Issue 1
7 articles- pp. 1
VORBEMERKUNG ZUM 23. JAHRGANG
- pp. 2-24
GEDANKEN ZUM ERKENNTNISPROZESS DES PSYCHOANALYTIKERS
Paula Heimann - pp. 25-57
ZWEI HYPOTHESEN ÜBER DIE NATUR DER FRÜHKINDLICHEN SOZIALBEZIEHUNGEN
Erhard Künzler - pp. 58-74
DIE BEURTEILUNG DER ORGASTISCHEN KAPAZITÄT DER FRAU UND IHRER STÖRUNGEN AUS PSYCHOANALYTISCHER SICHT
Lili Fleck - pp. 76-77
Fanon, Frantz:Die Verdammten der Erde. Frankfurt (Suhrkamp Verlag) 1966. 240 Seiten, 12,—DM.
A. Lorenzer - pp. 77-80
Kraschutzki, H.: Die Untaten der Gerechtigkeit. München (Szczesny) 1966, 365 Seiten, 24,—DM.
A. Lorenzer
Issue 2
8 articles- pp. 81-94
FREIHEIT UND UNABHÄNGIGKEIT: ZUR PSYCHOANALYSE DES POLITISCHEN ENGAGEMENTS
Paul Parin - pp. 95-120
ZUR METAPSYCHOLOGIE VON UBERTRAGUNG UND GEGENUBERTRAGUNG
P. C. Kuiper - pp. 121-147
DIE KONVERSION
Leo Rangell - pp. 152-153
Robert, Marthe: Die Revolution der Psychoanalyse. Leben und Werk von Sigmund Freud. Frankfurt (S. Fischer) 1967, 364 Seiten, 5,80 DM. (La Révolution Psychanalytique. Paris, 1964)
Heide Berndt - pp. 153-156
Bellak, Leopold: The Broad Scope of Psychoanalysis. Gesammelte Schriften, hg. von Donald P. Spence. New York/London (Grüne & Stratton) 1967, 392 Seiten. 14,75 $.
H. Argelander - pp. 156-159
Ortigues, Marie-Cécile, und EdmundOrtigues: „Oedipe Africain“ (Der afrikanische Ödipus). Paris (Libr. Plön) 1966, 335 Seiten.
P. Parin - pp. 159-160
Sozialpsychologie: Keniston, Kenneth: Young Radicals. Notes on Committed Youth. New York (Harcourt, Brace & World). 1968, 368 Seiten, 5,95 $.
H. Stierlin
Issue 3
14 articles- pp. 161-169
ÜBER KRITERIEN DER WISSENSCHAFTLICHKEIT IN DER PSYCHOANALYSE
Lutz Rosenkötter - pp. 170-183
PSYCHISCHE ENERGIE UND ABWEHRMECHANISMEN
Seymour L. Lustman - pp. 184-195
RATATÖSK-DIE ROLLE DES PERVERTIERTEN INTELLEKTS
Lilla Veszy-Wagner - pp. 196-223
SCHREBERS „ANGEWUNDERTE“ KINDHEITSWELT
William G. Niederland - pp. 226-230
Smirnoff, Victor: La psychanalyse de l'enfant. Paris (Presses universitaires de France) 1966.
Rosemarie Glantz - pp. 230-231
Bittner, Günther: Psychoanalyse und soziale Erziehung. München (Juventa Verlag) 1967, 168 Seiten, 9,80 DM.
Erika Danneber - pp. 231-232
v. Stocken, F. G.: Einführung in die Psychopathologie des Kindesalters. Vierte erweiterte Auflage, München, Berlin, Wien (Urban und Schwarzenberg 1967) 251 Seiten.
Karola Brede - pp. 232-233
Ross, Alan O.: Das Sonderkind. Problemkinder in ihrer Umgebung. Ins Deutsche übersetzt von C. und R. Haffter. Stuttgart (Hippokrates-Verlag) 1967. 227 Seiten, Ganzleinen 24,—DM
Karola Brede - pp. 233-235
Decarie, Therese G.: Intelligence and Affectivity in Early Childhood. An Experimental Study of Jean Piaget's Object Relation. New York (International Universities Press) 1966, 230 Seiten.
Theodore Shapiro - pp. 235-236
Sexualtheorie: Socarides, Charles W.: The Overt Homosexual. New York und London (Grune & Stratton), 1968, 245 Seiten.
Helm Stierlin - pp. 237-239
Bräutigam, Walter: Formen der Homosexualität. Erscheinungsweisen, Ursachen, Behandlung, Rechtsprechung. Stuttgart (Ferdinand Enke Verlag) 1967, 163 Seiten, 25,—DM.
E. Grütter - pp. 239-240
Kemper, Werner: Die Störungen der Liebesfähigkeit beim Weibe. Zur Klinik, Biologie und Psychologie der Geschlechtsfunktion und des Orgasmus. Stuttgart (Georg Thieme) 1967, 191 Seiten, 26,30 DM.
L. Fleck
Issue 4
8 articles- pp. 241-261
EINE PSYCHOANALYTISCHE THEORIE DER SOMATISCHEN STÖRUNG: Konversion, Spezifität und Situation bei Ausbruch der Krankheit
Georg L. Engel & Arthur M. Schmale - pp. 262-279
DAS HOHE ALTER: PASSIVA UND AKTIVA: Eine psychobiologische Studie
Grete L. Bibring - pp. 280-294
ÜBER DIE BEDEUTUNG DES BERICHTENS VON TRÄUMEN IN DER PSYCHOANALYSE
John Klauber - pp. 295-312
EIN ABWEICHENDER VERLAUF DES ANALYTISCHEN PROZESSES IN DER ERÖFFNUNGSPHASE: Beitrag zur Kasuistik des Einflusses kindlicher Kriegserlebnisse auf die Neurose des Adoleszenten und Erwachsenen
N. Treurniet - pp. 315-316
Wolman, B. (Hrsg.): Handbook of Clinical Psychology. New York (McGraw-Hill) 1965, 1596 Seiten, 35.— $.
W. Schraml - pp. 316-317
Nyman, Alf: Die Schulen der neueren Psychologie. Aus dem Schwedischen übersetzt von E. Bohm. Bern und Stuttgart (Huber) 1966, 258 Seiten, 17 Abbildungen, 26 Figuren, Fr. 28,—.
M. Böhmer - pp. 318-320
EINGEGANGENE BÜCHER
Issue 5
18 articles- pp. 321-348
DIE PSYCHOANALYTISCHE BEHANDLUNG NARZISSTISCHER PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN
Heinz Kohut - pp. 349-353
AUS DEM ARCHIV DER PSYCHOANALYSE
Sandor Ferenczi & Sigmund Freud - pp. 354-384
ÜBER DIE ENTSTEHUNG DES „BEEINFLUSSUNGSAPPARATES“ IN DER SCHIZOPHRENIE (1919)
Victor Tausk - pp. 386
Loch, W. (Hrsg.): Kutter P., Roskamp H., Wesiack W.: Die Krankheitslehre der Pychoanalyse. Eine Einführung. Stuttgart (S. Hirzel) 1967, 290 Seiten, 26,— DM.
A. E. Meyer - pp. 386-388
Zur Theorie der Psychosen: Pankow, Gisela: Gesprengte Fesseln der Psychose. Aus der Werkstatt einer Psychotherapeutin. Mit einem Vorwort von H. Meng. München und Basel (Ernst Reinhardt) 1968, 196 Seiten.
Erich Simenauer - pp. 388-389
Joseph, Gabel: Ideologie und Schizophrenie. Formen der Entfremdung. Mit einem Vorwort von Igor A. Caruso. Aus dem Französischen von Hans Naumann. Frankfurt (S. Fischer) 1967, 356 Seiten, Paperback, 15,— DM.
Klaus Horn - pp. 389
Prinzhorn, H.: Bildnerei der Geisteskranken. Neudruck der 2. Auflage. 187 Abbildungen, 361 Seiten. Berlin (Springer) 1968, 68,— DM.
P. C. Kuiper - pp. 390-391
Psychologie der Symbole: Kreitler, Shulamith: Symbolschöpfung und Symbolerfassung. Eine experimental-psychologische Untersuchung. München/Basel (Ernst Reinhardt), 215 Seiten mit 30 Symbolfig., 20,— DM.
H. Stein - pp. 391-392
Emblemata. Handbuch der Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Im Auftrag der Göttinger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Arthur Henkel und Albrecht Schöne. Stuttgart (Metzlersche Verlagsbuchhandlung), 1967, LXXXI Seiten und 2196 Sp., Format 23,4: 31,4 cm, 416.— DM.
H. Lehmann - pp. 392-393
Royce Joseph R. (Hsgb.): Psychology and the Symbol. An Interdisciplinary Symposium. New York (Random House), 1965, 117 Seiten, 1.65$.
A. Lorenzer - pp. 393-394
Psychologie: Savioz Esther: Die Anfänge der Geschwisterbeziehung. Verhaltensbeobachtung in Zweikinderfamilien. Bern und Stuttgart (Huber), 1968. 237 Seiten, 24,— DM.
I. Matthes - pp. 394-395
Hiltmann H.: Kompendium der psychodiagnostischen Tests. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Bern (Huber), 1966. 304 S., 22,— DM.
Wolfram Schüffei - pp. 395
Bastin Georges: Die soziometrischen Methoden. Bern und Stuttgart (Huber), 1967. 160 Seiten, 28 Abbildungen, 15 Tabellen, 24.— DM.
Karola Brede - pp. 396
Grünthal Ernst: Psyche und Nervensystem. Geschichte eines Problems. In: Erfahrung und Denken, Bd. 27, 88 Seiten. Berlin (Duncker & Humblot), 1968, 13,60 DM.
H. Schipperges - pp. 396
Rosenfels Paul: Love and Power. The Psychology of Interpersonal Creativity. New York (Libra Publs.), 1966, 232, Seiten, 4.95 $.
H. Stierlin - pp. 396-397
Whyte Lancelot Law: The Unconscious before Freud, erschien als unveränderte Neuauflage in der Reihe der Social Science Paperbacks, London. Wir besprachen es bereits im Jahrgang XVI (1962/3), S. 750 f. 396 Tramer M.: Reifung und Formung von Persönlichkeiten. Ein Beitrag zur Persönlichkeitsforschung. Mit 11 Kurven, 5 Abbildungen im Text und einer Tabelle. Erlenbach-Zürich/Stuttgart (Rentsch-Verlag) 1965. 400 Seiten, 39,— DM.
W. J. Schraml - pp. 398-400
EINGEGANGENE BÜCHER
Issue 6
5 articles- pp. 401
BEITRÄGE ZUM 26. INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN KONGRESS IN ROM 1969
H. D. - pp. 402-418
ZUR PSYCHOPATHOLOGIE DER PSYCHOSEN: Ein Revisionsvorschlag
Jacob A. Arlow & Charles Brenner - pp. 419-437
NARZISSTISCHE OBJEKTWAHL, SELBSTREPRÄSENTANZ
Alan J. Eisnitz - pp. 438-460
ZUR ANALYSE DES INTRAPSYCHISCHEN PROZESSES: Neue Überlegungen zur psychoanalytischen Theorie und Praxis*
Leo Rangell - pp. 461-480
AUF DEM WEGE ZU EINEM GRUNDMODELL DER PSYCHOANALYSE
Joseph Sandler & Walter J. Joffe
Issue 7
12 articles- pp. 481-506
ÜBER DIE ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN PARTNERSCHAFT, STRUKTUR UND MYTHOS
Wolfgang Loch - pp. 507-516
BEOBACHTBARE KOLLEKTIVE ICHREAKTIONEN: am Beispiel einer psychoanalytischen Gruppensitzung und am Beispiel eines Theaterpublikums
Eugen Mahler - pp. 517-531
PSYCHISCHE STÖRUNGEN BEI ÜBERLEBENDEN DER VERFOLGUNG. BEOBACHTUNGEN IN EINER POLIKLINIK IN ISRAEL
Iwan Györi - pp. 532-546
UNTERRICHTUNG VON MEDIZINSTUDENTEN IN PATIENTENZENTRIERTER MEDIZIN
Michael Balint, Dorothea H. Ball & Mary L. Hare - pp. 549-553
Brückner, Peter; Leithäuser, Thomas, und Kriesel, Werner: Psychoanalyse. Zum 60. Geburtstag von Alexander Mitscherlich. (res novae provokativ.) Frankfurt/Main (Europäische Verlagsanstalt) 1968. 112 Seiten, Paperback, 7.— DM.
Klaus Horn - pp. 553-554
Sozialpsychologie Horn, Klaus: Dressur oder Erziehung. Schlagrituale und ihre gesellschaftliche Funktion. Frankfurt (Suhrkamp) 1967, 127 Seiten, 3,— DM.
Jürgen Zimmer - pp. 554-555
Schmidt, Regina und Egon Becker: Reaktionen auf politische Vorgänge. Drei Meinungsstudien aus der Bundesrepublik. (Frankfurter Beiträge zur Soziologie Bd. 19. Im Auftrag des Instituts für Sozialforschung herausgegeben von Th. W. Adorno und L. v. Friedeburg.) Frankfurt/Main (Europäische Verlagsanstalt) 1967. 160 Seiten.
Klaus Horn - pp. 556
Rollmann, Dietrich (Hg.): Strafvollzug in Deutschland. Situation und Reform. Frankfurt a. M. (S. Fischer) 1967. Informationen zur Zeit; Fischer Bücherei Nr. 841. 238 Seiten, 3, 80 DM.
Enno Schwanenberg - pp. 556-558
McClelland, David C.: Motivation und Kultur. Bern (Huber) 1967. Psychologisches Kolloquium, Band 3. 293 Seiten, 28,— DM.
A. Lorenzer - pp. 558-559
Brockbank, Reed, und Dorothy Westby-Gibson: Mental Health in a Changing Community (Symposium). New York und London (Grune & Stratton) 1966.
H. Berndt - pp. 559-560
Hahn, Alois: Einstellungen zum Tod und ihre soziale Bedingtheit. Eine soziologische Untersuchung. (Reihe: Soziologische Gegenwartsfragen, Hg. L. Neundörfer, H. Schelsky, F. H. Tenbruck). Stuttgart (F. Enke Verlag) 1968. 162 Seiten, kart. 29,— DM.
Heide Berndt
Issue 8
5 articles- pp. 561-591
PROBLEME DER ES-ICH-ÜBERICH-GLIEDERUNG: (mit einem Exkurs über den Abwehr-Begriff)
Adolf-Ernst Meyer - pp. 592-610
SINNESWAHRNEHMUNG, AFFEKT UND BILD IN DER ENTWICKLUNG DER SYMBOLFUNKTION
Itamar Yahalom - pp. 611-628
PROBLEME DER ÜBERIDEALISIERUNG DES ANALYTIKERS UND DER ANALYSE
Phyllis Greenacre - pp. 629-639
EINIGE KLINISCHE BEMERKUNGEN ZUR PSYCHOPATHOLOGIE DES VÖLKERMORDS
Ernst Federn
Issue 9
7 articles- pp. 641-665
LUST UND UNLUST ALS MOTIVATIONSFAKTOREN IM ENTSCHEIDUNGSGESCHEHEN
Lambert Bolterauer - pp. 666-682
ÜBERGANGSOBJEKTE UND ÜBERGANGSPHÄNOMENE: Eine Studie über den ersten, nicht zum Selbst gehörenden Besitz1
D. W. Winnicott - pp. 683-699
ZUR FRAGE DER DYSMORPHOPHOBIE
Theodor Dosužkov - pp. 700-711
SEELISCHE WANDLUNG UND DEREN BEZIEHUNG ZUR SICH WANDELNDEN KULTUR
Lawrence S. Kubie - pp. 720
Freud Sigmund: Gesammelte Werke, Band XVIII, Gesamtregister. Zusammengestellt von Lilla Veszy-Wagner. Frankfurt (S. Fischer) 1968. 1058 Seiten, 120,— DM.
H. Argelander
Issue 10
10 articles- pp. 721-723
Vorbemerkung der Redaktion: DIE UNRUHE DER STUDENTEN: Lernstörungen, Identitätskrisen, politischer Protest
H. D. - pp. 724-747
PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG VON STUDENTEN IM URTEIL DER THERAPEUTEN: Phasenspezifische Konflikte im Studium
M. L. Moeller - pp. 748-753
ZUR PROBLEMATIK DER STUDENTEN MIT VERLÄNGERTEM STUDIUM
H. U. Ziolko - pp. 754-761
ÜBER IDENTITÄTSKONFLIKTE BEI IM ZWEITEN WELTKRIEG GEBORENEN STUDENTEN
Hermann Roskamp - pp. 762-771
DIE ABHÄNGIGKEITSTHEMATIK IN DER REVOLTE DER STUDENTEN
Manfred Pohlen - pp. 772-795
PSYCHISCHE KONFLIKTE UND HOCHSCHULSTRUKTUR
Eugen Mahler - pp. 796-802
SOZIALE IMPLIKATIONEN DES ÖDIPUSKOMPLEXES
P. C. Kuiper - pp. 804
Schelkopf, A. (Hg.): Möglichkeiten moderner Psychotherapie. Göttingen (Verlag für Medizinische Psychologie — Vandenhoeck & Ruprecht) 1967. 104 Seiten, 9, 80 DM.
W. Schraml
Issue 11
16 articles- pp. 805-823
KONTROLLE VON PSYCHOTHERAPIERESULTATEN
D. Beckmann, H. E. Richter & J. W. Scheer - pp. 824-837
DIE INTER-BEOBACHTER-ÜBEREINSTIMMUNG FÜR DIE PSYCHOANALYTISCHE EINORDNUNG VON CHARAKTER- UND VERHALTENSBESCHREIBUNGEN
Adolf-Ernst Meyer, Hilka Otte, Hans-Jürgen Seeberger, Hubert Speidel & Renate Zenker - pp. 838-841
ÜBER DEN LOGISCHEN STATUS DER PSYCHOANALYTISCHEN THEORIE: Diskussionsbeiträge: IST ES NÜTZLICH, DIE PSYCHOANALYSE ALS „HISTORISCHE“ WISSENSCHAFT ZU BETRACHTEN?
S. O. Hoffmann - pp. 842-849
BEDARF DIE PSYCHOANALYTISCHE THEORIE EIGENER KRITERIEN DER WISSENSCHAFTLICHKEIT?
Meinrad Perrez - pp. 850-853
ZU DEN DISKUSSIONSBEITRÄGEN VON S. O. HOFFMANN UND M. PERREZ
Lutz Rosenkötter - pp. 854-861
ÜBERRASCHUNG
James Alexander - pp. 862-866
SYNCHRONE VERZAHNUNG VON INTERPRETATION UND AGIEREN: zugleich kritischer Beitrag zum Auftreten parapsychologischer Phänomene in der analytischen Situation
Werner W. Kemper - pp. 867-869
AUS PSYCHOANALYTISCHEN ZEITSCHRIFTEN: The Psychoanalytic Quarterly: Volume XXXVIII, 1969, Heft Nr. 1
Lutz Rosenkötter - pp. 871-872
Erikson, Erik H.: Kindheit und Gesellschaft.Zweite, überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart (Klett) 1965. 426 Seiten, Ln. 26,50 DM. Erikson, Erik H.: Der junge Mann Luther.Eine psychoanalytische und historische Studie. München (Szczesny) o. J., 308 Seiten, 19,80 DM.
E. Künzler - pp. 872-874
Balint, Michael: The Basic Fault. Therapeutic Aspects of Regression. London (Tavi-stock) 1968. 205 Seiten, 38,— sh.
Wolfgang Loch - pp. 874-876
Anmerkungen des Autors zur Besprechung von W. W. Kemper: Die Störungen der Liebesfähigkeit beim Weibe.Zur Klinik, Biologie und Psychologie der Geschlechtsfunktion und des Orgasmus. Stuttgart (G. Thieme), zugleich Darmstadt (Wiss. Buchges.) 1967, im März-Heft dieser Zeitschrift (S. 239 f.):
Werner W. Kemper - pp. 876-877
Moser, U., I. v. Zeppelin und W. Schneider: Computer-Simulation eines Modells neurotischer Abwehrmechanismen: Ein Versuch zur Formalisierung der psychoanalytischen Theorie. Bull. 2 des Psychol. Instituts der Universität Zürich (Hg.: U. Moser) 1968, Seiten 1—108.
D. Beckmann - pp. 877-878
Psychologie Calon, P. J. A., J. J. G.Prick: Psychologische Grundbegriffe. (Übersetzung aus d. Niederländ.) Salzburg (O. Müller) 1969. 265 Seiten, 20,— DM.
Ingrid Matthes - pp. 878-879
Schneewind, Klaus A. :Methodisches Denken in der Psychologie. Bern (Huber) 1969. 240 Seiten. 24, —DM.
Edgar Hörnig - pp. 879-880
Toman, Walter: Motivation, Persönlichkeit, Umwelt. Göttingen (Verlag für Psychologie C. J. Hogrefe) 1968. 383 Seiten, 28,— DM.
W. Schraml
Issue 12
10 articles- pp. 881-899
PHANTASIE, ERINNERUNG UND REALITÄTSPRÜFUNG
Jacob A. Arlow - pp. 900-928
KLINISCHE ASPEKTE DER KREATIVITÄT
William G. Niederland - pp. 929-946
PEER GYNT ALS EROTISCHER TYPUS SUI GENERIS
Ewald Roellenbleck - pp. 952-953
Sigmund Freud—Arnold Zweig Briefwechsel. Hg. von Ernst L. Freud. Frankfurt (S. Fischer) 1968. 203 Seiten, 20.— DM.
H. Argelander - pp. 953-955
Groddeck Georg: Psychoanalytische Schriften zur Literatur und Kunst. (Hg. v. E. Roeder v. Diersburg.) Wiesbaden (Limes-Verlag) 1964. 338 Seiten, 36.50 DM.
W. J. Schraml - pp. 955
Stokes Adrian: Reflections on the Nude (Gedanken über das Nackte in der Kunst). London (Tavistock Publications) 1967. 64 Seiten, 18 sh. 6 d.
Samuel Z. Orgel - pp. 956
Stern Karl: Die Flucht vor dem Weib. Zur Pathologie des Zeitgeistes. Salzburg (Otto Müller Verlag) 1966. 231 Seiten, 23.— DM.
P. Kutter - pp. 956-957
Wellershoff Dieter: Literatur und Veränderung. Versuch zu einer Metakritik der Literatur. Köln/Berlin (Kiepenheuer & Witsch) 1969. 185 Seiten, 8.— DM.
Klaus Horn