Issue 1
15 articles- pp. 1-19
Psychotherapeutische Forschung und ihre Bedeutung für die Psychoanalyse
Michael Balint - pp. 20-33
Bemerkungen zu S. Freuds „Teufelsneurose“
Günther Bittner - pp. 34-57
Narzißmus: Begriff und metapsychologische Konzeption
Sydney E. Pulver - pp. 58
Zur Genese der gestörten Geschlechtsidentität: Ausschnitte aus einer Diskussion während des 26. Internationalen Psychoanalytischen Kongresses in Rom 1969
- pp. 59-66
a) Einleitung:: Störungen der männlichen und weiblichen Identität in der psychoanalytischen Praxis*
Fritz Morgenthaler - pp. 66-67
b) Aus der Diskussion:: Phantasien über die Geschlechtsidentität
Giorgio Sacerdoti - pp. 67-71
Die Integration von Identifizierungen; Sexualität und Fortpflanzung
Judith S. Kestenberg - pp. 71-72
Die Bedeutung der Eltern für die Ausbildung der Gescblecbtsidentität
William H. Gillespie - pp. 72-74
Die Suche nach der wirklichen Identität
Ilse Barande - pp. 74-75
Änderungen der Geschlechtsidentität während der Therapie
Paul Parin - pp. 75-76
Pseudohermaphroditismus und zugeschriebene Identität
Richard F. Sterba & Grosse Pointe - pp. 76-77
Geschlechtsidentität und soziales Milieu
Gustav Bychowski - pp. 77
Geschlechtsidentität und Selbst-Repräsentanz
Fritz Morgenthaler - pp. 79-80
Erikson, Erik H.: Gandhis Truth: On the Origins of Militant Non-Violence. New York (W. W. Norton), 1969, 474 Seiten.
Wolfgang Loch
Issue 2
7 articles- pp. 81-88
Sprache und Psychoanalyse
Victor H. Rosen - pp. 89-94
Bericht über die Diskussion zu „Sprache und Psychoanalyse“
Henry Edelheit - pp. 96-125
Psychoanalytische Betrachtungen über Sprache und Denken: Eine vergleichende Studie*
Samuel Atkin - pp. 126-148
Optativ und Konjunktiv in der Psychoanalyse: Überlegungen zu Spracbformen in der Behandlung eines unverheirateten Mannes mit Kastrationsängsten
Lilla Veszy-Wagner - pp. 153-155
Primär- und Sekundärprozeß: Anmerkungen zu zwei Konzepten psychoanalytischer Symbol- und Sprach-theorie*
Günther Bittner - pp. 156-168
Sigmund Freud — ein Lerntheoretiker?
A. Lorenzer
Issue 3
4 articlesIssue 4
10 articles- pp. 249-264
Das Leben und der Dialog
René A. Spitz - pp. 265-285
Resultate der psychoanalytisch orientierten Kurztherapie bei 30 psychosomatisch Kranken
Dieter Beck & Louis Lambelet - pp. 286-302
Kinderneurosen als Symptome der Mütter: Betrachtungen zur Ätiologie und Behandlung*
Anneliese Miro - pp. 308-315
Sprachtheorie: „Allgemeine Semantik“ aus der Sicht der Psychoanalyse
A. Lorenzer - pp. 316-318
Sozialpsychologie: Jaide, Walter: Jugend und Demokratie. Politische Einstellungen der westdeutschen Jugend. München (Juventa) 1970. 167 Seiten, 16,80 DM.
Edgar Hörnig - pp. 318-319
Weinstein, F. und G. M. Platt: The Wish to Be Free. Berkeley (University of California Press) 1970.
E. Schwanenberg - pp. 319-321
Menninger, Karl: The Crime of Punishment. New York (Viking Press) o. J. (1968). XII, 305 Seiten, 8.95 $. — Strafe—ein Verbrechen? Erfahrungen und Thesen eines amerikanischen Psychiaters. Mit einer Einleitung von Prof. Dr. med. Wolfgang Laves. Aus dem Amerikanischen von Gisela Uellenberg. München (Piper) 1970. 340 Seiten, Leinen 26 DM.
Heide Berndt - pp. 321-322
Jünger, Ernst: Annäherungen. Drogen und Rausch. Stuttgart (Klett) 1970, 502 Seiten, 32.50 DM. Huxley, Aldous: Die Pforten der Wahrnehmung. Himmel und Hölle. München (Piper) 1970, 121 Seiten, 6 DM. Leary, Timothy: Politik der Ekstase. Hamburg (Wegner) 1970, 222 Seiten, 18 DM. Gelpke, Rudolf: Drogen und Seelenerweiterung. München (Kindler), 260 Seiten. Michaux, Henri: Die großen Zerreißproben. Frankfurt/M. (S. Fischer) 1970, 158 Seiten.
H. Stein - pp. 323-324
Schmidbauer, Wolfgang und Jürgen vom Scheidt: Handbuch der Rauschdrogen. München (Nymphenburger Verlagshandlg.) 1971, 260 Seiten, 19,80 DM.
H. Stein
Issue 5
8 articles- pp. 325
Vorbemerkung
Horst-Eberhard Richter - pp. 326-356
Die hysterische Ehe
Jürg Willi - pp. 357-369
Besonderheiten in der Behandlung der Magersuchtfamilie
Eckhard Sperling & Almuth Massing - pp. 370-388
Erfahrungen aus der Ehepaargruppentherapie mit Patienten aus der oberen Unterschicht
Helmut Junker - pp. 391-402
Sozialpsychologie: Zur Psychodynamik der kleinen Gruppe: Battegay, R.: Der Mensch in der Gruppe. Band I: Sozialpsychologische und dynamische Aspekte. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. P. Kielholz. Bern/Stuttgart (Huber) 1967. 72 Seiten, 4 Abbildungen, 1 Tabelle, kartoniert Fr./DM 10,80. Battegay, R.: Der Mensch in der Gruppe. Band III: Gruppendynamik und Gruppenpsychotherapie. Bern/Stuttgart (Huber) 1969. 125 Seiten, kartoniert Fr./DM 19,80. Battegay, R.: Der Mensch in der Gruppe. Allgemeine und spezielle gruppentherapeutische Aspekte. Bern/Stuttgart (Huber) 1967. 236 Seiten, kartoniert DM 29,—. Battegay, R., H. Enke, A. Heigl-Evers, R. Schindler, H. Strotzka, A. Uchtenhagen (Herausgeber): Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. Ergebnisse und Berichte, Band I. Göttingen und Zürich (Vandenhoeck & Ruprecht) 1968. 118 Seiten, kartoniert DM 14,80. Hollweg, Arnd: Theologie und Empirie. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Theologie und Sozialwissenschaften in den USA und Deutschland. Stuttgart (Evangelisches Verlagswerk) 1971. 580 Seiten, Leinen DM 32,50. Luft, Joseph: Einführung in die Gruppendynamik. Aus dem Englischen von Gudrun Theusner-Stampa. Stuttgart (Klett) 1971. 75 Seiten, Efalin DM 7,50. Post, Werner: Kritische Theorie und metaphysischer Pessimismus. Zum Spätwerk Max Horkheimers. München (Kösel) 1971. 156 Seiten, kartoniert DM 9,80. Rice, A. K.: Führung und Gruppe. Aus dem Englischen von Wolf D. Helms und Wolfgang Krege. Stuttgart (Klett) 1971. 217 Seiten, Efalin DM 22,—.
Klaus Horn - pp. 402
Linden, Karl-Joachim: Der Suicidversuch, Versuch einer Situationsanalyse. Stuttgart (Enke) 1969. 92 Seiten, 15,— DM.
Rosemarie Schloo - pp. 403
Thomas, Klaus: Menschen vor dem Abgrund. Hamburg (Chr. Wegener) 1970. 190 Seiten, 18,— DM.
Gudrun Stock
Issue 6
5 articles- pp. 405-422
Neutralisierung oder autonome Ich-Energien?: Der Beitrag von R. W. White**
S. O. Hoffmann - pp. 423-462
Probleme der vergleichenden Psychotherapieforschung: Eine sozialmedizinische Studie
Peter Fürstenau - pp. 463-475
Zur Dynamik psychotherapeutischer Beratung
J. F. Danckwardt - pp. 485-488
Einige Anmerkungen zu Reimut Reiches Kritik an Charles Socarides' Buch „Der offen Homosexuelle“
Helm Stierlin
Issue 9
11 articles- pp. 649-655
Kekulés Traum: Psychologische Betrachtung einer chemischen Legende*
Alexander Mitscherlich - pp. 656-688
Der Traum des Sokrates
Ernst Konrad Specht - pp. 689-706
Zum Initialtraum
Agnes Becker - pp. 707-709
Bemerkungen zur Rezeption von Freuds Traumdeutung: Anläßlich des Nachdrucks der Rezension von Carl Metzentin
Trudy Schmidt - pp. 709-715
Wissenschaftliche Traumdeutung
Carl Metzentin - pp. 716-720
Überlegungen zur Ausbildung und Tätigkeit des Psychagogen
Hanna Esslinger - pp. 720-722
Nochmals zum Thema Psychagogik
Peter Kutter - pp. 726-728
Psychiatrie: Pohlen, M.: Schizophrene Psychosen. Ein Beitrag zur Strukturlehre des Ichs. Bern/Stuttgart (Huber) 1969. 107 Seiten, kart. Fr. 16,50 DM.
P. Kutter - pp. 728
Redlich, F. C. und D.X. Freedman: Theorie und Praxis der Psychiatrie. Ins Deutsche übertragen von Hermann Schultz und Hilde Weller. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1970, 1200 S.
H. Argelander - pp. 728
Harms, E.: Origins of Modern Psychiatry. Springfield, Ill. (Charles C. Thomas), 1967. 256 Seiten, 7.75$.
Walter J. Schraml
Issue 10
4 articlesIssue 11
5 articles- pp. 821-852
Wirklichkeit und Illusion
Harold Lincke - pp. 853-880
Zum Begriff der Realitätsprüfung
Marvin Hurvich - pp. 881-898
Die psychoanalytische Anschauung der Realität (I)
Roy Schafer - pp. 900
Pankow, Gisela L'Homme et sa psychose. Vorwort von Jean Laplanche. Paris (Aubier-Montaigne) 1969. 303 S., Paperback
Erich Simenauer
Issue 12
4 articles- pp. 901-928
Trauma, Todesangst und Furcht vor dem Tod: In psychoanalytischer Theorie und Praxis
Max M. Stern - pp. 929-938
Medizin-psychologische Untersuchungen bei Patienten mit rheumatischen Krankheiten: I. Teil: Methodik der Untersuchung und Theorie des psychodynamischen Modells
Rolf Schild - pp. 939-951
Über Kriegsneurosen, Elektrotherapie und Psychoanalyse: Ein Auszug aus dem Protokoll des Untersuchungsverfahrens gegen Wagner-Jauregg im Oktober 1920
Sigmund Freud - pp. 952-973
Die psychoanalytische Anschauung der Realität (II)
Roy Schafer
Issue 7-8
12 articles- pp. 489-519
Ödipus auf Kolonos: Versuch über eine Gemeinsamkeit von Psychoanalyse und Literaturkritik
Heinz Politzer - pp. 520-529
Symbolische Darstellung des Lust- und Realitätsprinzips im Ödipus-Mythos: Gedeutet durch Schopenhauer
Sandor Ferenczi - pp. 530-548
Hölderlins dichterisches Schaffen im Lichte seiner schizophrenen Psychose
Helm Stierlin - pp. 549-580
Trennungsangst und Zwillingsphantasie in Heimito von Doderers Roman „Die Strudlhofstiege“
Peter Dettmering - pp. 581-622
Die Theorie der Symbolik
Ernest Jones - pp. 627-628
Stone, Irving: Der Seele dunkle Pfade. Ein Roman um Sigmund Freud. Aus dem Amerikanischen von Norbert Wölfl. München (Droemer) 1971. 896 S., Leinen 28 DM.
P. Dettmering - pp. 628-632
Milner, Marion: The Hands of the Living God. An Account of a Psycho-Analytic Treatment. London (The Hogarth Press) 1969, 444 Seiten.
Lore Schacht - pp. 632-635
Sozialpsychologie: Probleme der Kibbuzerziehung
Dorothea Röhr - pp. 635-643
Rapoport Robert N., in Zusammenarbeit mit Rhona Rapoport und Irving Rosow: Community as Doctor. London (Social Science and Tavistock) 1967, 325 Seiten, 25 sh.
Karl Klüwer - pp. 644-648
Brückner, Peter: Zur Sozialpsychologie des Kapitalismus. Sozialpsychologie der antiautoritären Bewegung I. (Veröffentlichungen des Psychologischen Seminars der TU Hannover). Frankfurt a. M. (Europäische Verlagsanstalt) 1972. 179 Seiten, Snolin Broschur, 12 DM.
Peter Lüter - pp. 648
Berichtigungen