Issue 7
17 articles- pp. 5
Editorial
- pp. 6-7
Vorwort
- pp. 51-77
Die Nachwirkungen des Nationalsozialismus auf Gruppenbildungen der psychoanalytischen Organisation in Deutschland (1945 - 1951)1, 2
Regine Lockot - pp. 78-82
Die Beziehung von Edoardo Weiss zu Paul Federn aus historischer Sicht*
Ernst Federn - pp. 83-117
Psychoanalyse unter den Bedingungen der Nachkriegsverhältnisse: die Gründungsgeschichte der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse, MAP. e.V.1
Clarissa Herdeis & Sieglinde Eva Tömmel - pp. 118-132
Zur Geschichte der MAP
Wolfgang Schmidbauer - pp. 151-152
Lew S. Wygotskis und Alexander R. Lurias Vorwort zur 1925 in Moskau in russischer Sprache veröffentlichten Ausgabe von Freuds „Jenseits des Lustprinzips“
Norman Elrod - pp. 153-160
DER TEXT*
Roland Schibli, Siegfried Rätzel & Christfried Tögel - pp. 163-165
Peter Kutter: Moderne Psychoanalyse. Eine Einführung in die Psychologie unbewußter Prozesse. München 1989 (Verlag Internationale Psychoanalyse). XVI + 400 S., DM 36.-
Johann Georg Reicheneder - pp. 165-166
Nina Rempp: Schichtbarrieren. Von den Verständigungsschwierigkeiten in einer Psychoanalyse. Frankfurt 1988 (Fischer). 160 S., DM 9,80
Christa Decker - pp. 178-179
4. Arbeitstreffen deutschsprachiger Wissenschaftler zur Geschichte der Psychoanalyse, veranstaltet vom 16.-18. Nov. 1990 im Rahmen des Wissenschaftlichen Zentrums II für Psychoanalyse, Psychotherapie und psychosoziale Forschung an der Gesamthochschule Kassel
Karin Dittrich - pp. 180-181
Arbeitskreis für Geschichte der Psychoanalyse in Frankfurt a. Main am Sigmund-Freud-Institut
Tomas Plänkers - pp. 182-183
Autorinnen und Autoren
II QUELLENTEXTE
IV BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
Issue 8
19 articles- pp. 5
Editorial
- pp. 6-8
Vorwort
- pp. 24-49
Urvater und Eiszeit: Biologisch-evolutionäres und psycholamarckistisches Denken bei Freud
Ralph J. Butzer & Roland Burkholz - pp. 50-88
Zu den Anfängen des Narzißmus: Ellis - Näcke - Sadger - Freud
Ulrike May-Tolzmann - pp. 89-99
Geträumte Maschinen
Heinz Weiß - pp. 100-123
Lektion in Liebe: Zur Kritik an Lacans Spiegelstadium
Hanna Gekle - pp. 124-149
Das Begehren bei Lacan, Freud und Hegel
Gerda Pagel - pp. 150-160
Die Verleugnung des Weiblichen in Freuds Mythologie des Begehrens
Gerd Kimmerle - pp. 161-167
Groddeck und die ungarischen Schriftsteller
Paul Harmat - pp. 177-180
Helene Stöckers autobiographisches Fragment zur Psychoanalyse
Ludger M. Hermanns - pp. 181-186
Psychoanalyse 1911/12
Helene Stöcker - pp. 191-195
Hans Peter Duerr: Intimität. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Bd. 2, Frankfurt 1990 (Suhrkamp), 626 S., DM 48,-
Hans-Martin Lohmann - pp. 195-198
Christa Rohde-Dachser: Expedition in den dunklen Kontinent. Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse. Berlin, Heidelberg 1991 (Springer-Verlag), X + 340 S., DM 38,-
Sieglinde Eva Tömmel - pp. 201
Gründung des Archivs zur Geschichte der Psychoanalyse e. V.
- pp. 202
Autorinnen und Autoren