Issue 29
10 articlesI AUFSÄTZE
- pp. 18-76
Ludwig Binswangers Fall „Ellen West“: Zum Verhältnis von Diagnostik und Übertragung1
Albrecht Hirschmüller - pp. 77-91
Hermeneutik der Phobie - Freuds und Binswangers Deutungen im Vergleich
Alice Holzhey-Kunz - pp. 92-104
Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Daseinsanalyse
Gion Fidel Condrau - pp. 105-122
Binswanger, Sullivan und die interpersonelle Psychoanalyse
Roger Frie - pp. 123-147
Zur Wirkungsgeschichte Sigmund Freuds. Ludwig Binswanger und das Daseinsanalytische Institut in Wien
Gerlinde Angelika Schopf - pp. 155-176
Psychoanalyse und klinische Psychiatrie: Referat, erstattet am sechsten Internationalen Psychoanalytischen Kongreß im Haag (8. bis 11. September 1920)
Ludwig Binswanger - pp. 177-187
Bemerkungen zu Hermann Rorschachs „Psychodiagnostik“
Ludwig Binswanger - pp. 188
Autorinnen und Autoren
Issue 30
13 articles- pp. 5-6
Vorwort
Die Herausgeber - pp. 46-61
Die Arbeiten von Donald W. Winnicott. Beiträge zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse
Margret Tönnesmann - pp. 62-77
Das Paradox von Zerstörung und Überleben in D.W. Winnicotts „The use of an object“
Laurel Samuels - pp. 78-91
Wahres Selbst - falsches Selbst. Zur Rezeption eines Begriffspaares
Axel Schwarz - pp. 92-122
Winnicott oder: Das Leben, ein Übergangsraum
Caroline Neubaur - pp. 123-152
Von der Psychiatrie zur Psychoanalyse oder: Die Wiederentdeckung Winnicotts
Rudolf Heltzel - pp. 153-161
Winnicott Studies. Das Journal der Squiggle Foundation
Anna-Katrin Oesterle-Stephan - pp. 189
Autorinnen und Autoren