Issue 1
9 articles- pp. 1-49
EINIGE ASPEKTE DER PSYCHISCHEN STRUKTUR AMERIKANISCHER NEGER UNTER DEM BLICKWINKEL DER INTERKULTURELLEN DYNAMIK
Doris M. Hunter & Charlotte G. Babcock - pp. 50-66
ZUR PSYCHOLOGIE DER VERSTÄNDIGUNG.: Politische und pädagogische Aspekte
Ulrich Moser - pp. 70-74
The Psychoanalytic Study of the Child(International Universities Press) 1965. 566 XXSeiten.
Steven Hammerman - pp. 74-75
Groddeck, G.:; Psychoanalytische Schriften zur Psychosomatik. Ausgewählt und herausgegeben von G. Clauser.(Limes Verlag) 1966. 394Seiten, 36,50 DM.
Martin Grotjahn - pp. 75-76
Berne, Eric:; Spiele der Erwachsenen. Reinbek(Rowohlt) 1967. 272Seiten, 18,50 DM.
A. Mitscherlich - pp. 77-78
Foppa, Klaus:; Lernen, Gedächtnis, Verhalten. Ergebnisse und Probleme der Lernpsychologie.(Kiepenheuer und Witsch) 1966. 2
H. Selg - pp. 78
Franks, Cyril M., (Ed.):; Conditioning Techniques in Clinical Practice and Research. (Tavistock Publications) 1965. 63
W. Schraml - pp. 79-80
Lommel, Andreas:; Die Welt der frühen Jäger. Medizinmännner, Schamanen, Künstler.(Callwey) 1965. 196 44
L. Rosenkötter
Issue 2
10 articles- pp. 81-98
ÜBER FERTIGKEITEN UND IHRE BEZIEHUNG ZUR SUBLIMIERUNG
Joseph Sandler & W. G. Joffe - pp. 99-117
DIE BEHANDLUNG EINER STERBENDEN PATIENTIN
Janice Norton - pp. 118-142
DIE REAKTIONSBILDUNG IM LEBEN PHILIPPS II. UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DAS SCHICKSAL SPANIENS
Johannes Cremerius - pp. 148-151
René A. Spitz, Genf: Entgegnung an Charlotte Bühler.
René A. Spitz - pp. 151-152
Charlotte Bühler, Los Angeles: Rüdkantwoit zur Klarstellung der diskutierten Grundannahmen.
- pp. 155-156
Laing, R. D., H. Phillipson A. R. Lee: Interpersonal Perception. A Theory and Method of Research. London (Tavistock) 1966, 179 Seiten, 35 sh.
H. Stierlin - pp. 157-158
Bappert, W.: Praktische Psychologie für Mediziner. Ein seelenkundlicher Leitfaden für den Arzt und seine Helfer. München-Gräfelfing (Werk-Verlag Dr. Edmund Banaschewski) 1966, 368 S., 34,50 DM.
W. Bieter - pp. 158-160
Reps, Albert: Einführung in die praktische Kriminalpsychologie. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1967, 200 S., 22,- DM.
W. Goudsmit
Probleme Der Interaktion Von Anlage und Umwelt
Issue 3
12 articles- pp. 161
ICH-PSYCHOLOGIE UND PSYCHOANALYTISCHE TECHNIK
Jacques Berna - pp. 161-172
DIE BEDEUTUNG DER ICH-PSYCHOLOGIE FÜR DIE TECHNIK DER PSYCHOANALYSE
Heinz Hartmann - pp. 173-186
ICH-PSYCHOLOGIE UND DEUTUNG IN DER PSYCHOANALYTISCHEN THERAPIE
Ernst Kris - pp. 187-198
DAS PROBLEM DER DEUTUNG
Rudolph M. Loewenstein - pp. 199-214
EINIGE TECHNISCHE FOLGERUNGEN AUS DER ICH-PSYCHOLOGIE
Gertrude Blanck - pp. 215-232
HYSTERISCHE NEUROSEN BEIM MANN
P. C. Kuiper - pp. 236
Masserman, Jules H. (Hsgb): Science and Psychoanalysis, Bd. VII: Development and Research. New York (Grune & Stratton) 1964, 296 Seiten.
Rudolf Ekstein - pp. 236-240
Muensterberger, Warner, Sidney Axelrad (Hsgb.): The Psychoanalytic Study of Society, Band III. New York (Intern. Universities Press) 1965, 408 Seiten.
Albert J. Lubin - pp. 240-242
Löwenthal, Leo, Norbert Gutermann: Agitation und Ohnmacht. Auf den Spuren Hitlers im Vorkriegsamerika. Neuwied und Berlin (Luchterhand) 1966, 88 Seiten, glanzkaschierter Paperback, 6,— DM.
Klaus Horn - pp. 242-244
Beckel, Albrecht: Staatsbürgerliche Erziehung in Familie, Gruppe und Heim. Düsseldorf (Walter Rau) 1965, 83 Seiten, 5,40 DM.
K. Dörner
Issue 4
7 articles- pp. 245-270
INTERKULTURELLER KONFLIKT UND PSYCHOSE: Ein Bericht über die Vorgeschichte und Dynamik einer psychotischen Episode bei einem westafrikanischen Austauschstudenten*
Warner Muensterberger & Ira A. Kishner - pp. 271-286
IDENTIFIKATION—INTROJEKTION: Definitionen und genetische Determinanten
Wolfgang Loch - pp. 287-300
ÜBER AMBIVALENZ
Hans Strotzka - pp. 301-319
NOCH EINMAL DER „GELEHRTE SÄUGLING“
John E. Gedo - pp. 320-321
Lawson, Reed: Frustration. The Development of a Scientific Concept. New York (The Macmillan Co.) 1965, 195 S.
Samuel Lanes - pp. 321-324
The Psychodelic Reader. Auswahl aus der „Psychodelic Review“. Hsgb.: Günther M. Weil, Ralph Metzner Timothy Leary. New York (University Books, Inc.) 1965, 440 S.
Mortimer Ostow
Issue 5
12 articles- pp. 325-339
DER PSYCHOANALYTISCHE DIALOG
Hermann Argelander - pp. 340-364
KATAMNESTISCHE UNTERSUCHUNG ZUR SPONTANPROGNOSE NEUROTISCHER ERKRANKUNGEN
Angela Weisker & Clemens de Boor - pp. 365-383
DYNAMISCHE UND ÖKONOMISCHE ASPEKTE Der ENTWICKLUNG DES ÜBER-ICHS
Erika Danneberg - pp. 384-397
ERRATEN ALS PSYCHOANALYTISCHE TECHNIK
Günther Bittner - pp. 400
Fraisse, Paul: Praktikum der experimentellen Psychologie. Nach der zweiten französischen Auflage bearbeitet und herausgegeben von W. Traxel. Bern und Stuttgart (Huber) 1966, 379 S., 60 Abb., 38,—DM.
E. Künzler - pp. 400
Bühler, Karl: Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. 2., unver. Aufl. Mit einem Geleitwort von Friedrich Kainz. Stuttgart (Gustav Fischer) 1965, 434 S., 54,—DM.
E. Künzler - pp. 400
Thomä, H.: Anorexia nervosa. New York (International Universities Press) 1967, 342 S. 8,50 $.
D. Red. - pp. 401-402
Rubenstein, Robert undHarold D. Laswell: The Sharing of Power in a Psychiatric Hospital, New Haven und London (Yale University Press) 1966, 329 S., 10,—$.
H. Stierlin - pp. 402-403
Cooper, David: Psychiatry and Anti-Psychiatry. London (Tavistock Publications) 1967. 262 S. 25.—s.
H. Berndt - pp. 403
Huessy, Hans R. (Hrsg.): Mental Health with Limited Resources. Yankee Ingenuity in Low-Cost Programs. New York (Grune & Stratton) 1966, 124 S., 5.50 $.
H. Berndt - pp. 403-404
Helson, Harry und W. Bevan (Hrsg.): Contemporary Approaches to Psychology. Princetown, New Jersey — Toronto — London (D. van Nostrand Comp.) 1967, 596 Seiten.: Flynn, John, T., und H. Garber: Assessing Behavior: Readings in Educational and Psychological Measurement; Reading, Massachusetts, Palo Alto — London — Don Mills, Ontario (Addison-Wesley-Publishing Company) 1967, 377 Seiten, 30 Shilling.
Klaus Horn
Issue 6
11 articles- pp. 405-409
DIE PSYCHOANALYTISCHE PSYCHOLOGIE DER KINDHEIT UND IHRE QUELLEN
Anna Freud - pp. 410-422
ÜBERSICHT ÜBER PSYCHOANALYTISCHE AUFFASSUNGEN VON DER ENTWICKLUNG DER WEIBLICHEN SEXUALITÄT
Käthe Dräger - pp. 423-441
BEGEGNUNG MIT DEM TOD
E. de Wind - pp. 442-446
DISKUSSIONSBEITRAG ZU E. DE WIND: BEGEGNUNG MIT DEM TOD
William G. Niederland - pp. 447-451
DISKUSSIONSBEMERKUNG ZU E. DE WIND: BEGEGNUNG MIT DEM TOD
Martin Wangh - pp. 452-463
WEITERE BEMERKUNGEN ZUM PROBLEM DER KZ-PSYCHOLOGIE: Diskussion des Vortrages von Dr. E. de Wind am 9. Mai 1967 in New York
K. R. Eissler - pp. 464-477
PSYCHOSOMATISCHE REAKTIONEN UND ERKRANKUNGEN BEI ÜBERLEBENDEN SCHWERER VERFOLGUNG: (Aus der Hacker Clinic and Foundation for Psychiatric Research und Education, Beverly Hills, California, USA.)
Klaus D. Hoppe - pp. 478-479
Plügge, Herbert:Der Mensch und sein Leib. Tübingen (Niemeyer) 1967, 124 Seiten, 14,50 DM.
K. Lickint - pp. 479-480
Maher, B. A.:Principles of Psychopathology; An Experimental Approach. New York (Mc. Graw-Hill), 1966, 525 Seiten, 76/— sh.
W. J. Schraml - pp. 480
Schwerner, J.: Die experimentelle Willenspsychologie Kurt Lewins. Bd. 10 der Psychologia Universalis. Meisenheim a. Glan.; (A. Hain), 1965, 123 Seiten, 16,50 DM.
W. J. Schraml
Issue 7
9 articles- pp. 481-502
DIE ONTOGENESE DER RITUALISIERUNG
Erik H. Erikson - pp. 503-517
KÖRPER-ICH UND REALITÄT
Gilbert J. Rose - pp. 518-533
ÜBER DIE VERWENDUNG GEISTESWISSENSCHAFTLICHER UND NATURWISSENSCHAFTLICHER METHODEN IN DER PSYCHOANALYSE
John Klauber - pp. 534-552
DAS ENTWICKLUNGSPROFIL IN SEINER HEUTIGEN FORM
Humberto Nagera & John Bolland - pp. 557-558
Matussek, Paul: Amrei Halbach und Ursula Troeger: Endogene Depression. Eine statistische Untersuchung unbehandelter Fälle.(Urban und Schwarzenberg) 1965. 190 Seiten, 28 DM.
K. Lickint - pp. 558-559
Angst, Jules:: Zur Ätiologie und Nosologie endogener depressiver Psychosen Eine statistische Untersuchung unbehandelter Fälle.(Springer) 1966. 118 Seiten, 28 DM.
K. Lickint - pp. 559-560
Hartmann, H. (Hrsg.): Moderne amerikanische Soziologie. Neuere Beiträge zur soziologischen Theorie. Stuttgart (Enke), 1967. 418 S., kart. 28,50 DM.
E. Schwanenberg - pp. 560
Hetzer, Hildegard; Benner, L.; Pée, L.: Kinderspiel im Freien. München/Basel (Ernst Reinhardt) 1966, Reihe „Erziehung und Psychologie“, Nr. 46, 48 Seiten, 10 Tafeln, 19 Fotos. 9,— DM.
Heide Berndt
Issue 8
12 articles- pp. 561-581
MOTIVE DER REBELLION—PSYCHOLOGISCHE ANMERKUNGEN ZUR AUTORITÄTSKRISE BEI STUDENTEN
Frederick Wyatt & Ann Arbor - pp. 582-603
ZUR THEORIE DES AGIERENS
Emil Grütter - pp. 604-613
DAS SCHULESPIEL
Helen Ross - pp. 614-629
DIE „UNORGANISIERTE“ KRANKHEIT
Ray S. Greco & Rex A. Pittenger - pp. 632-634
Arendt, Hannah:; Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen.(R. Piper & Co.) 1964. 344
Erich Cramer - pp. 634-635
Cohn, Norman:; Warrant for Genocide. The Myth of the Jewish World Conspiracy and the Protocols of the Elders of Zion(Eyre & Spottiswoode) 1967. 303 45
Erich Cramer - pp. 635-636
Reiss, Ira L. (Hg.):; The Sexual Renaissance in America. The Journal of Social Issues.(Apr. 1966). 140 XXII
Heide Berndt - pp. 636-638
Salier, Karl (Hg.):; Sexualität heute. (Nymphenburger Verlagshandlung) 1967. 231
Heide Berndt - pp. 638-639
Stepbenson, William:; The Play Theory of Mass Communication; (The University of Chicago Press) 1967. 225
Imme Horn - pp. 639-640
Dührssen, Annemarie:; Zum Problem des Selbstmordes bei jungen Mädchen. Beiheft zur „Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ Nr. 9(Verlag für Medizin. Psychologie) 1967. 49
Dietlind Eckensberger - pp. 640
Scheibe, Wolfgang:; Die Strafe als Problem der Erziehung. (Julius Beltz) 1967. 429 32
Klaus Horn
Issue 12
15 articles- pp. 913-933
GRUPPENANALYSE UNTER ANWENDUNG DES STRUKTURMODELLS
Hermann Argelander - pp. 934-953
DIE PSYCHOTHERAPEUTISCHE AUFGABE UND DER NEUE HUMANISMUS
John F. Rittmeister - pp. 960-962
Erikson, Erik, H.: Insight and Responsibility. Lectures on the ethical implications of psychoanalytic insight. New York (Norton) 1964, 256 Seiten. Erikson, Erik, H.: Einsicht und Verantwortung. Die Rolle des Ethischen in der Psychoanalyse. Deutsche Übersetzung. Stuttgart (Klett), 1966, 237 Seiten, 23, 50 DM.
W. Schraml - pp. 962-965
Bouvet, Maurice: Oeuvres psychanalytiques. Band I: La relation d'objet. Paris (Payot) 1967, 435 Seiten.
E. Moersch - pp. 965-968
Joseph, Edward D. (Hsg.): Indications for Psychoanalysis. The Place of the Dream in Clinical Psychoanalysis. New York (International Universities Press) 1967, 105 Seiten, 3 $.
F.-W. Eickhoff - pp. 968-972
Psychiatrie der Gegenwart, Forschung und Praxis, Band I/1. Grundlagenforschung zur Psychiatrie, Teil A. Bearbeitet von: J. C. Brengelmann, K. Conrad und J. Elkes, R. Haßler, R. Jung, G. Peters, E. Strömgren. 1967, 12 116 Seiten, geb. 185.— DM, Subskriptionspreis 148.— DM.
Wolfgang Loch - pp. 972-976
Kringlen, Einar: Schizophrenia in Male Monozygotic Twins. Oslo 1964.
H. Häfner - pp. 976-977
Müller, Chr., unter Mitarbeit von L. Ciompi, A. Delachaux, Th. Rabinowicz, J. L. Villa: Alterspsychiatrie. Stuttgart (Thieme) 1967, 261 Seiten, 45.— DM.
Wolfgang Loch - pp. 977-978
Schüler, J.: „Krakende Kaken“, Psychiatrische beschouwingen over het syndroom van het pijnlijke, siecht functionerende kaakgewricht. („Krachende Kiefer“, Psychiatrische Behandlungen über das Syndrom des schmerzhaften, funktionsgestörten Kiefergelenks.) Groningen (Van Denderen) 1966, 256 Seiten.
W. Goudsmit - pp. 978-979
Rohracher, H.: Die Arbeitsweise des Gehirns und die psychischen Vorgänge. München (J. H. Barth) 1967, 208 Seiten, 29.— DM.
Wolfgang Loch - pp. 979-981
Mannoni, Maud: L'Enfant, sa „maladie“ et les autres. Paris (Editions du Seuil) 1967, 252 S., 18,—Ffrs.
M. Eicke-Spengler - pp. 981-982
The Psychoanalytic Study of the Child, Band 21, New York (International Universities Press) 1966, 635 Seiten.
Carl Adatto & Sabine Bartels - pp. 982-984
Dechene, Hans Ch.:Geschwisterkonstellation und psychische Fehlentwicklung, München (Johann Ambrosius Barth) 1967, 241 Seiten, 36,— DM.
Christoph V. Truchseß
Issue 9-11
22 articles- pp. 641-657
ZUR NOTLAGE UNSERER ZEIT: Ein Schreiben an Herrn Professor Alexander Mitscherlich anläßlich seines 60. Geburtstages
K. R. Eissler - pp. 658-671
PSYCHOANALYSE UND SOZIALE VERANTWORTUNG
F. C. Redlich - pp. 672-678
GEDANKEN ÜBER VORTEILE UND GEFAHREN DER „EINSEITIGKEIT“ IN DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG
Jeanne Lampl-de Groot - pp. 679-688
ERFAHRUNGEN MIT AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSSEMINAREN
Michael Balint - pp. 689-700
ABWEHRFORMEN NEUROTISCHER SCHULDGEFÜHLE IN DER GEGENWART
P. C. Kuiper - pp. 701-719
FAMILIE, SPRACHE UND SCHIZOPHRENIE
Theodore Lidz - pp. 720-737
BEMERKUNGEN ZUR ROLLE DES SEXUALTABUS
Wolfgang Loch - pp. 738-746
DER EINFLUSS DER ENTWICKLUNG DER PSYCHOANALYTISCHEN THEORIE AUF DIE BEHANDLUNGSTECHNIK
Clemens de Boor - pp. 747
WISSENSCHAFTLICHE PROBLEME VERSCHIEDENER UNTERSUCHUNGSSTATIONEN EINER PSYCHOANALYTISCHEN AMBULANZ
H. Argelander, H. Vogel, I. Matthes, M. Muck, J. Paal, K. Frank, R. Klüwer & G. John - pp. 748-753
DER PSYCHOANALYTISCHE BEFUND
Hermann Argelander - pp. 754-761
PSYCHOANALYTISCHE ASPEKTE DER PSYCHODIAGNOSTISCHEN TESTUNTERSUCHUNG
Horst Vogel - pp. 762-769
DAS SELBSTERLEBEN VON PATIENTEN UND DIE INDIKATION ZUR PSYCHOANALYTISCHEN THERAPIE
Ingrid Matthes - pp. 770-777
KRITERIEN DER BEHANDELBARKEIT UND IHRE FESTSTELLUNG IM VORINTERVIEW
Mario Muck & Janos Paäl - pp. 778-785
INDIKATIONEN ZUR PSYCHOANALYTISCHEN GRUPPENTHERAPIE
Klaus Frank - pp. 786-791
PROBLEME UND AUFGABEN DER KATAMNESE
Rolf Klüwer - pp. 792-801
ZUM PROBLEM DER NACHUNTERSUCHUNG VON PATIENTEN DURCH RETESTS
Gisela John - pp. 802-822
DIE ROLLE DER ANGEHÖRIGEN IN DER PSYCHOANALYTISCHEN TECHNIK
Helmut Thomä & Brigitte Thomä - pp. 823-837
ZUR FRAGE DER BEHANDLUNGSTECHNIK BEI PSYCHOANALYTISCHER KURZTHERAPIE
Eugen Mahler - pp. 838-860
PSYCHOANALYTISCHE UNTERSUCHUNGEN VON PATIENTINNEN MIT FUNKTIONELLER AMENORRHOE
Lutz Rosenkötter, Clemens de Boor, Zoltan Erdely & Ingrid Matthes - pp. 861-874
METHODOLOGISCHE PROBLEME DER UNTERSUCHUNG TRAUMATISCHER NEUROSEN
Alfred Lorenzer - pp. 875-895
SYMBIOTISCHE MUTTER-KIND-BEZIEHUNGEN
Gerd Biermann - pp. 896-911
FRAGEN EINER PSYCHOANALYTISCHEN SOZIALPSYCHOLOGIE
Klaus Horn