Issue 41
28 articles- pp. 5-6
Editorial
- pp. 28-41
Freuds Ringen um das Verständnis des Anderen. Eine gerade Linie trotz Umwegen
André Haynal - pp. 42-62
»Für mich bedeutet Malen die Fortsetzung des Traums mit anderen Mitteln« (Neo Rauch 2006). Beiträge bildender Kunst zur psychoanalytischen Traumdeutung
Joachim F. Danckwardt - pp. 63-79
Freud und Familie Hammerschlag - eine prägende Begegnung
Gerhard Fichtner - pp. 97-119
Zur Technik in Ludwig Binswangers ersten psychoanalytisch orientierten Behandlungen
Andrea Henzler - pp. 120-140
»Ist es ein Tier im Inneren?« Melanie Kleins unpubliziertes »Don Juan Paper« (1939)
Claudia Frank - pp. 141-152
»… ich wäre mir ohne sie gar nicht denkbar«. Wolfgang Hildesheimer und die Psychoanalyse
Hartmut Buchholz - pp. 160
K. R. Eissler in einer Photographie von Elisabeth Duschnitz: (zu der Abbildung in LUZIFER-AMOR, Heft 40, S. 8)
Gerhard Fichtner - pp. 161-163
In memoriam Ernst Federn (26. 8. 1914 - 24. 6. 2007)
Roland Kaufhold - pp. 165-167
Josef Paneth: Vita Nuova. Ein Gelehrtenleben zwischen Nietzsche und Freud - Autobiographie, Essays, Briefe, hg. und kommentiert von Wilhelm W. Hemecker. Graz (Leykam) 2007, 288 Seiten. 17,50 Euro.
Michael Schröter - pp. 167-168
Christine Walder: Die gespaltene Welt des Emil Lorenz. Psychoanalyse und politischkulturelle Netzwerke in Kärnten. Klagenfurt/Celovec (Drava) 2007, 279 Seiten. 29,50 Euro.
Friedl Früh - pp. 168-170
Eveline List: Mutterliebe und Geburtenkontrolle - Zwischen Psychoanalyse und Sozialismus. Die Geschichte der Margarethe Hilferding-Hönigsberg. Wien (Mandelbaum) 2006, 248 Seiten. 24,80 Euro.
Thomas Aichhorn - pp. 170-171
Bernd Bocian: Fritz Perls in Berlin 1893-1933. Expressionismus - Psychoanalyse - Judentum, hg. und mit einem Geleitwort von Anke und Erhard Doubrawa. Wuppertal (Hammer) 2007, 380 Seiten. 28,90 Euro.
Elke Mühlleitner - pp. 172-173
Sue Erikson Bloland: Im Schatten des Ruhms. Erinnerungen an meinen Vater Erik H. Erikson. Gießen (Psychosozial) 2007, 216 Seiten. 22,90 Euro.
Heike Bernhardt - pp. 173-175
Henri Parens: Heilen nach dem Holocaust. Erinnerungen eines Psychoanalytikers. Aus dem Amerikanischen von Susan Jones. Weinheim-Basel (Beltz) 2007, 320 Seiten. 24,90 Euro.
Günther Molitor - pp. 175-177
Ludger M. Hermanns (Hg.): Psychoanalyse in Selbstdarstellungen, Bd. 5: Beiträge von Wolfgang Bister, Judith Dupont, Klaus Fink, Eugen Mahler. - Bd. 6: Beiträge von Hermann Beland, Anna Ornstein, Paul Ornstein, Léon Wurmser. Frankfurt a. M. (Brandes & Apsel) 2007, je 208 Seiten. Je 19,90 Euro.
Joachim F. Danckwardt - pp. 177-179
Guido Meyer: Konzepte der Angst in der Psychoanalyse, Bd. 2: 1950-2000,1. Halbbd. Frankfurt a. M. (Brandes & Apsel) 2007, 424 Seiten. 29,90 Euro.
Andrea Huppke - pp. 179-180
Naamah Akavia und Albrecht Hirschmüller (Hg.): Ellen West. Gedichte, Prosatexte, Tagebücher, Krankengeschichte. Kröning (Asanger) 2007, 229 Seiten. 25 Euro.
Klaus Hoffmann - pp. 181-182
Thomas B. Kirsch: C. G. Jung und seine Nachfolger. Die internationale Entwicklung der Analytischen Psychologie. Aus dem Amerikanischen von Regine Strotbeck. Gießen (Psychosozial) 2007, 386 Seiten. 36,00 Euro.
Michael Schröter - pp. 182-184
Martin Priwitzer: Ernst Kretschmer und das Wahnproblem. Stuttgart (Steiner) 2007, 314 Seiten. 49 Euro.
Matthias Bormuth - pp. 184-186
Pia di Cristofano: Fritz Mohr. Leben, Werk und Bedeutung für die psychosomatische Medizin - Eine Ergobiographie in Umrissen. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, 192 Seiten. 19,80 Euro.
Ludger M. Hermanns - pp. 186-188
Hermann Broch: »Frauengeschichten«. Die Briefe an Paul Federn 1939-1949, hg. von Paul Michael Lützeler. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 2007, 215 Seiten. 22,80 Euro.
Oliver Pfohlmann - pp. 189-190
Jed Rubenfeld: Morddeutung. Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader. Heyne (München) 2007, 528 Seiten. 19,95 Euro.
Andrea Huppke - pp. 191
Autorinnen und Autoren
Themenschwerpunkt: Faszination Freud. Außerordentliches Symposion zur Geschichte der Psychoanalyse (Tübingen, 29. September 2007
Aus der Forschung
Kleine Mitteilungen
Issue 42
24 articles- pp. 6-7
Editorial
- pp. 37-48
Kontrollanalyse (1927/1935)
Helene Deutsch - pp. 49-64
Kurt Goldstein - Albert Moll: Zwei Momentaufnahmen zur Interaktion der Freud-Schule mit ihrer fachlichen Umwelt in den 1920er Jahren
Michael Schröter - pp. 65-74
»Ich sehne mich danach, mit Ihnen allen zusammenzukommen …«. Ein Brief von Sabina Spielrein-Scheftel (Rostow am Don) an Max Eitingon vom 24. 8. 1927
Sabine Richebächer - pp. 75-78
Max Eitingon und der »wilde« Analytiker Georg Groddeck
Michael Giefer - pp. 79-87
Adelheid Lucy Koch, geb. Schwalbe (1896-1980): Lebensabriss und Emigrationsgeschichte
Hans Füchtner - pp. 88-99
»… wo sich die Intellektuellen gegenseitig im Wege stehen«. Albert Einstein, Max Eitingon, Anna Freud und die Migration der deutschsprachigen Psychoanalyse nach Palästina
Eran J. Rolnik - pp. 168-169
21. Symposion zur Geschichte der Psychoanalyse, 22. bis 24. Februar 2008 in Stuttgart
Manfred Klemann - pp. 171-172
Eva Gesine Baur: Freuds Wien. Eine Spurensuche. München (Beck) 2008, 235 Seiten. 19,40 Euro.
Christfried Tögel - pp. 172-173
Adam Phillips: Darwins Würmer und Freuds Tod. Über den Sinn des Vergänglichen. Aus dem Englischen von Florian Langegger. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2007, 126 Seiten. 12,90 Euro.
Lilli Gast - pp. 173-175
Jaap Bos und Leendert Groenendijk (with contributions by Johan Sturm and Paul Roazen): The Self-Marginalization of Wilhelm Stekel. Freudian Circles Inside and Out. New York (Springer) 2007, 201 Seiten. Ca. 70 Euro.
Ernst Falzeder - pp. 175-177
Brigitte Dorfer: Die Lebensreise der Martha Tausk. Sozialdemokratie und Frauenrechte im Brennpunkt. Innsbruck-Wien-Bozen (StudienVerlag) 2008, 140 Seiten. 19,90 Euro.
Gudrun Wolfgruber - pp. 177-178
Wolfgang Wiedemann: Wilfred Bion. Biographie, Theorie und klinische Praxis des »Mystikers der Psychoanalyse«. Gießen (Psychosozial) 2007, 343 Seiten. 36 Euro.
Andrea Huppke - pp. 178-179
Raimund Bahr (Hg.): Leben im Widerspruch - Marie Langer: Texte. Briefe. Begegnungen. St. Wolfgang (Edition Art Science) 2007, 144 Seiten. 15 Euro.
Roland Kaufhold - pp. 179-181
Beate Petra Kory: Im Spannungsfeld zwischen Literatur und Psychoanalyse. Die Auseinandersetzung von Karl Kraus, Fritz Wittels und Stefan Zweig mit dem »großen Zauberer« Sigmund Freud. Stuttgart (Ibidem) 2007, 339 Seiten. 29,90 Euro.
Peter Dettmering - pp. 181-183
Isabelle Noth und Christoph Morgenthaler (Hg.): Seelsorge und Psychoanalyse. Stuttgart (Kohlhammer) 2007, 192 Seiten. 25 Euro.
Herbert Will - pp. 183-184
Tobias Freimüller: Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler. Göttingen (Wallstein) 2007, 480 Seiten. 39 Euro.
Martin Dehli - pp. 185-191
Thematisch geordnete Liste von Arbeiten zur Psychoanalysegeschichte in deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften (2007)
Michael Giefer, Ulrike May & Michael Schröter - pp. 192
Autorinnen und Autoren