psychoanalyse in der DDR“ - Impressionen über eine Tagung in Uchtspringe am 4. November 2000
Irma Gleiss - pp. 169-172
Sonja Süß: Politisch mißbraucht? Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR. Berlin 1998, 20003 (Christoph Links Verlag), wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik; 14. 773 Seiten, DM 58,-
Margret de Witt - pp. 172-174
Andreas Peglau und ICH e. V.: Weltall, Erde, … ICH. Anregungen für ein (selbst) bewußteres Leben, gesammelt zwischen DDR-Ende und Jahrtausendwende. Ulrich Leutner Verlag, Berlin (2000). 479 Seiten, DM 48,-
Thomas Müller - pp. 175
Autorinnen und Autoren
II BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Issue 28
9 articles- pp. 5
Vorwort
- pp. 50-99
Begehren und Aufbegehren. Eine Skizze zum Verhältnis von Kritischer Theorie, Psychoanalyse und Studentenbewegung1
Claus-Dieter Rath - pp. 139-146
Wolfgang Kraushaar: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur. Hamburger Edition, Hamburg 2000, 370 Seiten, DM 48,-
Sophinette Becker - pp. 157
Autorinnen und Autoren