Issue 39
22 articles- pp. 5-6
Editorial
- pp. 53-71
Zur (vergessenen) Frühgeschichte der Kölner Psychoanalyse: Das Emigrationsschicksal von Hans Erich Haas (1896-1990)
Ulrich Schultz-Venrath - pp. 72-79
Hans Kalischer - eine biographische Skizze
Anne Hermanns - pp. 80-118
»Fremdartiger bunter Vogel« oder »Große Dame der Psychoanalyse«? Zur atypischen Berufsbiographie von Anna Kattrin Kemper
Hans Füchtner - pp. 131-144
»Ich bleibe da«
Michael Molnar - pp. 153-155
Symposium international pour l'histoire de la psychanalyse: Histoire et fonction du mythe dans la psychanalyse. Liaison entre la mythologie, la tragédie et la clinique (Athen, 4.-8. Oktober 2006)
Vera von Planta - pp. 158-159
Annette Meyhöfer: Eine Wissenschaft des Träumens. Sigmund Freud und seine Zeit. München (Knaus) 2006, 798 Seiten. 24.95 Euro.
Michael Schröter - pp. 159-161
Franz Maciejewski: Der Moses des Sigmund Freud. Ein unheimlicher Bruder. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2006, 221 Seiten. 29.90 Euro.
Christfried Tögel - pp. 161-162
Christfried Tögel (Hg.): »… Wünschen ist wohlfeil …«. Zum 150. Geburtstag von Sigmund Freud. Uchtspringer Schriften zur Psychiatrie etc., Bd. 4. Uchtspringe (Sigmund Freud Zentrum) 2006, 132 Seiten. 5 Euro. Eveline List (Hg.): Freud und die Folgen. Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit, 6. Jg. (2006), H. 1. Innsbruck (Studienverlag), 184 Seiten. 21 Euro.
Michael Schröter - pp. 162-163
Sophie Freud: Im Schatten der Familie Freud. Meine Mutter erlebt das 20. Jahrhundert. Berlin (Claassen) 2006, 475 Seiten. 19.95 Euro.
Ernst Falzeder - pp. 164-165
Britta Konz: Bertha Pappenheim (1859-1936). Ein Leben für jüdische Tradition und weibliche Emanzipation. Frankfurt a. M. (Campus) 2005, 410 Seiten. 39.90 Euro.
Gerald Kreft - pp. 165-167
Sándor Ferenczi und Georg Groddeck: Briefwechsel, hg. von Michael Giefer (Groddeck Werke). Frankfurt a. M. (Stroemfeld/Roter Stern) 2006, 295 Seiten. 38 Euro.
Ernst Falzeder - pp. 167-168
Peter Vogelsänger: Psychopolis Berlin 1900-1933. Orte, Lebenswege, Konzepte … Ein illustrierter Stadtführer. Lengerich etc. (Pabst Science Publishers) 2006, 116 Seiten + Kartenwerk. 25 Euro.
Elke Mühlleitner - pp. 168-170
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (Hg.): Trauma der Psychoanalyse? Die Vertreibung der Psychoanalyse aus Wien 1938 und die Folgen. Wien (Mille Tre) 2005, 223 Seiten. 29.70 Euro.
Johannes Reichmayr - pp. 170-171
Johannes Cremerius: Ein Leben als Psychoanalytiker in Deutschland, hg. von Wolfgang Mauser unter Mitwirkung von Astrid Lange-Kirchheim, Joachim Pfeiffer, Carl Pietzker und Petra Strasser. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2006, 304 Seiten. 29.80 Euro.
Michael Giefer - pp. 171-173
Nervenärzte. Biographien, hg. von Hans Schliack und Hanns Hippius, Stuttgart-New York (Thieme) 1998. 188 Seiten. 79.95 Euro. Nervenärzte 2. 21 Biographien und ein psychiatrie-literaturhistorischer Essay, hg. von Hanns Hippius, Bernd Holdorff und Hans Schliack, Stuttgart-New York (Thieme) 2006, 248 Seiten. 49.95 Euro.
Ludger M. Hermanns - pp. 173
Mitteilung der Redaktion
- pp. 174
Autorinnen und Autoren
Themenschwerpunkt: Emigrantenschicksale
Kleine Mitteilungen
Issue 40
19 articles- pp. 5-6
Editorial
- pp. 91-107
Bleibende Relevanz. Eine Einführung in die klinischen Beiträge von K. R. Eissler
Emanuel E. Garcia - pp. 108-121
Die Großväter sind die Lehrer. K. R. Eissler, M. D.
Ulrich Weinzierl - pp. 142-159
Wolfgang J. A. Huber und die Psychoanalysegeschichtsschreibung in Österreich
Eveline List - pp. 164-168
Metamorphosen und Retuschen. Eine neue Biographie Alexander Mitscherlichs
Helmut Dahmer - pp. 169-170
20. Symposion zur Geschichte der Psychoanalyse, 23. bis 25. Februar 2007 in Tübingen
Manfred Klemann - pp. 172-174
Richard A. Skues: Sigmund Freud and the History of Anna O. Reopening a Closed Case. Basingstoke/UK (Palgrave Macmillan) 2006, 207 Seiten. 45 £.
Gerald Kreft - pp. 174-176
Otto Rank: Technik der Psychoanalyse, Bd. 1-3, hg. von Ludwig Janus und Hans-Jürgen Wirth. Gießen (Psychosozial) 2006, 527 Seiten. 36 Euro.
Helmut Junker - pp. 176-177
Ursula Welsch und Dorothee Pfeiffer: Lou Andreas-Salomé. Eine Bildbiographie. Leipzig (Reclam) 2006, 200 Seiten. 19,90 Euro.
Inge Weber - pp. 177-179
Annick Ohayon: Psychologie et psychanalyse en France. L'impossible rencontre (1919-1969). Paris (La Découverte) 2006, 444 Seiten. 14 Euro.
Hans Füchtner - pp. 179-181
Psychoanalyse in der literarischen Moderne. Eine Dokumentation, hg. von Thomas Anz in Zusammenarbeit mit Christine Kanz und Oliver Pfohlmann. Bd. 1: Einleitung und Wiener Moderne, hg. von Thomas Anz und Oliver Pfohlmann. Marburg (Verlag LiteraturWissenschaft.de) 2006, 305 Seiten. 19,80 Euro.
Michael Rohrwasser - pp. 181-182
Kerstin Brückweh: Mordlust. Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.-New York (Campus) 2006, 512 Seiten. 44,90 Euro.
Hans-Martin Lohmann - pp. 182-183
Geoffrey Cocks: The Institute. A Novel. Bloomington, IN - Milton Keynes, UK (AuthorHouse) 2007, 393 Seiten. 17,99/12,99 Dollar.
Michael Schröter - pp. 184-190
Thematisch geordnete Liste von Arbeiten zur Psychoanalysegeschichte in deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften (2006)
Michael Giefer, Ulrike May & Michael Schröter - pp. 191
Autorinnen und Autoren