Issue 1
7 articles- pp. 1-30
Der Ursprung des Ichs
Harold Lincke - pp. 31-43
Selbstanalyse als Ziel der psychoanalytischen Behandlung
Gertrude R. Ticho - pp. 44-56
Probleme des Abschlusses der psychoanalytischen Therapie
Ernst A. Ticho - pp. 57-73
Die Psychotherapie des Waisensyndroms bei kleinen Kindern
Isabella Bielicki - pp. 77-78
Escalona, Sibylle K.: The Roots of Individuality. Normal Patterns of Development in Infancy. Chicago (Aldine Publishing Company) 1968. 547 Seiten, 14, 75 $.
Erika Danneberg - pp. 78-80
Jersild, A. T.: Child Psychology. Hemel Hempstead, Herts., England, und Englewood Cliffs, N. J., USA (Prentice Hall), 6. Aufl. 1968. 610 Seiten, 90 sh. Hurlock, E. B.: Die Entwicklung des Kindes. Übersetzung aus dem Amerikanischen. Weinheim (Beltz) 1969. 656 Seiten, 38 DM.
W. J. Schraml
Issue 2
6 articles- pp. 81-99
Die Funktion innerer Objekte
Helm Stierlin - pp. 100-123
Über den Zugang zu frühen unbewußten Persönlichkeitsanteilen
Ingeborg Zimmermann - pp. 124-151
Zur Psychodynamik des Syndroms der primär-bedingten Infantilität
Arno von Blarer - pp. 154-159
Van der Leeuw, P. J., E. C. M. Frijling-Schreuder und P.C. Kuiper; Hoofdstukken uit de hedendaagse Psychoanalyse (Kapitel gegenwärtiger Psychoanalyse). Arnhem (van Loghum Slaterus) 1967, 211 Seiten.
Simon Weil & Doris Kürner - pp. 159-160
Schumann, Hans-Joachim von: Liebesunfähigkeit bei Frauen und ihre Behandlung. Psychodynamik des Amazonen- und Pallas-Athene-Komplexes. Psychologie und Person, Band 16. München, Basel (Ernst Reinhardt Verlag) 1969. 160 S., Ln., 15,—DM.
Dorothea Röhr
Issue 3
6 articles- pp. 161-191
Gestaltdynamik und Ich-Psychologie: Versuch einer gestaltlichen Interpretation psychodynamischer Prozesse und ihre Bedeutung für die psychoanalytische Theorie
Wilhelm Schumacher - pp. 192-205
Über Erschrecken, Fallengelassenwerden und objektlose Reaktion
Günther Bittner - pp. 206-230
Die übertragungsfreie Beziehung in der psychoanalytischen Situation
Ralph R. Greenson & Milton Wexler - pp. 233-238
Strotzka, Hans: Kleinburg Eine sozialpsychiatrische Feldstudie, zusammen mit Ingomar Leitner, Gertraud Czerwenka-Wenkstetten, Sepp Rainer Graupe und Maria D. Simon. (Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst) 1969. 180 Seiten, 31, 50 DM.
H. Häfner - pp. 238-240
Edelson, Marshall: Sociotherapy and Psychotherapy. (University of Chicago Press) 1970. 266 108
Enno Schwanenberg
Issue 4
9 articles- pp. 241
Vorbemerkung
Die Redaktion - pp. 242-254
Die wissenschaftliche Bedeutung des alten Berliner Psychoanalytischen Instituts
Hans-Joachim Bannach - pp. 255-268
Bemerkungen zu den Zeitumständen und zum Schicksal der Psychoanalyse und der Psychotherapie in Deutschland zwischen 1933 und 1949
Käthe Dräger - pp. 269-286
Psychoanalyse in Berlin von 1950 bis 1970
Gerhard Maetze - pp. 287-297
Aus dem Archiv der Psychoanalyse: Zur Genese der Perversionen*
Hanns Sachs - pp. 298-322
Ist das Studium des menschlichen Innenlebens heute noch relevant ?
Heinz Kohut - pp. 324-327
Nolte, Helmut: Psychoanalyse und Soziologie. Die Systemtheorien Sigmund Freuds und Talcott Parsons'. Bern/Stuttgart (Huber) 1970. 247 Seiten, 25— DM.
Enno Schwanenberg - pp. 327-328
Zehn Jahre Berliner Psychoanalytisches Institut. Mit einem Vorwort von Freud, S. und einem Vorwort zur Neuauflage von Anna Freud. Meisenheim (A. Hain) 1970. IV u. 75 Seiten, 12, 50 DM.
Clemens de Boor
Issue 5
8 articles- pp. 329-357
Über rationales und irrationales Handeln
Heinz Hartmann - pp. 358-373
Ein Versuch zur Neuformulierung des primären Narzißmus
Hermann Argelander - pp. 374-400
Determinanten des Ichs. Beiträge David Rapaports zur psychoanalytischen Ich-Theorie
Wolfgang Loch - pp. 400-409
David Rapaports Gesammelte Schriften
Josef Zelmanowits - pp. 412-413
Neurosenlehre Juan José López Ibor: Las Neurosis como enfermedades del animo (Die Neurosen als Gemütskrankheiten). Madrid (Editorial Gredos) 1966, 693 Seiten.
D. Wyss - pp. 413-416
Sozialpsychologie Morin, Edgar: ‘La rumeur d'Orléans’, unter Mitarbeit von Bernard Paillard, Eve Burguière, Claude Capulier, Suz. de Lusignan, Julia Verone. Paris (Ed. du Seuil) 1969, 336 Seiten.
Ellen Reinke
Zur Diskussion gestellt
Issue 8
12 articles- pp. 537-545
Die Abschlußphase der Kinderanalyse
Jacques Berna - pp. 546-579
Das Kind im Latenzalter als aktiver Teilnehmer an der analytischen Arbeit
Erna Furman - pp. 580-594
Teamarbeit: Eine Behandlung von Mutter und Sohn
Erika Danneberg & Hedda Eppel - pp. 595-602
Fokaltherapie der Familie: Eine Anwendung der Psychoanalyse in der Erziehungsberatungsarbeit
Margarete Haug - pp. 616-634
Das Erscheinen des Selbstbildes in den Zeichnungen schizophrener Kinder
Itamar Yahalom & Robert Kohrman - pp. 635-636
Zulliger, Hans: Die Pubertät des Knaben. Bern/Stuttgart (Huber) 1969. 236 Seiten, kt. 18,—DM.
M. Müller-Küppers - pp. 636
Zulliger, Hans: Das Kind in der Entwicklung. Bern/Stuttgart (Huber) 1969, 159 Seiten, brosch. 10,80 DM.
Gerd Biermann - pp. 636-637
Fernau-Horn, Helene: Die Sprechneurosen. Aufbauformen, Wesen, Prinzip und Methode der Behandlung. Stuttgart (Hippokrates-Verlag) 1969. 275 Seiten, 37 Abb., 1 Schallplatte. 45, — DM.
Gerd Biermann - pp. 637-639
Herrmann, Theo: Psychologie der Erziehungsstile. Göttingen (Verlag für Psychologie, C. J. Hogrefe) 1966, 259 Seiten, kart. 19,80 DM.
Siegrid Hörnig - pp. 639-640
Caplan, G. S. Lebovici (Hg.): Adolescence: Psychosocial Perspectives. New York (Basic Books) 1969. 412 Seiten.
Peter B. Neubauer
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 9
5 articles- pp. 641-668
Zur Behandlungstechnik bei sogenannten narzißtischen Neurosen
Alice Miller - pp. 669-684
Die Veränderung der Selbstrepräsentanz in der Hysterie: Eine spezifische Form der regressiven De-Symbolisierung
Stavros Mentzos - pp. 685-691
Bemerkungen zur Genese der Kompromißbildung
Gerhard Zacharias - pp. 692-715
Angst in der Sicht von S. Kierkegaard, S. Freud und M. Heidegger
Hildegard Adler-Vonessen - pp. 716-719
Kritische Glosse: Verfolgungsgeschädigte vor deutschen Gutachtern
Martin Wangh
Issue 10
8 articles- pp. 721-737
Fünfunddreißig Jahre mit Freud: Zum 100. Geburtstag von Paul Federn am 13. Oktober 1971
Ernst Federn - pp. 738-757
Forschung in der Amerikanischen Psychoanalytischen Vereinigung — ein Memorandum
Heinz Kohut - pp. 758-774
Elternschaft in klinischer Sicht
Frederick Wyatt - pp. 775-790
Über die Tätigkeit der Psychagogin in der Erziehungsberatung
Peter Kutter - pp. 792-793
Jahrbuch der Psychoanalyse. Beiträge zur Theorie und Praxis. (Huber) 1970. 189 VI
Hans-Joachim Bannach - pp. 793-796
Argelander, Hermann:; Das Erstinterview in der Psychotherapie. (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1971. 112
George C. Rosenwald & Käte Hügel - pp. 796-800
Anthropologie Claessens, D.:; Instinkt, Psyche, Geltung. Bestimmungsfaktoren menschlichen Verhaltens. Eine soziologische Anthropologie.(Westdeutscher Verlag) 1968. 218
Frank Zahlmann
Issue 11
5 articles- pp. 801-830
Es-Autonomie und Ich-Entwicklung
Harold Lincke - pp. 831-855
Introspektion, Empathie und Psychoanalyse: Zur Beziehung zwischen Beobachtungsmethode und Theorie
Heinz Kohut - pp. 856-873
Übertragung und Prozeß in der psychoanalytischen Gruppentherapie
Peter Kutter - pp. 876-880
Kritische Glosse: Zur Psyche-Leserumfrage 1971
H. D.
Issue 12
5 articles- pp. 881-910
Gedanken über „Gegenstand“, Ziele und Methoden der Psychoanalyse
Wolfgang Loch - pp. 911-931
Entwicklungsbedingte und gesellschaftsspezifische Verhaltensweisen der Frau: Zum Problem der Frauenemanzipation
Margarete Mitscherlich-Nielsen - pp. 932-947
Erfahrungen mit der psychoanalytischen Fokaltherapie
Rolf Klüwer - pp. 948-955
Freud und Brücke: Weitere Aspekte des „Non-vixit“-Traumes*
Lutz Rosenkötter - pp. VII-VIII
Vorwort des Herausgebers: 25 Jahre Psyche
Alexander Mitscherlich
Issue 6-7
29 articles- pp. 417-432
Der psychoanalytische Begriff der Aggression
Charles Brenner - pp. 433-451
Im Bereich des Todestriebes
Angel Garma - pp. 452-462
Aggression und Triebtheorie
W. H. Gillespie - pp. 463-475
Psychoanalyse und die Aggression großer Gruppen
Alexander Mitscherlich - pp. 476-492
Beitrag zur psychoanalytischen Theorie des Lebens- und Todestriebes aus klinischer Sicht: Eine Untersuchung der aggressiven Aspekte des Narzißmus
Herbert Rosenfeld - pp. 497-498
Roazen, Paul: Brother Animal. The Story of Freud and Tausk. New York (Knopf) 1969, 221 Seiten.
Melving Sabshin - pp. 498-499
Fougeyrolles, Pierre: La Révolution Freudienne. Freud et la philosophie. Paris (Denoel) 1970, 310 Seiten.
E. Moersch - pp. 500-501
Psychotherapie: Eron, Leonard D., und Robert Callahan (Hg.): The Relation of Theory to Practice in Psychotherapy. Chicago (Aldine) 1969. 176 Seiten, 5.95 $.
Enno Schwanenberg - pp. 502
Shakow, David: Clinical Psychology as Science and Profession. A Forty-Year Odyssey. Chicago (Aldine), 1969. 350 Seiten, 12.50 $.
Enno Schwanenberg - pp. 503-504
Pauleikhoff, B.: Situation und Persönlichkeit in Diagnostik und Therapie. Basel (S. Karger) 1968. 172 Seiten, 36,— DM.
A. Lorenzer - pp. 504-505
Meyer, V. und Edward S. Chesser: Behavior Therapy in Clinical Psychiatry. Harmondsworth, Middlesex, England (Penguin Books Inc.) 1970. 288 Seiten, 15/- sh.
Edgar Hörnig - pp. 505-506
Bodenheimer, A. R.: Doris. Die Entwicklung einer Beziehungsstörung und die Geschichte ihrer Behebung bei einem entstellten, taubstummen Mädchen. Basel, Stuttgart (Schwabe) 1968. 91 Seiten 18 Abb.
Gerd Biermann - pp. 506-508
Entwicklungs- und Lernpsychologie: Nash, Jr. Developmental Psychology. A Psychobiological Approach. Englewood Cliffs, N. J. (Prentice Hall) 1970. 583 Seiten. Pp. Schenk-Danzinger, I.: Entwicklungspsychologie. Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung, Bd. 1. Wien und München (Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft Und Kunst) 1970. 284 Seiten. Seiler, T.B.: Die Reversibilität in der Entwicklung des Denkens, ein Beitrag zur Deutung der Theorie Piagets. Stuttgart (Klett) 1968, 174 Seiten.
W. J. Schraml - pp. 509-510
Piaget, Jean: Nachahmung, Spiel und Traum, die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde. Deutsche Übersetzung aus dem Französ. mit einer Einführung von EL Aebli Stuttgart (Klett) 1969. 367 Seiten, 29,50 DM.
W. J. Schraml - pp. 510-511
Skinner, E.: Futurum Zwei (amerikanischer Originaltitel: Walden Two). Hamburg (Wegner) 1970. 281 Seiten, 19,80 DM.
W. J. Schraml - pp. 511-512
Bandura, A., und R. H. Halters: Social Learning and Personality Development. New York/London (Holt International Edition) 1963. 309 Seiten, 40/-sh.
W. J. Schraml - pp. 513-514
Bühler, Ch., und F. Massarik (Hg.): The Course of Human Life, a Study of Goals in the Humanistic Perspective. New York (Springer) 1968, 422 Seiten. — Deutsche Ausgabe: Lebenslauf und Lebensziele, Studien in humanistisch-psychologischer Sicht; mit Beiträgen von 18 Autoren. Stuttgart (G. Fischer) 1969. 366 Seiten, 38,— DM.
W. J. Schraml - pp. 515-516
Hilgard, B. R., und G. H. Bower: Theorien des Lernens I. Stuttgart (Klett) 1970. 364 Seiten, 27,70 DM.
Walter J. Schraml - pp. 516-520
Blöschl, Lilian: Belohnung und Bestrafung im Lernexperiment. Beltz Monographien, Psychologie. Weinhelm, Berlin, Basel (Julius Beltz) 1969. 200 Seiten, 38,— DM.
Ingrid Matthes - pp. 520-522
Sozialpsychologie: Parsons, Talcott: Sozialstruktur und Persönlichkeit, Frankfurt/M. (Europäische Verlagsanstalt) 1968. 449 Seiten, 24,— DM. (Ins Deutsche übersetzt von Manfred Clemenz.)
Karola Brede - pp. 522-524
Gehlen, Arnold: Moral und Hypermoral. Eine pluralistische Ethik. Frankfurt am Main (Athenäum) 1969. 193 Selten, 22,— DM.
Aloys Leber - pp. 524-525
T. R. Fyvel: Die ratlosen Rebellen. Jugend im Wohlfahrtsstaat. Aus dem Englischen übertragen von Gudrun Theusner-Stampa. Englischer Titel: The Insecure Offenders. Rebellious Youth in the Welfare State. Stuttgart (Klett) 1969, 301 Selten, kart. 24,50 DM.
Edgar Hörnig - pp. 525-527
Vernant, Jean-Pierre (Hg.): Problèmes de la guerre en Grèce ancienne. Erschienen in der Reihe Civilisations et Sociétés, Bd. 11. Paris — Den Haag (Mouton) 1968. 319 Selten, 12 S. Abb. 34 hfl.
Enno Schwanenberg - pp. 527-528
Simonsohn, Berthold (Hg.):. Jugendkriminalität, Strafjustiz und Sozialpädagogik. Frankfurt (ed. suhrkamp) 1969. 343 S., 6,— DM. Simonsohn, Berthold (Hg.): Fürsorgeerziehung und Jugendstrafvollzug. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 1969. 138 S., 8,— DM.
Tilmann Moser - pp. 528-531
Moser, Tilmann: Jugendkriminalität und Gesellschaftsstruktur. Zum Verhältnis von soziologischen, psychologischen und psychoanalytischen Theorien des Verbrechens. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1970. 378 Seiten, kt. 18,— DM.
Jürgen Brockmann - pp. 531-533
Moser, Tilmann: Gespräche mit Eingeschlossenen. Gruppenprotokolle aus einer Jugendstrafanstalt. Mit einem Kommentar von Eberhard Künzel. Frankfurt (edition suhrkamp) 1969. 310 Selten, 6,— DM.
Rosemarie Schloo - pp. 536
Berichtigung